Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD Radeon R9 280X/270X: Überblick der Partnerkarten
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: AMD Radeon R9 280X/270X: Überblick der Partnerkarten
Xploder270
Ensign
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 176
Ich warte derzeit auf die Asus 2-Slot Variante der 280X.
Kommt ja hoffentlich nächste Woche.
Kommt ja hoffentlich nächste Woche.
AlexanderKiel
Ensign
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 240
Hallo zusammen,
plane zufällig, nächste Woche meinen neuen Recher zusammenzubasteln, und hätte gerne eine 280X. Weiß jemand aus Erfahrung mit anderen Modellen aus den entsprechenden Serien, welche Karte wohl möglichst LEISE ist ..? Bin für Tipps dankbar!
plane zufällig, nächste Woche meinen neuen Recher zusammenzubasteln, und hätte gerne eine 280X. Weiß jemand aus Erfahrung mit anderen Modellen aus den entsprechenden Serien, welche Karte wohl möglichst LEISE ist ..? Bin für Tipps dankbar!
terraconz
Commodore
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 4.946
XKing schrieb:Waa.. ? 600 Watt Netzteil empfohlen?
Stimmen diese Angaben für die 280X von Gigabyte?
Dachte nicht das die sowas empfehlen, oder übertreiben die wieder wie man auf einigen Herstellerseiten öfter sieht?
Ansonsten, bin auf die Tests gespannt.
Naja sie müssen ja zwangsläufig aus Sicherheitsgründen "übertreiben". Eigentlich müssten sie ja eine Empfehlung über die Stärke der 12V Rail machen und deren Anbindung aber das versteht doch fast niemand. Deshalb nehmen sie etwas einfaches wie Watt zahlen was aber nicht wirklich Rückschlüsse zulässt ob die Graka damit läuft. Ich kann theoretisch ein 1000W Netzteil haben das nur eine 12V Rail mit ka Hausnummer 20A hat und ich kann ein 400W Netzteil haben das 2 12V Rails mit je 40A hat. Deshalb gehen sie von der Annahme aus das in der Regel Netzteile mit höheren Watt Zahlen auch eine höhere Leistung auf der 12V Rail liefern aber das ist eben nicht immer der Fall.
@topic:
Ich könnt mich jedesmal so ärgern wenn ich was neues zu AMD oder Nvidias neuer Grafikgen lese es ist nur noch traurig.
Wie ist das eigentlich mit den Anschlüssen? Wenn da 2xDVI in den Spezifikationen steht, sind die dann auch wirklich vorhanden auch wenn die auf den Bildern nicht zu sehen sind? Unter den Bildern steht ja aber auch, dass sie abweichen könnten...also müsste ich ja den Angaben oben vertrauen können oder nicht?
Zotaczilla
Commander
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 2.118
soll auch seinen Sinn so haben,wenn Du Dir mal die Richtung der Lamellen im Vgl. 7970 Asus anschaust.Ahnlich wie bei der 670Mini so eine Mischung aus Radiator/Axial -Kühlung,pustet also einen Teil der Abluft hinten raus.Darf man sagen, dass die Asus DC2 280X mit den zwei Verschiedenen Lüftern etwas merkwürdig aussieht?
nevnez
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 644
@AlexanderKiel
Die leiseste R9 280X wird die MSI TwinFrozr IV Gaming sein. Hör dir mal auf Youtube die noisetests an. Eine Wohltat für die Ohren. Die gigabyte ist defintiv nicht leise... hatte diese selbst mal und die war mir deutlich zu laut unter Last.
Wenn du Wert auf Ruhe legst, dann die MSI und danach folgt die ASUS.
Die leiseste R9 280X wird die MSI TwinFrozr IV Gaming sein. Hör dir mal auf Youtube die noisetests an. Eine Wohltat für die Ohren. Die gigabyte ist defintiv nicht leise... hatte diese selbst mal und die war mir deutlich zu laut unter Last.
Wenn du Wert auf Ruhe legst, dann die MSI und danach folgt die ASUS.
AlexanderKiel
Ensign
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 240
@nevnez
Danke für den Tipp - die hatte ich auch schon im Auge, da sie ja auch das Referenzmodell in den ersten Tests zur 280X war. Nur leider ist genau die (noch) nicht verfügbar ...
Danke für den Tipp - die hatte ich auch schon im Auge, da sie ja auch das Referenzmodell in den ersten Tests zur 280X war. Nur leider ist genau die (noch) nicht verfügbar ...
terraconz schrieb:Ich kann theoretisch ein 1000W Netzteil haben das nur eine 12V Rail mit ka Hausnummer 20A hat und ich kann ein 400W Netzteil haben das 2 12V Rails mit je 40A hat.
@topic:
Ich könnt mich jedesmal so ärgern wenn ich was neues zu AMD oder Nvidias neuer Grafikgen lese es ist nur noch traurig.
zu 1: 2*12*40 sind für mich 960. wie willst du das mit einem 400W-NT schaffen? xD
bei 1000W nur eine 12V/20A Leitung? die restlichen 760W kommen dann also über 5V (100A?) und 3,3V (ca 90A?), die praktisch nicht (mehr) genutzt werden, da aus 12V moduliert?
zu 2 und Topic. stimme dir zu. die 7970 ist doch die bessere 280x.
panopticum
Commander
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 2.572
Alte Bekannte mit weniger Leistung...
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
C0r3 schrieb:zu 2 und Topic. stimme dir zu. die 7970 ist doch die bessere 280x.
Gründe? Bisher spricht weder der Preis noch die TDP für die 7970.. Die GHE ist die bessere 280X aber auch nur wenn diese nicht 300€ kostet. eine 7970 ist nur dann Intressant wenn man eine günstige nimmt. Und genau da brauch man wieder einen Aftermarket Cooler.. Eine 7970 DCU2 kostet ca. 280€ eine TF3 gar ca.310€ Eine Asus Matrix (GHE) für 290€ wäre Interessant, hier hapert es aber mit der Verfügbarkeit.
AMD plaziert die 280x und die 270x sehr geschickt, selbst ein NFS Bundle lässt mich derzeit nicht zur 7970 greifen. "NFS Next Level" wird kommen, Rome 2, BF4 und CoH2 fehlen noch, ebenso soll es Gerüchten zufolge später sogar SC in NFS schaffen. die 280x wird NFS bekommen, wohl aber erst wenn AMD die ungeduldigen abgefrühstückt hat.
Sapphire zeigt mit der 280x Toxic dass man die Tahiti werte der 1200mhz Vapor X Theoretisch erreichen kann. Kostet aber mal schlanke 450€..
Ein Vergleich gefällig?
http://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-hd-7970-ghz-edition-11197-12-40g-a804863.html 7970GHE Varpor X ab 325€
http://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-r9-280x-11221-02-20g-a1012430.html R9 280X Vapor X ab 290€
http://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-hd-7950-oc-boost-11196-09-40g-a830164.html 7950Boost Vapor X ab 240€
C0r3 sorry wenn ich das knallhart sagen muss, aber AMDs neue Tahitis haben ein besseres P/L.. Da kannst du es drehen und wenden wie du willst. Ich würde jedem hier mal raten die Preise zu vergleichen.. Zwischen beiden Vapor-X liegen mal schlanke 35€, dafür bekommt man auch das favorisierte PC Game dazu.. Und man kann 3 Monitore an der Graka betreiben, wobei ich hier hoffe dass Tahiti alt dies Treiberseitig noch bekommt, weil 2mal DVI und einmal DP ist schon Cooler als 2 DP
Alte Bekannte : JA.. Weniger Leistung : Nein.. das P/L ist besser, eben Performance Segment. Nicht mal NV kann derzeit ernste Gründe Liefern zur GTX770 zu greifenpanopticum schrieb:Alte Bekannte mit weniger Leistung...
Und 50W Mehrverbrauch unter Vollast sind im Monat 2,5kw/h, wenn ich mich nicht verrechnet habe.. also 50-60cents.. Wielange willst du denn die Karte nutzen bis du die 80€ zur 770 oder die 30€ zur 7970GHE drinhast?
Faktisch hat AMD ein ganz heißes P/L Eisen geschaffen. Sie müssen nun nur eben die Karten auch an den Mann bekommen. Achja bei der HD7870 und der R9 270X sieht es ähnlich aus, denn die R9 entspricht eher einer 7870 Boost bzw. OC. Preislich wird sich aber die R9 270x hinbewegen bis Weihnachten zur 140€ Karte.. Mehr Leistung bekommst du auch bei NV leider nicht, zumal die GTX 750ti wieder nur ein Aufguß ist eines GK 106 und natürlich mit NV Prestige Zuschlag
Zuletzt bearbeitet:
DarthLuda
Ensign
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 145
Mich würde vielmehr interessieren, ob die neuen AMD-Karten auch mit der Dual Graphics Technologie "kompatibel" sind.
Die Radeon HD 7750 zum Beispiel kann zusammen mit einer Trinity-APU (A8-6500 mit HD 8570D) im Dual Graphics Modus betrieben werden, obwohl es offiziell nicht unterstützt wird, indem man den Shared Memory auf dieselbe Speichergröße setzt und ein entsprechendes Häkchen im CCC setzt. Der Leistungsschub ist zwar kaum spürbar, dafür kann die dezidierte Grafikkarte bei Bedarf aber ausgestellt werden.
Die Radeon HD 7750 zum Beispiel kann zusammen mit einer Trinity-APU (A8-6500 mit HD 8570D) im Dual Graphics Modus betrieben werden, obwohl es offiziell nicht unterstützt wird, indem man den Shared Memory auf dieselbe Speichergröße setzt und ein entsprechendes Häkchen im CCC setzt. Der Leistungsschub ist zwar kaum spürbar, dafür kann die dezidierte Grafikkarte bei Bedarf aber ausgestellt werden.
magermilch
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 450
Das Kühlkonzept habe ich schon verstanden Wollte nur darauf hinweisen, dass das Design sehr merkwürdig aussieht. Ich weiß nicht, ob es sowas schon einmal gab, jedenfalls habe ich so etwas noch nie gesehen.Zotaczilla schrieb:soll auch seinen Sinn so haben[...]
ich bin für oc und undervolting offen. vor ein paar tagen gab es die 7970 ghz lt geizhals für ca 250€. die tdp-änderung von 250W auf 190W haben sie durch das absenken der standard-3d-spannung von 1,2 auf 1,1V erkauft. die spiele dazu interessieren mich (leider) nur periphär.
such grad mal ein bsp für den preis
€: https://geizhals.at/de/club-3d-radeon-hd-7970-ghz-edition-royalace-cgax-7977so-a801910.html
zwar mit wartezeit, aber für 240€
für 250€ lieferbar von alternate
such grad mal ein bsp für den preis
€: https://geizhals.at/de/club-3d-radeon-hd-7970-ghz-edition-royalace-cgax-7977so-a801910.html
zwar mit wartezeit, aber für 240€
für 250€ lieferbar von alternate
Zuletzt bearbeitet:
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
DarthLuda schrieb:Mich würde vielmehr interessieren, ob die neuen AMD-Karten auch mit der Dual Graphics Technologie "kompatibel" sind.
Die Radeon HD 7750 zum Beispiel kann zusammen mit einer Trinity-APU (A8-6500 mit HD 8570D) im Dual Graphics Modus betrieben werden, obwohl es offiziell nicht unterstützt wird, indem man den Shared Memory auf dieselbe Speichergröße setzt und ein entsprechendes Häkchen im CCC setzt. Der Leistungsschub ist zwar kaum spürbar, dafür kann die dezidierte Grafikkarte bei Bedarf aber ausgestellt werden.
Du sprichst vom Enduro Konzept.. Ich denke mal, dass die R7 250x und 260x dies können werden, Kaveri wird da ja hoffentlich endlich eine Technik bringen, die genau dieses Konzept effektiv im Desktop bringt.. Nichts wäre toller als endlich ein Optimus in Rot
Flare
Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.068
Schnellste AMD auf Lüftkülung bis die 290er kommen.
http://www.anandtech.com/show/7406/the-sapphire-r9-280x-toxic-review
http://www.anandtech.com/show/7406/the-sapphire-r9-280x-toxic-review
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 4.534
@Gigabyte-Fans:
Der Kühler mag gut sein, wegen der möglicherweise gelockten Spannung würde ich mich aber zurückhalten. Denn bei 1,25V ist auch ein WF3 nicht mehr leise...
@C0r3:
Als Besitzer einer PowerColor 7970 Non-GHz mit selbem Kühler, würde ich die TUL-Karten (PowerColor, Club3D, VTX3D) nicht weiter empfehlen. Schon bei der Standard-7970 (925/1375 bei 1,1125 Vcore) dreht der Kühler ordentlich auf, da will ich nicht wissen, wie es bei einer GHz mit 1050/1500 bei 1,25 V im Boost aussieht. Dazu kommt noch Spulenfiepen als bekanntes Problem.
Allgemein scheint auch die Problematik der DVI-Bestückung hinsichtlich DL/SL und I/D bei den Herstellern unterschiedlich gelöst. So ist die Asus R9 280X DC2(T) möglicherweise die erste Tahiti-Karte, die 2x DL-DVI bietet. Siehe auch:
https://www.computerbase.de/forum/t...70-mit-2x-duallink-dvi.1263728/#post-14645786
Der Kühler mag gut sein, wegen der möglicherweise gelockten Spannung würde ich mich aber zurückhalten. Denn bei 1,25V ist auch ein WF3 nicht mehr leise...
@C0r3:
Als Besitzer einer PowerColor 7970 Non-GHz mit selbem Kühler, würde ich die TUL-Karten (PowerColor, Club3D, VTX3D) nicht weiter empfehlen. Schon bei der Standard-7970 (925/1375 bei 1,1125 Vcore) dreht der Kühler ordentlich auf, da will ich nicht wissen, wie es bei einer GHz mit 1050/1500 bei 1,25 V im Boost aussieht. Dazu kommt noch Spulenfiepen als bekanntes Problem.
Allgemein scheint auch die Problematik der DVI-Bestückung hinsichtlich DL/SL und I/D bei den Herstellern unterschiedlich gelöst. So ist die Asus R9 280X DC2(T) möglicherweise die erste Tahiti-Karte, die 2x DL-DVI bietet. Siehe auch:
https://www.computerbase.de/forum/t...70-mit-2x-duallink-dvi.1263728/#post-14645786
Zuletzt bearbeitet:
DarthLuda
Ensign
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 145
Kaveri? Mehh... ich hab gehofft, meine Richland (nicht Trinity, mein Fehler) würde da noch was ausrichten können, ich würde nur ungern wieder Mainboard/CPU erneuern müssen. Zusammen mit einer R7 250 wäre es dann optimal für meinen Low Profile-PCAMD-Mafiosi schrieb:Du sprichst vom Enduro Konzept.. Ich denke mal, dass die R7 250x und 260x dies können werden, Kaveri wird da ja hoffentlich endlich eine Technik bringen, die genau dieses Konzept effektiv im Desktop bringt.. Nichts wäre toller als endlich ein Optimus in Rot
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 3.817