Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD FX-Series FX-4100 Turbo 4x3.7 GHz turbo ausschalten?
- Ersteller __NoOoB__
- Erstellt am
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
Die Bilder sind recht schlecht,aber ich denke mal das dies dein Mobo ist:http://geizhals.at/de/637753
http://www.asus.com/Motherboards/AMD_AM3Plus/M5A78LM_LX/#specifications
Hast ein Handbuch zum Mobo?
Ansonsten solltest es hier finden:http://www.asus.com/Motherboards/AMD_AM3Plus/M5A78LM_LX/#download
Ab Kapitel 2.2.1 anfangen zu Lesen.
Mit der Taste( Entf ) kommst ins Bios,diese Taste musst direkt nach dem Starten (erstes Bild) öfter mal drücken.
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
Unter Punkt 2.4 Advanced-Menü,dort müsstest irgendwo was zur CPU Spannung finden,und die würd ich noch drosseln und den Turbo Ausschalten.
Ansonsten mal durchlesen und ein wenig Lernen.
Ich hab dein Bios nicht,deswegen kenn ich mich da nicht so aus.
Ansonsten mal durchlesen und ein wenig Lernen.
Ergänzung ()
Ich hab dein Bios nicht,deswegen kenn ich mich da nicht so aus.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 388
Da gibt es noch ein Problem!
Ich habe in English und in Sprachen generell meine Schwierigkeiten...
Ich bin erst 15 und habe in English eine 5....
Werde mich trotzdem versuchen.
Gibt es einen bestimmten Wert den ich einstellen sollte?
Ich habe in English und in Sprachen generell meine Schwierigkeiten...
Ich bin erst 15 und habe in English eine 5....
Werde mich trotzdem versuchen.
Gibt es einen bestimmten Wert den ich einstellen sollte?
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
Ich kann auch kein English,dafür aber gut Mathe und 1+1 ist voll simpel.
Schau mal nach ner Spannung in der Richtung von 1,36V-1,4V,diese Spannung (es steht meist was von CPU.....)da,stellst von (meist)Auto einfach ein wenig niedriger z.b. auf 1,3V oder -0,050V,oder machst einfach nochmal ein paar Bilder wenn du dir Unsicher bist.
Ansonsten startest mit (F10) und (Save) den Rechner Neu und schaust im Windows mit CPUz nach ob es Übernommen wurd.
Hast noch nen Zweiten Rechner?
Hast dein Handbuch vom Mobo?
Schau mal nach ner Spannung in der Richtung von 1,36V-1,4V,diese Spannung (es steht meist was von CPU.....)da,stellst von (meist)Auto einfach ein wenig niedriger z.b. auf 1,3V oder -0,050V,oder machst einfach nochmal ein paar Bilder wenn du dir Unsicher bist.
Ansonsten startest mit (F10) und (Save) den Rechner Neu und schaust im Windows mit CPUz nach ob es Übernommen wurd.
Ergänzung ()
Hast noch nen Zweiten Rechner?
Ergänzung ()
Hast dein Handbuch vom Mobo?
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
Dafür hast Sicherungen.
Unter Punkt 1.9 kannst Lesen wie du ein CMOS machst,diesen musst z.b. machen wenn das Mobo die Wiederherstellung der Defaultdaten nicht von alleine Schaft...
Punkt 2.2.1 im Bild rechts unten steht F10 Save and Exit.
Auf Deutsch: durch drücken der Taste F10,werden die Änderungen Gespeichert und der Rechner Neu gestartet.
Unter Punkt 1.9 kannst Lesen wie du ein CMOS machst,diesen musst z.b. machen wenn das Mobo die Wiederherstellung der Defaultdaten nicht von alleine Schaft...
Ergänzung ()
Punkt 2.2.1 im Bild rechts unten steht F10 Save and Exit.
Auf Deutsch: durch drücken der Taste F10,werden die Änderungen Gespeichert und der Rechner Neu gestartet.
Zuletzt bearbeitet:
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
Sollange du damit ins Forum kommst ist es ok.
Bis Morgen.
Kennst das?http://blog.orbmu2k.de/sidebar-gadgets/power-status-sidebar-gadget
Ergänzung ()
Bis Morgen.
Ergänzung ()
Kennst das?http://blog.orbmu2k.de/sidebar-gadgets/power-status-sidebar-gadget
Es gibt sogar ein deutsches Handbuch zum Download, von den ich jetzt hier ausgehe.
Sorry, aber es wurde etwas mehr Text, da ich es so ausführlich wie nötig machen wollte, und nicht "Krümel für Krümel" sondern einen ganzen "Keks".
Entweder Du liest das hier und/oder das Handbuch übers Laptop, oder druckst, das was gebraucht wird, aus.
BIOS (Basic Input Output System) zurücksetzen:
1. Möglichkeit:
2. Möglichkeit:
3. Möglichkeit:
Egal, welche der 3 (eigentlich nur 1 und 2) Möglichkeiten Du machst, Du musst die Uhrzeit wieder einstellen. Diese Einstellung findest Du unter dem Reiter "Main". Der Eintrag "System Time" (Systemzeit) und "System Date" (Systemdatum) sind da selbsterklärend. Auf der Handbuchseite 2-7 (45 von 64) nachzulesen. Vergesse es nicht abzuspeichern.
Turbo und CPU-Spannung (und noch etwas mehr) einstellen:
Das wird schwierig. Aber auf den Seiten 2-9 (47 von 64) bis 2-16 (54 von 64) ist sehr viel erklärt. Somit sind folgende Punkte wichtig:
Sonstiges 1:
Informationen kannst Du unter "Main"->"System Information" oder "Power"->"HW Monitor Configuration" im BIOS finden. Lüfterregelung ist im zweiteren Punkt auch mit bei. Handbuchseite 2-7 (45 von 64) und 2-18 (65 von 64). Wenn Probleme beim Windows-Boot auftreten oder um die Zugriffleistung auf die SATA-Festplatte oder SSD zu erhöhen sollte unter "MAIN"->"SATA Configuration"->"OnChip SATA Channel"->ENABLE und bei den Unterpunkte als Einstellung "AHCI" eingestellt werden. Handbuchseite 2-8 (46 von 64).
Sonstiges 2:
Auch wenn es hart klingt und gefährlich ist, solltest Du ein BIOS-Update in betracht ziehen. Das kann sehr viele Probleme lösen, man sollte aber das BIOS-Update mit extremster Vorsicht und Genauigkeit vollziehen. Abgesehen davon würde ich es nicht schreiben, wenn es nicht wichtig wäre. Gehe dazu auf die Hersteller-Seite, suche dein Motherboard heraus. Unter Downloads wählst Du dein OS (Betriebssystem) aus. Dort gibt es den Eintrag BIOS. Es ist ganz wichtig, dass die Motherboardbezeichnung mit dem von Dir auf der Hersteller-Seite ausgewählten übereinstimmt. Falls es wirklich das ASUS M5A78L-M LX ist ist das neueste BIOS "1003" vom 10.4.2012. Du kannst z.B. im BIOS unter "Main" und "System Information" deine aktuellste Version nachschauen. Lade das Zip-Archiv herunter und entpacke dies.
Hilfreich: Gehe dann in den Ordner und bennene die Datei um, z.B. in "M5A78LMLX" (ohne Anführungsstriche).
Dann gehts weiter, indem Du diese Datei direkt auf C kopierst, oder noch viel besser auf ein USB-Stick, der leer und auf Fat32 formatiert (Rechtsklick auf den Datenträger auf Formatieren und evtl einstellen und starten) wurde. Dann fährst Du den PC herunter. Danach gibt es 2 Möglichkeiten, von dem die erstere komfortabler und auch einfacher ist.
1. Möglichkeit:
PC starten und noch wärend des Post die Tastenkombi "Alt" + "F2" drücken. (Der USB-Stick sollte, wenn darauf sich die datei befindet natürlich am PC stecken.) Wenn der PC fertig ist, startet dieser alleine neu.
2. Möglichkeit:
Per "Entf"-Taste ins BIOS gehen. Dort unter dem Reiter "Tools" den Eintrag "ASUS EZ Flash 2" auswählen. Dort suchst Du die Datei und startest per "Enter"-Taste.
Für den Fall, das Du dich für ein Update entscheidest, würde ich erst dieses machen und dann in den BIOS-Einstellungen (z.B. Turbo, Spannung, ...) herumspielen. Egal, welcher der 2 Möglichkeiten Du wählst, Du solltest die Standardeinstellungen (Load Setup Defaults) einmal vor dem BIOS-Update und einmal danach sicherheitshalber machen. Du kannst alles auf der Seite 2-22 (60 von 64) und 2-2 (40 von 64) nachlesen. Bitte unterbreche auf keinenfall die Stromversorgung, das kann zum Defekt (nicht-mehr-funktioneren des Motherboards) führen. Ein BIOS-Update dauert normalerweise nie länger als 5 Minuten nach start. Aber bitte nicht danach gleich ungeduldig werden.
Falls etwas schief gehen sollte gibt es u.a. Möglichkeiten, eine davon ist auf Seite 2-3 (41 von 64) Punkt 2.1.3 beschrieben.
Sonstiges 3:
Ich weiß nicht, ob Du es sehen konntest, aber Dein Motherboard bietet Dir die Möglichkeit, Profile im BIOS zu speichern und laden. Das kann man z.B. dafür verwenden, indem man ein Standardprofil hat (allgemeine Nutzung), eins fürs Stromsparen (Office/Surfen) und eins fürs OC (Overclocking = Übertakten z.B. für Hardcore-Gaming oder Rendering). Dazu mehr auf der Seite 2-22 (60 von 64) "ASUS O.C. Profile".
Alles Andere wurde schon gesagt, oder damit beschäftigen wir uns dann.
Sorry, aber es wurde etwas mehr Text, da ich es so ausführlich wie nötig machen wollte, und nicht "Krümel für Krümel" sondern einen ganzen "Keks".
Entweder Du liest das hier und/oder das Handbuch übers Laptop, oder druckst, das was gebraucht wird, aus.
BIOS (Basic Input Output System) zurücksetzen:
1. Möglichkeit:
- gehe ins Handbuch auf die Seite 1-18 (28 von 64), dort ist es per Jumper (Springer / Steckbrücke) erklärt.
2. Möglichkeit:
- meistens reicht es auch, wenn der PC vom Stromnetz getrennt ist und die Batterie, der in der Nähe des Jumpers ist, für ca 30 Sekunden entfernt wird. Dabei sollte man wenn möglich noch zusätzlich den Powerknopf drücken, damit die Kondensatoren (eine Art Akku auf allen Platinen) entladen werden.
3. Möglichkeit:
- im BIOS per "Load Setup Defaults"-Eintrag (lade Standard-Einstellungen) auf dem "Exit"-Reiter. Dies geht auch per Taste "F5". Danach gehst Du auf "Exit & Save Changes"-Eintrag (Beenden und Einstellungen speichern) unter dem gleichen Reiter oder drückst die Taste "F10". Dies kannst Du alles auf der Handbuchseite 2-23 (61 von 64) nachlesen.
Egal, welche der 3 (eigentlich nur 1 und 2) Möglichkeiten Du machst, Du musst die Uhrzeit wieder einstellen. Diese Einstellung findest Du unter dem Reiter "Main". Der Eintrag "System Time" (Systemzeit) und "System Date" (Systemdatum) sind da selbsterklärend. Auf der Handbuchseite 2-7 (45 von 64) nachzulesen. Vergesse es nicht abzuspeichern.
Turbo und CPU-Spannung (und noch etwas mehr) einstellen:
Das wird schwierig. Aber auf den Seiten 2-9 (47 von 64) bis 2-16 (54 von 64) ist sehr viel erklärt. Somit sind folgende Punkte wichtig:
- Advanced->JumperFree Configuration->CPU OverClocking->MANUAL
- Advanced->JumperFree Configuration->CPU OverClocking->CPU/HT Reference Clock (MHz)->200
- Advanced->JumperFree Configuration->PCIE OverClocking->MANUAL
- Advanced->JumperFree Configuration->PCIE OverClocking->PCIE Clock->100
- ( Advanced->JumperFree Configuration->Processor Frequency Multiplier->18 (für 3,6GHz))
- Advanced->JumperFree Configuration->CPU Over Voltage->(per "+" bzw. "-"-Taste die Spannung verstellen z.B auf 1,3V)
- Advanced->JumperFree Configuration->Memory Clock Mode->800 (bei 1600MHz-RAM-Riegel)
- ( Advanced->JumperFree Configuration->DRAM Timing Mode->BOTH (Falls Du die Timings von den RAM-Riegeln kennst, sind die ersten 4 wichtig und auch gleich in der richtigen Reihenfolge, welche Du unter dem Punkt gleich einstellen kannst))
- Advanced->JumperFree Configuration->Memory Over Voltage->(per "+" bzw. "-"-Taste die Spannung verstellen z.B auf 1,5V, je nachdem, was der Hersteller für eine Spannung für die RAM-Riegel vorsieht)
- Advanced->CPU Configuration->C1E Support->ENABLE (je nach Wunsch)
- Advanced->Advanced Clock Calibration->(hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder "Disable" oder "All Cores". Falls weitere Elemente dazu erscheinen, ist die Einstellung wahrscheinlich "Disable", "Manual" oder "0%". Hier gibt leider das Handbuch nicht mehr her.)
Sonstiges 1:
Informationen kannst Du unter "Main"->"System Information" oder "Power"->"HW Monitor Configuration" im BIOS finden. Lüfterregelung ist im zweiteren Punkt auch mit bei. Handbuchseite 2-7 (45 von 64) und 2-18 (65 von 64). Wenn Probleme beim Windows-Boot auftreten oder um die Zugriffleistung auf die SATA-Festplatte oder SSD zu erhöhen sollte unter "MAIN"->"SATA Configuration"->"OnChip SATA Channel"->ENABLE und bei den Unterpunkte als Einstellung "AHCI" eingestellt werden. Handbuchseite 2-8 (46 von 64).
Sonstiges 2:
Auch wenn es hart klingt und gefährlich ist, solltest Du ein BIOS-Update in betracht ziehen. Das kann sehr viele Probleme lösen, man sollte aber das BIOS-Update mit extremster Vorsicht und Genauigkeit vollziehen. Abgesehen davon würde ich es nicht schreiben, wenn es nicht wichtig wäre. Gehe dazu auf die Hersteller-Seite, suche dein Motherboard heraus. Unter Downloads wählst Du dein OS (Betriebssystem) aus. Dort gibt es den Eintrag BIOS. Es ist ganz wichtig, dass die Motherboardbezeichnung mit dem von Dir auf der Hersteller-Seite ausgewählten übereinstimmt. Falls es wirklich das ASUS M5A78L-M LX ist ist das neueste BIOS "1003" vom 10.4.2012. Du kannst z.B. im BIOS unter "Main" und "System Information" deine aktuellste Version nachschauen. Lade das Zip-Archiv herunter und entpacke dies.
Hilfreich: Gehe dann in den Ordner und bennene die Datei um, z.B. in "M5A78LMLX" (ohne Anführungsstriche).
Dann gehts weiter, indem Du diese Datei direkt auf C kopierst, oder noch viel besser auf ein USB-Stick, der leer und auf Fat32 formatiert (Rechtsklick auf den Datenträger auf Formatieren und evtl einstellen und starten) wurde. Dann fährst Du den PC herunter. Danach gibt es 2 Möglichkeiten, von dem die erstere komfortabler und auch einfacher ist.
1. Möglichkeit:
PC starten und noch wärend des Post die Tastenkombi "Alt" + "F2" drücken. (Der USB-Stick sollte, wenn darauf sich die datei befindet natürlich am PC stecken.) Wenn der PC fertig ist, startet dieser alleine neu.
2. Möglichkeit:
Per "Entf"-Taste ins BIOS gehen. Dort unter dem Reiter "Tools" den Eintrag "ASUS EZ Flash 2" auswählen. Dort suchst Du die Datei und startest per "Enter"-Taste.
Für den Fall, das Du dich für ein Update entscheidest, würde ich erst dieses machen und dann in den BIOS-Einstellungen (z.B. Turbo, Spannung, ...) herumspielen. Egal, welcher der 2 Möglichkeiten Du wählst, Du solltest die Standardeinstellungen (Load Setup Defaults) einmal vor dem BIOS-Update und einmal danach sicherheitshalber machen. Du kannst alles auf der Seite 2-22 (60 von 64) und 2-2 (40 von 64) nachlesen. Bitte unterbreche auf keinenfall die Stromversorgung, das kann zum Defekt (nicht-mehr-funktioneren des Motherboards) führen. Ein BIOS-Update dauert normalerweise nie länger als 5 Minuten nach start. Aber bitte nicht danach gleich ungeduldig werden.
Falls etwas schief gehen sollte gibt es u.a. Möglichkeiten, eine davon ist auf Seite 2-3 (41 von 64) Punkt 2.1.3 beschrieben.
Sonstiges 3:
Ich weiß nicht, ob Du es sehen konntest, aber Dein Motherboard bietet Dir die Möglichkeit, Profile im BIOS zu speichern und laden. Das kann man z.B. dafür verwenden, indem man ein Standardprofil hat (allgemeine Nutzung), eins fürs Stromsparen (Office/Surfen) und eins fürs OC (Overclocking = Übertakten z.B. für Hardcore-Gaming oder Rendering). Dazu mehr auf der Seite 2-22 (60 von 64) "ASUS O.C. Profile".
Alles Andere wurde schon gesagt, oder damit beschäftigen wir uns dann.
Zuletzt bearbeitet:
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
Viel zu viele Infos womit er nix anfangen kann und welche ihm beim Temperaturproblem weniger weiterhelfen.
Wie schon geschrieben,ich kenn das Bios nicht und kann ihm so auch nich den direkten Weg zur CPU Spannung zeigen.Wenn du die Möglichkeit hast in Bildform wäre natürlich nicht schlecht,da er nichtmal weiß was ein Bios ist.
Wie schon geschrieben,ich kenn das Bios nicht und kann ihm so auch nich den direkten Weg zur CPU Spannung zeigen.Wenn du die Möglichkeit hast in Bildform wäre natürlich nicht schlecht,da er nichtmal weiß was ein Bios ist.