2L84H8
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 558
Hab mir vor kurzem aus Mitleid noch ne AMD-Kiste zusammengeschraubt, u.a. da ich noch recht viele Komponenten rumliegen hatte.
Es ist ein A10-5700 geworden (für richtige Leistung habe ich zwei Kisten mit i5-2500K). In Sachen Energie-Effizienz und Wärmeentwicklung ist der A10-5700 seit langem mal wieder ein Lichtblick bei AMD. Vor allem, wenn man wirklich die APU-Grafik nutzt. Für externe Grakas würde ich mir sowieso was anderes als die APU kaufen.
Temps kann ich leider nur im UEFI und mit IR-Thermometer einigermassen genau bestimmen. Jedenfalls sind die Temps so niedrig, dass der CPU-Lüfter kaum je aufdreht (zwischen 34-41 Grad im UEFI).
Micmax muss ich schon recht geben: Es kommt immer darauf an, dass eine Selbstbau-Kiste gut konzeptioniert und umgesetzt wird. Leider sieht man da viel Unsinn, gerade in Sachen Kühlung. Momentaner Mode-Trend sind kleine mITX-Gehäuse, wo dann versucht wird einen i7 mit einer HD7970 oder GTX670 zu betreiben (wenn nicht sogar noch grössere Grakas). Und dann kommen Leute und beschweren sich über zu hohe Temps. Ist wohl besser, dass es für AM3+ (fast?) keine mITX-Boards gibt.
Es ist ein A10-5700 geworden (für richtige Leistung habe ich zwei Kisten mit i5-2500K). In Sachen Energie-Effizienz und Wärmeentwicklung ist der A10-5700 seit langem mal wieder ein Lichtblick bei AMD. Vor allem, wenn man wirklich die APU-Grafik nutzt. Für externe Grakas würde ich mir sowieso was anderes als die APU kaufen.
Temps kann ich leider nur im UEFI und mit IR-Thermometer einigermassen genau bestimmen. Jedenfalls sind die Temps so niedrig, dass der CPU-Lüfter kaum je aufdreht (zwischen 34-41 Grad im UEFI).
Micmax muss ich schon recht geben: Es kommt immer darauf an, dass eine Selbstbau-Kiste gut konzeptioniert und umgesetzt wird. Leider sieht man da viel Unsinn, gerade in Sachen Kühlung. Momentaner Mode-Trend sind kleine mITX-Gehäuse, wo dann versucht wird einen i7 mit einer HD7970 oder GTX670 zu betreiben (wenn nicht sogar noch grössere Grakas). Und dann kommen Leute und beschweren sich über zu hohe Temps. Ist wohl besser, dass es für AM3+ (fast?) keine mITX-Boards gibt.