News AMD Phenom mit drei Kernen ab 135 Euro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
den kann man nicht reaktivieren wenn er mit nem laser zerstört wird...
 
Das ist erstmal der Einstieg.
Die werden im Laufe des Sommers unter 100 EUR fallen.
Und dann sind sie sehr interessant.
Vor allem teilen sich 3 Kerne den Cache, der in QuadCores für 4Kerne vorgehalten wird. Das könnte Leistungsmäßig auch etwas bringen.
 
@ YoWoo

Wenn jemand Cinema 4D, 3D Studio MAX, Maya, usw exzessiv benutzt, der wird definitiv einen Quadcore kaufen, da kommts selbst auf 100 Euro unterschied nicht an!

Und wenn man ehrlich ist, genügt auch ein single Core für 99,9 % der weltweit im Einsatz befindlichen Computer. Aber darum haben wir den technischen Fortschritt, wir wollen halt was neues, ob wir es brauchen ist eine andere Geschichte ;-)
 
ich finde es gut, da der TriCore ein Randprodukt ist ?!
und damit die Nutzung der Phenom Dies mit Fehler in einem Kern
 
Anbindung wird per Laser gekappt. Lässt sich also leider nichts reaktivieren..

Bin sehr gespannt auf den TriCore..könnte preislich halt genau das sein, was sich vor allem versierte Nutzer mit mittlerem Budget einbauen.
Ich würde den auf jeden Fall nehmen, wenn die Leistung unabhängig bestätigt wird. Was in gestrigen Benchmarks gezeigt wurde, sah schon nicht schlecht aus.

Auf dem OEM Markt sehe ich keine großartigen Chancen offen gesagt. Den hat Intel fest in der Hand..
 
Es ist schon immer so das teildefekte CPUs/GPUs weiterbenutzt werden,die E4XXX von Intel sind auch nur E6XXX mit teildefektem Cache,ist also nix besonderes.
Die werden noch billiger^^ Mal sehn was dabei rauskommt.
 
15€ differenz ist ein bisserl wenig, aber warten wir einmal wies am Markt dann wirklich aussehen wird.
Wenn ich die Auswahl hab +100MHz dafür aber 1 Core weniger (aber trotzdem gleichen L2,3) würd ich mir ihn schon nehmen...
 
Aus AMD Sicht würde es keinen Sinn machen ganze Quadcores per Lasercut zu einem 3 Kerner zu machen. Die selbe Fläche braucht er ohnehin und wenn dann könnte man ihn auch gleich als Quad verkaufen. Als hochwertigeres Produkt sozusagen. Wegen 15 Euro lohnt es nicht durch gezielte Stutzung um einen Kern eine Produktpalette zu schaffen um neue Kunden anzusprechen. Wenn es ganze Quad mit deaktiviertem Kern wären könnte man die Quads an sich auch billiger verkaufen...
 
Hätte ne Frage, laufen diese Prozis dann noch auf normalen AM2 Boards oder ist für das neue Stepping (B3) ein AM2+ nötig? und hat vielleicht schon jemand eine Ahnung wie die TDPs in etwa sein werden, brauchen die dann gleich viel wie die 4Kerner oder haben die dann weniger Spannung?
 
müsste sich ein dreikerner nicht auch besser takten lassen als der viekerner?

schliesslich sollte er um 25% sparsamer und kühler sein
 
@age pi

Das sehe ich genauso. DIe neue Architektur ist ja schließlich auch schneller.
Wenn man dann auch noch einen Kern quasi gratis dazu bekommt - immer wieder gerne.

Was mich wundert ist aber, dass es wohl wirklich keine Triple-Cores mehr im B2-Stepping geben wird. Das habe ich auch schon gestern bei golem gelesen.

Wie AMD Deutschland gegenüber Golem.de bestätigte, werden alle Phenoms der 8000er-Serie mit 3 Kernen nur im B3-Stepping ohne den TLB-Bug erscheinen.

Also mich hätte ein B2-Stepping nicht gestört. Aber vielleicht bin ich ja auch nur aufgeklärt :D
 
Hmm...das ist natülrich blöd! Ich wollte eigentlich den Phenom 8750 anpeilen. Aber wenn der Phenom 9600 mit gleicher leistung und 1 kern mehr nur 15 eur mehr kostet dabei aber einen freien multiplikator besitzt ist das natürlich blöd!

Also dann bin ich echt mal auf die ersten tests gespannt. Schade das AMD noch keine BE für den tri-core anbietet.
 
hmm naja wenn sie die tdp von den dingern mal im ersten schritt auf 65W bringen und im zweiten auf 45W und die dann 50-70,- kosten werden die sicher der renner wenn dann zu der zeit intel nur entweder dualcore oder quadcore für >100,- anbieten kann. so wie die dualcores schon renner sind (ob nun amd damit so viel gewinn macht oder nicht sei mal dahin gestellt) zumindest hats gereicht das amd wieder aus den miesen ist (ati-einmal-übernahme-kosten abgezogen) Von daher gibts keinen grund warum amd jetzt in zukunft nicht wieder gewinne einfahren sollte. bei grafikkarten und chipsätzen ist amd grad auch gut aufgestellt. die barcelonas werden jetzt fehlerbereinigt auch super weggehen (die fehlerhaften haben amd ja schon aus den miesen gezogen letztes quartal obwohl da wohl nicht viele verkauft wurden)

ich rate allen hier amd-aktien zu kaufen die bischen geld für 1-2 jahre frei haben zumal wenn man dieses jahr noch kauft keine steuern auf die gewinne zahlen muss wenn man es mindestens ein jahr lang behält. kann mir bei den vorzeichen und bei dem niedrigen kurs nicht vorstellen das amds aktien mittelfristig noch weiter fallen, kleine schwankungen ausgenommen. Es dürfte wenn nicht paar werksgebäude abbrennen nur noch eine frage sein wie stark amds aktien wieder ansteigen. Ich hab mal welche ^^
 
voodoojonny schrieb:
hmm... die verkaufen direkt das B3-Stepping; das hieße ja, dass AMD alle Prozessoren des alten Steppings mit einer Defekten Ausführungseinheit einfach wegwirft. Eine ziemliche Materialverschwendung!
Ich denke nicht, dass die einfach so die Prozessoren wegschmeissen. B2 wird wohl zu den OEMs wandern zu günstigeren Preisen und die werden dann in Komplett-PCs verbaut.

@topic
Der Preis ist absolut iO, wird wohl aber recht schnell mindestens auf 110-120 Euro fallen. Mit 135 Euro ist der Abstand zum 9500 einfach zu gering.
 
Volker schrieb:
Hier tummeln sich in greifbarer Nähe sehr viele Prozessoren, unter anderem der Core 2 Duo E8400 mit 3,0 GHz. Ob man mit drei Kernen und 2,4 GHz gegen diesen bestehen kann, müssen Tests in naher Zukunft zeigen.

Laut eurem eigenen Test hier bei CB ist doch schon ein Q6600 (2,4 Ghz) im Gesamtrating langsamer als der E6850. Der E8400 ist noch ein stückhen schneller. Der Phenom hat keine bessere Leistung pro Takt als der Core 2. Wie soll es also da ein 3-Kern prozessor von AMD mit 2,4 Ghz gegen einen 3.0 Ghz Dualcore bestehen, den ein Core 2 Quad mit 2,4 Ghz nicht schlagen kann?!
 
Zuletzt bearbeitet:
mh dann bleib ich aber lieber bei meinem 6400er mit 2x 3,2 als mir einen mit 3 kernen mit jeweils 2,4 zu holen :o
 
bin mal gespannt wie der so läuft und wie er sich preislich einpendeln wird (später dann)
will mal hoffen dass es mit amd wieder mal bergauf geht!
 
Die Frage ist doch, lassen sich die Kunden eher von 3 Kerne > 2 Kerne ueberzeugen und kaufen AMD
oder sehen sie eher 2.1 ghz < 2.66 ghz und kaufen Intel fuer 15 euro mehr.

Fuer die, die genau rechnen: 2.1*3 = 6.3 > 5.33 = 2*2.66 Da gewinnt auch AMD.

(Mir ist schon klar, dass ghz allein nicht die geschwindigkeit bestimmen und oft nicht mehr als ein Kern benutzt wird, aber die meiste leute machen sich darueber sicher keine Gedanken, wie man weiss)
 
wer sagt denn überhaupt das alle Dreikerner teildefekte Vierkerner sind? schon oft wurden in der Vergangenheit voll funktionsfähige Chips zum Teil deaktiviert, um die Nachfrage zu befriedigen.

oder warum meint ihr gab es so viele Grafikkarten bei denen man die Pixelpipelines wieder freischalten konnte (als man noch nicht zum Lasercut griff)?
 
Toll 2,1 bzw. 2,4 GHz ....was will ich damit?

Hätte gerne einen Dualcore ala 7000+ oder so,die würde sich um einiges besser verkaufen als dieses Triple Gedöns.

Und erzählt mir bitte nicht das ein Quad besser ist als Dual. Irgendwann mal das ist klar,aber bestimmt nicht jetzt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (ein ? pro Satzende langt.)
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben