Test AMD FX-9590 Prozessor im Test

Ich werde aus dem Test nicht ganz schlau. Lief denn nun der Centurion bei den Tests auf 4,7/5GHz oder war der permanent am throttlen?

Bitte nicht falsch verstehen, natürlich stehen Sinn und Ineffizienz der CPU völlig außer Frage. Jedoch will ich bei einer Machbarkeitsstudie, die diese CPU zweifelsohne ist, keinen Test sehen, bei dem der Kandidat mit angezogener Handbremse läuft.
Oder wie erklärt man es sich, dass z.B 3D Center oder Hardwarecanucks der CPU durchaus bessere Werte bescheren?

Sofern die CPU bei den Tests am throttln war, wäre es durchaus angebracht darauf deutlich im Fazit hinzuweisen.
 
Die CPU hat im Test nicht gethrottlet. Dies trat nur unter Luft auf und konnte durch Anhebung der erlaubten Temperatur im BIOS gelöst werden. Die Tests liefen aber trotzdem alle mit AiO WaKü.
 
zumindest laut CB. Aber vielleicht wiederholt man ja die ein oder andere Messing nachts wenn 10 Grad weniger Raumtemperatur anliegen ;)´
 
r4yn3 schrieb:
Oder wie erklärt man es sich, dass z.B 3D Center oder Hardwarecanucks der CPU durchaus bessere Werte bescheren?

Ich habe jetzt nicht alle Berechnungen nachvollzogen, die hier im Forum in den letzten Posts gemacht wurden, aber wo seht ihr denn genau wesentliche Diskrepanzen zwischen Computerbase und Hardwarecanucks?
In Cinebench sind die Ergebnisse sogar komplett identisch, in POV-Ray voll im Rahmen der Messungenauigkeit und bei x264 HD stimmt das Verhältnis der verglichenen CPUs untereinander sehr gut überein.
Wenn der FX-9590 throttlen würde, dann in beiden Tests und zwar komplett identisch, was aber extrem unwahrscheinlich wäre, angesichts der unterschiedlichen verwendeten CPU-Kühler.
 
Krautmaster schrieb:
Aber vielleicht wiederholt man ja die ein oder andere Messing nachts wenn 10 Grad weniger Raumtemperatur anliegen ;)´

Ich weiß jetzt nicht obs schon mal erwähnt wurde,aber möglich das das nicht passiert wäre wenn man das so getestet hätte wie man es bekommen hat,da ja auch das Mainboard für die CPU ausgelegt ist und die Sachen ein wenig besser aufeinander abgestimmt sind.:rolleyes:
Aber ich hab ja eh keinen Ahnung......
 
@Casi030:

ich weiß nicht, ob das schon bei Dir angekommen ist, aber getestet wird der hier der Prozessor und nicht das OEM System. Steht sogar, oh aufgepasst, in der Überschrift!? Es steht sogar im Artikel nochmal drin, und da steht sogar auch drin warum...

Denkst Du ernsthaft, ein Test des OEM Systems hätte was grundsätzliches am Ergebnis geändert?
 
skillz hat vollkommen recht. Wie es ja schon die Überschrift verdeutlicht, es ging um die CPU. Sicherlich kann das von CSL Computer bereitgestellte System mit anderen Systemen konkurrieren in dieser Preisklasse. Schließlich wird CSL Computer sich dabei was gedacht haben und ich denke nicht, dass dort uninformierte arbeiten. Die könnte nach meiner Auffassung klar abschätzen ob es dafür Käufer gibt oder nicht. Doch aufgepasst, dies war nicht das Thema des Tests.
 
CB hat doch das selbe Mainboard (Asus Crosshair V Formula) verwendet, wie CLS.

Das Sabertooth, das Hardwarecanucks verwendet haben, ist eher eine Liga darunter einsortiert. (Hat aber wohl die selbe 8+2-Phasen Stromversorgung.)
Neben diesen High-End-Boards von ASUS sind noch ein paar Modelle von Gigabyte von AMD für die FX-9000 offiziell zertifiziert.

Und bei der CPU-Kühlung hat CB sogar nochmal ordentlich gegenüber dem H80-Kühler im CLS-System draufgelegt.

Natürlich ist kein Test-Setup ganz perfekt. Z.B. werden diese High-End-Mainboards überdurchschnittlich viel zum Gesamtverbrauch des Systems beitragen. Allerdings sind die FX-9000er wohl einer der seltenen Fälle, wo die Stromversorgung dieser Enthusiasten-Boards auch für CPUs im Standardtakt mal nicht total überdimensioniert ist.

Aber ich finde es schon etwas merkwürdig, wenn einige in diesem Fall scheinbar unbedingt irgendwas finden wollen, was Ergebnisse relativiert, die ihnen nicht so gut gefallen.
Warum wurden solche Fragen nach dem passenden Mainboard z.B. nicht beim Test des 3970X gestellt, der seinerzeit auch einen neuen TDP-Rekord aufstellte? Könnte ja sein, dass der auch nur mit "halber Kraft" lief. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Casi030 schrieb:
Ich weiß jetzt nicht obs schon mal erwähnt wurde,aber möglich das das nicht passiert wäre wenn man das so getestet hätte wie man es bekommen hat,da ja auch das Mainboard für die CPU ....

Das Standard-Test-MB bei CB ist der gleiche Typ der auch in dem Komplettsystem zum Einsatz kommt.

Was ich interessant finde sind die Verbrauchswerte bei unterschiedlichen MBs:

Kitguru (Gigabyte 990FXA-UD5) Prime: 317W (Delta: 234,5W)
HardwareCanucks (Asus Sabertooth 990FX) Prime: 248W (Delta: 181W)
VR-Zone Forum User (Asrock 990FX Extreme9) Prime:173W (Delta: 124W) (UV-Ergebnisse)

CB (Asus Crosshair V Formula) Prime: 303W (Delta: 236W) (bei LuKü: >320W; Delta:>253)
 
Aus sicht eines CPU Test hat CB alles richtig gemacht.

Es wird sogar darauf hingewiesen, dass die CPU mit Luftkühlung schwer zu bändigen ist, daher wurde ja ne WaKü verwendet?

CB schreibt:

"Eine Kompaktwasserkühlung der besseren Sorte ist damit letztlich Pflicht beim Einsatz dieses Prozessors; und auch das Komplettsystem von CSL setzt eine solche Kühlung ein.

In unserem Fall griffen wir zum Cooler Master Eisberg Prestige 240L, die beim – weiterhin lauten – Betrieb unter 12 Volt auch ohne das Anheben der Temperaturschwelle die Temperaturen im Zaum hielt und den Turbo somit freigab."
 
Deswegen hatte CSL Computer auch ein vollständiges System geschickt damit CB nur die CPU davon Testet.
Aber egal,es ist ein Fail Test und es geht hier einfach nur um den längsten und nicht ums Produkt wie es der Hersteller verkauft.
Wundert mich nur das CB andere HW so testet wie sie geliefert wird.:rolleyes:
Ergänzung ()

Matzegr schrieb:
Das Standard-Test-MB bei CB ist der gleiche Typ der auch in dem Komplettsystem zum Einsatz kommt.

http://suchen.mobile.de/auto-insera...versary-sammlerstück-andernach/180706184.html
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Repl...5228261?pt=US_Cars_Trucks&hash=item3f2779b8e5
Optisch/Namentlich sind sie auch identisch.
Aber bist dir 100% sicher das die Mainboards mit der CPU ein identisches Bios haben gegenüber frei erhältlichen Mainboards?
Sind OEM Produkte nicht immer ein wenig Eingeschränkter z.b..?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Casi030:

immer noch schwer vom Begriff, was? :)

Wie hätte CB deiner Meinung nach sonst an diese CPU für ihren CPU Test kommen sollen? Wie Du selbst bestens weist, kann man ja das Ding so einzeln nicht kaufen?

Zu deinem zweiten Satz:

Ja richtig, es geht hier nicht um das Produkt von CSL Computer, sondern nur um die CPU alleine! Hast es jetzt verstanden? Getestet wurde nicht das OEM System von CSL Computer, sondern die darin enthaltene CPU.

Wenn das System getestet werden würde, müssten ganze andere Punkte beleuchtet werden (allem voran z. B. Lautstärke, Verarbeitung, etc.) wie bei einem CPU Test alleine, aber wird es nicht, da dies nicht der Sinn & Zweck dieses Artikel ist. Wenn Du hier lieber einen CSL Computer Test wolltest, dann bist Du hier falsch, Themaverfehlung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
skillz schrieb:
@Casi030:

immer noch schwer vom Begriff, was? :)

Wie hätte CB deiner Meinung nach sonst an diese CPU für ihren CPU Test kommen sollen? Wie Du selbst bestens weist, kann man ja das Ding so einzeln nicht kaufen?

So langsam erleuchtest mich.....
Aber da hast schon recht mit deinem Zweifeln,wie kommt man an eine CPU?!
Mit viel glück findet man irgendwo nen Hinweis auf den Hersteller und dann kann man ja dort mal anfragen ob man zu Testzwecken eine bekommen kann. Bekommt man Keine wird dies wohl oder übel seine gründe haben.

ODER wie man jetzt sehen kann, sind scheinbar ein paar Paletten abhanden gekommen und man kann nun für ein paar Wochen vereinzelt welche lose kaufen.

Aber dann verstehe ich Philipus II mal so garnicht:
Philipus II schrieb:
Das Problem ist, dass das (Leser-) Interesse an Produkten, die man nicht kaufen kann, unserer Erfahrung nach im Netzteilbereich nahezu nicht vorhanden ist. Ich teste daher nur Produkte, bei denen ich optimistisch bin, dass sie auch verfügbar sind, wenn mein Testbericht fertig ist. Beim 250 Watt Goldstück bezweifle ich das gegenwärtig sehr.

Philipus II schrieb:
Das FSP250-60EGA(90) war meiner Kenntnis nach nie für Endkunden vorgesehen. Wenn du 10.000 Stück abnimmst, wirst du es wohl absolut problemlos direkt von FSP bekommen. Auch bei 1.000 Stück sehe ich schon sehr gute Chancen. Über die klassischen Onlineshops für Verbraucher ist es in Deutschland derzeit jedoch nicht verfügbar, eine Änderung der Verfügbarkeit ist nicht zu erwarten. Das deutet aber nicht auf ein Scheitern des Produkts hin. Bei vielen Herstellern ist nur ein kleiner Teil des Portfolios für Endkunden gedacht.

Für Produkte, die nicht für Endkunden gedacht sind, gibt es von Herstellern üblicherweise kein Kommentar. In manchen Fällen engagieren sich aber einzelne Händler, und deswegen kommt mittelfristig ein Sea Sonic OEM Gerät ins Testlabor.
Da lasse ich mir halt son Rechner damit schicken und teste einfach nur das Netzteil,der stellt sich aber auch an,schließlich arbeitet er für CB,da kann man alles machen wie man will.
 
Dann mach das doch. Ich denke viele Leute würde interessieren, ob das Netzteil was taugt.

Casi030, deine selektive Wahrnehmung ist einfach nur peinlich aber auch amüsant für uns.

Für ein Produkt, das man nicht kaufen kann, ist die Verfügbarkeit allerdings sehr hoch bei den Händlern.

Und nochmal: Ein PC ist ein modulares System. Insofern spricht nichts dagegen, die Komponenten einzeln zu betrachten.
Hier wurde keine Aussage über das Super-Exclusive-AMD-No-Other-Companies-Are-Involved-CSL-System gemacht, das man erstaunlicherweise auch mit NVIDIA-Karte kaufen kann.

Falls du es immer noch nicht begriffen hast: Es ist ein stinknormaler Prozessor, der von AMD für den OEM-Markt gedacht ist.
Die gibt's von Intel auch, und die von Intel wurden hier auch schon desöfteren getestet. Warum auch nicht.
Was für einen Stuss manche Leute hier reininterpretieren ("Ein Gamer-OEM-System für den Kunden, der alles von AMD will") ist nicht nur haltlos, sondern widerlegt.

Dass OEM-Produkte auch in den Einzelhandel kommen können, das weiß man eigentlich auch schon länger... Manche Firmen können davon ein Liedchen singen...

@micha2: Mittlerweile auf jeden Fall, evtl sah es vor paar Tagen auch noch anders aus.
 
1668mib schrieb:
@micha2: Mittlerweile auf jeden Fall, evtl sah es vor paar Tagen auch noch anders aus.

ja, vorgestern konnte man nur vorbestellen.
 
@1668 : Entspann dich , deine Sorgen möchte ich gerne teilen. ISt doch Buggi, ob OEM oder beides, einer bietet an, der andere nimmt an ,oder auch nicht. Psst, aber sag nichts dem FX-9590 von anderen PC-Systemen außer OEM , könnte sein,
das der dann nicht will. Himmel, wenn der Chip das raus bekommt, auweia
 
Matzegr schrieb:
Das Standard-Test-MB bei CB ist der gleiche Typ der auch in dem Komplettsystem zum Einsatz kommt.

Was ich interessant finde sind die Verbrauchswerte bei unterschiedlichen MBs:

Kitguru (Gigabyte 990FXA-UD5) Prime: 317W (Delta: 234,5W)
HardwareCanucks (Asus Sabertooth 990FX) Prime: 248W (Delta: 181W)
VR-Zone Forum User (Asrock 990FX Extreme9) Prime:173W (Delta: 124W) (UV-Ergebnisse)

CB (Asus Crosshair V Formula) Prime: 303W (Delta: 236W) (bei LuKü: >320W; Delta:>253)



Kann eigentlich mal jemand darauf eingehen ?

Ich finde es ja höchst bedenklich wenn der Verbrauch so extrem streuen kann bei ein und demselben Produkt - oder liegts vielleicht auch an anderen Dingen ?

Der Verbrauch des 9590 ist nach den Tests also irgendwo zwischen 124W und 253W angesiedelt...

OMG also entweder besser als der beste i5/i7 in puncto effizient....oder aber schlechter noch als thermi.... Je nachdem welchen Wert man nimmt.

Das kann doch wohl nicht sein oder ???? Ich sehe da eher fundamentale fehler in der systematik und mess-herangehensweise.
 
Zurück
Oben