News AMD-Quartalszahlen: Trotz Umsatzplus rauscht der Aktienkurs in die Tiefe

DonL_ schrieb:
Auf die Zahlen, auf die Ryzen maßgeblich, mit seinen gerade mal einem Monat Ergebnis, Einfluß hatte, sehen ja nochmal wesentlich besser aus.
Betrachten wir die zuletzt schwächelnde Sparte Computing and Graphics sehen wir hier eine deutliche Erholung. Der Umsatz konnte von 460 auf 593 Millionen USD gesteigert werden. Der Verlust von 70 auf 15 Millionen USD reduziert werden.
Hier wurde der Umsatz mit der RX Grafikkarten Serie und einem Monat Absatz Ryzen in diesem Abrechnungsquartal, um fast 30% gesteigert, während man den Verlust überdeutlich drücken konnte. Man sollte sich die Zahlen auch im Ganzen anschauen.

Aber einfache Botschaften und Panikmache sind anscheinend wichtiger.
Wo siehst Du Panikmache?

Schau einfach mal ein paar Kommentare von Marktbeobachtern an. Umsatz gesteigert, Verlust bleibt. Bruttomarge stabilisiert, Aussichten fürs nächste Quartal sehen eine Seitwärtsbewegung. Man startet Ryzen mit aggressiven Preisen, um Marktanteile zurückzugewinnen. Darunter leider zunächst einmal die Profitabilität. Und es stellt sich die Frage, inwiefern AMD gerade an der Preisfront bereits jetzt sein Pulver verschossen hat, wenn Intel mit neuen Produkten und ebenfalls aggressiveren Preisen reagieren sollte.
 
@lolinger: Du weißt schon, dass da nur ein kleiner 80mm(?) Lüfter drauf ist und die bei gleicher Lüfterdrehzahl viel leiser sind, weil viel weniger Luft bewegt wird? Gefühlt war der Lüfter in etwa gleich laut, wie ein BeQuiet Shadow Wing 120mm mit 800rpm, mit dem einzigen Unterschied, dass der Boxed-Lüfter ein sehr leises klackern von sich gegeben hat, weil der Lüfter natürlich jetzt nicht die gleiche Qualität wie die teuren BeQuiets hat. Für einen Durchschnittsgamer aber definitiv sehr leise, wenn ich an Grafikkarten mit 2000+rpm denke
 
Intel kann mit Kanonen auf Spatzen schießen, während AMD sie mit der Hand fangen muss und ist trotzdem nicht nennenswert schlechter.

Intel müsste garnicht auf Spatzen schießen, sondern könnte sich gleich die dicken Vögel nehmen.
Heißt, wenn die bringen würden was sie könnten, würde AMD gnadenlos untergehen.
Aber warum mehr liefern als man muss?
 
Terixa schrieb:
Egal ob Amd oder Intel,
beide würden genug Geld machen wenn Intel den I7 7700k für unter 150 oder Amd den 1800X für unter 250 Euro anbietet.

Einzig wo der Preis an den Kunden durchgereicht wird, ist der G4560 oder bei Amd FX 83xx/FX43xx
Das machst du genau woran fest? Woher kennst du die aufgewendeten Forschungsgelder oder was in Zukunft an Geld zur Forschung benötigt wird?

Anhand der Margen? Richtig, Intel und nvidia haben offenbar eine ziemlich hohe Marge, es gibt sogar Leute die das feiern, das diese Unternehmen große Margen und Gewinne einfahren. Da wird kommentiert mit "Alles richtig gemacht".

AMD hingegen hat eine kleinere Marge als beide genannten Hersteller, kämpft an zwei Fronten (CPU und GPU Markt) und hält mit. Vielleicht nicht im Gleichschritt, aber sie halten mit.
Aber dann wird von AMD erwartet das diese billiger, und besser sein sollen, aber gleichzeitig nur als Preisdrücker fungieren soll " Wunderbar, dann müssen Intel/nvidia ihre Preise senken, dann schlage ich da zu" schon so oft gelesen.

Dann werden noch illegale Marktmanipulationen relativiert, es wird fleißig jeder Betrug mitgemacht und dann wird gejammert das es nur in kleinen Schritten virsn geht und das die Preise aber so hoch sind.
Ja finde mal den Fehler.
Ergänzung ()

Drummermatze schrieb:
Intel müsste garnicht auf Spatzen schießen, sondern könnte sich gleich die dicken Vögel nehmen.
Heißt, wenn die bringen würden was sie könnten, würde AMD gnadenlos untergehen.
Aber warum mehr liefern als man muss?
Ja ja, Intel hat alles schon in der Schublade... Deswegen können sie die Physik nicht außer Kraft setzen und woho die Reaktion ist das sie eine neue CPU um ein paar Monate vorziehen (was sich zeigen muss wie es klappt) und diese mit 15% angepriesen wird.
Vermutlich in einer bestimmten Szenerie mit Zuhilfe von AVX und optimierter Software, was dann im Endeffekt ganze 3-4% darstellen.. Woooohoooo
 
cleric.de schrieb:
Wo siehst Du Panikmache?

Schau einfach mal ein paar Kommentare von Marktbeobachtern an. Umsatz gesteigert, Verlust bleibt. Bruttomarge stabilisiert, Aussichten fürs nächste Quartal sehen eine Seitwärtsbewegung. Man startet Ryzen mit aggressiven Preisen, um Marktanteile zurückzugewinnen. Darunter leider zunächst einmal die Profitabilität. Und es stellt sich die Frage, inwiefern AMD gerade an der Preisfront bereits jetzt sein Pulver verschossen hat, wenn Intel mit neuen Produkten und ebenfalls aggressiveren Preisen reagieren sollte.

Du scheinst Zahlen nicht so richtig lesen zu können!
Im Vergleich zum Q4 2016 (Weihnachtquartal) konnten sie den Umsatz in der Sparte Computing and Graphics annährend halten (600 zu 593 Millionen) und haben den operativen Verlust um 30% reduziert (21 Millionen zu 15 Millionen) und da war Ryzen erst 1 Monat dabei, die Marge ist völlig in Ordnung und wesentlich besser.
Das die Aussichten von Lisa für das Q2 eher vorsichtig sind, ist völlig verständlich, da für Q2 nur Ryzen und etwas mehr Konsolenchips die Zugpferde sind, Vega und Napples schlagen erst im Q3 mit zu buche und Raven Ridge für Notebooks erst im Q4.
Lieber realistische Zahlen, als das blaue vom Himmel versprechen.

NUr weil AMD eine geerdete CEO hat, die nicht im Marketing Himmel schwebt, sind die Zahlen, wenn man sie sich näher anschaut völlig in Ordnung und ensprechen den Analysten Erwartungen, die VOR der Veröffentlichung der Quartalszahlen bekannt waren!

Intel müsste garnicht auf Spatzen schießen, sondern könnte sich gleich die dicken Vögel nehmen.
Heißt, wenn die bringen würden was sie könnten, würde AMD gnadenlos untergehen.
Aber warum mehr liefern als man muss?

Schwätzer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will auch gar nicht großartig widersprechen. Nur ist halt auch nicht alles Sonnenschein. Die Bruttomarge hat sich gebessert, bleibt aber auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau, wird sich wie gesagt vermutlich weiter seitwärts bewegen. Die Umsatzsteigerungen und die von diversen Marktforschern belegten Rückgewinne bei Marktanteilen (vor allem bei Grafikkarten) sind positiv, helfen AMD aber immer noch nicht in die schwarzen Zahlen.

Und da ich diese Diskussionen lange verfolge, weiß ich auch, dass viele neben den Konsolen bereits Polaris bzw. DX12 und VR als die großen Wendemarken für AMD angespriesen haben. Bereits ohne Ryzen ist das bis heute nicht eingetreten. Und mit Ryzen aktuell auch noch nicht.

Was braucht es jetzt noch? Und wieviel Spielraum hat AMD an der Preisfront noch, wenn die Konkurrenz reagiert? Oder wenn es angeblich beim 1800X bereits die erste Preissenkung gab? War AMD da vielleicht zu aggressiv? Was wird der Abverkauf und die Lagerbereinigungen der "Altlasten" noch kosten? Es gab ja bereits zahlreiche Abverkäufe und Bundleaktionen. Das sind doch Fragen, die imho sehr berechtigt sind. Vielleicht noch so sehr für jemanden, der das auf Konsumentensicht sieht, wohl aber für interessierte Anleger und Investoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ cheic.de

Ich bin der Meinung, das man das mit der Bruttomarge überhaupt noch nicht richtig einschätzen kann und ich sehe es auch positiver.

1. die Produktionskosten für die erste Millionen Ryzen waren im Quartal 1 schon voll eingepreist.
2. Erst mit Ryzen 5 konnte man auch die "Reste" verkaufen, sind aber erst im Q2 ausgewiesen
3. Stetige Produktionsverbesserungen, das dürfte jetzt schon so sein.
4. Große Reseller haben auch Zahlungsziele, die werden nicht per Vorkasse beliefert, insoweit ist die Frage, wieviel Ryzen Absatz und Marge überhaupt im Q1 steckt.

Das sind alles Punkte, die die Brutto und Netto Marge wesentlich steigern können im Q2.
 
cleric.de schrieb:

Auch Intel wird ihre Bruttomarge anpassen MÜSSEN, sonst kann AMD nämlich im Consumer Markt fleissig verkaufen und Intel schaut zu. Ergo werden die Preise angepasst (was vorher 2011er 6Core war wird nun Consumer Produkt) Intel CEO hat mal eben Tausende Menschen entlassen, und ja das hat auch was mit Optimierung zutun, aber auch damit dass Intel einen riesen Rattenschwanz an Altlasten mitschleppt.

Mit R5 in den Auftragsbüchern wird AMD wieder zulegen. Dass der Börsenmarkt anders tickt sollte mittlerweile jeder mitbekommen haben. Ich sag dazu nur Facebook ;)
https://www.heise.de/newsticker/mel...tze-bis-zu-12-000-Jobs-betroffen-3178135.html
Bis Mitte 2017 12.000 Stellen.. Und dann redet man von einem Unternehmen welches 55 Mrd Umsatz gemacht hat.
http://files.shareholder.com/downlo...EB8D9964DA6F/2015_Intel_Annual_Report_web.pdf

Auch Nvidias Margen werden leiden, diese Nische, ist auch nicht ewig und die Kunden werden es sich zweimal überlegen 1300€ für eine GPU auszugeben. Klar 5% gibts immer, aber realistisch gesehen steuert der Markt in die Sackgasse. AMD wird auch mehr Geld als jetzt benötigen um bei allen Post 5nm Prozessen noch mitzuhalten. Dennoch wird AMD mit Vega eine Karte bringen die der Masse guttut. Du vergisst gerne bei deiner Aussage dass NV grade im Bereich Deep Learning und HPC nicht unerhebliche Margen hat, und wer bei 750€ für eine 1080ti von günstig redet, der hat eben den Wert des Geldes nicht verstanden. Dafür muss ne Oma ganz schön lange Stricken.

http://www.marketwatch.com/story/the-amd-of-investors-dreams-is-not-a-reality-yet-2017-05-01
Auch hier sei nur gesagt.. 1,5Monate für 18% ist schon ordentlich.. Davor war AMDs CPU Bereich nicht existent, vom Marktanteil reden wir lieber nicht. Langfristig werden wir dennoch AMD aufwärts gehen sehen. Spätestens 2018 wird es sich im Fiskalbericht 2015 zu 2017 bemerkbar machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frage mich wo Ihre Eure Kurse herholt, ebenso Computerbase, nicht mehr fähig einen Kurs abzulesen? AMD steht momentan im preMarket bei ca 12.09Dollar

Ausserdem erhollten sich die Zahlen überhaupt nicht am abend sowie cb es im letzten Absatz plaperte. :freak:
 
schidddy schrieb:
ich frage mich wo Ihre Eure Kurse herholt, ebenso Computerbase, nicht mehr fähig einen Kurs abzulesen? AMD steht momentan im preMarket bei ca 12.09Dollar

Ausserdem erhollten sich die Zahlen überhaupt nicht am abend sowie cb es im letzten Absatz plaperte. :freak:

http://www.marketwatch.com/investing/stock/amd?mod=MW_story_stock_references
Sorry hab mich aufs Nachbörslich bezogen.. Verguckt
Allerdings schau dir mal den Ryzen Relaese an und dann danach den Aufstieg.. Also 13-14$ Wird wohl Standard werden für AMD..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon klar, dass die Konkurrenz breiter aufgestellt ist und die Margen schon lange nicht mehr primär aus dem reinen Hardware-Geschäft kommen, sondern vor allem durch Software, Tools, Service & Support.

Neben den entäuschenden Prognosen für die Brutto-Marge scheint auch der Inventory-Bestand deutlich angewachsen zu sein.
 
Woher könnte der erhöhte Inventarwert wohl kommen?

Kann es wohl sein, dass man sich logischerweise Ryzen R7 und R5 ins Lager legt, dass man genug
liefern kann?

Genauso Vega Chips?:rolleyes:
 
Meine Sicht der Dinge:

AMD war ein Unternehmen, dass eigentlich nur Geld gekostet hat. Sozusagen der Krebskranke bei dem man höchstens auf ein Wunder gehofft hat.

AMD hat es jetzt geschafft, nah etlichen Milliarden Verlust, trotzdem die Produktpalette auf das Niveau von der dominierenden Konkurrenz zu bringen.

Der Krebskranke Mann hat sich erholt wenn man so will. Das sind sehr gute Nachrichten!!

Erst ab der nächsten Generation geht es wirklich daran, richtig in Konkurrenz mit den Marktführern zu gehen.

Hier kann doch nirmand erwarten, dass ein Unternehmen welche seit einem Jahrzehnt immer meilenweit hinterher hinkt aufeinmal was den Gewinn und die Produkte angeht einfach so 5-Stern-Super-Deluxe da steht.

AMD hat sich aktuell erfolgreich aus der Scheiße gezogen in dem das Unternehmen seit 10 Jahren lag.

Die nächsten Produktgenerationen haben dann die Anforderungen wie sie jetzt schon fälschlicherweise gestellt werden:

-Marge erhöhen
-konkurrenz angreifen
-Markt angreifen und durch Qualität und Leistung Dominieren
-Gewinne einfahren

Was hier Teilweise erwartet wird, ist als würde man einem Krebskranken Mann der ein Jahrzehnt im Krankenhaus lag sagen:

Hey, der Krebs ist verschwunden, sie haben es geschafft. Ich hab sie bei den olympischen Spielen angemeldet, nächste Woche fegen sie Mal bitte alle weg und holen alle Gold-Medaillen....


Chillt Mal euer Leben, ein Todgesagtes unternehmen lässt bei Intel und nVidia die Ärsche zusammenzucken. Es ist durchaus möglich, dass mit der nächsten Generation an Produkten AMD mit Intel/nVidia wirklich auf Augenhöhe ist, auch wad Gewinne und Umsatz angeht.

Um das Mal zu verdeutlichen:
Die Miesepeter haben hier die Erwartung gehabt;

-Gleiche oder sogar mehr Leistung
-günstiger als die Konkurrenz
-größere Margen
-Marktanteilerhöhung um mindestens 30%

Leistung? Haben sie gebracht
Preis? Haben sie unterboten

Margen und Markteil sind dinge, die man durch vorsprung oder einen Grundsoliden Stand erreicht bzw ausbaut.

Es gibt und gab aktuell nur ein Unternehmen, dass dieses was ihr hier von AMD erwartet, leisten konnte: Apple mit dem Iphone

Also chillt Mal euer Leben, seid Fanboys von whatever you want aber stellt ein Riesen Comeback nicht dar, als wäre es ein flop gewesen
 
Volkimann schrieb:
Das machst du genau woran fest? Woher kennst du die aufgewendeten Forschungsgelder oder was in Zukunft an Geld zur Forschung benötigt wird?

Vorausgesetzt ist ein Gesunder Verstand und der Einblick in manch Preiskalkulationen.


Was die ganzen Fanboys halt nicht kapieren, egal ob Nvidia, Amd, Intel, Samsung oder Apple, ihr seid den Firmen schei** egal,
ihr sollt das Geld bringen.


Wenn den I7 Gamor XTX oder Ryzen X007 keiner kaufen würde, ginge der Preis runter.
 
Stunrise schrieb:
@lolinger: Du weißt schon, dass da nur ein kleiner 80mm(?) Lüfter drauf ist und die bei gleicher Lüfterdrehzahl viel leiser sind, weil viel weniger Luft bewegt wird? Gefühlt war der Lüfter in etwa gleich laut, wie ein BeQuiet Shadow Wing 120mm mit 800rpm,


Ist ein 85mm Lüfter. Und ja, der ist tendenziell etwas leiser als 120mm Lüfter.
Aber selbst die besten 120er Lüfter (eLoops, Silent Wings 3, etc.) sind mit 800rpm noch laut.
Und bei fast 1000 rpm da macht jeder Lüfter schon Krawall, auch wenn überhaupt keine Luft bewegt würde (= egal welche Größe).
 
modena.ch schrieb:
Kann es wohl sein, dass man sich logischerweise Ryzen R7 und R5 ins Lager legt, dass man genug
liefern kann?

Genauso Vega Chips?:rolleyes:

Glaub ich nicht. Zu einer Zeit wo die hohen Einstiegspreise für Ryzen gezahlt werden macht es keinen Sinn auf Lager zu produzieren. Da haut man raus was man hat. Zudem ist es ne riesen Kapitalbindung größere Lagerbestände aufzubauen. Wertvoller werden die Chips mit der Zeit sicherlich nicht.

Das werden wohl alte Chips sein die man immer schlechter verkaufen kann. Wäre ja nicht das erste Mal dass man altes Zeug im Lager liegen hat und später dann abschreiben muss. Ist mit den ersten APUs genau dasselbe gewesen.
 
Das wird alles noch :)
 
Und immer noch kein Gewinn trotz Ryzen-Hypetrain. AMD packt es einfach nicht.

Entweder Blind oder ein Troll oder beides? Ryzen kam kurz vor den Quartal aber zu guten Preisen gegenüber Intel und innerhalb von nur 2 Wochen sogar noch ca 10% Preisfall, das Probleme ist einfach wie schon geschrieben

leider fehlen noch immer die günstigen Mainboards

Hier haben die Mainboard Hersteller zu hoch gepokert es gibt zwar jetzt Boards ab 65€ aber mit abstrichen dazu gibts grad mal ca 53 Boards, leute wie du sollten ihre Ansprüche runter stellen dann sieht das ganze mal anders aus ;)
 
cleric.de schrieb:
Es gibt sicherlich eine positive Aspekte bei der Entwicklung. Aber das Ergebnis ist doch sehr ernüchternd.

Ja, Ryzen hat da nur teilweise mit reingespielt, dafür aber gerade die teuren und margen-trächtigen 8-Kerner inkl. AMDs Vorbesteller-Aktion.

Und ansonsten? Jetzt haben wir seit Jahren das Thema Konsolen, das AMD immerhin über Wasser halten konnte, nun aber auch wieder langsam bröckelt. Wunderdinge wurden bei Polaris versprochen. Die 400er Serie hatte einen Stolperstart mit zahlreichen Zipperlein, die 500er Serie ist letztlich nur ein Pflaster für die bisherigen Unzulänglichkeiten.

Man hat zwar ein paar Marktanteile zurückgewinnen können, aber weder Konsolen, Polaris noch Ryzen reichen aus, um AMD wieder in die Gewinnzone zu bringen. Aber klar, mit den Zen Server-Derivaten wird alles besser. Und mit Vega sowieso. Weil die Konkurrenz natürlich im Tiefschlaft ist.

AMD, das ewige Versprechen. Ob sie es mal irgendwann auch einlösen können?

Solche user wie du regen mich nur auf, ohne mist.

Was hat denn deiner Meinung nach Intel jahrelang gemacht? Uns kunden verarscht und nur 2% jedes jahr an leistungssteigerung gebracht, ewig die 4kerner uns untergejubelt und dann noch die eklige partnerschaft mit nvidia womit sie bei DX11 AMD immer schelchter dastehen lassen haben und du wirfst amd vor kein plus zu machen?
Mach mal die Augen auf junge, dank amd muss intel nun endlich nach etwa 10 jahren 4kerner-serier mal nen 6kerner raus bringen und du flamest amd ? alles klar. oh man ..

Und nur mal für dich, nur weil eine firma mehr gewinn macht, heißt das das noch lange nicht das sie besser oder sympatischer sind oder what ever.
Du bist wahrscheinlich auch so ein typ der seine musik nach youtubeklicks anhört *kopf schüttel*
 
PTS schrieb:
Und nur mal für dich, nur weil eine firma mehr gewinn macht, heißt das das noch lange nicht das sie besser oder sympatischer sind oder what ever.
Intel baut 12.000 Arbeitsplätze ab, bis Mitte 2017. Und das bei 60Mrd Umsatz..
Zum Rest hast du zu 100% Recht, Coffee Lake kommt als 6C und Intel muss endlich mal wieder ausm Arsch kommen. Wahre Wunder erwarte ich aber auch bei Intel nicht. Denn die würden ja wenn es ne bessere (effizientere) µArch gibt, würde man diese ja auch bringen.. Wir sind ja hier nicht bei den Autobauern die die 1L Motoren künstlich ineffizient machen
 
Zurück
Oben