AMD FX8150 wird zu Heiß

Also: die wlp war tatsächlich etwas dick drauf.
Hab das sauber gemacht und nochmal etwas dünner aufgetragen.
das hat mir eine ersparnis von etwa 2 grad im bios gebracht.
Dann hab ich das Msi Controlcenter installiert.
Dort wurde mir eine cpu temp von 127 grad Celsius!!! angezeigt.
Komischerweise war die schrift dort nicht rot sondern blau (im gegensatz zur lüfter drehzahl,die mir mit 22 U/min angezeigt wurde, was aber nicht den tatsachen entspricht.)
Hab dann mal auf Verdacht nachgeschaut, wieviel 127 farenheit wären und bin auf einen wert von etwa 52°C gekommen.
Also vielleicht ein einfacher Einheitenfehler?
Ansonsten konnte ich mit dem programm nicht viel in Erfahrung bringen.
Dann hab ich herausgefunden, dass es auf der cd noch ein controlcenter2 gibt und wollte das installieren.
Leider lässt sich besagtes controllcenter 2 nicht starten, weshalb ich sonst nichts mehr herausfinden konnte.

Irgendwie verlier ich langsam immer mehr den Durchblick!
Ergänzung ()

Könnte es sein, dass AMD mit der maximalen Temperatur nicht die Höchsttemperatur unter vollast meint, sondern die temp, die dir im Bios angezeigt wird?
Also sozusagen:
Wenn die temp. im Bios den wert von 61°C nicht überschreitet, dann wird sie im betrieb auch nicht so heiß, dass sie davon kaputt geht??!?

Weil Anscheinend ist es nirgendwo möglich, eine zuverlässige temperaturangabe unter vollast zu bekommen...
Und Irgendwie erscheint mir ein wert von 61° als maximaltemperatur doch recht niedrig
 
Zuletzt bearbeitet:
Installier mal AMD Overdrive und gucke bei Vollast unter CPU Status. Diese Werte sollten nicht über 61°C sein. Die Temperatur im BIOS sind überhaupt nicht mit denen unter Windows zu vergleichen, da im BIOS die ganzen Stromsparmechanismen nicht funktionieren. Deshalb sind sie dort auch immer höher als im Leerlauf unter Windows.
 
Nein. Sollte der Tempfühler okay sein, dann íst im BIOS der IDLE Wert zu sehen. Unter extremer Vollast kommen da nochmal 20 Grad C hinzu. Unter normalen Umständen sind es im BIOS 35 Grad. Das wäre ein Richtwert
 
Für mich klingt's nach einem Belüftungsproblem wenn es so krass warm wird.

Ich mein, ich hab Reviews gesehen wo bei offenem Gehäuse 46°C erreicht wird, und zwar mit dem Standard-Kühler von AMD.
Mit so'nem Riesending wie bei dir sollte doch höchstens der gleiche Wert rauskommen, aber ich weiß echt nicht was du falsch machst. Lüfter in die falsche Richtung montiert vielleicht?! Blasen die gegeneinander vielleicht?!

Jedenfalls ist 61°C die höchstzulässige Temperatur bei Last bei dir.
 
Also ich hab jetzt mal mit AMD Overdrive getestet, wie heiß der wird.
Bei Crysis2 mit hohen einstellungen in 1080p waren es 63°C.
So heiß wird der aber auch nur mit diesem Spiel.
Ich hab jetzt die Belüftung geändert, sodass einer der beiden 14er, der auf dem kühler saß, nun auf der Oberseite des gehäuses nach draußen Pustet.
der Hohe Idle wert hat sich dadurch nicht verschlechtert und im gehäuse gibt es jetzt Mehr Airflow.
Ich tippe mal auf einen Synergieeffekt mit der Grafikkarte, die sicher auch schon ordentlich Einheizt.
Im Idle kann ich am Kühler nichts fühlen aber unter Last merkt man am Luftzug, dass da ordentlich wärme abgegeben wird. Ich denke das sollte bei diesem kühler aber auch so sein.
Ich werd mal noch ein paar Gehäuselüfter reinbauen, sobald ich sie habe. Mehr kann ich dann auch nicht machen.
Danke an dieser stelle für die vielen tipps.
 
Nein. Sollte der Tempfühler okay sein, dann íst im BIOS der IDLE Wert zu sehen.

Das ist definitiv nicht der Fall. Im BIOS greifen die Energiesparmaßnahmen nicht, deshalb ist die CPU dort wärmer als im normalen Leerlauf. Das ist eine ganz offizielle Aussage eines Mainboard-Herstellers! Ich habe auch irgendwas um die 50°C und unter Windos vielleicht 40°C.
 
@Dinci: Okay, dennoch : Um so kleiner man den Wert im BIOS bekommt, desto besser das Ergebnis. Man ist auf der sicheren Seite.
 
Hast denn schonmal ein wenig getestet wie :
Die Temperatur direkt nach nem Kaltstart im Bios und unter Windows ist?
Kannst dein Bios nicht unter Windows Auslesen und dort die Temperatur mit deinen Programmen abgleichen?
Wie verhalten sich die Temperaturen unter Primelast,wenn du den CPU Lüfter mal nur mit Halber und dann mit Voller Drehzahl laufen läst?
 
Würde auch erstmal nach einem Kaltstart die Temps mit Prime hoch jagen.
Dann bist du erstmal unabhängig von der Graka.

Irgendwie lässt mich die Vermutung nicht los das der Kühlkörper einfach zu wenig Oberfläche hat die die Wärme abführen kann.
Mich würde auch mal interessieren ob der zweite Lüfter überhaupt etwas bringt, vermutlich recht wenig. Würdest du das mal für mich testen?

Du lässt die Lüfter aber nicht gegeneinander arbeiten? :D
 
Ich sag es mal noch mal, weil hier immer noch manche denken bei 62° gibt es eine Kernschmelze :freak:, den Wert einfach nicht so ernst nehmen, weil man ihn nicht auslesen kann, AMD verwendet sicher keinen Sensor der normal verbaut ist, diese sind viel zu ungenau.

Die Traumwerte von vielen mit ihren 45° oder was unter Volllast sind meistens sowieso alles andere als Richtig, hab da an den FX zum Teil schon am HS mit externem Sensor 60° gemessen und laut den verschiedenen Tools alles unter 60°, inkl. Bios (aber ist ja öfters so, das mit einem neuen Bios plötzlich die Temps anders sind).
 
@ Commander Alex: Genau das ist es ja gerade.
Viele richten sich sogar nach der geringern Temp die für die CPU Ausgegeben wird.
Z.b.:
würd Ich mich nach den Kerntemps richen und meine CPU bis 60°C warm werden lassen,dann hätte ich min 15°C weniger als die Reale Temp ist und 75-80°C ist doch schon ein bischen heftig....aber ich werd auch mal genauer messen und nicht nur auf der Mobo Rückseite,wo mir die gleiche Temp angezeigt wurd wie die CPU Temp.
 
Hi

also ich würde mal die CPU Core Spannung in augenschein nehmen, unter normalem Takt ist das etwas viel, ausser du hast eine CPU Vid spannung unter 1,3volt standart dann sind die temps etwas höher.
Ich hab meinen 8150 auf fest 4g und erreiche deine temps nichtmal bei 35grad raum temp was mich schon auch richtung be entlüftung deines Rechners bringt, dazu wäre aber mal interessant welches gehäuse inc. der verbauten lüfter mit luft richtung zu erfahren, dazu auch welches Board und welche GF karte.

lg
 
auch wenn der letzte beitrag schon etwas älter ist wollte ich mal sagen das mein fx-8150 im leerlauf zwischen 16 und 23 grad hat beim zocken hat er bis jetzt maximal 52 grad erreicht und ich finde das is jetzt nich zuviel oder so
 
iMAxi96 schrieb:
auch wenn der letzte beitrag schon etwas älter ist wollte ich mal sagen das mein fx-8150 im leerlauf zwischen 16 und 23 grad hat beim zocken hat er
Stell Dir mal ein Thermometer in das Zimmer, in Deim Dein Rechner steht. Wenn Du (wie meistens üblich) eine Temperatur zwischen 21 und 24 Grad Celsius haben solltest, dann kann Deine CPU gar nicht bei 16 Grad im Leeerlauf landen. CPU-Temperaturen bei Luftkühlung unterhalb der Ungebungstemperatur sind physikalisch nicht möglich.
 
Commander Alex schrieb:
Die Traumwerte von vielen mit ihren 45° oder was unter Volllast sind meistens sowieso alles andere als Richtig, hab da an den FX zum Teil schon am HS mit externem Sensor 60° gemessen und laut den verschiedenen Tools alles unter 60°, inkl. Bios (aber ist ja öfters so, das mit einem neuen Bios plötzlich die Temps anders sind).

Bei den meisten aktuelleren intel-CPUs stimmen die Temp-Angaben haargenau (hab auch schon mit IR-Thermometer Vergleichsmessungen gemacht). Ausnahmen gibt es aber auch dort (z.B. Atom 230/330). Ein in die CPU integrierter Sensor ist schon prinzipbedingt theoretisch viel genauer als eine Messung von ausserhalb. Wenn der Sensor schrott ist oder aus sonstigen Gründen nicht korrekt auslesbar ist, dann hat da wohl irgend ein Ingenieur etwas geschlampt.

Bei AMD wäre es schon mal wünschenswert, wenn sich diesbezüglich was ändern würde. Mein A10-5700 zeigt auch das typische AMD-Verhalten: Recht genaue Temps im UEFI (nachgemessen mit IR-Thermometer) und Humbug beim Auslesen im OS (bei mir Linux). Im OS habe ich Werte zwischen 0 und 22°C (bei Raumtemp knapp über 20°C).

Noch was anderes: Wenn ich mich recht erinnere ist das jetzt der dritte Thread auf CB, wo sich jemand "kürzlich" ein FX-8150 "Nulldozer" System zusammengeschraubt hat. "Kürzlich" ist auch der FX-8350 "Vishera" erschienen. Der Preisunterschied ist sehr klein. Der Unterschied bei Leistung und Energieeffizienz aber DEUTLICH. Ich kann mich nur wundern, warum man "jetzt" noch "Nulldozer"-Kisten zusammenschraubt. Das bisschen Extra-Geld für einen Vishera ist sehr gut investiert.
 
So weit ich das hier überblicke, geht es um die Temp des FX.
Ich hatte nun zwei Monate lang einen FX-8150 auf einem Sabertooth R2.0. Bei 4,5 GHZ wurde der 8-Core mit Prime max. 54°C heiss (TR Macho).
Bin den FX jedoch meistens undervolted gefahren auf 3,6 GHZ incl. aller Energiesparoptionen.

Meiner Meinung nach kommt es tempmässig in allererster Linie darauf an, dass man CPU/Kühler/WLP optimal verbaut und im Gehäuse alles professionell verlegt wurde. Kamineffekt ist natürlich obligatorisch. Aber wenn ich mir dann die meisten Zockerkisten (Fertig- wie auch Selberbau) so anschaue, wie die zusammen gezimmert wurden, muss man sich nicht wundern.

Ich bin i.ü. auf einen 3570k umgestiegen, da hier der Energieverbrauch in einer ganz anderen Dimension angesiedelt ist. Mit der Leistung des FX war ich sehr zufrieden; das reicht auf sehr hohem Niveau für alles (auch Spiele).
 
Hallo Energieverbrauch schön und gut.

Aber mal ehrlich.

Das sind 1,5€ im Monat was der FX im Durchschnitt an Energie mehr kostet..

Ist es das wert ?

Gruß
 
Das ist völlig richtig, ca. 20 EUR im Jahr bei durchschnittlicher Nutzung. Lass die CPU jedoch permanent z.B. auf 4,5 GHZ laufen (was ich nicht machen würde)
, dann wird das schnell mehr, denn die FX nehmen sich überproportional Energie bei etwas höheren Takten. Ich hatte ein Messgerät mitlaufen.
Ich wollte den halt unbedingt ausprobieren nach den ganzen negativen Berichten.

Mein Fazit: Performance sehr gut; Energieverbrauch unterirdisch.
War für mich eher eine "emotionale", keine rationale Entscheidung, ging nicht um's Geld.



Arno78 schrieb:
Hallo Energieverbrauch schön und gut.

Aber mal ehrlich.

Das sind 1,5€ im Monat was der FX im Durchschnitt an Energie mehr kostet..

Ist es das wert ?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben