Test AMD Radeon R9 Fury X im Test: Eine ernsthafte Alternative zu Nvidias Topmodellen

Beim Monitor geht das einwandfrei (auch mit HDMI, hatte ich zuerst dran und deswegen nicht weiter drüber nachgedacht das ich mal DP probier). Muss wohl ein Handshake Problem sein... aus früherer Erfahrung weiß ich dass da durchaus was schief laufen kann. Teilweise hatte ich ja auch komische Flackerer am oberen Rand, evtl. einigen sie sich nicht richtig auf die tatsächliche Auflösung.

Mit n bissl Glück lässt sich das per GPU Firmware-Update beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem direkt hatte ich noch nicht aber gtx770 und hd7970 haben über hdmi nur 1/4 des tatsächlichen Bildschirms angezeigt im uefi beim TV.
Jetzt bei der fury nicht mehr.
 
Das mit dem HDMI ist nicht wirklich untypisch. Hab ich auf vielen Systemen gesehen. Glaub die EDID Daten oder wie die heißen, was der Monitor an Auflösungen und Pixeltakt kann, sind bei TVs recht strange, gerade niedrigere Auflösungen. Kommt es oft sogar noch mit gebootetem win zu Problemen. Hatte sicher schon 2 Systeme die am TV nicht ins EFI kamen. Oder abhängig von BIOS Version usw...

Was mir auffällt ist dass mit der HD6950 des öfteren der EFI Windows Boot screen einfach nicht angefangen hat zu laden und das system stand. Also diese Kringel unter ASUS zB einfach nicht kamen. So jeden 10. Boot mal. Aus an dann gings... Hab ich mit der neuen Karte bisher nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich das Problem bisher nur mit der Fury hab, A10 7850k, 7970GHz, Intel i5 3470 und auch was ich vorher so hatte ging problemlos am AVR. Etwas zickig waren eigentlich nur meine 2 3870er, die dafür auch mal unter Windows selber...
 
Mich wundert ja sehr, daß es bei CB keine weiteren Artikel zu den anderen Modellen gibt. Auf anderen Seiten kann man schon halbwegs sichere/wahrscheinliche Daten finden. Ist ja nicht so, als würde CB sich an Mutmaßungen sonst nicht gerne beteiligen.:evillol:

http://www.anandtech.com/show/9390/the-amd-radeon-r9-fury-x-review/9

Interessant auch die Mutmaßung, die "non-X" käme wahrscheinlich mit nur 3.584 Shadern daher.

http://www.pcgameshardware.de/AMD-Radeon-Grafikkarte-255597/News/Fiji-R9-Nano-R9-Fury-GPUs-1163773/

Ich warte eigentlich schon seit knapp 3 Tagen darauf, auch bei CB etwas mehr über dieses Thema zu lesen.
 
Hm, Fury teil aktiv wäre schade, lieber ein etwas niedrig getakteter voll aktiver Fiji. Mehr OC Potenzial inklusive. Sonst reißt man wieder nichts gegen eine GTX 980 OC...
 
Am interessantesten ist doch sowieso die Nano. Sollte sich bestätigen, daß ein vollwertiger Fiji Chip verbaut wird und die Karte nur langsamer taktet, haben wir mit 17cm Länge den ultimativen Konsolen Killer, der bald massenhaft kompakte HTPCs bevölkern wird. Pessimistisch stimmt mich eigentlich nur AMDs völliges Unvermögen in Sachen Marketing.
 
AMD hat aber bereits gesagt, dass die NANO von der Performance her, in etwa zwischen der 390 und 390X liegt, was natürlich immer noch ein Consolen-Killer wäre. Man sollte jedoch nicht denken, dass man hier GTX 980 Performance auf so kleinem Raum bekommt.

Gerade Multi GPU wird mit der NANO sehr interessant.
 
t3chn0 schrieb:
AMD hat aber bereits gesagt, dass die NANO von der Performance her, in etwa zwischen der 390 und 390X liegt, [...]
Ich dachte AMD hat die R9 Nano mit "bis zu" doppelter Performance/Watt im Vergleich zur R9 290X beworben. (Folie)

Bei einer TDP von 175W (R9 Nano) gegenüber 290W (R9 290X) wäre die Nano bis zu 20% schneller als die 290X.
 
3m vom Fernseher entfernt erkenne ich den Unterschied zwischen "Hoch" und "Ultra" sowieso nicht. :D Blöd nur für AMD, daß die mit so einer Karte ihr Konsolengeschäft schädigen könnten, denn schließlich verdient AMD ja nicht schlecht an den Chipverkäufen.
Gibt aber auch schon wieder mal eine neues Gerücht, wonach Microsoft AMD gern kaufen würde... (bitte nicht!!!).
 
t3chn0 schrieb:
Gerade Multi GPU wird mit der NANO sehr interessant.

Warum? Wenn Multi-GPU, dann nur mit High-End-Karten und Wasserkühlung.
 
Hmm,

also mit einem System, vergleichbar zu meinem und 2x970er SSCs, wie ich sie dann hätte, finde ich schon das es sich lohnt.

http://m.hexus.net/tech/reviews/graphics/82060-evga-gtx-970-ssc-sli-vs-titan-x-r9-295x2/

Die Karten lassen zumindest die TitanX teils recht deutlich hinter sich, auch bei 4K, während die Frametimes super bleiben.

Wie gesagt, ich hatte mit meiner 970er auf 4K und Ultra Settings bei FarCry 4 gar keine Probleme. Ich hatte ja bereits 2x 970er im SLI, allerdings recht laute Referenz Karten und fand die Performance wirklich gut.

Zumal ich eh nur in 1080P spiele. 4K hatte ich mittels DSR emuliert.
 
Wie schon im zuvor verlinkten Benchmark: recht deutlich sieht anders aus, wenn man dann noch daran denkt, was für Probleme und Übel man sich dafür zusätzlich ans Bein bindet.
In den Benchmarks ist die Titan X außerdem noch keinen cm übertaktet, während es sich bei dem 970er SLI schon um EVGA SSC (super-super clocked) handelt. Eine gute 980Ti custom läuft auch gegen dieses SLI dementsprechend schneller. ;)
 
t3chn0 schrieb:
Hmm,

also mit einem System, vergleichbar zu meinem und 2x970er SSCs, wie ich sie dann hätte, finde ich schon das es sich lohnt.

http://m.hexus.net/tech/reviews/graphics/82060-evga-gtx-970-ssc-sli-vs-titan-x-r9-295x2/

Die Karten lassen zumindest die TitanX teils recht deutlich hinter sich, auch bei 4K, während die Frametimes super bleiben.

Wie gesagt, ich hatte mit meiner 970er auf 4K und Ultra Settings bei FarCry 4 gar keine Probleme. Ich hatte ja bereits 2x 970er im SLI, allerdings recht laute Referenz Karten und fand die Performance wirklich gut.

Zumal ich eh nur in 1080P spiele. 4K hatte ich mittels DSR emuliert.

Das ist einfach nur eine Frage der Settings.

Diese GTX 780ti in meinem Rechner, die nix Wert ist, dann noch total miese Treiber am Start. Wie kann man das nur aushalten?

Na ganz einfach, so anpassen das es läuft.

Original aus einer Signatur kopiert - einfach weiter lesen.

Ultra, Ultra, Ultra. Ihr mit eurem Ultra.
Was spricht dagegen, mal ein oder zwei Leistungsstufen runter zu gehen? Was spricht dagegen, kaum sichtbare Grafikeinstellungen gar komplett auszuschalten?
Wenn mal was nicht auf Ultra läuft, ists nicht gleich unspielbar... Die meisten Spiele sehen selbst auf Medium besser aus als auf Konsolen.

Das ist nicht von mir, aber halt von jemand, der hier einem Hardware-Hersteller was zu gesteht, aber gleichzeitig einem anderen Hardwarehersteller generell was abspricht.

Fun to the top. Gaming is da und da möglich. Die von Treiber machen das möglich.

Davon ab sollte die Hardware natürlich funktionieren.

Die GTX 780ti ist nicht mehr frisch, aber läuft immer noch kurz neben Ultra gut.

Ist offtopic, aber sowas von egal.
 
Das hat mit den Settings nichts zu tun. Das SLI wird in speicherhungrigen Spielen sogar vor der TitanX/980 Ti einknicken.
Ansonsten: dein Post hat - in der Tat - irgendwie so gar nichts mit dem Thema gerade zu tun.
Was hat dich denn jetzt zu diesem Beitrag inspiriert? :freak:
Denn irgendwie scheinst du nur ein Statement abgeben zu wollen und hast keinen passenden Thread gefunden? :D
Ist ja okay, wirkt nur gerade strange.
 
Aber mich interessieren ja gar keine speicherhungrigen Spiele :).

Ich spiele nur BF4, Diablo 3 und gelegentlich WarThunder. Alles andere macht mir keinen Spaß. Singleplayer Spiele zocke ich erst recht nicht.

Bisher ist mir nicht ein Spiel über den Weg gelaufen, welches mit dem Speicher Probleme hätte. Und es ist doch klar, dass die 970 im SLI schneller ist. Immerhin sind das kombiniert > 3200 cuda cores vs 2800 bei der Ti.

Ich hatte sowohl 2x970er im SLI, als auch 980er im SLI und hatte nicht 1x ein Problem mit Schatten, schlechter Skalierung, Abstürze etc. im Gegenteil, alles lief perfekt.

Warum sollte ich also davon Abstand nehmen, wenn es mir um bestmögliche FPS (möglichst 144) in 1080P geht?

Was ist mit Windows 10 und DX12 und z.B. SFR, wo der Speicher vielleicht doch noch irgendwo "aufaddiert" werden kann.

Für mich liegt die 2. 970 einfach unglaublich attraktiv , was die Preisgestaltung angeht.

Wenn ich natürlich Shadows of Mordor, GTA V etc. Spielen würde, wäre die Ti eine Überlegung, mache ich aber nicht ^^.

Und nochmal, selbst bei 4 K kommt es seltener, wenn überhaupt zum Stottern beim SLI. Da ist eine 970er anfälliger, warum auch immer.

Guck dir doch die Benchmarks in 4K an. Da sind vor allem auch die MinFPS teils deutlich höher. Wobei , nochmal.... Ich spiele auf 1080P und möchte möglichst an die 144 FPS ran kommen und nicht Skyrim mit 4K und HD Packs und 30 FPS spielen.
 
Zurück
Oben