AMD FX8150 scheint Probleme zu bereiten

Xandariel

Newbie
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
4
Moin,

Vorweg: Mein Wissen auf dem Thema Hardware ist stark begrenzt und wird von den meisten hier sicher im Schlaf übertroffen. Entsprechende Unwissenheiten bitte ich daher zu entschuldigen.

Nun zu meinem Problem.

Ich habe mir vor etwa 1,5 Jahren einen neuen Rechner gekauft und kurz darauf ein Problem festgestellt. Der Rechner schien immer ohne Grund und völlig ohne Warnung auszugehen. Nun hab ich mir damals meine Gedanken dazu gemacht, RAM getested. War es nicht. Dann überlegt ob der CPU möglicherweise überhitzt und entsprechend im BIOS eingestellt dass ich eine Warnung erhalte sobald mein CPU eine "kritische" Temperatur erreicht(90°C). Nun hab ich kurze Zeit darauf während dem Spielen einen neuen Ton meines Rechners wahrgenommen. Um es ein wenig zu umschreiben, würde ich sagen, es war ein dumpfes Beep. Nicht wirklich mit dem beim Booten zu vergleichen.

Dachte mir dann dass es wohl mein CPU war. Habe entsprechend Cataclyst Control Center benutzt um die Taktfrequenz von 3600 auf 2700 zu verringern. Seitdem nie wieder Probleme mit dem Beep gehabt. Übrigens, wenn ich es ignorierte, ging der Rechner einfach wieder aus. Entsprechend muss da eine Verbindung bestanden haben.

Nun brauche ich aber hin und wieder mal ein wenig mehr Prozessorleistung für CPU-Fresser wie Arma2 etc, bei denen wirklich jeder Grashalm unnötigerweise berechnet wird. Entsprechend wieder rauf mit dem Takt auf default und natürlich wieder das gute alte Problem.

Hab mich also nochmals damit beschäftigt und gemerkt dass mein BIOS nicht aktuell ist(vor etwa 2 Monaten) und es entsprechend auf die aktuelle Version gebracht. Half nichts. Hardware ist auch sauber. Allerdings musste ich meinen Tower auf beiden Seiten öffnen und die Seitenwände entfernen, damit mein Rechner nicht konstant überhitzt. Da dies alles mit default Einstellungen und default Hardware geschehen ist, bin ich hier etwas ratlos.

Ich benutze derzeit folgende Hardware und Software:

Mobo: GA-970A-UD3
Prozessor: AMD FX8150
Speicher: 4GB DDR3 RAM
Graka: Geforce gtx 660ti
Default Kühler und Fans sind noch vorhanden sowie intakt und eingebaut. Betriebssystem ist Windows 7 (64bit).

Nun hab ich mir mal die Mühe gemacht und AMD Overdrive installiert, um die Temperaturen und dergleichen genauer zu beobachten. Der Temperaturendurchschnitt liegt bei 50-60°C und liegt nur selten(und nur bei "voller Leistung") darüber.

Teilweise bekomme ich aber(habe nichts übertaktet) solche netten Dinge hier zu sehen: http://i.imgur.com/QpMeens.png
Kleine Info dazu: Bis auf Steam, GoogleChrome und AMD Overdrive liefen keine Programme die nicht direkt and Windows oder Hardware Treiber gebunden sind. Dennoch bekomme ich diese Ausschläge sogar regelmäßig.

BIOS war auch schon auf optimized settings. Hat nichts geändert.

Irgendwelche Ideen woran es liegen könnte, ob es überhaupt mein Prozessor ist der überhitzt und wie man es möglicherweise beheben könnte? Falls es wirklich an der Temperatur liegt und sich daran nichts ändern lässt, wäre ich auch für Kühlervorschläge im Preisbereich bis zu 60€ recht dankbar. Danke dass ihr euch die Zeit mit mir nehmt.

E:// Sry, Stromzufuhr vergessen. Benutze ein 750W Netzteil. Sollte mehr als ausreichend sein und entsprechend nicht für plötzliche Abstürze zur Verantwortung gezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Default kühler raus, was potenteres rein :) sollte temperaturprobleme lösen, hr-02 macho z.b.
 
Wenn das Gehäuse klein ist und nicht unbedingt einen guten Airflow erzeugt, du zusätzlich noch einen Chip mit hoher VID erwischt hast, kann es durchaus sein, dass der Prozessor überhitzt.
Meine Empfehlung wäre ein Mugen 3, da er etwas kompakter als der Macho ist und in etwa vergleichbare Leistung bei ähnlichem Preis liefert.
 
Am Gehäuse müsste es eigentlich nicht liegen. Das ist (geschätzt, ich hab die genauen Werte nicht mehr im Kopf) etwa um die 60x40x25 cm groß und hat vorn sowie hinten einen Lüfter eingebaut.

Ich hab mir die genannten Kühler mal angeschaut und konnte direkt einen recht günstigen für ca 35€ ausfindig machen. Werde dann auch direkt zuschlagen, danke für den Tipp. Irgendwelche Tipps für den Einbau? Hab ehrlicherweise noch nie meinen Kühler ausgetauscht und möchte meinen Chip nur ungern ruinieren. ^^

Wie sieht es mit dem beschriebenen Ton aus? Habt ihr da Erfahrungen, könnte das der Warnton für Prozessorüberhitzung sein? Ich hab da leider immer noch keine Idee.
Ergänzung ()

Ah noch eine Sache. Ist es ok, den Prozessor auf 3ghz oder weniger laufen zu lassen bis der Kühler eintrifft oder sollte ich das lieber vermeiden?

Sry, für's nervig sein. :P
 
Du hast definitiv ein temperatur problem ab 61C am Kern wird es schon kritisch laut amd...
Der durchschnitt sollte weit aus weiter unten sein hast du C&Q aktiviert? APM koennte auch helfen.

Was für ein netzteil hast du genau? Bzw wieviel Stromschienen hat es?
 
@Xandariel
1,4V bei 4 Ghz sind zuviel.
CPU müsste locker bei 1,3V auch 4 Ghz erreichen

Gruß
 
Hi

nur das Problem ist das liegt an gigabyte, die VID kann man nicht ändern im bios ,das geht nur im Overdrive!.
den das ist eine andere Spannung wie die die du im Bios einstellt, leider ist gigabyte so dreihst und
stellt gerne die VID 0,1Volt höher wie vorgegeben angeblich um instabilitäten zu vermeiden.
Vorschlag gehe ihns Bios und ändere die CPU spannung auf -0,1volt das wirde dir schonmal um die 5grad
weniger temp ausmachen. Das was du im Overdrive mit 3,9g siehst ist der Turbo der nur zu bestimmten
vorgaben greifen darf, daher auch nicht auf allen Kernen gleichzeitig auftreten sollte. Das kannst du durch
deaktiveren des Turbos einfach abschalten bis dein neuer lüfter da ist, am rande dein absenken bewirkt
solange der Turbo an ist relativ wenig, an deiner stellle würde ich ihn @stock im bios (auto) einstellen
Turbo aus und Spannung wie beschrieben um 0,1volt senken. dann teste das mal wie er sich jetzt verhält.

wenn das dein erster Prozessort mit Turbo ist, ist die verwirrung recht groß , ging mir nicht anders.

lg
 
Du hast definitiv ein temperatur problem ab 61C am Kern wird es schon kritisch laut amd...

Learn something new everyday... Ich dachte das wäre noch im absoluten Normbereich.

Der durchschnitt sollte weit aus weiter unten sein hast du C&Q aktiviert? APM koennte auch helfen.

C&Q? *derp*

Mit APM habe ich mich um ehrlich zu sein noch nie beschäftigt. Ich werde mich da mal reinlesen.

Was für ein netzteil hast du genau? Bzw wieviel Stromschienen hat es?
Kann man das irgendwo einsehen?(dxdiag oÄ?)

@Xandariel
1,4V bei 4 Ghz sind zuviel.
CPU müsste locker bei 1,3V auch 4 Ghz erreichen

Das sind Einstellungen die ich nicht getroffen habe. Ich habe erst jetzt bemerkt dass ich durch die Aktivierung von AMD Overdrive das genaue Gegenteil von dem bewirk habe was ich erreichen wollte, da das Programm automatisch übertaktet und die Spannung verändert hat. Ich habe jetzt Turbo Core deaktiviert und den Multiplizierer auf 15 runter gesetzt um auf 3ghz zu kommen. Jetzt scheint auch die Spannung wieder auf default(1.26V) zu sein.

Vorschlag gehe ihns Bios und ändere die CPU spannung auf -0,1volt das wirde dir schonmal um die 5grad
weniger temp ausmachen.

Ich werde es mal versuchen. Wenn ich verwirrt bin, lasse ich es dann aber doch lieber bleiben, bevor ich noch größere Schäden anrichte. ^^

Das was du im Overdrive mit 3,9g siehst ist der Turbo der nur zu bestimmten
vorgaben greifen darf, daher auch nicht auf allen Kernen gleichzeitig auftreten sollte. Das kannst du durch
deaktiveren des Turbos einfach abschalten bis dein neuer lüfter da ist, am rande dein absenken bewirkt
solange der Turbo an ist relativ wenig

Gemerkt und Turbo deaktiviert. Jetzt läuft er wie ich es ursprünglich wollte.

wenn das dein erster Prozessort mit Turbo ist, ist die verwirrung recht groß , ging mir nicht anders.

Gut zu wissen dass ich hier nicht der erste Trottel bin den das verwirrt. Habe mich vorher immer mit 1core und 2core Prozessoren durchgeschlagen und vom übertakten per Spannungsveränderung im Bios bisher die Finger gelassen, daher habe ich damit absolut keine Erfahrungen.

Danke für eure Hilfe. Ich werde mal versuchen die genannten Tipps umzusetzen und melde mich danach nochmal mit Ergebnissen.
 
C&Q? *derp*

Mit APM habe ich mich um ehrlich zu sein noch nie beschäftigt. Ich werde mich da mal reinlesen.

Was für ein netzteil hast du genau? Bzw wieviel Stromschienen hat es?
Kann man das irgendwo einsehen?(dxdiag oÄ?)

AMP sorgt quasi fuer die einhaltung der tdp grenze und taktet den prozessor runter wenn der verbrauch zu hoch wird, achtung ohne APM auch kein Turbo modus!

Cool & Quiet senkt Spannung und Takt dynamisch nach anliegender last so grob erklaert.

bezueglich netzteil steht es eigentlich drauf ( sowas wie 12V1 und 12V2) hersteller und name reicht aber auch den rest findet Google
 
Habe mal im Bios nachgesehen. APM und C&Q sind beide by default aktiviert. Habe nichts "eindeutiges" zum senken der Spannung gefunden und daher erstmal die Finger von dem Vorschlag mit -0,1V gelassen.

Mir ist übrigens auch aufgefallen dass die Physik in sämtlichen Spielen völlig durchdreht, sobald ich per AMD Overdrive den Takt nach unten verschiebe(nach oben hin gibt es lustigerweise keine Probleme). Entsprechend kann ich diese temporäre Lösung dann wohl auch in die Tonne hauen. ^^
 
spannung geht auch im Overdrive zu aendern.
das mit der physik hoert sich komisch an aber ne loesung habe ich dafuer leider auch nicht.

evtl ist die wlp falsch zu wenig oder zu viel? oder der kuehler einfach ueberfordert sollte aber eigentlich nicht sein...
belueftungs problem im case oder zu warme ungebung :) mehr faellt mir gerade nicht ein


PS. habe gerade keine umlaute am handy.....
 
Zurück
Oben