Test AMD FX-9590 Prozessor im Test

micha2 schrieb:
nutze die aussage-> 8 CPU´s und 4 FPU´s ;)

Die FPU im Modul ist aber 256Bit und lässt sich auf 2 mal 128 Bit teilen. Nachdem der 1090T auch nur eine 128 Bit FPU hat sollte also pro Kern eine FPU rechnen können, außer das ganze ist schlecht kompiliert und spricht die FPU als 256Bit Einheit an.

Oder lieg ich irgendwo ganz falsch mit meinen Gedanken?
 
@leboef: Und genau deshalb ist dieser "Bastel-Prozessor" von AMD eigentlich für den OEM-Markt vorgesehen... also jetzt hat's bei mir Klick gemacht... oh Moment, ne doch net...

Und Apple hat einen Geilheitsfaktor ja... aber Apple-Produkte werden auch tagtäglich benutzt... und dieses Ding ist nichts für den Alltag... also ich sehe hier nur einen Apple-mit-Bulldozer-Vergleich, ach Mist, Äpfel-mit-Birnen-Vergleich...
 
naja das die CPU nicht der große Wurf wird und wahrscheinlich nur als Prestigeobjekt gilt war klar...
Für den normalen Mann rausgeworfenes Geld für den Sammler - weiß nicht was es für den ist :)

Das dies sicher nicht die Entwicklungsrichtung von AMD aufzeigt dürfte klar sein und ja Intel ist "überrall weiter"... aber Intel hatte auch schon mal eine ähnliche "Idee" / Hirngespinnst - GHz Wahn die waren aber so klug es bei ES/QS zu belassen...
http://www.cpu-world.com/CPUs/Xeon/Intel-Xeon X5698 - AT80614007314AA.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@CASI , fast perfekt ! Mir reicht ein Bild noch (Takt deiner Wahl) ich sehe immer nur 4 Aufgaben. Es sollen aber 8 sein. Die Kernauslastung (blau Balken rechts) sind nur 50%. Wichtig ist dann die Zeit, ob die einbricht auf die Hälfte.
 
Oh, okay ich habe immer
"Ungültige Angabe: Anhang
Wenn du einem normalen, gültigen Link im Forum gefolgt bist, wende dich bitte an den Webmaster."
 
Unter dem Link sehe ich, nichts...
 
Jesterfox schrieb:
Die FPU im Modul ist aber 256Bit und lässt sich auf 2 mal 128 Bit teilen. Nachdem der 1090T auch nur eine 128 Bit FPU hat sollte also pro Kern eine FPU rechnen können, außer das ganze ist schlecht kompiliert und spricht die FPU als 256Bit Einheit an.

Oder lieg ich irgendwo ganz falsch mit meinen Gedanken?

ja, da hast du recht. Die FPU kann wahlweise zwischen den zwei Threads geteilt oder von einem Thread allein genutzt werden.
 
Casi030 schrieb:

Hatte ich letzten aus dann habe ich es Microsoft gemeldet und 2 Minuten später könnte ich die Bilder auch wieder groß öffnen ohne eine Warnung zu erhalten.
 
Danke an CASI und Krauti:

Okay, hier mal ein Statement zur reinen Numerischen Berechnung. Als Basistakt nehme ich mal normiert 4 GHz an. Maximale Ausbeute der CPU Last versteht sich hier beim IntelChip der HT-Effekt inbegriffen.

pfgw.exe mit derselben Testzahl lief mit dem Resultat.

normiert: 4 GHz , CPU Last 100%

Bulldozer 8120 Typ:

Zeit pro Test: 0,03675s -> 217 Zahlen pro Sekunde

Phenom II X6 4,0 GHz

Zeit pro Test: 0,023s -> 260 Zahlen pro Sekunde

INtel i7-990X:

Zeit pro Test: 0,0376s -> 12 Tasks : 320 Zahlen pro Sekunde


Fakt ist , dass der 1000 Euro Chip mit 4,7 GHz und 8 Tasks derselben Art , lediglich 255 Zahlen pro Sekunde testet. Gleichauf mit dem X6 unter 4 GHz angenommen. Tja, so siehts in der Sparte aus. Ähnlich wird Prime95 ausfallen, wer Mersennezahlen testen will und nicht nur die Temp wissen möchte.


Hier ein aktuelles Bild von mir: X6 mit 2.8 GHz...man kanns ja ausrechnen .
 

Anhänge

  • test.jpg
    test.jpg
    351,4 KB · Aufrufe: 478
Zuletzt bearbeitet:
Das nen bulli langsamer ist als die meisten x6 sollte mittlerweile bekannt sein wenn dann doch mit vishera vergleichen... ;)

Computerbase ist unsicher ich wusste es :evillol:
 
Jolly91 schrieb:
AMD muss ganz von vorne beginnen, und nicht optimieren, man sieht ja, 5,0ghz und 8 Kerne, und in Cinebench hält er mit dem i7-3770k mit ... aber Bulldozer war von anfang an ein Produkt, welches sich in den Leistungsprüfständen nun mal nicht behaupten konnte, und auf Augenhöhe mit der vorigen Generation des eigenen Hauses lag.

Cinebench ist veraltet, schau dir doch mal eine aktuellere 3D Render Software an:


IMG0041493.png




Was fällt auf im Vergleich zu Cinebench.
Der FX-8350 ist deutlich schneller als ein Phenom II X6
Der FX-8350 ist schneller als ein i7-3770K
Der i7-4770K ist deutlich schneller als ein i7-3770K
Der i7-4770K ist genauso schnell wie ein i7-3930K

Alles Dinge die bei Cinebench auf Grund des Alters untergehen.
 
@CASI, ja, das ist genau so. Schaut man sich die Werte an, dann ist meistens 0,04s , paar 0,03s ( das sind wie gesagt auch nur Interpolationen vom Programm selbst). Berechnet habe ich 0,03675s ( also Tendenz zu 0,04s ) im Mittel. Ergebnis also 8 x ( 1/ 0,03675) = 217 / s

Als Ergänzung noch zu erwähnen:

i7-990X 6 Tasks und 4 GHz.
Zeit pro Test: 0,0233s -> 6 x (1 / 0,0233) = 258 Zahlen pro Sekunde

Phenom X6 1100T 3,3 GHz analog :
Zeit pro Test: 0,028s -> 6 x (1 / 0,028) = 214 Zahlen pro Sekunde

Wenn man es genau betrachtet, ist der X6 und der i7-990x bei gleicher Taktfrequenz ähnlich schnell, nur dass das HT zugeschaltet nochmal 25% bringt.


Welche Zahlen genau ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber nur 8x, wenn 8 Fenster offen sind. 0,079s würde zwischen 1860 und 2000 MHz sein, je nach CPU Typ
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben