Test AMD FX-9590 Prozessor im Test

@Thanok

Dann nenn doch einen nicht-Blockbuster-Titel, den man nicht mit einem Core2Duo spielen kann.
Und wenn du schon dabei bist, nenn ein paar mehr, denn es geht ja um den Standard und nicht die Ausnahmen.
2 oder mehr Kerne sind schon längst Standard in 2013. Und genauso wie selbst die 4GHz-Core2duos heute outdated sind, werden es in ein paar Jahren die Sandys sein (die AMD-Pendants natürlich ebenso).
 
N.t.H. schrieb:
@Thanok
Dann nenn doch einen nicht-Blockbuster-Titel, den man nicht mit einem Core2Duo spielen kann.
Und wenn du schon dabei bist, nenn ein paar mehr, denn es geht ja um den Standard und nicht die Ausnahmen.
Wird schwer. Die Core2Ds sind IPC mäßig auch heute noch erstaunlich gut dabei, denen macht vor allem der geringe Takt Probleme. Aber die meisten Titel lassen sich auch heute noch auf Core2Ds spielen. Sicherlich nicht mit 200fps, aber spielbar.
Und die Dinger sind von 2006. Das sind 7(!) Jahre und heute sollte man dann langsam mal wirklich aufrüsten. Vor 2 Jahren (also noch 5 Jahren Lebensdauer) waren die sogar noch relativ Konkurrenzfähig.
Und nun rechne mal gegen: Ein 1,5Ghz Pentium 4 im Jahre 2007: Spieletauglichkeit: Null, zumindest bei aktuellen Titeln. Ein 2007er Prozessor heute: Akzeptabel.

Die Entwicklung hat sich diesbezüglich einfach verlangsamt. Mangelnder parallelisierung sei dank, reicht auch heute noch ein Core2Duo aus. Oder aktueller gesagt, ein i3. Mehr Kerne braucht es auch heute noch nicht, entsprechend kurz ist die Liste von Games die ein C2D nicht packt. Tut mir Leid, mit deiner Frage hast du meine Aussage nur untermauert.

Sind Quads deswegen obsolet? Glücklicherweise nicht mehr. Es gibt Games die von mehreren Threads profitieren, aber nur wenige kommen über die 2 hinaus. Crysis 3 oder BF3 sind hier wohl die Paradebeispiele.
Bedenke doch mal: Die Spieleindustrie hat es seit 2005, als die ersten 2-Kerner rauskamen gerade so hinbekommen mal zwei Kerne zu Unterstützen. Wären die schneller gewesen wäre auch der Bedarf an mehr Kernen sicherlich größer. Die Bullies würden nicht mehr ganz so schlecht dastehen und die i7s wären wohl auch bei 6 Kernen im Mainstream angekommen.
Aber es gibt immer noch keinen großen Bedarf.
Und ich fürchte dass wird sich in den nächsten Jahren auch nicht so schnell ändern. Wenn ich mir angucke dass mein i7 Games teilweise aufgrund der "geringen" pro Thread-Leistung noch ausbremsen kann...
 
@Cybertronic
Llano @ 3,4Ghz 139,860/s
Llano 3,4GHz.jpg

Trinity @ 4Ghz 114,286/s
Trinity 4GHz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Ergebnisse. Und da sieht man eben auch die Defizite der Modulbauweise.
82% der Leistung eines echten Vierkerners, trotz 18% höheren Taktes.
Das macht Taktnormiert ~70% der Leistung des Vorgängers.
Anders herum, betrachtet man die Leistung pro Thread, stehen bei Liano knapp 35/s pro Thread zu Buche, bei Trinity sind es 24,3. Wenn ich nun ein Modul als Kern + "HT" behandele, bringt es Trinity auf 46,6 pro "Kern", wodurch der "Anhang" eine Leistungssteigerung gegenüber des Vorgängers 33% bring. Der "Anhang", der aus einem Kern ein Modul macht, bringt da also 33% mehr Leistung als ein Liano-Kern.
Nun bringt es ein Vishera auf 4 Module, da rechne ich diese 33% drauf und komme auf 5,4 P2 Kerne.
Dazu dann die 21% Taktvorteil und wir stehen bei 6,5 Vorgängerkernen. Den Leistungsgewinn durch den L3 Cache noch nicht mit eingerechnet.
Aber man sieht schon wohin der Weg geht: Die Mehrleistung ist zwar vorhanden, aber alles in allem zu gering für einen Shrink.

So genug der Rechenspielchen.
 
@Thanok
Das "Problem" ist nur das es auf den ersten blick so ausschaut das die Modulbauweise nicht so dolle ist.
Auf den Zweiten Blick hat sich einiges getan zwischen PhenomII und Bulldozer/besonders Vishera,angefangen mit dem geringeren Stromverbrauch bis hin zur deutlich höheren Leistung/Reserve bei Multiaufgaben.
Llano vereint meiner Meinung nach beides,hohe Rechenleistung vom PhenomII/Bulldozer und das ohne L3, Stromsparende Plattform von Trinity/Richland.
Riesen Nachteil,kein Taktpotenzial.
 
@Thanok
Der Vergleich eines 3,5 GHz (ich denke das war ein Typo?) Pentiums zum Core2duo ist nicht gut gewählt. Hier hat man ja noch Netburst vs. Core was da reinspielt. Aber die Aussage steht.

Ein solches Eigentor habe ich mir garantiert nicht geschossen. Tut mir leid, aber du hast behauptet Dualcore-Nutzung sei selbst heute noch kein Standard. Jetzt schreibst du, dass man selbst mit nem Dualcore früher gut, heute akzeptabel rumkommt.

Ich wollte eigentlich noch ein paar Tests rauskramen um zu sehen, wie sich ein hochgetakteter e8xxx in Spielen schlägt, aber die werden ja schon seit Ewigkeiten nicht mehr in den Benchmarks aufgeführt o.O
 
Na Toll, große Erklärung geschrieben, ich wurde abgemeldet, Text kopiert und trotzdem war er weg -.-
Naja, jedenfalls dachte ich ich hätte ihn kopiert...

Kurz gesagt: Zu Core-Zeiten war der 1,5Ghz P4 7 Jahre alt, so wie heute eben die Cores 7 Jahre sind.
Damals waren die alten P4s nicht mehr wirklich für Spiele zu gebrauchen, die Core2s taugen auch heute noch was.

Dass Dual-Cores nicht Standard seien, habe ich nie behauptet. Ich habe gesagt dass Spiele auch heute noch heute noch kaum Mehrere Kerne Nutzen, und dafür spricht dass man mit einem Dualcore damals wie heute noch klarkommen kann.
Bei den Nutzern sind 2 Kerne schon längst angekommen und 4 sind so weit ich es einschätzen kann der Standard geworden. Leider zieht die Spieleindustrie da nur langsam nach.
Immerhin haben die großen Titel ja mittlerweile ordentlichen MC Support drin.

So, aber nun genug des OT, wir sollten langsam mal wie der zurück zum Thema kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Casi030:

Jetzt wird es ja immer peinlicher mit Dir! Den Test den Du ausgekrammt hast, hat die Überschrift "MIFcom High-End-PC für 15.000 Euro im Test", dieser Test hat die Überschrift "AMD FX-9590 Prozessor im Test"? Hmmmm, wenn man jetzt Überschriften lesen könnte um überhaupt erstmal Grundlegend das Thema eines Artikels zu verstehen, ist eigentlich klar, was jetzt der Unterschied bzw. Grundthema zwischen diesen beiden Artikeln ist...

Damit untermauerst Du nur noch mehr, dass Du gar nicht verstehst worum es hier überhaupt geht und das eigentliche Thema verfehlst! :D
 
@Thanok
Uups, da hab ich mich beim zweiten mal verlesen. Du meintest natürlich 2-Kern-Anwendungen seien heute nicht mal standard. Meine Aussage steht aber weiterhin: Wieso kam man dann (nach deiner Aussage) schon früher mit einem Dual-Core zurecht? Wohl weil es genug Programme mit 2-Kern-Unterstützung gab.
Fun Fact: Viele Spiele starten heute nicht mal mit weniger als 2 Kernen.

Und der Vergleich Pentium-Core2 hinkt alleine schon an dem massiven Architektur-Unterschied. Ausserdem hatte der aktuellste Pentium4 "Cedar Mill" eine Taktrate beginnend ab 3 Ghz.

Aber du hast Recht, es schweift etwas vom Thema ab über die Spiele-Tauglichkeit vom Core2 zu diskutieren :rolleyes:

Also Back2Topic

Ist es jetzt eigentlich schon raus, weshalb bei den verschiedenen Test so unterschiedliche Ergebnisse hinsichtlich der Leistungsaufnahme rausgekommen sind?

Edit:
@Skillz
Casi hat damit den Wunsch geäußert, lieber den Test eines Komplettsystems zu sehen, so wie es der Kunde letztendlich geliefert bekommt, als den der CPU, die ja eigentlich garnicht gen Einzehandel ziehen sollte. Ihm wurde aber auch schon mehr als oft genug geantwortet (:
 
Casi030 schrieb:
Llano @ 3,4Ghz 139,860/s

Trinity @ 4Ghz 114,286/s

Gibt es eigentlich einen Grund warum die Zeitangabe beim Trinity so komisch aussieht?

Bei Trinity (auch vorher im Thread bei den FX Screenshots) gibt es immer nur 2 Nachkommastellen als Zeitangabe der Rest ist immer 0. Bei Llano/Phenom und Intel gibt es immer 3 Nachkommastellen.

Thanok schrieb:
Interessante Ergebnisse. Und da sieht man eben auch die Defizite der Modulbauweise.
82% der Leistung eines echten Vierkerners, trotz 18% höheren Taktes.
Das macht Taktnormiert ~70% der Leistung des Vorgängers.

Kann aber auch ein softwarespezifisches Problem (s.o.) sein.

Wenn man sich mal die CB CPU Tests anschaut dann kommt man taktnormiert auf 80% (POV-Ray), 84% (x264 Bench) zwischen Trinity und Llano.

Generell zur Modulbauweise:
Schaut man sich taktnomiert Trinity Cinebench Single-/Multi-Thread an kommt man auf 85,2% zum Vergeich Llano kommt auf 98%
 
N.t.H. schrieb:
@Thanok
Meine Aussage steht aber weiterhin: Wieso kam man dann (nach deiner Aussage) schon früher mit einem Dual-Core zurecht?
[...]
Und der Vergleich Pentium-Core2 hinkt alleine schon an dem massiven Architektur-Unterschied. Ausserdem hatte der aktuellste Pentium4 "Cedar Mill" eine Taktrate beginnend ab 3 Ghz. [...]

Nur kurz: Windows verteilt die Threads auf die Kerne, so dass im Idealfall 1 Kern quasi nur für das Spiel/die Anwendung da ist. Da ist der Leistungszuwachs auch bei nicht optimierten Progs natürlich enorm. Ich beziehe mich aber auch auf Spiele, nicht auf Anwendungen; letztere sind meist ganz gut optimiert.
Mein Vergleich hinkt imo nicht; Ich habe eine 2000er CPU mit einer 2006er vergleichen und eine 2007er mit einer 2013. Und zwischen Core und Haswell liegen auch einige Architekturänderungen.

@Topic:
Mich würde mal interessieren in wie fern der Turbo bei normaler Nutzung überhaupt was nutzt. Dadurch, dass er ja nur bei 1 oder 2 Threads mit Last zündet, nutzt er ja nur was bei kaum Multicorefähigen Programmen. Anwendungen fallen also fast alle raus. Es sei denn jemand bevorzugt es Dateien mit nur einem Kern zu komprimieren ;)
 
Kommt mir etwas merkwürdig vor.
Normalerweise enden die Produktnummern von AMD-Boxed-CPUs auf "BOX" oder ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Edit)
Unser Sprint H5888 (Octa) ist mit dem ersten 5 GHz Desktop-Prozessor der Welt, dem AMD FX-9590, ausgestattet und mit seinen High-End-Komponenten speziell für Gaming-Enthusiasten konzipiert.
Ein Wasserkühlsystem von Corsair® sorgt dafür, dass bei aller brachialen Rechenpower für ausreichende Kühlung gesorgt ist.
Das ist übel das die nicht mit dabei ist sondern NUR die CPU bei dem Preis.

@skills
Du bist warscheinlich einer der Ersten der beim PS4 und Co Test nach nem CPU Test schreit, ist ja schließlich ne x86 CPU verbaut.:rolleyes:

@Matzegr
Ich vermute mal das das Programm wie z.b. auch das völlig veraltete CineBench nix mit Modulen anfangen kann......
 
Casi030 schrieb:
Unser Sprint H5888 (Octa) ist mit dem ersten 5 GHz Desktop-Prozessor der Welt, dem AMD FX-9590, ausgestattet und mit seinen High-End-Komponenten speziell für Gaming-Enthusiasten konzipiert.
Ein Wasserkühlsystem von Corsair® sorgt dafür [...]

@skills
Du bist warscheinlich einer der Ersten der beim PS4 und Co Test nach nem CPU Test schreit, ist ja schließlich ne x86 CPU verbaut.:rolleyes:

Das schreibt so ziemlich jeder. AMD wirbt auch mit ultimativer Gaming-Perfomance bei Den FX-CPUs und Mittelfeld ist da imho nicht "ultimativ".
Eine WaKü hat CB auch verwendet - weil der Luftkühler im Sommer zu schlapp war.

Du solltest mal den Unterschied zwischen PCs und Konsolen lernen. Ein PC ist ein modulares System. Grundsätzlich ist die Zusammenstellung der Komponenten irrelevant. Das hat zwar den Nachteil fehlender Optimierung auf Softwareseite, gibt dem User aber im Gegenzug maximale Flexibilität und zahlreiche Aufrüstmöglichkeiten.

Konsolen sind ein in sich geschlossenes System ohne dass eine Änderung der Konfiguration vorgesehen ist. Dafür kann eben die Software speziell auf diese Hardwarekonfiguration angepasst werden um die Hardwarereserven maximal auszunutzen.
Ferner sind die Sockel der verwendeten Prozessoren wohl kaum zu normalen Boards kompatibel. Außerdem sind diese CPUs nur für einen Zweck, dem Einsatz in Konsolen, entwickelt und ausgelegt worden.
Dagegen sind normale OEM-CPUs stinknormale Handelsübliche CPUs, die sich lediglich durch vorgenommene Einstellungen unterscheiden. Sei es ein geringerer Takt, reduzierter Cache, oder eben wie beim 9590 ein erhöhter Takt.

Da du aber immer noch so auf einen Test des Komplettsystems pochst wiederhole ich gerne meine Frage auf die du mir noch keine Antwort gegeben hast: Glaubst du wirklich dass der 9590 im OEM-System schneller gewesen wäre als in einem genormten High-End Testsystem?
 
Thanok schrieb:
Das schreibt so ziemlich jeder. AMD wirbt auch mit ultimativer Gaming-Perfomance bei Den FX-CPUs und Mittelfeld ist da imho nicht "ultimativ".
Eine WaKü hat CB auch verwendet - weil der Luftkühler im Sommer zu schlapp war.
Bei den ersten Gerüchten wurde die WaKü irgendwie immer mit hinzu gepackt, das die jetzt doch nicht mit dabei ist find ich übel bei dem Preis,wobei der hohe Preis (Was kostet die CPU die Partner wirklich?)im Komplettsystem wieder ein wenig unter geht.
Thanok schrieb:
Konsolen sind ein in sich geschlossenes System ohne dass eine Änderung der Konfiguration vorgesehen ist. Außerdem sind diese CPUs nur für einen Zweck, dem Einsatz in Konsolen, entwickelt und ausgelegt worden.
Dagegen sind normale OEM-CPUs stinknormale Handelsübliche CPUs, die sich lediglich durch vorgenommene Einstellungen unterscheiden. Sei es ein geringerer Takt, reduzierter Cache, oder eben wie beim 9590 ein erhöhter Takt.
Kann ich bei den Konsolen nicht auch die HDD/Kühlung....Tauschen?!Welche Möglichkeiten werden wohl die Neuen Konsolen bieten?!
Ein Notebook ist im Grunde doch auch ein geschlossenes HW seitiges System, dort kannst auch nicht mal eben so alles austauschen.......oder Doch?
Die Systeme mit dem 9370/9590 sind nun mal laut AMD auch so was wie Geschlossene Systeme die Speziell fürs Gaming gebaut sind nur mit dem Unterschied das man sich die "Kosten/Arbeit" z.b fürs Verlöten der CPUs gespart hat.So können die OEM Partner einfacher und Kostengünstiger ihre Pakete zusammenstellen.........
Thanok schrieb:
Da du aber immer noch so auf einen Test des Komplettsystems pochst wiederhole ich gerne meine Frage auf die du mir noch keine Antwort gegeben hast: Glaubst du wirklich dass der 9590 im OEM-System schneller gewesen wäre als in einem genormten High-End Testsystem?
Es ist fraglich wie und ob das Bios optimiert wurde(z.b. das throttel Problem bei CB)
Mehr Leistung wirst sicherlich nicht haben, Verbrauch fraglich,die üblichen Mobo unterschiede wenn nix im Bios optimiert wurde, wobei es sicherlich keine 50Watt aus macht.
Aber WO liegt das Problem des Produkt als GANZES wie vom Hersteller vorgesehen zu Testen und zwar auch nur Dort wofür es Vorgesehen ist?
AMD hat die Kiste als "große Offene Konsole" rausgebracht die wie die meisten Konsolen fürs Gaming gedacht ist.
Und wie schon gesagt,wer sich für 2500-3000EU solch eine Kiste kauft,der Spielt sicherlich nicht am 21Zoll Monitor mit Full HD für 100EU.
Die Jungs von kitguru haben es geschnallt für welche Zielgruppe der Rechner wirklich ist.........und bis auf ein paar "Programmtests" wurden Spiel in REALER Auflösung getestet.

Im CB Test geht es mal wieder nur um den Längsten Balken......:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Casi030 schrieb:
Kann ich bei den Konsolen nicht auch die HDD/Kühlung....Tauschen?!Welche Möglichkeiten werden wohl die Neuen Konsolen bieten?!

Bestenfalls die gleichen. Aber was darfst du beim PC ändern? Platte, Betriebssystem, Mainboard, CPU, GPU, Gehäuse, Sound,... wesentlich mehr als bei einer Konsole. Und kein Hersteller lässt dafür die Garantie verfallen. Die entfällt nur bei wechsel der Kühllösung, aber das ist bei einer Konsole ja auch so.
 
Casi030 schrieb:
@skills
Du bist warscheinlich einer der Ersten der beim PS4 und Co Test nach nem CPU Test schreit, ist ja schließlich ne x86 CPU verbaut.:rolleyes:

Sprichst Du mit mir? :evillol:

Warum sollte ich? PS4 interessiert mich nicht, außerdem handelt es sich hierbei um ein proprietäres System, der PC ist modular! D. h. die CPU ist in der Form für mich gar nicht interessant / erreichbar auf dem PC (außer AMD bringt Jaguar irgendwann für PC). Ist schon traurig, dass Du hier immer wieder mit irgendwelchen total schwachsinnigen Dingen kommst, im Endeffekt untermauerst Du nur deine Uneinsichtigkeit... Nur weiter so! :king:

Casi030 schrieb:
Es ist fraglich wie und ob das Bios optimiert wurde(z.b. das throttel Problem bei CB)
Mehr Leistung wirst sicherlich nicht haben, Verbrauch fraglich,die üblichen Mobo unterschiede wenn nix im Bios optimiert wurde, wobei es sicherlich keine 50Watt aus macht.
Aber WO liegt das Problem des Produkt als GANZES wie vom Hersteller vorgesehen zu Testen und zwar auch nur Dort wofür es Vorgesehen ist?
AMD hat die Kiste als "große Offene Konsole" rausgebracht die wie die meisten Konsolen fürs Gaming gedacht ist.
Und wie schon gesagt,wer sich für 2500-3000EU solch eine Kiste kauft,der Spielt sicherlich nicht am 21Zoll Monitor mit Full HD für 100EU.
Die Jungs von kitguru haben es geschnallt für welche Zielgruppe der Rechner wirklich ist.........und bis auf ein paar "Programmtests" wurden Spiel in REALER Auflösung getestet.

Im CB Test geht es mal wieder nur um den Längsten Balken......:mad:

Meinst Du diesen Kitguru-Test?

http://www.kitguru.net/components/cpu/zardon/amd-fx9590-5ghz-review-w-gigabyte-990fxa-ud5/

Hier wurde doch auch nicht das Produkt von CSL System als "GANZES" getestet :)? Korrigiere mich falls ich falsch liege, aber hier wurde auch nur die CPU getestet (steht übrigens auch mal wieder in der Überschrift :)). Und was die im Endeffekt gemacht haben, war ein GPU Test ;). Weil bei den verwendeten Settings limitiert permanent die Grafikkarte... ;).

Übrigens hat CB ebenfalls die Spieleleistung der CPU getestet, was ist da jetzt das Problem? Sind Dir die Balken der AMD CPU nicht lang genug?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben