News AMD Mendocino: Drei Modelle starten als erste Ryzen/Athlon-7020-APUs

Warum hat AMD diesen Vergleich mit einem alten Intel i3 nötig? Reicht es nicht für einen aktuellen Intel?
AV1-Dekodierung ist natürlich super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius
incurable schrieb:
Einen drei Jahre alten Kern mit bald zwei vollen Nachfolgegenerationen als "7000er" Ryzen neu auf den Markt zu bringen ist Kundenverarsche erster Güte.
Wo ist das bitte Kundenverarsche? Es ist ein neues Produkt, "zusammengebastelt" aus bestehender Hardware. Und wie gesagt: ZEN2 ist nicht viel schlechter als ZEN3. Wenn du die benötigte fläche dann noch in betracht ziehst, ist das ein sehr sehr gutes produkt.

Es gibt gründe wieso sich Valve/Steam so ein Ding hat andrehen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: galactix, darkcrawler und Icke-ffm
Das als Ryzen 5 zu vermarkten ist schon frech.

Ryzen 5 7520U sind 4 ZEN2 Kerne mit Mini iGPU

Ryzen 5 5625U sind 6 ZEN3 Kerne mit großer iGPU

Selbst Ryzen 3 5425U sind 4 ZEN3 Kerne mit einer iGPU, die mindestens so leistungsfähig wie die von Mendocino ist.

Bin kein Fan vom neuen Namensschema, sorry.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, Hydrogenium, Floppes und eine weitere Person
Alle drei Prozessoren setzen auf die Radeon 610M Graphics, jene RNDA-2-basierte Lösung, die jedoch lediglich 2 CUs biete und damit primär nicht für Grafik-intensive Anwendungen und Spiele, sondern als Multimedia-Einheit für Beschleunigungen im Alltag einschließlich AV1-Dekodierung vorgesehen ist.
Bis dahin dachte ich an Aerith aus dem Steam Deck, vielleicht gibts die auch mit stärkerer GPU dann könnte SteamOS ein echter Renner werden.
 
Ich finde die APUs sehr interessant. Die 610M sollte auch mit 2 CUs und deutlich höherem Takt eine Vega3 IGP weit überholen und selbst mit Vega3 lässt sich GTA V auf low in 1080p zocken. Valorant, CS:GO und Minecraft laufen auch gescheit.

Um damit auf Reisen zu daddeln ist das also mehr als ausreichend. Wenn die nächste Gen Ideapad 1 dann laden über USB-C und bel. Tastatur bietet, fliegt mein C340 raus.

Wann darf man denn mit Lieferbarkeit des Ideapad 1 rechnen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm
Neodar schrieb:
Wie lange will AMD denn die Zen 2 Architektur noch verwursten? Ist doch längst obsolet und durch effizienteres ersetzt. Verstehe ich nicht.
Günstig ist das Wort der Stunde.
Ich kann mir vorstellen, das der Transistor Aufwand geringer ist und seien wir mal ehrlich, Zen 2 ist noch ausreichend.
Die neuen "intel processor" dürften geschlagen werden.

Was mir nicht gefällt, ist AMDs Vergleich von Quad Core gegen Dual Core😵‍💫
Ergänzung ()

Schnitz schrieb:
Das läuft ja Grafik technisch auch auf jeder alten Kartoffel.
Selbst eine Quadro, auf Basis der Geforce 8800 schafft das Spiel. Da bremsen nur CPU und Speicherbandbreite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Rockstar85, CDLABSRadonP... und eine weitere Person
damit dürften dann auch endlich mal güstige Gaming Notebooks von AMD erscheinen
Lucienne mit 8/16 core & 8Vega CU´s hatte gerade mal 156mm² in 7nm dürfe somit bei rund 90-100mm² legen

damit könnten einsteiger geräte ~500EUR mit 4/8core & RX6500m möglich werden. reciht für einfaches Gaming und wird zur Zeit fast ausschließlich mit Intel 2-4core & Nvidia GPU bestückt

da die OEM´s AMD APU´s ja nur mit AMD oder Nvidia verbauen irgendwie aber keine Inten CPU mit AMD GPU bis jetzt.
 
Ich find es gut Fortschritt ist immer gut. Kann man wenigstens benutzen und nicht nur als Sanduhr.
 
Warum Mendocino auf Zen 2 und nicht Zen 3 basiert, ist offensichtlich.

Ein Zen 2 CCX hat 4 Kerne und ein Zen 3 CCX hat 8 Kerne. Mendocino benötigt nur 4 Kerne. Eine 4-Kern-CPU auf Basis von Zen 3 zu entwickeln ergibt für AMD keinen Sinn, wenn AMD Zen 2 mit einem 4 Kern CCX hat.

Einiges an der Leistungssteigerung von Zen 2 auf Zen 3 beruht auf der Vergrößerung des CCX von 4 auf 8 Kerne. D. h. bei einer 4 Kern-CPU ist der Unterschied zwischen Zen 2 und Zen 3 nicht so groß wie bei den 8-Kern CCDs und APUs.

Für alle die herumheulen, dass das Unter Ryzen 7000 läuft, AMD hat doch genau deshalb das Namensschema angepasst und die 3. Stelle für die Generation reserviert. Also ist es sehr einfach zu erkennen welche Generation verbaut ist. Dass es die 3. Stelle ist, ist unschön aber war klar. Es ist aber ein erheblicher Fortschritt gegenüber dem Unsinn mit Lucienne und Barcello.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Smartbomb, Rockstar85 und 7 andere
flappes schrieb:
Nein ich drücke jetzt nicht auf play, nein ich drücke nic... verdammt OHRWURM. :)

Für kleine Laptops klingt das ja nicht schlecht, dürfte hoffentlich wieder ein breites Angebot in der Sub 1000 Euro Liga geben.
Ryzen 3 und 5 Lucienne sind unter 300 Euro gerutscht.
 
R O G E R schrieb:
Haben die Dinger eigentlich auch PCI-E 4 oder nur 3?
das wäre natürlich auch cool, wenn sie PCI-E auf 4 PCI-e lanes beschränken.
dann dürften sich ein Navi 24 & RTX3050 Mobil leistungsmässig nichts mehr nehmen,

was es akuell ein Einstigs gaming notebooks gibt ist AMD jetzt schon führend 6/12 mit GTX1650 ab 599
Intel gibts ab 679 mit 4/8 und selber GPU welche aber sicherlich preislich nicht weit von der RX6500m entfernt ist welche aber Aktueller und schneller ist ;)
https://geizhals.de/?cat=nb&xf=1129...TX+3050~11295_03+05+16+-+RTX+3050+Ti~8149_zzx
 
ZFS schrieb:
Warum man nun Zen2 auf 6nm noch mal bringt
Testballon für die 6nm Fertigung.
Bekannte Konstruktion in neuer Fertigung
 
andi_sco schrieb:
Testballon für die 6nm Fertigung.
Bekannte Konstruktion in neuer Fertigung
6nm ist ein verbesserter 7nm mit EUV denke nicht das da noch schlechte yields gibt, und 6nm macht bei Mobil geräten schon sin, brauchen weniger energie wie 7nm preislich wohl kaum mehr ein unterschied aber weitaus günstiger wie 5nm
 
ZFS schrieb:
Warum man nun Zen2 auf 6nm noch mal bringt
Testballon für die 6nm Fertigung.

incurable schrieb:
neue Ausgaben von Zen 2
Allein der verdoppelte Cache von 2 auf 3 dürfte ordentlich Kohle schlucken.
Und im Einstiegssegment reicht die alte Architektur
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01
Zen2 ist im niedrigen Taktbereich auch einfach leicht effizienter als Zen3. Da wäre mit Zen3 je nach TDP nicht viel mehr rauszuholen gewesen.
 
incurable schrieb:
Das ist mir offen gesagt schnuppe.

Einen drei Jahre alten Kern mit bald zwei vollen Nachfolgegenerationen als "7000er" Ryzen neu auf den Markt zu bringen ist Kundenverarsche erster Güte.

PS: Die Dinger heißen "Zen", "Zen+", "Zen 2" und "Zen 3".
Mir erschließt sich auch nicht, alte Architektur als "7000er" verkaufen zu wollen. Das Portfoliojahr hat für Endkunde halt fast keine Relevanz. Dass da die dritte Ziffer die Architektur beschreibt, muss man auch erst einmal wissen - und kann sich bei der Gelegenheit gleich richtig informieren, dann braucht's die Ziffer erst gar nicht. Ottonormalverbraucher kommt gar nicht soweit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable und coasterblog
Philste schrieb:
Das als Ryzen 5 zu vermarkten ist schon frech.

Ryzen 5 7520U sind 4 ZEN2 Kerne mit Mini iGPU

Ryzen 5 5625U sind 6 ZEN3 Kerne mit großer iGPU

Selbst Ryzen 3 5425U sind 4 ZEN3 Kerne mit einer iGPU, die mindestens so leistungsfähig wie die von Mendocino ist.

Bin kein Fan vom neuen Namensschema, sorry.

Ein 5625U und 5425U wären auch Zen2 Kerne, Zen3 wären 5635U und 5435U, also man kann es mit dem neuem Schema zumindest mal am Namen erkennen, welche Architektur dahinter steht.

Das Problem ist nur, wie ich auch im originalen Thread zum neuen Namensschema bereits angemerkt hatte, dass die Architektur erst nach der Leistungsklasse kommt.

Denn im Grunde beschreibt die zweite Ziffer zwar die Leistungsklasse, aber ja immer auch bezogen auf die verwendete Architektur.
Ein 7620U wird immer schwächer sein als ein 7530U, aber die Zahl suggeriert für alle, denen das Schema nicht bekannt ist, erst mal etwas anderes.

Käme die Architektur zuerst, gäbe es das Problem nicht, dann hätten wir einen 7260U und einen 7350U und es ist direkt klar, wer stärker ist. (Bei Extremfällen wie 7285U vs 7320U könnte es dann im MT auch mal anders aussehen und Zen2 stärker sein, aber das Problem hat man egal wie man die CPUs nennt)
Und da die vierte Ziffer auch mit der Leistungsklasse zu tun hat, indem sie noch mal zwischen 0 oder 5 aufteilt, würde diese damit auch direkt neben eben jener stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Ok, Ich bin alt. Wenn ich Mendocino & CPU höre, denke ich an Celerons für Slot1 & Sockel 370 :-)
MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tm891, darth_mickrig, Denniss und eine weitere Person
Zurück
Oben