News AMD Gonzalo: Konsolen-SoC mit acht Zen-Kernen und Navi-Grafik

tek9 schrieb:
Hast du bedacht das eine 2080 in FHD im CPU Limit hängt
Wenn die 2080 im CPU Limit hängt, wie kann die 2080Ti dann mit der gleichen CPU immer noch 16% schneller sein?

Wir können es auch nach oben verschieben, 4K hat die doppelte Pixelzahl von 1440p, Die Karte müsste also dafür doppelt so schnell sein.

Wenn ich die Liste jetzt also noch mal aufstelle mit dem Vergleich zwischen 1440p und 4K, müsste man dort ebenfalls diese 50% sehen, die FPS der RTX2080 müssten also in 1440p gleich sein mit denen in 1080p
 
Ich hoffe beide Lager lasssen sich nicht das Weihnachtsgeschäft 2020 entgehen, mit der Technik von Heute locken sie 2021 keinen mehr

naja sony hat bislang 100 mio ps4 verkauft und davon werden sich 100 mio eine ps5 holen.
dank abwärtskompatibilität könnten es sogar mehr werden.
ich hol mir nach der ps4 slim auch eine ps5 (slim).

wegen der technik kaufen sich die wenigsten eine konsole... u.a. eher auch wegen der exklusives.

Gewagte These... immerhin ist MS der Softwareproduzent, der ein Quasimonopol bei Desktop Betriebssystemen hat.

und wen juckt ein old-school windows "desktop-OS" wenn man 90% der anwendungen in app form auf android, ios bedient?

Damit sollte auf jeden Fall die 8-Kern Optimierung der Spiele stark vorangetrieben werden

du kannst das nicht direkt vergleichen, da die ps4 freebsd unix als OS verwendet und zwei APIs (low-mid/high) zur verfügung stellt.
am pc bist du auf die windows-directx handbremse angewiesen.

die speicherarchitektur der aktuellen und next-gen konsolen ist auch ganz anders.
basiert auf AMD HSA huma.

Hab die PS-Slim -> Absolut Leise

zieht bei vollast <100 watt; das teil ist das effizienteste stück hardware der letzten jahre.
meine ist quasi lautlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alphanerd schrieb:
Qarrr³ schrieb:
Also Ende 2020 PS5 und Xbox 6.
Die urbox, die 360, die one. Ich dachte ich hätte alle. Welche habe ich verpasst?
Blödsinn. Warum braucht man nicht ausführen.

Keine, er hat nur Microsofts Dyskalkulie in Bezug auf Produktnamen berücksichtigt.

Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 10, Windows 10,
XBOX, XBOX 360 (statt XBOX 2 als Konkurrent zur PS3), XBOX ONE (statt XBOX 3)

Da ist durchaus Spielraum für eine XBOX 6 und er könnte das auch genau so als
kleinen Seitenhieb auf MS so genannt haben.
 
Genau das. :)
Und ich vermute mal irgendein Marketing Genie wird darauf kommen, das jetzt erst recht keine Xbox two oder Xbox 4 kommen sollte, sodass wie bei AMDs Motherboards man einfach einen drauf setzt. Ob das nun tatsächlich Xbox 6 oder Xbox 8(k), Xbox 21 oder 24/everywhere(wegen immer und überall streamen) wird oder ob sie sich eine Nummer sparen, weiß ich nicht, aber es wird auf jeden Fall besser als 5. Vielleicht bekommt Ninja theory ja noch rechtzeitig einen Blockbuster auf die Reihe und es gibt sogar einen Grund die Konsole zu kaufen. :)
 
Taxxor schrieb:
Wenn die 2080 im CPU Limit hängt, wie kann die 2080Ti dann mit der gleichen CPU immer noch 16% schneller sein?
Die CPU ist in dem Fall ähnlich einer angezogenen Handbremse. Sie bremst zwar, aber je stärker der Motor, desto höher ist trotzdem die Geschwindigkeit.

Die CPU "managed" ja sozusagen nur die Berechnungen, letztere finden aber vorwiegend auf der GPU statt. Je schneller diese das abarbeiten kann, desto besser. So kann man auch eine schlechte CPU ganz gut durch die Grafikkarte kompensieren.
 
@xexex
Ich weiß gar nicht, warum du Raytraycing ins Spiel bringst, bei deiner Argumentation. Stand jetzt, wird es bei der nächsten Konsolengeneration von MS und Sony kein RT geben, zumindest nicht ein RT wie es nVidia mit Extra RT Kernen nutzt.
Eventuell, wenn AMD sich entscheidet ein RT Verfahren ähnlich wie Crytek zu nutzen, könnte es vielleicht 2020 doch schon RT auf Konsolen geben. Aber das bezweifel ich ehrlich gesagt. AMD hat schon verlauten lassen, das sie RT erst einführen bei sich, wenn die Zeit reif ist.
Und man sieht ja sehr deutlich an RTX von nVidia, das die Zeit noch nicht reif ist. Auch nicht mit DXR von MS. Denn solange die RT Features (wenn man eben mehr macht als ein paar Strahlen zu berechnen) Leistung kosten, statt Leistung zu bringen, wird RT sicher nicht so schnell den Weg in die Konsolen finden.

Aber ich bin bei dir, das 8k sicher nicht mit der nächsten Konsolengeneration kommen wird. Man muss ja nur einmal sehen das selbst die PS4 und die X-Box One es zum Start nicht geschafft haben in FHD dauerhaft 60Fps zu liefern. Und jetzt soll die nächste Generation schon 8k schaffen? Wunschträume Mancher User hier.
 
Stefan51278 schrieb:
Das würde wahrscheinlich relativ einfach über eine dynamische Auflösung geregelt.
entweder das, oder als option - falls es hdmi 2.1 wird - könnte das auch das QMS feature erledigen und das upscaling auf uhd übernimmt der tv..
 
Also die Wünsche einiger mit 8k Auflösung sind wohl ziemlich übertrieben.

Ich wäre schon zufrieden, wenn die neue Konsolen-Generation DURCHGÄNGIG! 60 FPS in FHD liefert, ohne Drops, ohne Downscaling oder sonstigem. Ich hoffe wirklich das Sony und MS mittlerweile kapiert haben, dass den Leuten ein flüssiges Spielgefühl (60 FPS) wichtiger ist, als die cineastischen 24-30 FPS der jetzigen Generation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, CMDCake, Gortha und 2 andere
Selanius schrieb:
Denn solange die RT Features Leistung kosten, statt Leistung zu bringen, wird RT sicher nicht so schnell den Weg in die Konsolen finden.
Der Sinn von Raytracing ist es doch auch nicht Leistung zu bringen, sondern Dinge realistischer darzustellen. Dass man dazu mehr Leistung benötigt, wird immer so bleiben.

Aldaric87 schrieb:
Ich hoffe wirklich das Sony und MS mittlerweile kapiert haben, dass den Leuten ein flüssiges Spielgefühl (60 FPS) wichtiger ist, als die cineastischen 24-30 FPS der jetzigen Generation.
Ich denke das hat auch mit der Forums-Blase zu tun.

Wenn man über das System von PS und Xbox eine Umfrage an jeden Nutzer senden würde, in denen sie sagen sollen was ihnen wichtiger ist, 60fps oder schickere Grafik, ich denke die überwiegende Mehrheit wird sich für schickere Grafik entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos^99
Das mag natürlich sein, aber es ist ja teilweise nicht so, dass auch mit 60 FPS keine schicke Grafik möglich wäre. Auch auf den Konsolen sieht man welche Entwickler wirklich alles rausholen wollten und diejenigen, die nur das nötigste getan haben.

Daher mein Wunsch, tolle Grafik, 60 FPS durchgängig auf FHD. Wenns sogar für 4k reicht umso besser.
 
Ich denke die Frage ist akademischer Natur und die Custom APU s werden deutlich mehr als 60 FPS in FHD schaffen , es sei denn man versucht RT zu integrieren ....
Die Leistung wird wohl deutlich oberhalb einer RX 580 angesiedelt sein , ca Vega RX 56 war mal die Rede von
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Die nächsten Konsolen werden mit 10TFlops kommen. Wenn es 2021 wird, dann mit Navi refresh und dann ziemlich sicher mit RT. AMD wird die Recheneinheiten anpassen, dass sie Raster oder RT bewältigen können. Wie der Schritt von Vertex und Pixel shadern zu unified shadern (Die übrigens von AMD für die Xbox360 entwickelt wurden) wird es jetzt wieder laufen. Wir werden uns nicht entscheiden müssen. Die Entwickler werden das tun. Die Konsolen werden einfach beides können.

Dazu gibt's garantiert KI upscaling oder Zwischenbildberechnung, denn auch dafür wird man die neuen shader nutzen können und damit gibt es dann auch 8k, das zwar nur aussieht wie nativ 5,5k, aber den Unterschied erkennt eh niemand mehr.
 
Taxxor schrieb:
Wenn man über das System von PS und Xbox eine Umfrage an jeden Nutzer senden würde, in denen sie sagen sollen was ihnen wichtiger ist, 60fps oder schickere Grafik, ich denke die überwiegende Mehrheit wird sich für schickere Grafik entscheiden

So wird es sein.

Deshalb verkaufe ich auch sukzessive den Kram aus meiner Signatur und werde pünktlich zum Release der Next Gen, wenn klar ist welche PC Hardware benötigt wird, wieder einen Gaming PC zusammen schrauben.
 
Um Dinge Realistischer dar zu stellen benötigt es aber mehr Leistung. Man kann schon jetzt Dinge fotorealistisch dar stellen. Sieht man sehr gut an bestimmten Renderfilmen. Aber das kostet so unglaublich viel Leistung. Also brauch man mehr Leistung für RT. Das ist ja der Ansatz von nVidia mit ihren speziell für RT verwendeten Kernen. Dadurch ist im Grunde mehr Leistung vorhanden, auch wenn diese Leistung halt nur für RT einsetzbar ist.

Und ohne diese speziellen RT Kerne fehlt eben die Leistung um RT im vernünftigen Rahmen dar zu stellen, zumindest den Ansatz den nVidia ja geht und der ja bisher in 3 Spielen auch so benutzt wird.

Für den Gamer selbst ist es doch am Ende auch recht unwichtig wie diese Leistung zu stande kommt. Denn auch ein Hersteller wirbt ja am Ende nicht mit: Leistung X für Feature A und Leistung Y für Feature B. Sondern er wirbt mit Leistung Z für HypergeilerealistischeBilderwhatever.

Also ist es ja schön, das RT nur dazu dient etwas realistischer dar zu stellen. Nur bringt dieses eben nichts, wenn es zwar schöner aussieht, man aber dadurch kein flüssiges spielen mehr hat, weil es ruckelt. Also fehlt Leistung. Und nVidia selbst wirbt ja halt damit das mit den RTX Karten eben diese Leistung da ist (auch wenn wir mittlerweile alle wissen, das dies nur eingeschränkt auch wirklich so ist).

@Qarrr³
Hast du dafür auch irgendwelche Handfesteren Infos? Weil bisher sieht es ja eher andersherum aus, das eben mit der neuen Konsolengeneration es eben das ganze noch nicht geben wird. Zumindest gibt es da bis jetzt nicht einmal Gerüchte. Und gerade wenn man bedenkt, das Konsolen schon Jahre im Vorraus geplant werden und RT ja im Grunde erst seit August letzten Jahres ein Thema ist. Dann schätze ich eher, das RT zu spät erschienen ist um noch in die Umsetzung der nächsten Konsolen mit ein zu spielen.

Es sei denn, Navi verschiebt sich gerade deswegen jetzt um ein paar Monate, weil AMD doch noch RT mit einbauen will (vielleicht haben Sony und MS es mit eingebaut haben wollen). Aber das wäre eher unwahrscheinlich, da man ja so etwas gerade wenn es per Hardwarefeature eingebaut sein soll, nicht mal eben dranflanscht.

Also ich denke nicht, das RT eine Rolle außerhalb des PC Ökosystems spielen wird. Und bisher sieht es ja auch nicht so aus, das es sich in dem Ökosystem wirklich durchsetzen wird die nächsten Monate/Jahre. Immerhin gibt es bis jetzt nur 3 Spiele, die überhaupt das RTX Featureset nutzen, trotz der vielen anderen angekündigten Spiele, die es nutzen wollten.
 
Der Badner schrieb:
Finde ich durchaus interessant! Das AMD weiter die Konsolenhardware bauen wird war ja zu 90% sicher.

Reine Spekulation: mit Zen dritter Generation mit 8c/16t sowie Navi Grafik (hoffentlich auf 2060 Leistungslevel) und dazu 16GB GDDR6 sollte hoffentlich auch nativ 4k@60fps mit vernünftigen Details möglich sein.

Das wird unmöglich. Eine RTX 2060 oder auch Vega 64 kostet aktuell so viel wie die meisten für eine ganze Konsole ausgeben wollen. Es wird deutlich weniger Leistung geben und mittels Software-Tricks wird einem 4K vorgegaukelt. 16GB GDDR6 sind auch Wunschdenken, eine Konsole ist selbstverständlich ein Kompromiss aufgrund des niedrigen Preises. Vermutlich wird es wieder einen Speicher geben, der gemeinsam als RAM und VRAM genutzt wird. 16GB könnten dafür mehr oder weniger realistisch sein. Sprich netto um die 8GB VRAM. Danach werden sich zukünftige Spiele, die auch für den PC erscheinen, richten.
Ergänzung ()

Selanius schrieb:
@xexex
Ich weiß gar nicht, warum du Raytraycing ins Spiel bringst, bei deiner Argumentation. Stand jetzt, wird es bei der nächsten Konsolengeneration von MS und Sony kein RT geben, zumindest nicht ein RT wie es nVidia mit Extra RT Kernen nutzt.
Eventuell, wenn AMD sich entscheidet ein RT Verfahren ähnlich wie Crytek zu nutzen, könnte es vielleicht 2020 doch schon RT auf Konsolen geben. Aber das bezweifel ich ehrlich gesagt. AMD hat schon verlauten lassen, das sie RT erst einführen bei sich, wenn die Zeit reif ist.

Haben sie das? Auf der CES 2019 hat sich das etwas anders angehört:

„Raytracing kommt auch von AMD
...
Exakt in diesem Punkt will AMD ansetzen. So soll zukünftige Hardware Raytracing unterstützen“

Zu dem Verfahren von Crytek ist doch überhaupt nichts bekannt? Dazu gab es keinen Vergleich „Software-Raytracing - Hardware Raytracing“. Es wurde lediglich gezeigt, dass Raytracing (bekanntermaßen) auch ohne Hardwarebeschleunigung läuft, jedoch physikalisch bedingt deutlich langsamer. Exakt aus diesem Grund setzen beide Hersteller von Grafikkarten in Zukunft auf Hardware für Raytracing.
 
Zuletzt bearbeitet:
xeonking schrieb:
Echt? Habe nie damit Probleme gehabt, weder meine PS3 Slim, noch meine PS4 und meine PS4 Pro machen lärm. Ich weiß nicht was einige so anstellen das diese stören sollte, aber ich zocke auch einfach mit Ton. Einzig meine alte PS3 Fat war relativ Laut, aber selbst dort war es kein wirkliches Problem.

gruß
naja, es gibt schon laute konsolen. meine PS2 war nicht laut, aber dafür auch wie bei dir die PS3 Fat. die slim war wiederum leise. unsere Launch PS4 ist schon laut. die lauteste konsole, die wir je hatten. ich denke aber, es kommt einfach drauf an was man für eine erwischt. ist ja bei den PC teilen wie CPU und GPU nicht anders. manche exemplare werden halt wärmer als die anderen und müssen daher besser gekühlt werden.



irgendwie hypen mich all die News zu den kommenden konsolen nicht so wie früher. ich glaube meine Konsolenzeit ist entgültig vorbei. ich habe seit etwa 15 monaten keine konsole angefasst. Sony und MS müssten sich schon was ultrakrasses einfallen lassen um mich begeistern zu können. dieses 8 kerne, 3200 MHz und 1800 MHz GPU takt, 16 GB HBM2 kenn ich schon, hatte ich schon, auch im SFF format, was gibts sonst so neues? ich erwarte, dass Sony und MS sich ne menge exclusivtitel sichern und damit versuchen zu punkten. das ist aber auch nichts neues bzw. aufregendes, sondern eher nervig.
 
Selanius schrieb:
Ich weiß gar nicht, warum du Raytraycing ins Spiel bringst, bei deiner Argumentation. Stand jetzt, wird es bei der nächsten Konsolengeneration von MS und Sony kein RT geben

Der "Stand jetzt" ist vollkommene Spekulation. AMD hat definitiv gesagt sie werden RT "irgendwann" unterstützen und sie wären auch jetzt schon mit DXR Kompatibel, wenn AMD es im Treiber freischalten würde, wie Nvidia es ja vor hat.
AMD hat bestätigt, dass die eigenen DX12-Grafikkarten über den Fallback Layer in Microsofts DXR generell Raytracing-tauglich sind. Die Freude dürfte allerdings überschaubar bleiben, denn vermutlich reicht die Leistung der Karten nicht für zufriedenstellende Ergebnisse.
http://www.pcgameshardware.de/AMD-R...nerell-ueber-Fallback-Layer-tauglich-1276046/

Vom Prinzip fehlt AMD hier Leistung und entsprechend optimierte Shader. Wenn man sich jedoch vor Augen führt, dass DXR im März 2018 vorgestellt wurde, Navi irgendwann Ende diesen Jahres kommt und die neuen Konsolen Ende 2020 auf dem Markt sein werden. Wäre eine fehlende Hardwareimplementierung für RT mehr als enttäuschend!

Sony ist hier ein Thema für sich, hier muss ja noch die passende Softwareumgebung geschaffen werden, an Stelle von Microsoft würde ich es mir aber nicht nehmen lassen, werbewirksam die nächste Konsolengeneration mit "Echtzeit Raytracing" zu bewerben!

Natürlich wird die Leistung dafür kaum ausreichen, aber "nur" mit 4K zu werben wäre dann doch ziemlich wenig. Mit 4K hat man schon die Xbox One X beworben und mit "noch besseren 4K" zu werben ist nicht gerade der Bringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt bei der aktuellen und nächsten konsolen gen keinen "vram", da dia APU dank AMD HSA huma einen gemeinsamen adressraum definiert.
anders wie am pc wo man umständlich von ram zu ram kopiert und dann wieder zurück.

die ps4 hat 8GB GDDR5 ram für die gesamte APU und die GPU sowie CPU unit haben keinen fixen adressbereich, sondern einen gemeinsamen.
und die ps5 geht mit 24GB an den start.

konsolen und smart phones sind der old-school-windows-ibm-kompatiblen-steinzeit-architektur technologisch überlegen.

weiters zahlt sony für die hardware nicht den pc-endkundenpreis.
bei 100 mio verkauften ps4 zahlt sony vermutlich -50% für die 8GB GDDR5.
 
Zuletzt bearbeitet:
huluhulu schrieb:
die ps4 hat 8GB GDDR5 ram für die gesamte APU und die GPU sowie CPU unit haben keinen fixen adressbereich, sondern einen gemeinsamen.

Absoluter Quatsch was du da erzählst und über deine Schreibweise rede ich besser gar nicht erst. Zwar nutzen die Konsolen für CPU und GPU einen gemeinsamen Speicher, das ist aber weder "fortschrittlich" noch vorteilhaft, sondern dient allein der Kostenersparnis. Zwar braucht man dadurch nichts hin und her zu kopieren, das tut man aber sonst auch kaum, dafür muss sich der CPU und der GPU Teil die Speicherbandbreite teilen. Jede CPU mit einer iGPU macht seit Jahren nichts anderes, nur steckt in einem normalen PC kein GDDR drin.

Nutzbar sind auf der PS4 von den 8GB für Spiele 4,5GB und der Rest ist für das System reserviert und über 24GB Speicher, brauchen wir gar nicht erst zu reden!
https://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-ps3-system-software-memory
 
Zuletzt bearbeitet:
FCK-THIS schrieb:
Eine RTX 2060 oder auch Vega 64 kostet aktuell so viel wi

Du vergisst das Nvidia 50 Prozent Marge mit ihren Chips macht und Konsolen sehr oft zu Selbstkosten verkauft werden.

Da PC Ports auch immer etwas schlampig umgesetzt werden, benötigt man auch immer etwas mehr Leistung als eine Konsole bietet um das gleiche Ergebnis zu erzielen.

Zu guter letzt stellt sich bei 4K+ auf TV im Wohnzimmer weiterhin die Frage der Sinnhaftigkeit weil bei den üblichen Sitzabständen bereits FHD ausreichend ist
 
Zurück
Oben