AMD Phenom II X4 955 OC Frage

Overroller

Captain
Registriert
Juli 2008
Beiträge
3.756
Hallo ich habe vor bei meinem System von Intel auf AMD umzusteigen und hab dabei an diese CPU gedacht AMD Phenom II X4 955 und das Mainboard GigaByte GA-MA790FXT-UD5P nun ist meine Frage ich habe Berichte im Netz gefunden wo dises CPU auf fast 7Ghz getacktet wird und fand das sehr unrealistisch. Ich kühle mit Luft Thermalright Ultra 120 Extreme True Cooper und 2 120mm Lüfter und wollte fragen ob so 4500 MHZ realistisch sind mit der CPU auf dem Board so wie im Test von PC Games Hardware die sagen 4500 Mhz ohne Probleme mit Luft Kühlung.

Link zu dem Test: http://www.pcgameshardware.de/aid,683688/Extreme-Overclocking-AMD-Phenom-II-X4-955-BE/CPU/News/
 
Mit Luftkühlung erreicht der getestete Phenom II X4 955 BE maximal 4.515 MHz, mit 1,50 Volt läuft der Chip stabil bei 4.070 MHz. Mit Trockeneis lässt sich der Maximaltakt auf 5.167 MHz steigern. 1,60 Volt reichen für einen stabilen Betrieb bei 4.717 MHz.

Das sagt doch schon alles. Da du nicht den allerbesten Kühler hast, würde ich eher 4 GHz sagen ;)
 
whot das ist das beste was man an Luftkühler kaufen kann
 
ja aber sonne Werte klingen für mich irgendwie recht unrealistisch mich würd wer intressieren der die CPU hat und sowas bestätigen kann weil wenn man sich bei alternate bewertungen oder so durchließt oder sonnst so fragt dann haben die alle nur so 3600 bis 3800 MHZ und bei dem brauchte ich mir keine neue CPU kaufen das ist die sache die 3600 macht mein Q9550 mit Luftkühlung auch mit. Mir gehts halt darum ob das welche bestätigen können ich hab zwar ne menge tests gelesen wo sowas drinne steht aber von privaten leuten hört man sowas nie da is immer so 3600 bis 3800 das wundert mich dann schon irgendwie wieso das in den Tests immer so arg abweichen tut.
 
du darfst " spezialfälle " nicht mit der breiten masse vergleichen.
ausserdem ~ 3,8GHz reichen doch völlig. heutige u. ich denke mal
auch zukünftige games benötigen i.d.r. eh fast ausschließlich gpu-power.
der sinn vom wechsel 9550 zu PII 955 finde ich pers. auch sinnfrei,
musst aber du wissen ....cya
 
nja.. 3,6ghz bei nem c2q sind ja nicht 3,6ghz bei nem pII... ghz alleine sagen ja schonmal so überhaupt nix aus.. realistisch ohne große probleme sind 3,6ghz, mit glück und nem gutne kühler auch die 3,8..mit nem sehr guten kühler (mugen2, brocken, groß clockner etc.) vll. auch die 4ghz, wenn du ne sehr gute cpu erwischst etc. mit wakü sind dann auch über 4ghz realistisch..

tip nebenbei: wenn du ein 790fx board willst, schau mal bei dfi vorbei^^ die sind a. für oc'ler gemacht und b. auch billiger als z.B. gigabyte oder msi^^
 
Selbst wenn er auf 4GHz kommen sollte, was ich mir wirklich nicht vorstellen kann, was soll das bitte bringen? :freaky:
Den Q9550 kann man doch auch gut übertakten und selbst wenn nicht: Die geringe Mehrleistung rechtfertigt keinen so hohen Preis (neues Mainboard, neuer RAM, neue CPU).
Das rentiert sich alles gar nicht, tut mir Leid, aber:
Bleib bei deinem Q9550
 
ich finds auch nicht sehr sinnvoll sich eine langsamere cpu zu kaufen um diese dann wieder zu übertakten damit sie schneller ist als die jetzige.
 
naja ....langsamer sei mal dahingestellt ....sonst geht wieder " das gebashe " los ....;)
 
naja mir gehts darum will wieder mal was neus haben hab meins auch schon wieder fast 2 Jahre und will mal aufrüsten und wieso langsamer der Phenom II ist doch bei gleicher Mhz zahl wie der Core 2 Quad gleich schnell was ich halt net versteh warum haben alle in den testund net nur pc Games auch Gamesatar hier von Computer Base oder Hardware Luxx warum haben die alle sonne top ergebnisse mit der CPU und der normal User kommt net über 3,8 das check ich an der ganzen sache net und darauf kommts mir halt an. ich Takte gern aber wenn ich mit dem net seine 4,3 bis 4,5 erreiche lohnts net wirklich. Ich versteh nur net wieso halt in tests das so enorm ist und nachher ists net so bei keinem das versteh ich net.
 
polaraoid @ post 2 hat dir die antwort schon gegeben.
sind einfach ausgeklügelte, spezielle kühlmethoden, die otto-normal user
gar nicht verwendet ....im besten fall vielleicht ne wakü.

- wenn du unbedingt upgraden / was neues haben möchtest wär doch der i7 auch reizvoll,
vorallem vom leistungsaspekt her.
 
wenn ich das nur lese "so und so sind 4GHz realistisch" und so nen mist ich kenne vieleicht 4-5 bestätigte über 4GHz PhenomsII 955BE mit LuKü mehr auch nicht (ich bin ein davon) aber da stellt sich mal gleich die andere frage wie sinvoll das ist, meine läuft grad 3,75GHz@1,325V und für über 4GHz brauch ich fast 1,5V das sind satte 0,175V mehr für 300MHz
 
von dem Intel auf den AMD zu wechseln macht mal gleich ähhh NULL Sinn. Du brauchst alles neu, Board CPU und mehr Leistung hast du ähhh NULL. Spüren wirst du nix, die Anwendugen auch nicht und alles im allen hast du nur Geld verbraten und dein Gerät riecht etwas neuer. Das ist dann nach 5 Tagen auch vorbei und mehr hast du davon nicht gehabt. Also lass es...

Ja und die CPUs sind unterschiedlich im Bereich takten. Wenn zwei in den Laden gehen und sich die gleiche CPU holen kann es sein, dass die eine sich besser takten lässt als die andere. Ist halt so und darum gibt es für Ultimate OC auch die Handselektierten CPUs die eigentlich gar nicht zu kaufen sind.

Fazit, lass es sein und halte deinen Intel fest. Du willst was neues haben aber mehr Leistung kriegst du so nicht. Dann nimm einen I7 oder warte noch auf die I5. Die werden so wie alle Gerüchte lauten auch schneller sein als AMD und wenig kosten so das AMD es mit PL schwer haben wird. Dann hast du es neu und wieder mehr Leistung. Aber das was du vorhast bringt dir eine leere Geldbörse aber keine Mehrleistung...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Overroller: Du hast die Tests nicht verstanden.

Mit Luftkühlung erreicht der getestete Phenom II X4 955 BE maximal 4.515 MHz, mit 1,50 Volt läuft der Chip stabil bei 4.070 MHz. Mit Trockeneis lässt sich der Maximaltakt auf 5.167 MHz steigern. 1,60 Volt reichen für einen stabilen Betrieb bei 4.717 MHz.

Es sei denn natürlich, dir geht es um das reine OC-Ergebnis und nicht um Stabilität.

Für OC-Ergebnisse von BE-CPUs siehe hier (wurden aber nicht nur von Profis durchgeführt): https://www.computerbase.de/forum/t...locking-ergebnisse-1-beitrag-beachten.400193/

Der Wechsel ist also völlig hirnverbrannt. Aber bitte, AMD sehe ich immer gern unterstützt aufgrund von solchen Sachen.

Edit: Ach ja, Ergebnisse über grob 5GHz werden nicht mehr mit normalen Kühlungsmethoden geschafft. Fall du sowas wollen würdest, viel Spaß beim Nachkippen des Flüssigheliums o.ä. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm naja ich checkt nur halt net wieso die ergebnisse von tests und normal Usern so krass unterschiedlich sind
 
Die CPUs werden von AMD vorselektiert, deshalb erreichen die Tester bessere Ergebnisse. Du kannst ebenso gut 10 955 BE kaufen und davon erreichen 2 die 3,6 GHz ohne Vcore Erhöhung, der Rest kommt nur auf 3,4-3,5 GHz.

Ich schaffe bei meinem mit C&Q über die Frequenz 3,4 GHz, über Windows mit K10stat und C&Q 3,5. Ohne C&Q sind 3,6 GHz nicht ganz stabil.

Dein System zu ändern bringt nichts, da dein Q9550 sich wohl die meiste Zeit langweilt, der wird nicht mal in 2 Jahren ausgelastet sein. Im Grunde bringt es momentan eigentlich nichts, sich einen Quadcore zu holen außer für aufwendige Grafik/Videiobearbeitung. Ich beobachte es selber beim Spielen, die erste Kern ist ausgelastet, die anderen mehr oder weniger gar nicht, was an der mangelnden Unterstützung der Programme noch liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben