Test AMD FX-9590 Prozessor im Test

Zum Thema Komplettsystem:
So wie ich das sehe, ist auch eine H80(i) unterdimensioniert, für so eine ca. 200W-CPU. Die mag zwar einigermaßen die Temperaturen unter Kontrolle halten, aber verursacht dabei, wie alle anderen an ihre Limits gebrachten AiOs, einen Heidenlärm. Wer so viel Geld in ein Komplett-System steckt, der sollte besseres bekommen.

Ein FX-9590 gehört meiner Meinung nach in einem Rechner mit ausgewachsener Custom-Loop-Wasserkühlung, in der auch gleich (mindestens) zwei HD7970er eingebunden sind. Wenn die Wasserkühlung gut ausgelegt ist, kann man damit einen schönen Enthusiasten-PC hinbekommen, der keine Temperaturprobleme hat und dabei trotzdem angenehm leise bleibt.
Die paar Hundert Euro mehr für so eine Custom-Kühlung und Crossfire-Grafik sollten drin sein, wenn man schon so viel Geld allein in die exotische CPU steckt.

Es bleibt natürlich trotzdem noch etwas, das nur beinharte AMD-Fans in Erwägung ziehen würden (oder Leute, die sich durch nackte Core- und GHz-Zahlen blenden lassen), aber immerhin hätte man damit ein System, das bis auf den Preis und den Verbrauch (was beides nicht für jeden einen Rolle spielt) eigentlich keine wirklichen Schwächen hat.
 
Thanok schrieb:
Bestenfalls die gleichen. Aber was darfst du beim PC ändern? Platte, Betriebssystem, Mainboard, CPU, GPU, Gehäuse, Sound,... wesentlich mehr als bei einer Konsole. Und kein Hersteller lässt dafür die Garantie verfallen. Die entfällt nur bei wechsel der Kühllösung, aber das ist bei einer Konsole ja auch so.

Das steht in den AGBs der Händler wie z.b.:
Keine Gewährleistung wird übernommen für Schäden, die entstanden sind aus ungeeigneter oder unsachgemäßer Verwendung, fehlerhafter Montage bzw. Inbetriebsetzung durch den Käufer oder Dritte, natürlicher Abnutzung, fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, ungeeigneten Betriebsmitteln, Nichtbeachtung der Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie unsachgemäßen Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten durch den Käufer oder Dritte.

oder

Ausgeschlossen von Garantieansprüchen sind verschleißbedingte Mängel, mechanische Beschädigungen und Schäden durch unsachgemäße Behandlung des Computers....Der Garantieanspruch ist beschränkt auf Reparatur bzw. den gleich- oder höherwertigen Austausch der betroffenen Hardware-Komponente. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

oder

Ausgenommen von der Garantie sind Schäden die durch unsachgemäße Behandlung und Eingriffe durch den Käufer oder sonstige Dritte verursacht wurden. Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, durch fahrlässige Behandlung oder Missbrauch sind ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen. Geräte, die äußerlich beschädigt oder geöffnet wurden (z.B. beschädigter Sicherheitsaufkleber), können nicht mehr im Rahmen der Garantie behandelt werden.

Bei so fertig Kisten wäre ich da ein wenig vorsichtiger mit,ich kann dort alles Tauschen.....
 
Herdware schrieb:
Zum Thema Komplettsystem:
So wie ich das sehe, ist auch eine H80(i) unterdimensioniert, für so eine ca. 200W-CPU. Die mag zwar einigermaßen die Temperaturen unter Kontrolle halten, aber verursacht dabei, wie alle anderen an ihre Limits gebrachten AiOs, einen Heidenlärm. Wer so viel Geld in ein Komplett-System steckt, der sollte besseres bekommen.

Irgendwas mit nem 240er Radi sollte es wohl schon sein, mindestens. Bei den kleinen 120er AiOs sehe ich den Verwendungszweck eher dort wo kein Platz für einen großen Towerkühler zur Verfügung steht.
 
@Herdware: die cpu läuft ja nicht ununterbrochen am anschlag. mit der "boxed"-wakü des 8150 kann ich die cpu aber auch unter last problemlos bei >5 ghz kühlen und die dürften vergleichbar sein. ich muss allerdings zugeben, dass mich geräuschentwicklung nicht stört, da ich ohnehin immer musik höre wenn ich am rechner hantiere. aber ich denke für einen oem ist die kühllösung schon angemessen dimensioniert. für silentfreaks waren oem-fertigkisten bekanntlich noch nie erste wahl ;)
 
Ich denke einfach, dass die Kühllösung im Verhältnis zu den sonstigen Komponenten, wie CPU und zu den Grafikkarten, stehen sollte. Wer dafür schon um die 2000 Euro investiert, der sollte dann nicht bei dem Kühler knausern.

Es gibt ja durchaus OEMs, die echte wassergekühlte PCs anbieten. Von Mifcom z.B. wurde ja vor einiger Zeit ein wahres Monstrum hier bei CB getestet. Die haben auch für etwas weniger Geld echte WK-Komplettrechner im Angebot.
Genau in sowas gehört meiner Meinung nach der FX-9590. Eine H80 oder die Boxed-AiOs sind ja nichts schlechtes (ich hab selbst eine H100), aber bei PCs ab 2500€ aufwärts erwarte ich heutzutage mehr als das.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Herdware

Was willst du denn mit Wakü? Ein guter Luftkühler reicht doch völlig aus. ;)

4,7ghz Base , 4,8ghz Allcore-Turbo und 5ghz Turbo mit 2 Modulen.
Alle Kerne belastet
Cinebench FX 4,7gz +5ghz Turbo.JPG

4,7ghz Base , 4,8ghz Allcore-Turbo und 5ghz Turbo mit 2 Modulen.
Ein Kern belastet.
Cinebench FX 5ghz Turbo .JPG

5 ghz ohne Turbo
Cinebench FX 5ghz fix.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja bei 5Ghz genauso schnell im Cinebench wie mein 3770K auf 4,2Ghz bei bindestens halben Stromverbrauch (wenn nicht noch mehr). Wo ist da der Witz?
Cinebench ist auch nicht Prime. Kannst Du den auch mit Prime unter luft kühlen, wenn Du 5Ghz machst?
 
Nicht einmal die NEUN vor dem Komma & das Ganze @5,0GHz + mod. VCore^^ ... ich bin doch ein wenig schockiert. :evillol:
Egal ... hauptsache das CF bekommt nun mal endlich "Feuer" & wird auch dementsprechend ausgelastet. ;)
 
CyberdyneSystem schrieb:
Sehr schade was AMD neuerdings auf dem Markt bringt. Mir ist dieses Unternehmen extrem Sympathisch aber so langsam sollte man sich Gedanken machen die Entwicklungsabteilung zu ersetzen. Wann werden wieder gute CPUs entwickelt wie damals der Phenom II 955BE?

Eine Tdp von 220W ist nicht zeitgemäß!

Trotzdem hätte ich Bock, den mal zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hawk1980 schrieb:
@Herdware

Was willst du denn mit Wakü? Ein guter Luftkühler reicht doch völlig aus. ;)

4,7ghz Base , 4,8ghz Allcore-Turbo und 5ghz Turbo mit 2 Modulen.
Alle Kerne belastet
Anhang anzeigen 355751

4,7ghz Base , 4,8ghz Allcore-Turbo und 5ghz Turbo mit 2 Modulen.
Ein Kern belastet.
Anhang anzeigen 355752

5 ghz ohne Turbo
Anhang anzeigen 355753

Du bist Lustig :D

Mit meinem 8150er leg ich 1.3V auf und hab die 4.2Ghz. Darüber ist es nicht mehr kühlbar. mit 1.4V schaff ich die 4.5Ghz aber selbst mit Wakü gehts nicht.
 
... da läßt sich ein Vishera halt noch ein wenig mehr treten, dennoch kein Grund zum Up.^^
Mal schauen, was Steamroller da noch "oben drauf packt" mit geringerer VCore, wenn ER denn mal kommt. :)


edit:

Lübke schrieb:
... mit der "boxed"-wakü des 8150 kann ich die cpu aber auch unter last problemlos bei >5 ghz kühlen und die dürften vergleichbar sein. fertigkisten bekanntlich noch nie erste wahl

@Lübke
Problemlos klingt gut^^ ... hast Du wenigstens dann eine 9 vor dem Komma?
Pics or it didn´t hap...? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
MikelMolto schrieb:
Ja bei 5Ghz genauso schnell im Cinebench wie mein 3770K auf 4,2Ghz bei bindestens halben Stromverbrauch (wenn nicht noch mehr). Wo ist da der Witz?
Na ist doch gut. Also warst du doch schon gezwungen dein I7 zu übertakten. :evillol: :D
Ist doch witzig, oder etwa nicht? :D

Cinebench ist auch nicht Prime. Kannst Du den auch mit Prime unter luft kühlen, wenn Du 5Ghz machst?
4,8ghz Fix sind mit Prime drin. Ab den Punkt ist das Board ( mittlerweile zwei Jahre alt) der Begrenzer.
Für den FX9590 gibt es auch angepasste Boards.
Da sollte dann schon einiges mehr gehen ;)

CPU Temp FX 4,8ghz Prime temp .jpg

Edit:
@PanzerHase
Bei 4,5ghz friert bei mir die CPU. :D
CPU Temp FX 4,5ghz Prime temp .jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ich war nicht beim übertakten sondern beim untervolten! Habe die 4,2Ghz mit - 0.095V eingestellt und seit 6 Monaten so am laufen. Wenn ich den Stock untervolte, dann geht die VCore so runter das mir bange wurde.
 
Ne, ich war nicht beim übertakten sondern beim untervolten! Habe die 4,2Ghz mit - 0.095V eingestellt und seit 6 Monaten so am laufen. Wenn ich den Stock untervolte, dann geht die VCore so runter das mir bange wurde.
Na ist doch schön für dich. Was interessiert mich deine CPU. :evillol: :freak:

1. Passt deine CPU nicht auf mein Board. Also hab ich dafür auch keine Verwendung.
2. Interessiert mich der Stromverbrauch nicht die Bohne, solange das Netzteil (750 Watt) die CPU und 3 Grakas stemmt.
3. Brauchte ich mir für ein CPU Wechsel kein neues Board anschaffen, und kann trotzdem erhebliche Leistungssteigerung in meinen Anwendungen verzeichen.
4. Geht es hier um den FX, und nicht um eine Intel-CPU ..die man erst köpfen muss damit sich das K hinter der Zahl auch lohnt. :freak:
Ziehe es daher vor auf verlötete IHS zusetzen. Kann mir Intel nicht bieten? Gibts auch kein Geld von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine K cpu, und warum soll sich die nicht lohnen? mehr wie 4.4 ghz brauch ich gerade nicht aber da geht bestimmt noch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
... da läßt sich ein Vishera halt noch ein wenig mehr treten, dennoch kein Grund zum Up.^^
Mal schauen, was Steamroller da noch "oben drauf packt" mit geringerer VCore, wenn ER denn mal kommt.

Eigentlich gehen die Bullis im allgemeinen besser als die Visheras.


Das sys von hawk ist schon der hammer und er hat wohl viel glück bei der CPU ;)

Ich hatte selber schon drei visheras und keiner ging annähernd an die 5ghz.

Oder war etwas warm bei über 1,45+V und das trotz wasserkühlung
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hawk1980
Erzähl doch bitte nicht so einen Schmarn. Hier will ja keiner Deinen Rechner schlecht machen und solange Du damit glücklich bist passt das ja auch.

Nichtsdestotrotz kannst Du Fakten nicht einfach abstreiten:
- Meine 4,2Ghz die ich noch locker mit dem boxed Kühler kühlen könnte leisten das was dein FX8350 bei 5Ghz machen.
- Meine 4,5Ghz kann ich locker und ohne irgend etwas zu köpfen mit Luftkühlung laufen lassen. Da kommt Dein FX8350 überhaupt nicht mehr mit.
- Jetzt habe ich einen Ivy. Nimmt man einen Haswell mit 4,2Ghz dann ist der noch einmal schneller als mein Ivy und kann auch normal gekühlt werden.
- Nicht jeder FX8350 macht 5Ghz aber jeder Ivy oder Haswell macht 4,2Ghz.
- Das Dir Stromverbrauch egal ist heißt noch lange nicht, dass es jedem egal ist.
 
Hawk1980 schrieb:
Ziehe es daher vor auf verlötete IHS zusetzen. Kann mir Intel nicht bieten? Gibts auch kein Geld von mir.
Kann dir Intel in Form der S.2011 CPUs bieten. Und die treten AMDs 5GHz Herdplatte bei 4GHz Takt locker in die Tonne und verbrauchen dabei noch weniger als der FX Schluckspecht. :p

Dazu noch massig PCIe 3.0 Lanes und bis zu 64GB RAM. Was will man mehr?

Bestimmt keinen AMD Faildozer (eher einen neuen Chipsatz mit 6x SATA6Gb und integriertem USB3.0, wobei das schon meckern auf höchstem Niveau ist). ;)
 
MikelMolto schrieb:
@Hawk1980
Hier will ja keiner Deinen Rechner schlecht machen und solange Du damit glücklich bist passt das ja auch.
Na das wär ja mal was ganz Neues. Fakt ist, das mir Leistung völlig ausreicht, für dass was ich dafür bezahlt habe.
Das sieht natürlich beim FX9590 ganz anders aus. Daher ist diese CPU auch als Prestigeobjekt zubetrachten, die auch ihre Abnehmer findet.

Nichtsdestotrotz kannst Du Fakten nicht einfach abstreiten:
Wasn für Fakten? Du meinst die im von mir verlinktem Video. ? ;) Ach ich vergaß , es geht ja um die achso schlechten AMD CPUs.
Die natürlich absolut nicht Spielefähig sind, und natürlich soviel Strom saufen, dass der Überschuss an erzeugtem Strom gefährdet ist. ;)

- Meine 4,2Ghz die ich noch locker mit dem boxed Kühler kühlen könnte leisten das was dein FX8350 bei 5Ghz machen.
Na das will ich sehen, wie du dein IVB oder auch Haswell, mit Boxedkühler bei diesem Takt und Prime ohne das er throttelt, kühl bekommst.
Das Vid beweist, dass es nicht geht. Und wenn das im offenen Aufbau schon der Fall ist, wird es im Gehäuse kaum besser sein.

- Meine 4,5Ghz kann ich locker und ohne irgend etwas zu köpfen mit Luftkühlung laufen lassen. Da kommt Dein FX8350 überhaupt nicht mehr mit.
Hast aber ne Wakü verbaut. Die Frage ist dann warum? Ein guter leiser Lüftkühler hätts ja dann wohl auch getan. Oder hat da etwa dein Boxed schon geschwächelt. :rolleyes:

- Jetzt habe ich einen Ivy. Nimmt man einen Haswell mit 4,2Ghz dann ist der noch einmal schneller als mein Ivy und kann auch normal gekühlt werden.
Natürlich kann er da noch normal gekühlt werden, vorausgesetzt es ist kein Boxedkühler. ;)

- Nicht jeder FX8350 macht 5Ghz aber jeder Ivy oder Haswell macht 4,2Ghz.
Nicht jeder hat auch meine Kühlung. :p Die natürlich nix bringt wenn umterm IHS die Herdplatte glüht,weil die WLP im Weg ist. ;)

- Das Dir Stromverbrauch egal ist heißt noch lange nicht, dass es jedem egal ist.
Der Stromverbrauch wiegt sich einfach durch die geringen Anschaffungskosten (160 Euro nur für die CPU,und zum drittenmal wird das Board weiterverwendet weil kein Bedarf auf neue Schnittstellen besteht) meinerseits auf. Bei einem Neukauf würde ich es auch in Erwägung ziehen auf leistungsstärkeres Systeme zusetzen, nur bietet mir Intel da nicht das was ich haben will, für ein Preis den ich auch bereit wäre zuzahlen.
Und wenn man mir dann noch ne CPU unterjubeln will deren Sollbruchstelle unterm IHS liegt, verzichte ich freiwillig auf die zeitlich begrenzte Leistungsteigerung aktueller Intel-Cpus.

Kann dir Intel in Form der S.2011 CPUs bieten.
Aber nicht für den Preis den mir AMD für ihre CPUs anbietet.
Oder glaubst du wirklich, dass ich das 4fache für nichtmal das doppelte an Leistung zahle.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben