Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD Mendocino: Drei Modelle starten als erste Ryzen/Athlon-7020-APUs
Die im Mai dieses Jahres erstmals von AMD bestätigte neue Einsteiger-APU-Serie, Codename Mendocino, geht mit drei Modellen ab dem vierten Quartal an den Start. Diese bieten einige Überraschungen, denn AMD bastelt hier sprichwörtlich aus vielen einzelnen IP-Bauteilen eine interessante Lösung für Notebooks zusammen.
Diese CPU in einem kleinen NUC Gehäuse mit IR-Empfänger wäre der Traum. Der Athlon würde fürs Streaming (Kodi etc.) wohl dicke reichen. Bitte schnell und günstig verfügbar machen 🙃
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
@Neodar und @incurable
ZEN2 ist was performance/watt/fläche angeht nicht viel schlechter als ZEN3. Und ZEN3 Cores sind nunmal größer und kosten dadurch AMD mehr.
@Volker@SVΞN
Es ist und bleibt einfach ein aktuelles Thema... könntet ihr vielleicht mal einen Vergleich zwischen ZEN2 und ZEN3 cores machen? Aufbau, größe, verbrauch etc? Die ganze Thematik "Wieso ZEN2? ZEN3 ist neurer und geiler!1elf" hatten wir schon zu SteamDeck-Zeiten
@Neodar und @incurable
ZEN2 ist was performance/watt/fläche angeht nicht viel schlechter als ZEN3. Und ZEN3 Cores sind nunmal größer und kosten dadurch AMD mehr.
Einen drei Jahre alten Kern mit bald zwei vollen Nachfolgegenerationen als "7000er" Ryzen neu auf den Markt zu bringen ist Kundenverarsche erster Güte.
PS: Die Dinger heißen "Zen", "Zen+", "Zen 2" und "Zen 3".
Apropos Benennung: Einen neuen Prozessor den Codenamen Mendocino zu geben (wie damals den Intel-Celerons) halte ich immer noch für eine seltsame Entscheidung, insbesondere auch, weil die Namen für AMD-CPUs/APUs aktuell doch eigentlich Künstler sein sollten...
Die Zusammenstellung der APU ist doch super. Zen 2 reicht, 2 CUs RDNA2 und LPDDR5 !!.
Ausserdem sollen die Dinger ja über den Preis kommen. Ich bin gespannt. AMD Apus im Notebook sind ja schon immer günstig gewesen relativ zur Konkurrenz. Mal gucken, was preislich noch möglich ist.
Einen drei Jahre alten Kern mit bald zwei vollen Nachfolgegenerationen im als "7000er" Ryzen neu auf den Markt zu bringen ist Kundenverarsche erster Güte.
Zen2 als auch Zen3 wurden in 7nm gefertigt. Warum man nun Zen2 auf 6nm noch mal bringt ist in der Tat sehr komisch. Vermutlich wollen Sie sich keine Konkurrenz im eigenen Haus machen.
Einen drei Jahre alten Kern mit bald zwei vollen Nachfolgegenerationen im Markt als "7000er" Ryzen neu auf den Markt zu bringen ist Kundenverarsche erster Güte.
Der größte Unterschied zwischen Zen 2 und Zen 3 betrifft Modelle mit mehr als vier Kernen. Auf dem DIE befinden sich aber bloß vier Kerne...
Wir wissen übrigens auch nicht, welche weiteren Verbesserungen aus späteren Architekturen in diesen Chip geflossen sind. Zumindest vergibt AMD nicht das Label Zen 2+, das bislang aber auch noch gar nicht existiert, sondern nennt den Stand Zen 2 enhanced.
incurable schrieb:
Sie dann auch noch als "7000er" Ryzen zu verkaufen schlicht indiskutabel.
Man nehme ein CCX von Zen2 und adaptiere von 7nm auf 6nm und addiere noch ein paar Sicherheitsupdates in Hardware von Zen3. Dazu das ebenfalls auf 6nm basierende IO-Die von Zen4 das um unnötige Funktionen erleichtert wird. Beides zusammen tanzt dann auf einer Hochzeit als monolithischer Chip.
Schon im 3300X hat Zen2 gezeigt wie pfeilschnell so ein einzelnes CCX arbeiten kann. Das ist jetzt nicht unbedingt Alteisen. Und für den Einsatzbereich braucht man nicht den großen L3-Cache von Zen3
...gerade in dem Preissegment werden sehr skurrile Dinge gemacht, gerade weil es den Preis drückt. Eine PCIe 4 x2-SSD / PCIe 4 x1-SSD statt PCIe 3 x4/ PCIe 3 x2 wäre vielleicht unterm Strich günstiger.