News AMD Gonzalo: Konsolen-SoC mit acht Zen-Kernen und Navi-Grafik

Naja mal abwarten was dann am Ende dabei raus kommt, würde mich aber auch nicht wundern wenn die Leistung wieder 3-6 Jahre hinterher hängen wird.

Das ist letztlich auch immer das was ich nicht ganz verstehe an den Kisten.
Zur damaligen Zeit war die erste Playsi und die Zweite ziemlich aktuell und das was man zu Gesicht bekommen hat war schon spektakulär.
Irgendwann dann mit der PS3 ging es doch los wo die Titel auch nicht mehr gut aussahen und anfingen hinterher zu hecheln... aufm PC mit Full HD gestartet, dort dann diese skalierte Suppe und jetzt ists ja immer noch so.

Klar es sind "günstige" (abgesehen von Release Preisen) Plattformen womit man auch zurecht kommen kann, aber von technischem und vor allem für den Endnutzer benutzbaren Fortschritt fehlt jede Spur.
Ich weiß ja nicht wie viele Jahre lang man noch mit skalierten Auflösungen und ab 5 Meter Sichtweite matschigen Texturen, sowie 30-60 FPS hantieren möchte wo vor Jahrzehnten schon bessere Leistungen erzielt wurden - bei den Kisten muss ich teils immer wieder daran zurück denken als Anisotropische Filterung noch eine Neuheit war die man unbedingt haben wollte.

Bei meiner PS4 Pro und RDR2 war so der Ersteindruck echt Top, auf den zweiten und dritten Blick hin wurde es dann fast schon lächerlich wie viel dort eigentlich fehlt um gerade mal so auf 30 FPS zu kommen und die Trickschublade erschien mir schon vor Jahren bis ans Ende ausgebeutet.

Was ich auch nicht so ganz kapiere ist warum man sich da wirklich in den Preisen der Konsolen derart in den Keller prügeln muss - ne PS2 hat damals ~900 Mark (?) gekostet, da wir eh eine nur verlustbehaftete Euro Übertragung hatten und diese auch gewohnt sind, könnte man auch einfach noch mehr Leistung in die Kisten packen zum selben Preis in Euro... aber wahrscheinlich wird mittlerweile nur noch in verkauften und billigsten Einheiten bzw. Produktionen gerechnet.

Ich lasse mich gerne überraschen, aber ich befürchte mal dass die neuen Konsolen kaum leistungsfähiger sind und zum Zeitpunkt des Erscheines wahrscheinlich auch wieder Leistungstechnisch total veraltet.

In 2021 rechne ich mit 8-16 Kernen im Mainstream und hoher pro Kern Leistung im Desktopbereich zu an der Leistung gemessenen, Spottpreisen - eine Konsole mit 8 Kernen und 1.6 Basistakt die eh nie vollständig boostet wegen den ganzen Beschränkungen kann man gerade wieder getrost ignorieren.

Die Teile sind nur noch ein Schatten ihrer selbst, leben von nahezu nie erscheinenden sehr guten Exklusivtiteln und sonst wird nichts geboten, selbstverständliche native Auflösungen abseits von FHD und Möchtegern 4K fehlen (auch) immer noch.
Früher saß ich extrem gerne und auch sehr lange Zeit an der 1 und 2. Playstation, seit der 3. hat man mich verloren weil der PC einfach davon gerannt ist und ich will heutzutage auch nicht auf ner Schlierenschleuder mit 30 FPS zocken - auf der Röhre Ok, aber mit solchen Mängeln die nur durch die mangelnde Leistung entstehen will ich mich nicht abfinden.

Dafür ist mir auch einfach das Gesamtpaket viel zu unspektakulär geworden.
Ich freue mich auf die nächsten Grafikkarten für den PC und auch auf AMDs Portfolio, Raytracing nehme ich auch gerne mit wenns sein muss (sofern anständiger Preis)... aber an nen Flachbildschirm von einer Konsole mit 30-60 FPS angesprochen kriegen mich keine 10 Pferde mehr dran - vom PC bin ich reduzierten Motionblur, 100+ FPS, niedrigem Inputlag und nativen Auflösungen sowie Grafikmenüs verwöhnt, es gibt kein Turning back mehr für mich.

Die größte Überwindung war auf dem WQHD Monitor zu zocken das hat Monate gebraucht um die etwas (deutlich) schlechtere Leistung ertragen zu können damit ich ein paar mehr Pixel und hübschere Farben habe, noch weiter geht nicht.
 
xexex
Ich weiß nicht wieso von der PS4 gesprochen wird. Die XBOX ONE X besitzt ein 384 Bit Si und hat 12 GB VRAM angebunden. Wenn das aktuell OS der XONE also bisher ca die Hälfte ausgemacht hat, hat man somit hier 8 GB für Games (ich glaube es sind 9 GB aktuell für Games).
Somit werden es in der nächsten Generation "mindestens" 12 GB sein.

Die einfachste Variante wäre auf alle Fälle GDDR6 für CPU und GPU zu nützen. Alternativ wäre HBM oder eDRAM mit AMDs Cache Controller möglich. Im dem Fall könnte man aber dann auch direkt zu DDR4 als Hauptspeicher gehen.

Es stellen sich aber zwei Sachen in Frage, was ist günstiger. Breiteres SI mit 384 Bit und dafür RAM einsparen und nur 12 GB, aber mehr Platzbedarf am Chip
Oder ein 256 Bit Si mit 16 GB und somit weniger Die Size-Verbrauch am Chip.

Genauso könnte MS und Sony wie Ryzen 3000 auch auf Chiplet Design setzen und eine 3 Chip Lösung anstreben. Womit man dann auch "einfacher" besser Generationen ausliefern kann und auch verschiedene Fertigungen nützen kann. ZB es spricht nichts dagegen ein 12 nm Ryzen Chip Zen+ mit einer 7nm GPU und einem I/O zu kombinieren.
Wenn es wirtschaftlich Sinn ergibt und im Bereich Performance kaum Nachteile bringt, wäre das ebenso eine Lösung. MCM Lösungen sind in Konsolen nichts unbekanntes und ein I/O, CPU in 12nm plus GPU in 7 nm wäre schon was interessantes. Ryzen ist selbst mit moderaten Taktraten "stärker" als ein hochgezüchteter Jaguar. Für ein Generationsupdate müsste man dann auch nur eine neuere GPU "anpflanzen".

Es bleibt spannend, für was sich MS und Sony jeweils entscheiden werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
xexex schrieb:
Zwar braucht man dadurch nichts hin und her zu kopieren, das tut man aber sonst auch kaum, dafür muss sich der CPU und der GPU Teil die Speicherbandbreite teilen. Jede CPU mit einer iGPU macht seit Jahren nichts anderes, nur steckt in einem normalen PC kein GDDR drin.
Das ist so nicht ganz richtig... der RAM Bereich für die iGPU ist exklusiv nur für diese und kann nicht direkt von der CPU Adressiert werden und umgekehrt. Das können nur die neueren APUs von AMD und ich bin mir nicht sicher ob die Windows Treiber das überhaupt unterstützen und nutzen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Und was die GPU angeht. XoneX hat bereits 44 CUs. (40 in Verwendung). Es wäre also mit 7nm Vega 56-64 möglich.
 
der grafiksprung von one x weg ist eindeutig zu gering wenn sie in 4k wieedergeben wollen. bei der cpu macht das schon sinn eine neue konsole zu releasen
Ergänzung ()

Hipvip schrieb:
bruder hat one x und pro. aber one x hört man fast nix und die pro ist eine turbine
 
@eax1990
Verstehe deinen rant nicht so ganz. Widersprichst dir in jedem zweiten Satz selbst und vergleichst eine 6 Jahre alte Konsole mit deinem PC, dessen CPU alleine deutlich teurer als die Konsole zu release ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral, Shoryuken94, Sennox und eine weitere Person
xeonking schrieb:
Echt? Habe nie damit Probleme gehabt, weder meine PS3 Slim, noch meine PS4 und meine PS4 Pro machen lärm. Ich weiß nicht was einige so anstellen das diese stören sollte, aber ich zocke auch einfach mit Ton. Einzig meine alte PS3 Fat war relativ Laut, aber selbst dort war es kein wirkliches Problem.

gruß

Die PS4 Pro ist laut wie ein Jet, und zwar JEDE (Erstversion). Da gibt es auch keine zwei Meinungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
das ist aber weder "fortschrittlich" noch vorteilhaft

HSA und HUMA sind fortschrittlich, nur wird es sich am PC nie durchsetzen genauso wie sich auch vulkan nicht am pc durchsetzen wird.

Jede CPU mit einer iGPU macht seit Jahren nichts anderes

am pc kommt auf grund der krücken-architektur kein HUMA zum einsatz.
HUMA gibt es am pc nur im enterprise serverbereich, aber nicht für den "home user".
die iGPU am pc adressiert einen fixen speicherbereich auf den die CPU nicht direkt zugreifen kann.
auf den aktuellen konsolen ist das anders. da kann die CPU und GPU unit gleichzeitig zusammen einen gemeinsamen speicherbereich adressieren und diesen auch gemeinsam verwenden.

Konsolen sehr oft zu Selbstkosten verkauft werden.

sony verdient an der ps4 etwa 18$ pro konsole.
kohle wird mit games, lizenzen, ps+, etc. gemacht.

weiters musst du am pc noch folgende kosten dazurechnen, die bei der konsole schon inkludiert sind.
1) betriebssystem
2) blue ray player
3) AC wifi 5 ghz
4) gamepad

alleine für diese "standard" komponenten kannst du dir schon eine konsole kaufen und da labern wir noch nicht mal von der eigentlichen hardware.

und ich bin mir nicht sicher ob die Windows Treiber das überhaupt unterstützen und nutzen...

huma arbeitet bei der ps4 und bei der next-gen ps5 auf hardware-ebene , unabhängig vom OS.
ist nun mal ein custom SOC.

Die aktuellen Konsolen schenken sich nichts, wenn es um die Lautstärke der Lüfter geht. Schrecklich

vollkommener schwachsinn.
die ps4 slim und x one s sind nahezu lautlos unter last, volllast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
CastorTransport schrieb:
Wie ist das bei Dir mit dem Tellerrand?

Am TV Apps benutzen? Bin ich dämlich? Nein. Habe zwar nen ganz guten Sony TV und der Support dort ist ok, aber mein TV ist und bleibt nur Wiedergabemattscheibe.

Und wer braucht am PC ein Gamepad? Ich zock entweder nur Shooter oder Strategie á la Total War. XBox Controller kann ich meine Standard Akkus rein machen. Wie war das mit den PS4 Pads und der Möglichkeit, den Akku zu tauschen. Wie ich dem anderen Kollegen schon erläutert habe - ich habe in den letzten 10 Jahren ALLES ausprobiert und bin höchst zufrieden, wie es jetzt ist.


Hier haste selber mal bissi Tellerrand.
Die Tatsache, dass Du am PC nur Shooter oder Strategie á la Total War spielst, ist für die Frage, wer am PC ein Gamepad braucht völlig uninteressant.
Nichts für ungut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
tek9 schrieb:
Du vergisst das Nvidia 50 Prozent Marge mit ihren Chips macht und Konsolen sehr oft zu Selbstkosten verkauft werden.

Da PC Ports auch immer etwas schlampig umgesetzt werden, benötigt man auch immer etwas mehr Leistung als eine Konsole bietet um das gleiche Ergebnis zu erzielen.

Zu guter letzt stellt sich bei 4K+ auf TV im Wohnzimmer weiterhin die Frage der Sinnhaftigkeit weil bei den üblichen Sitzabständen bereits FHD ausreichend ist

Ich meine doch die neue Hardware für Konsolen kommt von AMD, hatte die RTX 2060 lediglich aufgrund des zitierten Beitrags erwähnt. Und selbst wenn, die Selbstkosten gelten nur für Sony/MS, auch diese müssen die Hardware erst vom Hardwarehersteller einkaufen und dieser wird es garantiert nicht zu Selbstkosten an Sony/MS verkaufen. Dort wird nicht auf eine Marge verzichtet, ob das nun Nvidia oder AMD ist.

4K@60Hz ohne „Tricks“ ist Stand heute einfach unrealistisch, selbst die Radeon 7 hat dabei teilweise Schwierigkeiten und diese liegt bei über 700€. Die neue Konsolen müssen unterhalb 500€ landen, was passiert wenn nicht hat man anhand der Playstation 3 zu Beginn gesehen. Und wie sollen Konsolen, die so billig wie möglich produziert werden müssen, ein Problem lösen, womit PCs für 1500€ aufwärts bereits Probleme haben?
Ergänzung ()

pipip schrieb:
xexex
Ich weiß nicht wieso von der PS4 gesprochen wird. Die XBOX ONE X besitzt ein 384 Bit Si und hat 12 GB VRAM angebunden. Wenn das aktuell OS der XONE also bisher ca die Hälfte ausgemacht hat, hat man somit hier 8 GB für Games (ich glaube es sind 9 GB aktuell für Games).
Somit werden es in der nächsten Generation "mindestens" 12 GB sein.

Die einfachste Variante wäre auf alle Fälle GDDR6 für CPU und GPU zu nützen. Alternativ wäre HBM oder eDRAM mit AMDs Cache Controller möglich. Im dem Fall könnte man aber dann auch direkt zu DDR4 als Hauptspeicher gehen.

Es stellen sich aber zwei Sachen in Frage, was ist günstiger. Breiteres SI mit 384 Bit und dafür RAM einsparen und nur 12 GB, aber mehr Platzbedarf am Chip
Oder ein 256 Bit Si mit 16 GB und somit weniger Die Size-Verbrauch am Chip.

Das stimmt so nicht. Aktuelle Konsolen haben keinen dedizierten VRAM.

Ja, die Xbox One X hat 12GB RAM, dieser wird allerdings als Systemspeicher und Grafikspeicher genutzt. In Spielen bleiben zusammen nur noch 9GB. Sprich netto bleiben voraussichtlich die Hälfte davon an Grafikspeicher (~4,5GB). Bei der PS4 Pro sind es 5GB die für Spiele bleiben und davon werden 3,5GB als Grafikspeicher genutzt.

Bei der neuen Generation kann man sehr froh sein wenn netto 8GB Grafikspeicher übrig bleiben. Entwickler sehen das ähnlich:

https://gamingbolt.com/ps5-and-next-xbox-will-likely-have-8-to-12gb-of-ram-says-hellpoint-dev
 
Zuletzt bearbeitet:
huluhulu schrieb:
HUMA gibt es am pc nur im enterprise serverbereich, aber nicht für den "home user".

Wenn du schon mit solchen Schwachsinn um dich wirfst, dann zeig mir wo im Serverbereich hUMA eingesetzt wird und ich hoffe du verwechselst hUMA nicht mit NUMA.
 
Aldaric87 schrieb:
Das mag natürlich sein, aber es ist ja teilweise nicht so, dass auch mit 60 FPS keine schicke Grafik möglich wäre. Auch auf den Konsolen sieht man welche Entwickler wirklich alles rausholen wollten und diejenigen, die nur das nötigste getan haben.

Klar ist es möglich, aber wird wahrscheinlich nicht so kommen. Da die Entwickler lieber die mehr FPS in Grafikpower investieren (Genre bedingte Ausnahmen ausgenommen: Rennspiele, Beat em up's usw.). Aus Sicht des Marketing ist es auch sinnvoller mit einer besseren Grafik, als mit 60 FPS, zu werben.

Die Konsolenbesitzer wurden jahrelang auf 30 FPS "dressiert" und ich vermute mal viele kennen gar nicht das Spielgefühl, welches 60 oder mehr FPS bietet.
Ich persönlich bin da etwas skeptisch was 60 FPS bei der neuen Generation angeht, sei es FHD, 4K oder was weiß ich was.
Meine Theorie ist, dass wir wieder mind. 2 Versionen bekommen werden (bei XBOX ja schon quasi bestätigt). Die Standard Version, die schon bei 30 FPS anfängt zu schwitzen und die "Pro" Version, die abhängig vom Spiel, zwischen 30 bis 60 FPS liefern wird.
 
Hipvip schrieb:
Wen jemand behaupten dass (egal welches model der 4} seine ps4/pro leise ist lügt brutal.
Sehr gut, dann darf ich ab jetzt offiziell "Lügner" in mein Profil schreiben. Ich bin froh, hast du mich aufgeklärt. Wo kann ich mich diesbezüglich melden? :)

just_fre@kin schrieb:
Wenn man z.B. die PS4 mit Disk drin startet, meint man ein Flugzeug hebt ab - danach wirds aber nach 2-3 Minuten merklich ruhig (scheinbar wenn der Lesevorgang abgeschlossen ist).
Genau so ist es.
Ich hab wirklich ein recht feines Gehör und mich nerven teilweise schon die leisesten Geräusche. Aber ich trug noch nie einen Kopfhörer wenn ich vor meiner PS4 (Slim) sass.
Wenn ich die Discs von God of War oder Detroit einlege, röhrt das Laufwerk am Anfang rum. Danach hör ich nix weiter als ein leises Rauschen des Lüfters, vergleichbar mit meiner undervolteten Vega56.

Aber ich entschuldige mich an dieser Stelle von Herzen für meine dreiste Lüge. Was fällt mir nur ein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral und aldaric
Captain Mumpitz schrieb:
Aber ich entschuldige mich an dieser Stelle von Herzen für meine dreiste Lüge. Was fällt mir nur ein?
musst du ja nicht, auch wenn du es nicht ernst meinst. es gibt halt solche und solche konsolen. im NeoGAF forum haben ein paar User ihre lauten konsolen nachträglich ruhig bekommen. PS4 konsolen haben nicht alle die gleichen Lüfter verbaut. austauschen lohnt sich manchmal. dann kann man noch WLP neu auftragen und das hilft auch. ist jetzt wirklich keine sache weshalb man sich streiten muss....
 
@*** ich würde ja auch nicht behaupten, dass es bei anderen nicht so ist. Dass es scheinbar teilweise wirklich von Modell zu Modell unterschiedlich sein kann, findet man nach 5 Minuten Google Recherche selber raus.
Aber wenn Menschen ihre eigene Wahrheit unumstösslich als die heilige Schrift ansehen und alle anderen einfach mal als Lügner bezeichnen, möchte ich eigentlich virtuelle Backpfeifen verteilen bis sich derjenige zu benehmen weiss.

Da so was aber nicht durchführbar ist, versuch ich es stattdessen mit subtilem Sarkasmus. Das setzt in der Regel auch ein gewisses Sprachverständnis voraus und sortiert schon mal vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric, Chaos Theory und Einfallslos^99
Workbench schrieb:
Hier haste selber mal bissi Tellerrand.
Die Tatsache, dass Du am PC nur Shooter oder Strategie á la Total War spielst, ist für die Frage, wer am PC ein Gamepad braucht völlig uninteressant.
Nichts für ungut.

Nun, Du hast halt leider nicht begriffen, dass das Beispiel mit dem Gamepad genau Dich ansprechen sollte. Also meine Behauptung das man am PC sowas nicht braucht = Tellerrand. Ich selber hatte schon Gamepdas am PC und würde nicht gänzlich ausschliessen, das es irgendwann mal wieder dran ist.

Aber bissl spät mit der Bemerkung biste schon dran - dann hätteste auch noch ne Minute drüber nachdenken können.
 
eax1990 schrieb:
Zur damaligen Zeit war die erste Playsi und die Zweite ziemlich aktuell und das was man zu Gesicht bekommen hat war schon spektakulär.
Das stimmt so nicht ganz.

Als die PSX auf den Markt kam, gab es vergleichbar schicke Spiele für den PC.

Nur 18 Monate später hat ein PC mit Vodoo Karte Kreise um die PSX gezogen.

Als die PS2 auf den Markt gekommen ist sahen Spiele mit den damals aktuellen Geforce DDR und Geforce 2 Karten besser aus.

/fixed it

Viele Leute waren damals sehr jung und haben erst Jahre später vernünftige PC besessen. Ich war damals auf meine älteren Kumpels mit den PC immer etwas neidisch. Allerdings haben die auch das X fache für einen Gaming PC ausgegeben. Also hat sich nichts geändert..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Selanius schrieb:
Es sei denn, Navi verschiebt sich gerade deswegen jetzt um ein paar Monate, weil AMD doch noch RT mit einbauen will (vielleicht haben Sony und MS es mit eingebaut haben wollen). Aber das wäre eher unwahrscheinlich

Ja, es wäre auch meiner bescheidenen Meinung nach unwahrscheinlich dass Navi sich dafür verschiebt. Denn

a) kommt RT und kommen dedizierte Einheiten für RT bei NVidia ja nicht aus dem Nichts. Dazu gibt es eine lange Vorgeschichte und mit Sicherheit auch Konsulationen mit Spieleherstellern und MS
b) gibt es ja noch das "Fusion"-Konzept (ok, das heißt jetzt HSA, Raider heißt ja jetzt auch Twix)

Nimmt man beides zusammen, so könnten MS und/oder Sony schon vor längerem RT in ihr Pflichtenheft geschrieben und AMD oder gar der Auftraggeber selbst die geforderten Einheiten als IP eingekauft und über HSA sehr eng an CPU und GPU "angeflanscht" haben. Was wiederum bedeutet das Navi für den PC sich nicht deswegen verschieben muss.

@tek9: das es auch auf dem üppigst ausgestatteten Super-Edel-High-End-PC schicke Grafik gab heißt ja nicht dass die der PSX nicht für ihre Preisklasse (<2000DM?) spektakulär war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konsolenbesitzer wurden jahrelang auf 30 FPS "dressiert" und ich vermute mal viele kennen gar nicht das Spielgefühl, welches 60 oder mehr FPS bietet.

der großteil an racern und reinen ego shootern läuft mit 60 fps auf der ps4.
bei action adventure und ähnlichen genres sind 60 fps aber nicht zwingend nötig.
weiters sind 30 fps nicht gleich 30 fps. es gibt durchaus 30 fps spiele mit einer extrem kurzen renderpipeline, die sich wie ein 60 fps titel anfühlen.
u.a. das technische meisterwerk - ratchet and clank.

die last-gen war um ein vielfaches schwächer und zu lange am markt, kannst du mit der aktuellen gen nicht vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben