Sorry Casi030, aber hättest Du alles gelesen, würdest Du sehen, dass ich den TE geholfen habe, daher bitte noch einmal lesen.
Infos => Das sind alles Grundkenntnisse bzw. die Vermittlung und Mitarbeit mit dem Handbuch und/oder Laptop, sowie per Forum und deren schrittweiser erklärter geschriebener Vorgehensweise. Er muss sich nun mal mit der Materie anfreunden, sonst wird das nix.
Temperaturproblem => hab ihn gezeigt, wo er die CPU-Spannung einstellt. Spannung und Temperatur sind sehr abhängig von einander. Manchmal hilft ein BIOS-Update, manchmal ein Austausch/Neumachen der WLP (Wärmeleitpaste (Material zwischen Kühler und CPU/Prozessor)) oder ein Kühleraustausch.
BIOS => alles wichtige habe ich beschrieben, auch wo die CPU-Spannung einzustellen geht. Er soll ja nach und nach alles abarbeiten.
Bilder => hätten es nur noch mehr aufgebläht. Er sitzt doch direkt vor dem Bildschirm, und das Handbuch in elektronischer und/oder Papier-Form nimmt er genauso, wie mein Text (per markieren, kopieren, in Textverabeitungsprogramm einfügen, ausdrucken) zu Hand. Ich würde es ja gerne von hieraus machen, aber per Remote (Fernsteuerung) ins BIOS oder direkt Hand an den PC anlegen geht nun mal schlecht. Erstmal abwarten, was von dem TE kommt.
BIOS => Was das ist, habe ich geschrieben. Falls das nicht ausreicht, Google, Wikipedia, diese Forum, ... helfen auch weiter. Außerdem ist das BIOS (grob übersetzt "Grundbetriebssystem"), genauso wie sein Nachfolger das UEFI, kein Spielzeug. Daher ist es gut, dass es immernoch eine abschreckende Wirkung hat bzw. Respekt davor ist.
An den TE: Falls es Dir nicht abstrakt genug ist, sag bescheid, denn als Fachinformatiker ist es manchmal schwer es so weiter zu vermitteln, wie der Anwender es braucht, da jeder Kenntnisstand und jede Einstellung zur Materie anders sind.
Infos => Das sind alles Grundkenntnisse bzw. die Vermittlung und Mitarbeit mit dem Handbuch und/oder Laptop, sowie per Forum und deren schrittweiser erklärter geschriebener Vorgehensweise. Er muss sich nun mal mit der Materie anfreunden, sonst wird das nix.
Temperaturproblem => hab ihn gezeigt, wo er die CPU-Spannung einstellt. Spannung und Temperatur sind sehr abhängig von einander. Manchmal hilft ein BIOS-Update, manchmal ein Austausch/Neumachen der WLP (Wärmeleitpaste (Material zwischen Kühler und CPU/Prozessor)) oder ein Kühleraustausch.
BIOS => alles wichtige habe ich beschrieben, auch wo die CPU-Spannung einzustellen geht. Er soll ja nach und nach alles abarbeiten.
Bilder => hätten es nur noch mehr aufgebläht. Er sitzt doch direkt vor dem Bildschirm, und das Handbuch in elektronischer und/oder Papier-Form nimmt er genauso, wie mein Text (per markieren, kopieren, in Textverabeitungsprogramm einfügen, ausdrucken) zu Hand. Ich würde es ja gerne von hieraus machen, aber per Remote (Fernsteuerung) ins BIOS oder direkt Hand an den PC anlegen geht nun mal schlecht. Erstmal abwarten, was von dem TE kommt.
BIOS => Was das ist, habe ich geschrieben. Falls das nicht ausreicht, Google, Wikipedia, diese Forum, ... helfen auch weiter. Außerdem ist das BIOS (grob übersetzt "Grundbetriebssystem"), genauso wie sein Nachfolger das UEFI, kein Spielzeug. Daher ist es gut, dass es immernoch eine abschreckende Wirkung hat bzw. Respekt davor ist.
An den TE: Falls es Dir nicht abstrakt genug ist, sag bescheid, denn als Fachinformatiker ist es manchmal schwer es so weiter zu vermitteln, wie der Anwender es braucht, da jeder Kenntnisstand und jede Einstellung zur Materie anders sind.
Zuletzt bearbeitet: