News AMD: Radeon RX 480 mit 36 CUs kommt am 29. Juni für 199$

eyescream666 schrieb:
Das nv jetzt einfach den preis der alten 980/970 anpassen kann ist euch schon klar.

1. Beides VRAM-Krüppel, erst recht die 970.
2. Bieten kein neues Featureset, kein HDMI 2.0b, kein DP 1.4
3. Sind alt, will keiner.
 
Dark-Silent schrieb:
Nach 480 , statt R9 im Namen steht RX hier steht das X für 10 , kommt noch RX 480X - 490(X) und die Furyklasse wo erahne ich mal spekulativ mehr Potenzielle Luft nach oben ?

Naja, mehr potentielle Luft nach oben ist nicht wirklich vorhersagbar zum jetzigen Zeitpunkt auch wenn ich das AMD wünschen würde (warten wird ab wie Vega 11 gegen BigPascal im Endeffekt aussehen/performen wird, das wird aber noch eine ganze Weile dauern), aber mit insgesamt mehr GPU-Modellen deckt man die einzelnen Leistungs-Klassen weitaus besser ab und kann so besser auf Kundenanforderungen reagieren bzw. ist nicht wie bei nVidia gezwungen viel mehr Geld als ursprünglich angedacht, für eine Karte die mehr Leistung als gebraucht bietet, hinzulegen oder weniger Geld zu zahlen und dafür eine Karte mit nicht ausreichend Leistung zu bekommen.

Mit dem Wegfall der 60erTi Karten hat sich das bei nVidia noch verschärft, aber die meisten nVidia Kunden haben deren Wünsche an die nVidia Modelle angepasst und nicht umgekehrt!

Das neueste Indiz dafür ist die relativ große Leistungslücke, die zwischen einer GTX 1070 und einer GTX 1080 klafft (als früher eine 70er Serie Karte übertaktet immer auf eine 80er Serie Stock Karte aufgeschlossen hat ... neben den frisierten Preisen von nVidia insgesamt bekommt man nun auch relativ gesehen weniger Leistung als Käufer einer 70er Serie im Vergleich zu früher).

Bei AMD ist es noch weitaus kundenfreundlicher, weil man mehr Modelle und bessere Leistungsstaffelung bietet ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Warten wir erstmal die ersten Benchmarks ab. Wenn sich das allerdings bewahrheiten sollte währe das natürlich ein Hammer. 1070 wäre damit schlagartig uninteressant.
Trotzdem abwarten bis die ersten Benchmarks vorliegen.
 
gabbercopter schrieb:
gerade aus dem stream ashes of singularity bench : 1080 : 58,2 FPS dx12 , 2x480 :62,7 FPS dx12

preis 1080 800€ , preis 2x480 500 dollar
und das knapp zum halben preis und bei warscheinlich ähnlichen verbrauch

Naja, man muss dann aber auch wenn dann schon alles fair betrachten und nicht nur durch eine rote (AMD) oder grüne ^^ (nvidia) Brille gucken ...
Ashes ist nunmal DER AMD Benchmark bei Spielen schlechthin, wenn die Leistung bei 90% der anderen Spiele auch oberhalb einer 1080 ist, können wir ja weiterreden ;-)
Außerdem kommt hinzu, dass 500 Dollar in Europa mal schnell 550-580 Euro werden und auch die 1080 schon ab 669 Euro zu haben ist! also vom "halben Preis" kann ich da nichts sehen :-o
Und zu guter letzt: der "ähnliche Verbrauch" ist bei 2x 150W (AMD) und 1x 180W auch nicht wirklich gegeben, eher verbraucht die eine nVidia fast die Hälfte!

Aber insgesamt klingt die Karte trotzdem nicht schlecht, mal schauen wann sie denn endlich zu haben ist und wieviel sie wirklich kosten wird! Ich "muss" mir Ende Juli eine neue Karte kaufen, mal sehen ob es dann AMD oder nVidia (mit der 1070) wird... nicht zu vergessen ist auch, dass die alten Karten mittlerweile auch schon gut im Preis gefallen sind, so zB die GTX 970 OC Versionen für 270-290 Euro oder die R9 390 für nur etwas mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
eyescream666 schrieb:
Wenn Otto normal computer bild Leser sieht, daß nv die schnellste Karte hat und dann von nv was kauft, für seine Geldbeutel... was hat AMD jetzt richtig gemacht mit einer mittelklasse Karte einige Wochen nachdem nv die 1080 gebracht hat?
Für so dumm halte ich nicht den Großteil der ComputerBild-Leser. Wenn man etwas Hochpreisigeres kauft und keine Ahnung hat, sollte man sich halt wenigstens ein bißchen informieren. Wenn ich ein neues Telefon brauche, muss ich mir auch einen Überblick über den Markt verschaffen. Oder wenn ich eine Kamera brauche, schaue ich mir auch erst Reviews an. Ich würde z.B. nicht automatisch eine Canon kaufen, weil ein Teil von denen für 5000 EUR super abgeschnitten hat.
Dafür muss man halt ein bißchen Zeit einplanen. Und der Vergleich bei Grafikkarten ist besonders einfach: guck Dir das Balkendiagramm im Test an und die P/L-Tabelle und Du hast schon einen Großteil der Daten.
Wer tatsächlich etwas kauft, nur weil der Laden etwas Tolles weit weit außerhalb des eigenen Preisrahmens anbietet, dem ist nicht zu helfen.

Chismon schrieb:
aber die meisten nVidia Kunden haben deren Wünsche an die nVidia Modelle angepasst und nicht umgekehrt!
Ein seltsames Phänomen :freak:.
 
Es ist so ärgerlich, dass man mit dem Kauf einer neuen Grafikkarte, sich auch gleich für Gsync oder Freesync entscheiden muss, somit für min 7 Jahre (Lebenszeit eines Monitors) an einem Hersteller gebunden ist. Wäre ja nicht optimal einen 1440p 144hz Monitor zu kaufen, ohne von gsync/freesync zu profitieren.

Die 290x wurde mir eh viel zu heiss und zu laut, aber wenn die rx480 1440p nicht flüssig packt, bringts auch nix.
 
Ein bisschen ärgerlich finde ich, dass bei der Effizienz anscheinend AMD trotz ebenfalls neuem Herstellungsprozess noch DEUTLICH hinter nVidia zurückhängt :(
150W ist immer noch eine Hausnummer, das haben die die GTX 970 OC Versionen sogar noch unterschritten!
Kann man nur hoffen, dass die Karte dann auch wirklich bei allen Spielen gut performt und nicht nur bei Ashes of the Singularity...

edit: Denn eigentlich wollte ich bald von einer 2GB GTX 960 (für 120 Euro bekommen, deshalb nur 2GB ^^) aufrüsten, aber vermutlich wird die AMD-Konkurrenz im Bereich der GTX 1070 wohl noch deutlich länger auf sich warten lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein wenn man im Kaufberatung Bereich schaut lässt sich schnell erkennen das 80% der User etwa 200-350€ zur Verfügung haben das zeigen auch die Verkaufszahlen zb auf MF.

Ich werde Ende nächsten Monat meine 380 für ~120€ verkaufen, dann leg ich 120€ drauf und kauf mir eine RX 480 die reicht mir dann bis ich mir in 2 Jahren einen 4K Monitor kaufe.
 
forumuser05 schrieb:
Und zu guter letzt: der "ähnliche Verbrauch" ist bei 2x 150W (AMD) und 1x 180W auch nicht wirklich gegeben, eher verbraucht die eine nVidia fast die Hälfte!

Oh, bitte nicht immer wieder die gleiche falsche Leier: Die TDP ist nicht der Verbrauch, sondern eine Richtwert, den jeder Hersteller nach eigenen Kriterien definiert (man kann den Wert also nicht zwischen Herstellern vergleichen). Der durchschnittliche Verbrauch einer R9 480 kann gut und gerne bei 120 Watt oder weniger liegen, aber weil die Karte nicht ohne einen 6-Pin-Anschluss auskommt, kann die Karte theoretisch bis zu 150 Watt ziehen. Preisfrage: Welche TDP gibt AMD nun als Richtwert an, damit Custom Designs ausreichend dimensioniert sind?

Und bei einem durchschnittlichen Verbauch um 120 Watt würde die Effizienz auch überschlagen passen, sollte die RX 480 tatsächlich die Leistung einer R9 390 bringen (was knapp zwei Drittel der Leistung einer GTX 1080 wären, und zwei Drittel von den 180 Watt TDP der GTX 1080 sind 120 Watt).
 
Zuletzt bearbeitet:
eXtra schrieb:
Mining betreibt man meines Wissens nach doch schon lange nicht mehr mit Grafikkarten, da es sich nicht lohnt.

Soll jetzt keine Kritik sein, aber du bist da nicht so Fitt beim Thema oder?
Gerade die AMD Karten (selbst die 280X) sind da verdammt gut drin.
Ich Rede da natürlich nicht von den Bitcoints...
 
@forumuser05,

Koduri sagte LESS THAN 150 - Zudem ist die AMD TDP nicht die selbe wie bei nvidia.
 
Ich hoffe es wird möglichst früh eine Sapphire RX 480 Nitro verfügbar sein.
Weil das Referenz Teil kann AMD gerne behalten.
 
forumuser05 schrieb:
Ein bisschen ärgerlich finde ich, dass bei der Effizienz anscheinend AMD trotz ebenfalls neuem Herstellungsprozess noch DEUTLICH hinter nVidia zurückhängt :(
150W ist immer noch eine Hausnummer

Das ist schlicht falsch.
Nvidia gibt mit seiner TDP den maximalen Powertarget an.
AMD gibt mit der TDP einfach die maximale mögliche Leistung der Steckerverbindung an. <-- das sind zwei vollkommen unterschiedliche Dinge! D.h. Nvidias TDP ist insofern Aussagekräftig, als dass diese bei 100% Auslastung wirklich erreicht werden kann. Bei AMD bedeutet die TDP 75Watt Pci-e Steckplatz + 75Watt 1x6 Netzteil Stecker =150Watt. Heißt also die RX480 vebraucht irgendwas zwischen 76Watt und 150Watt.--> Das heißt wiederum: Anhand der TDP kann man den Verbrauch bei AMD NICHT(!!!) ablesen/ableiten!!!!


Kann das nicht irgendein Redakteur endlich mal direkt in der News klarstellen, nachdem hier auf über 30 Seiten schon mehrfach auf diesen Fehler hingewiesen werden musste???
 
Achim_Anders schrieb:
Kann das nicht irgendein Redakteur endlich mal direkt in der News klarstellen, nachdem hier auf über 30 Seiten schon mehrfach auf diesen Fehler hingewiesen werden musste???

30 Seiten weniger. Nicht gut fürs Geschäft :freak:
 
Max007 schrieb:
Die 290x wurde mir eh viel zu heiss und zu laut, aber wenn die rx480 1440p nicht flüssig packt, bringts auch nix.

Meine Güte natürlich wird sie das packen. Das packt sogar meine 7970 bei den meisten Spielen ohne an den Einstellungen rumschrauben zu müssen. Bei 4K ja, ist ungewiss, aber WQHD ist locker drin wage ich mal zu behaupten. Und allgemein, ist es hier zu einem typischen AMD vs Nvidia Battle ausgeartet. Eine GraKa mit der Leistung einer (vorläufig, Benchmarks werdens klarstellen) 980 (ja, die 980 ist alt, aber auch potent und teuer also was soll das?) zum halben Preis ist natürlich für den einen oder anderen ein Dorn im Auge. Betroffene Hunde usw...
 
Man, solange man kein Stromgerät dranlegt kann man alles vermuten. 150W ist die Maximale Auslastung der Stromanschlüsse. Meines Wissens nach müsste man fairerweiße auch sagen, laut Specs kann die 1080 mit einem 8Pin auch 225W( und sogar 300W laut Specs)ziehen und schon sieht es ganz anderes aus. 150W ist nur die Angabe, in welcher Größe man die Kühlung haben muss(für Waku,OEMs).
Was man NVIDIA aber lassen muss, den OEMs trauen Sie mehr eigenen Initiative zu(selbstständiges anpassen an den wahren Verbrauch) und die ganzen Idioten glauben wirklich, die nackten Zahlen, die nichts miteinander zutun haben. So gesehen ist NVIDIA schon schlauer.

Zum Topic:
Sehe ich das eigentlich richtig, dass die reine Flops Zahl zwischen 1070 und 480 ähnlich sind. Auch die Shaderanzahl sind ähnlich. Wenn man jetzt vermutet(Vorsicht Glaskugel), dass AMD den Takt nicht vollausgereizt hat und weiter man beide Costummodelle ähnlichen Takt haben(wiederum vorausgesetzt, dass die 1070 wie die 1080 kein OC Potenzial besitzt), schon gegenseitige Gegenspieler sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreamliner schrieb:
Also ich bin etwas enttäuscht.
Der Preis der 480 mit 8GB würden bei 230$ ca. 270€ kosten.
Dreamliner schrieb:
Mir ist egal wie die Preise in den USA sind. Es geht um die Preise hier.
Rechne doch selber nach wenn du was zu Meckern hast. 199$ die 4GB Version und als Annahme einer Seite 230$ für die 8GB Variante.
Wenn man die Grafikkartenpreise in den USA und in Deutschland vergleicht (jeweils Bestpreis bei Newegg und im CB-Preisvergleich):
[table="width: 500, class: grid"]
[tr]
[td]Grafikkarte[/td]
[td]Preis USA[/td]
[td]Preis DE[/td]
[/tr]
[tr]
[td]GTX 960 (2GB)[/td]
[td]164$[/td]
[td]169€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]GTX 970 (4GB)[/td]
[td]271$[/td]
[td]269€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]GTX 980 (4GB)[/td]
[td]399$[/td]
[td]399€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]R9 380X (4GB)[/td]
[td]199$[/td]
[td]208€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]R9 390X (8GB)[/td]
[td]369$[/td]
[td]369€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]RX 480 (8GB)[/td]
[td]239$[/td]
[td]270€ ???[/td]
[/tr]
[/table]

Da stimmt doch was nicht.
 
Warum regen sich denn alle so extrem auf?
Mir ist schon klar, dass die Werte nicht 1:1 verglichen werden sollen ... aber bei 2x150W und 1x180W ist es ja fast Faktor 1:2!

Und da ihr ja lieber auf den realen Verbrauch Wert legt, hier ein kleiner Vergleich:
theoretische Angaben:
- GTX 980 --> 165W
- GTX 1080 --> 180W
- R9 380 --> 190W
- R9 390 --> 275W
somit laut theoretischen Daten die 980 als "Basis", die 1080 etwa 10-15W drüber, die 380 wieder etwa 10W darüber und die R9 390 etwa 100 W über der 980

so und jetzt guckt euch den Computerbase-Test an, also einen realen Spiele-Test, und sagt mir, wo die Differenz deutlich zu Gunsten von AMD zu finden ist:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-gtx-1080-test.54881/seite-10

im Gegenteil, ich sehe, dass die R9 390 sogar deutlich über 100W mehr verbraucht, als die GTX 980 ...


D708 schrieb:
Sehe ich das eigentlich richtig, dass die reine Flops Zahl zwischen 1070 und 480 ähnlich sind. Auch die Shaderanzahl sind ähnlich. Wenn man jetzt vermutet(Vorsicht Glaskugel), dass AMD den Takt nicht vollausgereizt hat und weiter man beide Costummodelle ähnlichen Takt haben(wiederum vorausgesetzt, dass die 1070 wie die 1080 kein OC Potenzial besitzt), schon gegenseitige Gegenspieler sind?

Ich hoffe mal, dass AMD aus den Flops-Zahlen noch mehr rausholen kann, denn die R9 390 hatte ja auch schon 5,1 TFlops und laut den GTX 1070er Tests hängt die 390 etwa 30-35% zurück
 
Zuletzt bearbeitet:
chithanh schrieb:
Wenn man die Grafikkartenpreise in den USA und in Deutschland vergleicht (jeweils Bestpreis bei Newegg und im CB-Preisvergleich):
[table="width: 500, class: grid"]
[tr]
[td]Grafikkarte[/td]
[td]Preis USA[/td]
[td]Preis DE[/td]
[/tr]
[tr]
[td]GTX 960 (2GB)[/td]
[td]164$[/td]
[td]169€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]GTX 970 (4GB)[/td]
[td]271$[/td]
[td]269€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]GTX 980 (4GB)[/td]
[td]399$[/td]
[td]399€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]R9 380X (4GB)[/td]
[td]199$[/td]
[td]208€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]R9 390X (8GB)[/td]
[td]369$[/td]
[td]369€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]RX 480 (8GB)[/td]
[td]239$[/td]
[td]270€ ???[/td]
[/tr]
[/table]

Da stimmt doch was nicht.

Hm generell ist es schwierig, Grakas im Abverkauf mit Grakas im Ankauf zu vergleichen. Die Preise jetzt werden zum Teil gemacht, um die Lager freizubekommen und da regelt Angebot und Nachfrage. Hat mit dem OVP nichts zutun. Du muss wenn die jewaligen ehemaligen Neupreise vergleichen und dann kommt das mit 270€ schon hin.
 
Zurück
Oben