Amd phenom 960

Evil05

Ensign
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
157
Ich habe meinen Prozzesor auf 3,8 ghz übertaktet doch es stürzte nach 5-6 stunden immer ab , danach bin ich auf 3,6 runtergegangen doch es stürzte immer nach einer gewissen zeit ab.
Ich habe nichts am Voltage geändert sie ist beim default doch warum stürzt mein system ab ? habe ich keine chance fürs übertakten ? ( Übertakte es mit dem multiplitakor )

Mein board : ASrock 870 r.2.0

Fehler : PC friert ein ( usb lichter gehen aus )
 
Naja, es stürzt ab weil du eben die Spannung erhöhen musst.

Ist doch klar, er bekommt nicht genug Strom, deswegen schmiert er ab.
 
semiogeny schrieb:
Naja, es stürzt ab weil du eben die Spannung erhöhen musst.

Ist doch klar, er bekommt nicht genug Strom, deswegen schmiert er ab.

das ne echt dumme aussage ! :freak: soll er nun " riecht stark nach rookie im oc" einfach mal ebend die spannung hoch ziehen oder was ?

frag vielleicht erstmal wie er die cpu übertaktet hat usw.
 
High,

ich denke, du solltest dir zunächst die Grundkentnisse des Übertaktens beibringen. Hierzu findest du Anleitungen im Überflusss, hier auf CB oder sonstwo im Internet.

Weiterhin ist es ein fast Wunder, das deine CPU die 3,8 Ghz ohne Spannungserhöhung mitgemacht hat. Hier sollte man - nach vorheriger Grundlagenbildung - nachjustieren.

Der 960er ist doch ein Quadcore mit Turbo-Funktion ?! Vielleicht spielt der Turbo hier eine Rolle ?

Edit:
seluce schrieb:
Woher seid ihr euch sicher, dass der Fehler die CPU ist?

Sicher nicht. Aber es ist sehr naheliegend, da die beschriebene Konfiguration (mit 3,8 ohne Spannungserhöhung) allgemeinhin nicht als lauffähig angesehen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bazooka_Joe schrieb:
High,

ich denke, du solltest dir zunächst die Grundkentnisse des Übertaktens beibringen. Hierzu findest du Anleitungen im Überflusss, hier auf CB oder sonstwo im Internet.

Weiterhin ist es ein fast Wunder, das deine CPU die 3,8 Ghz ohne Spannungserhöhung mitgemacht hat. Hier sollte man - nach vorheriger Grundlagenbildung - nachjustieren.

Der 960er ist doch ein Quadcore mit Turbo-Funktion ?! Vielleicht spielt der Turbo hier eine Rolle ?

Edit:


Sicher nicht. Aber es ist sehr naheliegend, da die beschriebene konfiguration allgemeinhin nicht als lauffähig angesehen werden kann.

Der turbo ist nicht aktiviert
 
Du machst hier den zweiten Schritt vor den Ersten. Jetzt über Details zu sprechen, scheint mit etwas übers Ziel hinaus geschossen.

Ich bin kein Hellseher und dir jetzt zu sagen: "Erhöhe diese und jene Spannung" übersteigt meine Kompetenzen.

Das System kann flöten gehen, wenn man beim OC nicht aufpasst.
 
Evil05 schrieb:
Ich habe meinen Prozzesor auf 3,8 ghz übertaktet doch es stürzte nach 5-6 stunden immer ab , danach bin ich auf 3,6 runtergegangen doch es stürzte immer nach einer gewissen zeit ab.
Ich habe nichts am Voltage geändert sie ist beim default doch warum stürzt mein system ab ? habe ich keine chance fürs übertakten ? ( Übertakte es mit dem multiplitakor )

Mein board : ASrock 870 r.2.0

Fehler : PC friert ein ( usb lichter gehen aus )

Hört sich nach zu wenig Spannung an. Wieviel Spannung zieht die CPU denn?

Teste einfach mit Prime 95 auf Stabilität. Wenn er nach 5min Prime large FTTs keinen Fehler auswirft oder komplett abstürtzt, dann ist eine um 3 Klicks höhere Spannung in der Regel stabil. Du musst dich halt langsam an die Absturzspannung rantasten. Stunden oder Tage Prime laufen zu lassen, kann man sich ersparen, wenn man nicht die absolut niedrigste Spannung finden will, bei der eine Frequenz noch stabil läuft.

Und mache das Übertakten mit k10stat (-> Link). Das ist viel genauer als das Übertakten über den BIOS (man kann jeden P-State einzeln einstellen) und man muss nicht dauernd den PC neu starten, um in das BIOS zu kommen.

Hier als Anregung meine P-State Werte für den 960T @X4:

Stromspar P-States @X4 mit Turbo auf X3 anstelle X2 (NB: 2 Ghz @1,0000v):

Code:
B0 4,0 Ghz (24/0) 1,2750v  
P0 3,6 Ghz (20/0) 1,1750v   
P1 2,8 Ghz (12/0) 1,0250v   
P2 2,0 Ghz ( 4/0) 0,8750v   
P3 1,2 Ghz ( 8/1) 0,7500v

Hast du schon versucht die beiden deaktivierten Kerne freizuschalten und aus deinem X4 einen X6 zu machen?

Hier als Anregung die P-State Werte meines 960T @X6:

Code:
B0 4,0 Ghz (24/0) 1,3000v (1,296v) - max. 158 Watt        
P0 3,3 Ghz (17/0) 1,1500v (1,144v) - max. 162 Watt   
P1 2,6 Ghz (10/0) 1,0000v  (0,992v) - max. 115 Watt
P2 1,9 Ghz ( 3/0) 0,8750v (0,864v) - max. 88 Watt
P3 1,2 Ghz ( 8/1) 0,7625v (0,744v) - max. 71 Watt - Idle: 46 Watt Long Idle: 35 Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ca. 20-30% mehr Leistung für lau bei Null Schaden würde ich als nicht so schlecht ansehen... es gibt Leute, die kaufen sich für viel Geld neue CPUs für deutlich weniger Mehrleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich betreibe mein system mit 1,41.. Volt das müsste nach deinen angaben locker reichen.
Hab prime95 5 minuten mit 3,8 ghz und 1,41 volt ( default ) laufen lassen . ohne probleme 55 grad cpu dank meinem kühler brocken alpenföhn.

ach ja danke für deine tipps :D

Edit : Phenom 965 BE
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, 1,41v sind schon eine Menge Holz - aber der 965BE erklärt es dann...
 
Zurück
Oben