AMD FX Undervolting

Nobody-3

Lieutenant
Registriert
Mai 2010
Beiträge
970
Tach zusammen hier mal ein Thread zum undervolten der FX's

Wie habt ihr es gemacht und welche Ergbnisse habt ihr?

Ich bin über - Offset gegangen und C&Q an gelassen sowie Turbo aus

Ergebnisse kommen noch bin noch am testen :)

Bin momentan 8320 @ 4cores 3800Mhz 1,18V
(-0,1825)


Und die Blauen Jungs spart euch das geflamme ja die AMD's brauch mehr als Intel
 
Zuletzt bearbeitet:
FX 4100 (Standart VCore 1.44)
C&Q an, CPB an.
FSB 200 MHz.
Multiplikator 18x normal, 20x Turbo.
VCore 1.35V.

Läuft seit 2 Wochen stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
C&Q an gelassen
Turbo deaktiviert
VCore um ca 0.12 Volt gesenkt.
Mein FX-8120 läuft so absolut stabil. Das ganze habe ich über's UEFI eingestellt.

Standard VCore: 1.3625 V
Underwolted: Laut ClickBIOS II 1.183500V, Laut HWinfo 1.216 V
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach ich will hier jetzt keine Gundsatzdiskusion starten
aber ich hab schon so oft von Undervolting gehört und ich kann mir einfach
nicht vorstellen das der Effekt besonders groß ist.

Geht es hier generell um Energieersparnis oder bringt das
auch noch andere Vorteile?
Wie etwa längere Lebensdauer der Komponenten usw...?

Und wie kann man das Ergebnis messen?
 
Du kannst mit Undervolting nicht nur mehr Strom sparen sondern hast meistens auch bessere Temperaturaussichten für die CPU was dann im Nachhinein heißt das deine CPU länger bestehen bleibt :)
 
Ice-Lord schrieb:
wie kann man das Ergebnis messen?
Mit Prime95 und einem Strommessgerät. Allerdings weißt du ja nicht wie hoch die Leistungsaufnahme der CPU davor war, aber du kannst so immerhin die Ersparnis messen. Und natürlich bleibt der Prozessor kühler bzw. muss der Kühler weniger Wärme abführen.
 
längere Lebensdauer mag sein will ich mich jetzt aber nicht so drauf fest legen...
Ich mache es der Temperatur bzw Lautstärke wegen und des Stromverbrauches. (je nach dem was ich am Rechner mache)
 
OK THX
Das beantwortet meine Fragen.
Ich wollte mich nicht in den Thread drängen aber
wenn die Gelegenheit schon mal da war.

Dann noch happy undervolting an alle!

Mir persönlich ist diese ganze Bastelei mittlerweile zu
aufwendig geworden.
Ich will nur einen schnellen stabilen PC für den "everyday use".

Früher hab ich noch selbst OCed
Jetzt werd ich halt anscheinend einfach alt.
 
CMOS reset?
Ergänzung ()

Sind wir mal ehrlich der Cpu überlebt in der Regel alle anderen Komponenten.
Wenn ich ihn nicht selber abgefackelt hab, hab ich noch nie einen CPU sterben sehen.

Auch die Stromersparnis ist marginal und damit zu vernachlässigen.

Was es wirklich bringt ist die geringere Wärme und damit geringere Lautstärke.
Ganz von dem Fakt abgesehen: Weil ich es kann.
 
nein Cmos reset muss ich nicht machen nur das Offset verringern -0,2V war wohl zuviel, um ins Idel zu gehen :)

Muss ich wohl doch mit MSR arbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
@Goey
Zumindest was die Lebensdauer angeht kann ich dir 100% zustimmen.
Ich habe lange in der PC Reparatur gearbeitet und die CPUs sind einfach das
allerletzte das den Weg allen irdischen geht.

Besonders die Core2 Prozessoren sind praktisch unsterblich,
was man alleine schon daran sieht das heute sogar noch Boards dafür
hergestellt werden.

Und sogar ich hab noch 4 davon im Einsatz.

Meinen alten C2Q6600 betreibe ich bis heute @3ghz mit 1,46 Volt
und Luftkühlung.
 
Goey schrieb:
Auch die Stromersparnis ist marginal und damit zu vernachlässigen.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-fx-8350-vishera-test.1923/seite-11

Bei CB sind das immerhin 21W bei einem FX-8350. Das ist immerhin der Unterschied für den Intel einen Shrink braucht:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-fx-8350-vishera-test.1923/seite-9 (i7-2700K vs. i7-3770K bei Prime95)

Natürlich ist die Lautstärkeentwicklung das Wichtigere, ~20W Ersparnis sind aber trotzdem nice to have. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was den Idle Verbrauch angeht da lässt sich nahezu nichts reisen habe jetzt mal testweise alles bis zum geht nicht mehr runter gefahren sprich einen Kern 800Mhz 0.66V spart noch nichtmal 5Watt hätte ich ja nicht gedacht
 
5 Watt sind natürlich nicht viel. Aber letztendlich macht ja jedes Watt schon was aus.

Ich bin ein großer Freund von Undervolting. Denn warum für etwas ständig mehr Geld ausgeben wenn zwei oder drei Klicks helfen. Wenn ich nur Office mache, Musik höre, lerne oder ein wenig surfe, dann locke ich die CPU meist auf 800mhz. Das reicht für vieles bereits gut aus. Nur aufwendige Flash-Seiten sind manchmal unartig.
 
Verbraucht der eigentlich nicht automatisch weniger Strom wenn man wenig arbeitet?

Du willst mir nicht erzählen das er die TDP Max Wattanzahl erreicht wenn man im Idle ist^^
 
Also ich hab alles über dsa AMDMsrTwaeker gemacht

Hier meine Stat Werte

P6=4@0.8 P5=9@0.975 P4=14@1.125 P3=17@1.2 P2=20@1.2375

So habe ich uner Full Load 1,2375 Voolt anliegen
 
Zurück
Oben