Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD: Lauffähige Polaris-10-GPU und VR-Ready-Zertifikat
In knapp zwei Stunden öffnet die GDC, aber schon jetzt hat AMD über erste Ankündigungen gesprochen: Einen lauffähigen Polaris 10 und VR. AMD wird die in 14 nm FinFET gefertigte GPU in einem System demonstrieren, auf dem die VR-Demo Aperture Robot Repair von Valve berechnet wird. Die Ausgabe erfolgt über die VR-Brille HTC Vive.
Also wohl höhere zahl != mehr Leistung, oder die gezeigte Polaris 11 war extrem abgespeckt, bzw. durch frtc (frame rate target control) und vsync schafft es AMD eine beeindruckende Effizienz zu ermöglichen. Freue mich dann mal auf die Präsentation
Ich bin gespannt.
V.a. auf das 300~399€ Preissegment.
Ich hoffe, dass auch schon gesagt wird, in wieviele Modelle die Polaris Karten bis Sommer eingeteilt werden.
AMD müsste Karten bringen mit denen sie Nvidia so richtig in den Arsch treten das sich selbst der größte NV Fanboy fragen müsste warum er überhaupt eine NV Karte kaufen sollte.
Die müssen richtig was abliefern, sollten die Karten nur gleichwertig sein dürfte das für die Marktanteile sonst nur geringe Auswirkungen haben.
Das wird nicht passieren, AMD wird nicht plötzlich den Heiligen Gral entdecken, Polaris ist eine Weiterentwicklung von GNC 1.2 und wird daher hauptsächlich von 14nm und nicht von neuer Architektur profitieren. Da auch Nvidia die aktuellen GPU quasi einfach verkleinert, wird es aber auch da keine Wunder geben daher schätze ich mal das es wieder sehr eng wird.
Das wird nicht passieren, AMD wird nicht plötzlich den Heiligen Gral entdecken, Polaris ist eine Weiterentwicklung von GNC 1.2 und wird daher hauptsächlich von 14nm und nicht von neuer Architektur profitieren. Da auch Nvidia die aktuellen GPU quasi einfach verkleinert, wird es aber auch da keine Wunder geben daher schätze ich mal das es wieder sehr eng wird.
Maxwell ist ja auch eine weiterentwicklung von Kepler! und heute sieht man was Nvidia geschaft hat.
AMD hat schon angekündigt viele Bereiche der GCN Architechture auf Effizienz getrimmt zu haben.
zwar sollte man nichts großartiges erwarten aber GCN 4.0 sollte auf jeden falls effizienter sein und besser scalieren (GCN scalierte sehr schlecht mit der steigenden Schaderanzahl ab Hawai)
Abwarten und Tee trinken.
Bei so einer Präsentation wird natürlich alles ganz toll sein.
Ich warte aber auf die ersten Testberichte.
Alles davor ist eh nur Kaffeesatz-Leserei.
(Das trifft sowohl auf AMD, als auch auf NVIDIA zu)
Weil AMD die technischen Daten noch nicht veröffentlicht hat
Der Unterschied wird sein, dass eine eine Mittelklasse GPU ist und das andere darunter angesiedelt (Spekulation!)
Vielleicht 370(X) und 380(X) Nachfolger (Theorie von mir)
Aber gut, so langsam müsste das Event losgehen, hoffentlich gibt es mal was konkretes.
AMD ich glaube an euch haut einen richtig dicken Polaris Fisch aus dem Teich. 5870 die zweite und NVIDIA muss dann mit so nem 490 Thermie kontern weil sie nichts vergleichbares parat haben.
Weder Maxwell noch Kepler sind vollständig neue Entwicklungen gegenüber dem Fermi, sondern auch nur Weiterentwicklungen und Verbesserungen. Es macht auch keinen Sinn jedes mal für eine neue Generation alles "from scratch" neu zu entwickeln.
Und sollte in Pascal wieder auf dedizierte DP-Einheiten gesetzt werden, könnte es durchaus passieren, dass die "Energie"-Effizienz beim Spielen darunter leiden wird und der Verbrauch ansteigt. Siehe die Gerüchte um GP100, GP102 und Co. Die Frage ist auch dann ob die dedizierten DP-Einheiten auch im GP104 vorhanden sind.
Maxwells Effizienz war zwar durchaus beeindruckend, jedoch weit weniger ein Wunderwerk, als oft hingestellt wird.