^^Naja, das kann ich ned bestätigen
Sobald ich meinen auf nen FSB von 200MHz stell, bekomm ich den mit keiner Spannung mehr stabil. Bei 197MHz bekomm ich den grad noch so mit 1,8V stabil. Liegt bei mir aber eher am Board, da der VCore doch en bissel stark schwankt bei dem günstigen MSI

.
Ausserdem würd ich mal sagen, dass so Aktionen schnell nach hinten losgehn wie zB bei meinem Vater. Der hat versucht beim nem FSB333 3000+ mit nem 13ner Multi einfach den FSB auf 200MHz hochzusetzen. Ergebnis war, dass er sich nen neuen AXP kaufen durfte

.
Und das ganze ohne dass er die VCore geändert hat

.
Aussdem is beim AthlonXP non-Mobile eh meistens bei ca 2,3GHz schluss. AMD hatte eben schon nen Grund warum die beim 3200+ mit 2,2GHz aufgehört haben

.
Die AXP-M bilden da nur ne Ausnahme und geben gern wesentlich mehr her
Von daher isses doch ratsamer langsam vorzugehn. Am anfang kann man zwar en paar grössre Sprünge machen, evtl mal 20MHz höher und schaun ob er noch stabil ist, aber spätestens ab 2,1 - 2,2GHz solt man sich dann langsam ans Maximum rantasten.
MfG Kennedy