AMD FX 8350: 90 Grad Grenze erreicht

Könntest du ein Foto vom PC Innenleben machen. Vielleicht erkennt man da das Problem.
 
Hallo

Auf wie viel VCore läuft er Stadart ?
Turbo aus und APM aus.
Wenn der Turbo aktiv ist dann gibt das Board unnötig viel Spannung auf die CPU und das bedeutet auch immer Hitzeentwicklung.

Gruß
 
Ich wiederhole mal die Fragen, die noch nicht beantwortet wurden:

mr hyde schrieb:
Hallo Knusperkeks:

1. Sind Gehäuselüfter montiert? Wenn ja, in welcher Größe (80, 92, 120, 140mm), welche Marke (extra gekauft oder nur die, die beim Gehäuse dabei waren)?

2. Beschreibe die Montageposition des CPU-Lüfters: In welche Richtung pustet er die Luft: nach vorne zur Front, nach oben oder nach hinten zur Rückseite?

3. Wie hoch sind die Mainboard Temperaturen unter Last? (bitte mit den gängigen Tools auslesen)
 
Nein, eine FX-8350 lässt sich sogar mit einem Freezer-13 betreiben, wenn dieser korrekt eingebaut und der Luftstrom im Gehäuse nicht unterbrochen ist - die CPU sollte nicht wärmer als 60 Grad werden. Es muss einer der o.g. Faktoren sein.
 
Kühler neu montieren mit guter Wärmeleitpaste nachdem beide Auflageflächen sauber gereinigt wurden. Ausrichtung mit Lüfter nach hinten blasend, wobei das vielleicht gar nicht wählbar ist bei dem Kühler auf einem AMD Sockel.
Gehäuselüfter auf 12V laufen lassen.
Spannung der CPU senken, da geht oft einiges bei den FX.
Die schwarzen Laufwerkshalter vor dem vorderen Lüfter rausnehmen.
 
Für mr hyde:

1 . Gehäuselüfter habe ich auf der 2. Seite beantwortet (alles 120mm außer Netz teil 140mm, waren beim Gehäuse dabei

2. Der CPU Kühler ist so montiert, das er von vorne frischluft bekommt und nach hinten die warme direkt aus dem Gehäuselüfter herausbläst

3.Die gehen nichz über 45
 
Nur mal zum testen: du hast doch sicherlich einen Standardkühler zusammen mit der CPU bekommen. Installiere den doch einfach mal (vorher alles schön von der alten WLP befreien ;)).

Des weiteren scheinen so einige Leute mit dem Kühler und einer CPU von AMD Probleme zu haben. Laut dem was ich jetzt gelesen habe ist die Auflagefläche des Kühlers zu klein (5mm sollen überall fehlen) und das Teil wird immer wieder als Kühler für CPUs von Intel beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kühle meinen FX8350 mit einem uralten Scythe Mugen erste Serie. Und der Prozessor wird unter Last keine 57° warm und im IDLE sind es 27° bei 20° Raumtemp. jeweils. Also das sich der Prozessor net kühlen lässt oder immer die neuesten Kühler benötigt wie man hier so oft liest ist absoluter Blödsinn. Ein sauberes System das gut aufgebaut ist wo keine Kabel wild rumhängen und ein sauberer Luftstrom im Gehäuse setze ich mal voraus.

MfG
 
Zurück
Oben