AMD FX-Series FX-4100 Turbo 4x3.7 GHz turbo ausschalten?

ich habe den CPU Lüfter und das Y-Kabel noch nicht.
 
Siehe mein Beitrag (131)
Haben jetzt "CPU/NB Frequency" auf 2000Mhz und "HT Link Frequency" auf 2600MHz gestellt. Was scheinbar richtig ist.
@Casi030
Die Theorie mit 25600MB/s pro Richtung bei 1600MHz-RAM und "HT Link Width" von 32bit kenne ich auch. Leider habe ich bei AMD-Systemen, diese "richtigen" Wert nie gesehen, im Gegensatz zu Intel-Systemen (siehe oben), die ich um ein großes vielfaches zusammenbauen darf. Meine besten AMD-Systeme hatten leider nur DDR2-800MHz-Riegel, was mir ein Vergleich schwer macht. Daher wäre es schön, wenn Du von Dir ein Foto mit den oben gennten Tool machst. Damit man sehen kann, ob evtl. Memtest falsch ausliest, oder bei DDR3 zu DDR2 bei AMD sich in den Bereich wenig getan hat. DANKE.
Unter Windows sind die Werte bei NoOoB mit dem AIDA64-Tool im Toleranz- und Spezifikationsrahmen zu deinem gleich.
@alexn
Vielen Dank, auch im voraus. Das macht die ganze Sache/Anzeige bei NoOoB glaubwürdiger.
- Hast Du irgend etwas im Bios eingestellt, wenn ja was (wichtigen Sachen, bzw. im Post 131 genannten Einstellungen)?
- Hast Du 2x4GiB oder 4x 2GiB RAM-Riegel, vllt noch Modellname?
- OC über Referenztakt oder Multi?
- Hast Du Onboard-Grafik (muss auch nicht aktiv sein oder genutzt werden)?
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
@Casi030
Einfach hier klicken und die neuste Version von Memtest kommt im zip-Format. Entpacken, leeren USB-Stick anstecken. Zip-Datei entpacken. Die darin enthaltene Exe ausführen. Laufwerk des USB-Sticks angeben und Vorgang starten. Nun ist der USB-Stick bootbar. Jetzt PC einfach neu starten und ggf. z.B. per Bootmenü (bei ASUS = F8) davon starten. Beenden kann man Memtest mit ESC.
Hier das gewünschte Bild bzw. Bilder.
Vor dem Einstellen (alles auf auto) im UEFI (BIOS-Nachfolger) auf dem ASUS Maximus IV GENE-Z mit Sockel 1155 i7-2600k CPU:
memtest1gb8r3c10s6.jpg

Nach dem Einstellen aller (Standard-)Werte im UEFI:
memtest2d6r0b95mgz.jpg

Dann wurde noch geschaut, was heraus zu holen geht. CPU-Spannung wurde gesenkt, etc und auch die RAM-Timings auf 9-8-7-20 und RAM-Spannung von 1,5 auf 1,25V bei gleichen Originaltakt von 1600MHz. Durch die aggressiveren Timings wurde der Datendurchsatz noch auf 2098xMB/s gesteigert. 21000MB/s ist das Maximum, siehe dazu hier.
Systeme mit TRIPLE oder QUAD-Channel-Interface können +32000MB/s schaffen, was Sie auch tun.
 
Zuletzt bearbeitet: (Link & Bilder hinzugefügt)
Ca 12500MB/s. Ich habe diesen PC verkauft, er wurde für einen Mandaten nach Wunsch zusammengestellt. Die genaue Summe weiß ich nicht mehr, aber es waren weit über 10000MB/s. Hatte mich auch erst gewundert, aber der Speichercontroller lauft intern im DUAL-Channel mit 1333MHz. SINGEL, nahm er die 1600, bei jeden Riegel, ich habs durchgetestet. Kann aber auch am ASUS-Board liegen, die machen gerne solche Features, die nirgens offiziel stehen. Ist/War halt eine Sandy-Bridge-CPU. Bei den Yvi-Bridge im Baugleichen Sockel sind es ca 25500MB/s (DUAL), da der Speichercontroller offiziel für jeden Kanal 1600MHz bietet. Ob es daher im SINGEL-Channel mehr als die Hälfte ist, wenn man ein 1866MHz-Riegel einsetzt, weiß ich nicht. Aber der Sockel 1366 hatte für jede mögliche Channelbestückung Maximalwerte. 3 bis 1066MHz, 2 bis 1333MHz und 1 bis 1600MHz (laut einigen Dokumenten).
 
Mal sehen was bei mir angezeigt wird(64 Bit Singel oder 128bit Dual)wenn ich heut Abend @ Home bin und das Neuste MemTest auf nem Stick gepackt hab.
Ergänzung ()

64 Bit Singel auch um die 7300 bei 4GHz CPU Takt,NB Takt von 2,2GHz und Ram mit 1600MHz wobei mir 400 / 800MHz angezeigt wurden........Keine wirklich gute Aussage,zumal die Timing und der Takt nichtmal richtig erkannt werden...
 
Ich habe mich mal wegen der falschen Anzeige erkundigt.
Die CPU FX-4100 ist vom 12.10.2012.
Das Memtest86+ v4.20 ist vom 25.01.2012.
Da liegt eindeutig zuviel Zeit dazwischen, sodass den Entwicklern wahrscheinlich weder eine Engineering-Sample-CPU (vorzeitige Test-CPU) noch eine Testplattform zur Verfügung stand.
Das heißt für Casi030 und __NoOoB__ (und vllt. andere), es wäre schön wenn Ihr die neueste Version, die z.Z. nur eine Beta ist, mal ausprobiert. Zu finden hier, das 3. ist für USB und dann bitte vorgehen wie bei der anderen Version.
Ich habe selber diese v5.00b1 getestet. Es gibt z.Z. 2 Modi im Programm, daher bitte ich alle/euch beide anzutesten.
- Modi 1: nichts machen, wenn der blaue Memtest-Bildschirm erscheint. Bei mir wurde hier der RAM-Datendurchsatz falsch ausgelesen.
- Modi 2: sobalt der blaue Memtest-Bildschirm zu sehen ist, sieht man einen Hinweis auf das drücken der Taste F1. Im Gegensatzt zum 1. Modi müsst Ihr sofort die F1 Taste drücken. Dies zeigte bei mir jedenfalls die richtigen Werte an.
Bitte gebt mal die Werte durch, z.B. so.
"Modi1 falsch xxxMB/s und Modi2 richtig xxxxxMB/s"
DANKE.
 
Habe habe den neuen CPU-Kühler eingebaut!
Schalte gleich mal den PC.
Werde dann sagen ob es geht oder nicht:

DOOF!

Habe den CPU rausgenommen zum säubern..
Aber dann auch richtig wieder rein!
Achja: Der Lüfter ging schwer dran... Als er dann drin war war er schon sehr fest... Habe aber denn noch den Bügel umgelegt (mit aller Gewallt).

Habe den PC gestart und "CPU Fan Error press F1 to resume". Habe F1 gepresst und alles normal...
Kommt der Error jetzt immer? EDIT: Hatte ihn 2von3 mal beim starten.

Ok nachdem ich jetzt an den PC konnte habe ich sofort den Lüfter getestet:


Einpaar Fehler sind auch noch drin beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Beitrag-Eintrag wird von mir Up2date gehalten.

Systeminformationen:
===============

CPU: AMD FX-4100 (3,6GHz (Turbo 3,8GHz); 95W-TDP; AM3+)
RAM: DDR3 8GB (TMS4GB364E081139EM; 2x4GB; 1333MHz; CL9-9-9-24)
Motherboard : ASUS M5A78L-M LX
GPU : Powercolor ATI HD6850 (1GB; GDDR5)
HDD: 750GB (WDC WD7501AALS-00E3A0; SATA II)
ODD: TSSTcorp SH-222AB (24x; DVD-RW; SATA)
Netzteil: BeQuiet! BQT-S6-SYS-UA-350W (2x12V@18A; zusammen 25A; kein PCIe daher Dual-Molex-zu-PCIe-Adapter)
OS: Windows 7 Home Premium 64bit
Monitor: Acer S222HQLCBID


Bis jetzt durchgeführt:
================

- BIOS-Update gemacht von 0602 auf 1003 (Herstellerangaben: Stabilitätsverbesserung und CPU-Support-Erweiterung)
- vorerst CPU-Spannung auf 1,3V gestellt
- RAM (Timings, Takt), CPU (fester Multi auf 36, ...), ... im BIOS eingestellt
- Registry aufgeräumt
- Systemwiederherstellungspunkte und Temp-Dateien gelöscht
- Autostart durchgeschaut
- NVIDIA-Treiber gelöscht/deinstalliert
- CPU-Z, BIOS, Prime, Memtest und CoreTemp angeschaut
- PC gereinigt
- Memtest hat erfolgreich den RAM getestet
- Energiesparmechanismen im BIOS und Windows deaktivieren (HDD/Monitor/CPU)
- Alle wichtigen Windows-Updates installiert
- MSI-Afterburner und Furmark installieren, eingestellt und getestet (<70°C)
- Gehäuselüfter eingebaut, hinten 92mm, vorne 80mm (vorne habe ich das Kabel noch nicht)
- CPU/NB und HT-Takt eingestellt
- Alle Treiber aktuallisiert
- Wahrscheinlichalle Combat-arms-Patches installiert
- Cinebench-11.5-Werte (CPU 2,85, OpenGL 48,96) sind in Ordnung
- Alle Registry Schlüssel und Ordner gelöscht. (Combat Arms, Nexon, Nvidia)
- HD Tune drüber laufen lassen: Alles Grün

Prime-Ergebnisse (Test-Nr. 2 - In-place-large-FFTs):
====================================

Es wird die eingestellte CPU-Spannung im BIOS angegeben (Advanced -> JumperFree Configuration -> CPU Over Voltage), die ausgelesene Spannung aus CPU-Z bei IDLE und LAST, die max-Temperatur bei CoreTemp, sowie die getestete Zeit (außer bei Fehler). Die Spannung wird jeweils um 0,01V inkrementiert. Angepeilter stabiler Testzeitraum mindestens 6h (für niedrigste Vcore), sonst +1h.Diese Tabelle ist folgendermaßen aufgebaut.

BIOS_CPU_Spannung - IDLE - LAST - Temperatur - Dauer (ggf. "Error")
1,300V - 1,404V - 1,308V - 40°C - 1h
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blue Cube

- Es sind 2x4GiB Team Group DDR3 1333
- OC über Multi (20)
- keine OnBoard Grafik

Fü mein OC habe ich nur den Multi hochgeschraubt. Noch was 70°C ist etwas happig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich vermute mal es ist kein gutes zeichen wenn nach 5 minuten prime95 sich alle kerne auf 1,4k mHZ runtertakten und bei der temperatur nurnoch 255°C steht? habe die oben genannten systemdaten ebenfalls
asdfew.jpg






noOob hast du noch die probleme in Combat Arms?, schau doch mal ob leute mit deiner GraKa die selben probleme haben
 
Zuletzt bearbeitet:
ja
Ergänzung ()

so sieht es normal aus
coretempscrkl.png


das merkwürde ist, wenn ich spiele spiel oder prime95 laufen lass steigen die temperaturen nicht über ca. 55°C aber trotzdem scheint er plötzlich runterzutakten werd jetzt mal ein bisschen rumtesten
 
Zuletzt bearbeitet:
Coretemp zeigt bei mir auch nur Schmutz an. 85°C Tjmax halte ich für ein Gerücht! Bei 70°C ist Schluss.
 
kann mir bitte jmd erklären warum ihr unbedingt den cpu "runtervolten" wollt ?
das problem liegt doch allein bei der temp vom cpu bei noOob und bei mir. bei mir reichts ja schon wenn ich nen ventilator vors offene gehäuse stell und alles läuft perfekt(hab mir jetzt auch 2 gehäuse lüfter+cpu kühler bestellt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben