AMD FX8350 startet und geht wieder aus

Fako86

Newbie
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
5
hallo leute, ich habe nach langer zeit mal wieder meinen pc angeschmissen, siehe da, geht, hm nee geht doch nicht.
also er startet, alle lüfter laufen an.
komme ca bis ins bios und fertig.
er geht wieder aus.

also probiert hab ich, alle ram einzeln, sind 4. ohne kommt bios piepse sofort.
anderen cpu, haben tu ich fx8350, probiert habe ich denn fx8150 auch, grafikkarte auch, also eine alte mit 1gb ddr. statt 4gb.
tja das problem ist immer das selbe.

habt ihr auch eine idee was es sein kann?

LG

PS ich hab mich heute erst registriert, da ich bis jetzt hier immer fündig wurde. heute aber nicht.
 
Guten Tag, haben Sie bereits einen Cmos Clear/ BIOS Reset versucht?
 
Yo, Netzteil ist hin oder ein Kondensator auf dem Board ist Tiefenentladen und kricht die nötige Spannung nicht mehr schnell genug Stabil aufgebaut. Ist normaler alterung der Komponenten.
Lass mal den PC ausgeschaltet aber mit aktiviertem Netzeil im Standby ne Stunde stehen und probier dann nochmal einzuschalten.
 
NMA schrieb:
Guten Tag, haben Sie bereits einen Cmos Clear/ BIOS Reset versucht?

ja habe ich.

Netzteil kann nicht sein, aber ich kann gerne ein anderes ausprobieren.
stand jetzt locker 2std dran.......
 
naja, auch im Netzteil sind massig Kondensatoren verbaut, die teilen ja die 230V in die ganzen benötigten Spannungen auf die Schienen auf und das kricht dann das Board. Das Board teilt diese dann wiederum nochmal mittels dessen Kondensatoren in ganz feine Spannungen für CPU und Chipsatz und PCI slots auf, wenn in der Kette einer Spinnt, bricht das ganze Konstrukt halt zusammen.

Und das Ergebniss ist dann genau dass was dir gerade passiert :/

Ist schon was mit dem Ersatznetzeil herausgekommen?
 
Nen Kondensator teilt überhaupt nichts, der hält die benötigte Spannung konstant bzw. dient bei Spitzen als Puffer damit der erzeuger nicht zu stark belastet wird!

Aber das heißt nicht das einer nicht defekt ist!
 
@Viper1982
Ich habs versucht einfach zu erklären, entschuldige wenn ich deinen Elektrotechnischen Sachverstand mit Füßen getreten habe ;)
 
Nein ist so nicht ganz richtig! Es gibt auch kapazitive Spannungswandler wo man Spannungen mit besagten Kondensatoren realisieren kann! Aber ich meine im Mainboardbereich dienen diese nur um schnell ansteigende Lasten zu kompensieren! Etwas Harsch mein Ton!

Oder könnte einfach nur die BIOS Batterie leer sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas Harsch mein Ton!

Kein Ding, ich habs auch nicht in den Falschen Hals bekommen, aber ich hab einfach möglichst Simpel versucht zu erklären, warum eine mal als Funktionierend ausgeschaltete Sache nach langer Zeit einfach nicht mehr anzubekommen ist (unter berücksichtigung seines Fehlerbildes) ;)
 
Bios Batterie ???
eher nicht

wenn alles mit der Nullmethode nicht startet, ist meist das Mobo kaputt.
Kommst ins Bios und schließ mal einen Lautsprecher an, dann kannst den Beepcode (Fehlercode) vllt. hören
 
Ich habe da mal ein paar Detail Fragen..
Wie geht der Rechner aus? Lässt er sich danach ohne weiteres wieder einschalten und geht danach ander gleichen Stelle aus, geht er danach schneller aus oder musst du ihn vom Stromnetz trennen um ihn wieder einschalten zu können?

Der erste Punkt könnte ein Problem bei der Hardware sein, der zweite ein Temperatur Problem (Prozessor- und Grafikkartenkühlung laufen noch?) und letzteres deutet allgemein auf eine Notabschaltung hin.
 
Ich zb. hatte auch mal so ein Problem! PC geht an dann wieder aus, mal leuchtete die Ram Diode durchgängig ,mal die der Grafikkarte/CPU etc. ! Was mir geholfen hat war via BIOS Flashback das Bios erneut aufzuspielen und die Sache ward gegessen!
Und deswegen auch die vermutung der Batterie und wenn ich micht nicht täusche, gab es sogar hier im Forum so einen Fall! Kann mich aber auch irren!
 
@pvcf
Das PC Netzteil (Schaltnetzteil) funktioniert anders.
Die Netzspannung wird erst gleichgerichtet, dann mit einer deutlich höheren Frequenz wieder zerhackt um sie effizienter und mit deinem deutlich kleineren Transformator in die Spannung(en) umzuwandeln die benötigt wird. Kondensatoren dienen da nur zur Glättung der Spannung.
Was du meinst ist eventuel die Ladungspumpe die zur Spannungsvervielfachung dient.
 
Cyby schrieb:
Bios Batterie ???
eher nicht

wenn alles mit der Nullmethode nicht startet, ist meist das Mobo kaputt.
Kommst ins Bios und schließ mal einen Lautsprecher an, dann kannst den Beepcode (Fehlercode) vllt. hören

Also nullmethode heißt doch ohne etwas dran. Passiert das selbe.

Beepcode= wenn alles drin 1x.
Wenn RAM oder Graka fehlt dann der Code.

Also ich habe jetzt alles da doppelt und 5fach. Habe 5 verschiedene Grafikkarten, 2x RAM (2x 4GB und 4x4gb)
2x fx CPU (81 und 8350)

Jeden der RAM riegel, auch einzeln probiert.
Im BIOS wird beim Starten alles richtig erkannt.


Der Fehler passiert immer nach ca 10-20sec, hab die Zeit nicht gestoppt.
Egal ob ich ins Bios rein gehe oder nicht.
Geht auf eins alles aus. Alle Lüfter.
Hatte einmal auch CPU Fan Fehler. Aber da hatte ich das Kabel vergessen dran zu machen.....

Also ich bin am Ende......
 
Auch das Netzteil mal getauscht wie empfohlen? Weil kann ja dann fast nur noch jenes, oder dann doch das Mainboard sein! Hatte ja vorgeschlagen mal das Bios erneut aufzuspielen, aber wenn er nach 20sek. ausgeht wird das nicht klappen!
 
Viper1982 schrieb:
Auch das Netzteil mal getauscht wie empfohlen? Weil kann ja dann fast nur noch jenes, oder dann doch das Mainboard sein! Hatte ja vorgeschlagen mal das Bios erneut aufzuspielen, aber wenn er nach 20sek. ausgeht wird das nicht klappen!

Ja hab ich. Bringt nichts. Und das kann es nicht sein.......
Ja mit Flashen ist nix da er keine 20sec an ist....
 
Wenn der RAM, Netzteil und Grafikkarte in Ordnung sind, bleibt ja nur noch das Motherboard.
Das ist narürlich ärgerlich, da es kaum noch gute Boards mit geeigneten Spannungswandlern für einen FX-8350 gibt.
 
@Fako86
Gehe beim Start bitte mal in das BIOS und beobachte beim Hardware Monitoring die Temperaturen. Wenn die Kühlung reicht sollte sie nicht über 60 °C steigen, passiert es dennoch und die Lüfter laufen dann ist vermutlich der Kühler zugestaubt.
 
Mach mal ein "Hard Reset"
Schalter am Netzteil "aus", HDMI, USB… ausstrecken (kann Spannung überragen) und BIOS Batterie herausnehmen.
Dann einige Minuten warten, biss sich der gesamte Strom aus dem Board entladen hat, danach alles wieder ein stöpseln, Batterie rein und starten.
Wenn es dann nicht funzt, kann es sein das die Kondensatoren auf dem Mainboard kaputt sind.
Ergänzung ()

Oft, aber nicht immer, verrät ein blick auf die Kondensatoren, ob sie kaputt sind. Erkennt man daran, das sie sich aufblasen.
Ergänzung ()

.
.
So sieht das aus:

brokencapacitor-jpg.675359
 

Anhänge

  • BrokenCapacitor.jpg
    BrokenCapacitor.jpg
    359,8 KB · Aufrufe: 445
Zurück
Oben