AMD mobile Athlon XP 2600+

  • Ersteller Ersteller Nutzer_50300
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nutzer_50300

Gast
Er läuft bei 1.664 - 1.680 V.
Habe schon ein bisschen rumgelesen,das ist wohl von bedeutung.
Bis zu wieviel grad kann das Ding denn ab?
B.z.w. was würdet ihr mir empfehlen bis wohin ich den übertakten kann?

Gruß Dennis_50300.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige !!!/??? entfernt.)
Wie wäre es mit ausprobieren? Wie sollen wir denn hier wissen, was für eine CPU du hast, bzw. wieviel diese verträgt?

übertakte jeweils immer ein klein wenig und mach nen stabilitätstest, wenn alles gut läuft, dann wiederholst du das ganze, bis es zu fehlermeldungen kommt (zb. mit prime95). wenn es welche gibt, dann taktest du ihn wieder ein wenig runter und bist dann mit den werten zufrieden!

Ne andere antwort gibts nicht.
 
Also die normalen Desktop AthlonXPs (Barton) waren wohl bis 60-65°C ausgelegt. Genau weiß ich das aber auch nicht mehr.
Biste denn sicher, dass du 'ne AthlonXP 26000+ Mobile hast? Weil die hatten doch 'ne niedrigere VCore, oder?
 
weiter als 2,2 ghz - 2,4 ghz wirste den wohl nicht bekommen, selbst wenns nen "mobile" sein sollte

und 2,4 ghz wären schon 3x mit mutties spucke alles voll
 
Es ist ein Mobile.
Er läuft so im Leerlauf Laut CPUID Hardware Sensors Monitor bei 58°.
Habe ihn jetz schonn als 3000+ laufen ^^.
Windows sagt ich hätte 2.16 GHz.

Gruß Dennis_50300.

Ergänzung:Wenn ich im Bios Over Vcore Voltage auf Enabled stelle läuft die CPU mit 1.744 V.
Ich habe ein Asrock K7S8XE+
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ergänzung)
Hi Dennis,
tritt den Athlon ruhig ordentlich!
1.8v kannste dem recht bedenkenlos zumuten,
dann kannste den sogar noch mit recht hohen Temperaturen betreiben,
als Mobile ist der für max 90° (also ca 105°! Kerntemperaturen zugelassen).
Im Gegensatz zu Hauptmann gehe ich auch davon aus, daß 2.4Ghz
problemlos erreichbar sind. Bei ca 2.5Ghz wär das Niveau eines 4000+ erreicht.
Dann limitiert beim zocken schon wieder eher die Graka...
Naja, ist jedenfalls ne zu feine Cpu um sie auszutauschen, ohne erstmal am Takt zu drehen.
n
 
Naja, man darf die Athlon XP-MHz nicht überbewerten* in der heutigen Zeit. 2,5 GHz entsprechen schon mal ziemlich sicher keinem 4000+ (eher 3500+ und weniger, wobei die genaue Klassifizierung recht stark an den FSB gebunden ist). Zudem limitiert ein 2,5 GHz Athlon XP auch noch. 2,5 GHz eines Athlon 64 dagegen wären schon was Wert. Wobei ich hier mit nem 2x2,9 GHz Athlon 64 X2 rumsitze und feststellen darf, dass es auch schon 2 bis 3 Spiele bei mir gibt, bei dem dieser Prozzi limitiert.


*auch die folgenden Seiten anschauen ;) - Zudem fällt der Unterschied heutzutage noch stärker aus, da die Athlon 64 ja mittlerweile immer mehr Features spendiert bekommen haben und auch mit DDR2 laufen etc. etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage jetzt einfach mal, wofür brauchst du das?

Für mehr Performance in Games wirst du bei deiner Hardware nix spüren. Für Office reicht deine Kiste allemal.

Ist aber nur des Spasses wegen...naja, der Barton kann schon 1,75 - 1,8V vertragen. Zudem glaube ich, daß du bei deinem Board da auch nicht mehr viel rausholen kannst.
 
Bei dem ASRock kannste eh nur enable Overvoltagecontroll einstellen sodass er die standart Vcore um 0,1Volt anhebt, soweit geht das meines erachtens noch.
 
Habe jetz neuen Lüfter von Zalmann und neues Netzteil von be quiet wie geplant.
habe ihn jetz auch 400 Mhz FSB also 200 Bustakt laufen.
Läuft stabil zwischen 44° - 51°

Sollte ich dazu jetzt dieses Over Vcore Voltage im Bios einschalten????
Er läuft jetz zwischen 1,664 und 1,680 V

Der 3200+ kommt bald in's Haus^^

Gruß Dennis_50300.

Ergänzung:Bisher wie gehabt den AXMA2600FKT4C
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ergänzung)
hatte damals 2 XP-M 2500+ der eine ging mit Standard-Spannung auf XP3200+ Niveau, der andere lief meist unter 1 Ghz in nem Server....das war was feines :)
 
Zurück
Oben