News AMD: Radeon RX 480 mit 36 CUs kommt am 29. Juni für 199$

Infect007 schrieb:
Ich habe mir mal auf Basis der aktuellen Gerüchte hochgerechnet, wie ich mit einem Upgrade von GTX670 auf 480 und von 1080p auf WQHD dastehen würde und muss leider feststellen, dass WQHD mit der 480 ein ganz schön knappes Unterfangen sein wird.
Das Plus an Leistung würde unterm Strich gerade mal 13-20% betragen

[table="width: 500, class: outer_border"]
[tr]
[td]Graka[/td]
[td]Leistung[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]GTX 670[/td]
[td]100%[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]GTX 770[/td]
[td]116%[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]GTX 960[/td]
[td]124,12%[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]390X[/td]
[td]201,07%[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]480 Benchmark[/td]
[td]213,93%[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]Auflösung[/td]
[td]Bildpunkte[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]1080p[/td]
[td]2073600[/td]
[td]100%[/td]
[/tr]
[tr]
[td]WQHD[/td]
[td]3686400[/td]
[td]177,78%[/td]
[/tr]
[tr]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]390X Niveau[/td]
[td]113,10%[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]480 Benchmark[/td]
[td]120,33%[/td]
[td][/td]
[/tr]
[/table]

Verstehe jetzt dein Problem nicht. Wenn dir JETZT die 670 für 1080p reicht...dann hat eine 480 selbst auf 1440p 20% mehr Leistung als deine aktuelle Situation. Oder aber "ausreichend" für dieselbe Qualität wie jetzt deine 670 auf 1080p.

Wenn du mehr Schieber auf "ultra" stellen willst + die Auflösung von 1080p auf 1440p hochdrehst - ja dann ist es evtl. knapp.

Meine 380 hat noch kein Spiel auf meinem Rechner gesehen wo ich nicht alles max einstellen konnte auf 1080p und >30FPS hatte (wenn man mal extrem AA-Settings außen vor lässt).
Die 380 dürfte ja mind. so schnell sein wie die 670...daher denke ich bist mit einer 480 für 1440p gut aufgestellt. Ende Juni würd ich daher mal abwarten und dann sehen was man kauft.

Wenn dir das Leistungsniveau der 670 auf 1440p eben nicht richt (siehe oben) dann mußt du halt was "fetteres" kaufen...momentan klafft da aber noch eine Lücke in den Angeboten von AMD und nVidia.
 
M4deman schrieb:
Natürlich wird er mehr Leistung haben mit ner 1080.
Aber wenn er mit der 480 liebäugelt, glaube ich nicht, dass er so viel Geld ausgeben möchte :rolleyes:
Genau richtig :)



Iscaran schrieb:
Verstehe jetzt dein Problem nicht. Wenn dir JETZT die 670 für 1080p reicht...dann hat eine 480 selbst auf 1440p 20% mehr Leistung als deine aktuelle Situation. Oder aber "ausreichend" für dieselbe Qualität wie jetzt deine 670 auf 1080p.

Wenn dir das Leistungsniveau der 670 auf 1440p eben nicht richt (siehe oben) dann mußt du halt was "fetteres" kaufen...momentan klafft da aber noch eine Lücke in den Angeboten von AMD und nVidia.

Natürlich wäre es mir lieber, wenn BF4 etwas flüssiger läuft.
Der neue Monitor wird wohl auch 144Hz haben.
BF1 kommt ja auch in einem halben Jahr.

Schlussendlich muss man jetzt sowieso erstmal noch einen Monat warten bis es etwas konkreter wird.
Eventuell haben sie sogar noch eine 480X in der Hinterhand.

Ende Juni wissen wir mehr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R9 390 ist doch schon eher eine Einsteigerkarte für WQHD. Die RX 480 wird mindestens so schnell wie die R9 390 sein (worst case), eher aber zur R9 390X aufschließen und wohl auch die GTX 980 zumindest teilweise schlagen können, dann aber auch eher da, wo is in den nächsten Jahren zählt, nämlich in DirectX12 und in höheren Auflösungen (dort ist ja selbst die R9 390 jetzt schon teilweise schneller). Natürlich wird die RX 480 keine Karte sein, die man für vier oder fünf Jahre kauft (außerman ist wirklich genügsam), aber zwei Jahre gute bis sehr gute WQHD-Performance wird man aus der Karte sicher heraus holen.
 
Genau. Und man weiß ja auch noch nicht, wie weit OC möglich sein wird.
 
Infect007 schrieb:
Natürlich wäre es mir lieber, wenn BF4 etwas flüssiger läuft.
Der neue Monitor wird wohl auch 144Hz haben.
BF1 kommt ja auch in einem halben Jahr.

Schlussendlich muss man jetzt sowieso erstmal noch einen Monat warten bis es etwas konkreter wird.
Eventuell haben sie sogar noch eine 480X in der Hinterhand.

Ende Juni wissen wir mehr :)

Jetzt steigen die Ansprüche aber von Post zu Post...:-). Klar wenn du jetzt auch noch nicht nur 1080p>1440p gehst sonder noch +60>144Hz +Vsync gehen willst dann brauchst etwas mit ca. der 2.5fachen Leistung einer 480.

Alternativ reicht es aber Freesync-Monitor zu nehmen dann brauchst ja auch "nur" >30FPS schaffen...

Aber gegenfrage. Wie "groß" wird dein neuer Monitor und weit entfernt sitzt du und was kostet der Monitor (den behälts du ja sicher länger als 2-3 Jahre ?). Die meisten die ich kenne haben nämlich viel zu große Monitore und sitzen viel zu nah davor, aber an der "Bildgröße" sparen nur die wenigsten, lieber an der GPU...LOL :).
 
-Spectre- schrieb:
Naja das mit dem Bedarf ist so eine Sache. Ich hätte theoretisch Bedarf an einem Auto mit 400 PS , aber 231 reichen mir zurzeit und machen jede Menge Spaß. :D Eben so weiß ich, dass mir die 480 ausreichen wird, obwohl ich auch nicht abgeneigt wäre eine 1080 zu kaufen.
Tja und andere Leute legen ihre Prioritäten noch anders aus. Die sind bereits mit ihrem PKW mit 75 - 115 PS (also 1/3 - 1/2 von deinem) wunschlos glücklich, gönnen sich dafür aber ein paar PS mehr bei den Grafikkarten, die auch nicht im Stadtverkehr ausgebremst werden.
 
Iscaran schrieb:
Jetzt steigen die Ansprüche aber von Post zu Post...:-). Klar wenn du jetzt auch noch nicht nur 1080p>1440p gehst sonder noch +60>144Hz +Vsync gehen willst dann brauchst etwas mit ca. der 2.5fachen Leistung einer 480.

Alternativ reicht es aber Freesync-Monitor zu nehmen dann brauchst ja auch "nur" >30FPS schaffen...

Aber gegenfrage. Wie "groß" wird dein neuer Monitor und weit entfernt sitzt du und was kostet der Monitor.

Da hast du natürlich recht.
Dass ich die 144 Fps nicht erreichen werde ist mir natürlich bewusst. Trotz allem möchte ich Lags vermeiden.
Es ist eben schwer das ganze einigermaßen einzuordnen.
Im Prinzip machen meine Posts sowieso 0 Sinn weil noch keine Benchmarks/Tests raus sind 😛

Der neue Monitor soll 27", WQHD, 144Hz haben. Welcher genau es wird habe ich noch nicht überlegt.
Sitzabstand beträgt 60-70cm
 
Freue mich schon sehr auf die Karte, nur finde ich keine Tests mehr zum Vergleich meiner 6970 um die mögliche Mehrleistung zu sehen :p
 
Cohen schrieb:
Tja und andere Leute legen ihre Prioritäten noch anders aus. Die sind bereits mit ihrem PKW mit 75 - 115 PS (also 1/3 - 1/2 von deinem) wunschlos glücklich, gönnen sich dafür aber ein paar PS mehr bei den Grafikkarten, die auch nicht im Stadtverkehr ausgebremst werden.

Ich würde ja gerne mehr in die Grafikkarte investieren, aber AMD hat ja zurzeit noch nichts außer 480 präsentiert. Nvidia kommt halt für mich nicht in Frage wegen dem Monitor mit freesync. Und auf Vega zu warten, ja könnte ich schon, will aber nicht:)
Wenn dann kaufe ich mir eine 480 und später vielleicht noch eine oder gehe dann gleich zu der 490/Nano/Furie.
 
Infect007 schrieb:
Da hast du natürlich recht.
Dass ich die 144 Fps nicht erreichen werde ist mir natürlich bewusst. Trotz allem möchte ich Lags vermeiden.
Es ist eben schwer das ganze einigermaßen einzuordnen.
Im Prinzip machen meine Posts sowieso 0 Sinn weil noch keine Benchmarks/Tests raus sind 😛

Der neue Monitor soll 27", WQHD, 144Hz haben. Welcher genau es wird habe ich noch nicht überlegt.
Sitzabstand beträgt 60-70cm

Stimmt ohne die finalen Tests kann man nur spekulieren.

Zum Sitzabstand:
http://www.prad.de/board/monitore/hilfe/45397-monitorgr-e-sitzabstand/
"An hochauflösende Displays am Arbeitsplatz soll man näher ran, hier gilt Betrachtungsabstand ~ 1,2 x Diagonale. Für einen 22er TFT sind das 66 cm, für einen 24er dann 72 cm.

Unterhalb von 1,0 x Diagonale fällt es den Augen schwer, die gesamte Bildfläche zu erfassen - das wird anstrengend. Geht man sogar auf weniger als 1000 x Pixelgröße = ca. 35 cm ran, kann man die Pixelzwischenräume (Fliegengitter) erkennen - auch nicht so gut."

für 27" wären *1.2 dann eher 80-90cm. => Für die oben angegebene Distanz kann dir auch ein kleineres Display reichen. Mit einer kleineren Nativen Auflösung hast du dann dasgleiche Maß an DPI (also dieselbe "schärfe) des Bildes.

Spart doppelt Geld: 1.) Monitor mit z.B 24" = billiger und
2.) einen 24" und "nur" 1080p monitor kriegst eben auch mit weniger GPU @144Hz befeuert...

Nur mal so eine Überlegung über die man nachdenken sollte.

EDIT: für 60cm "reicht" eigentlich auch ein 22-23" display.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tymerias schrieb:
Freue mich schon sehr auf die Karte, nur finde ich keine Tests mehr zum Vergleich meiner 6970 um die mögliche Mehrleistung zu sehen :p

Naja, grob überschlagen ist es nicht so schwer (kann man hier mittels der älteren Tests nachschauen)

6970 -> 7970 GHz = 160 %
7970 GHz -> 290 = 116%
290 -> 390 = 113%

--> 6970 -> 390 (entspricht wahrscheinlicher Mindestleistung der RX-480) = ca. 209 % --> du kannst also mit mindestens einer Leistungsverdopplung rechnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für die Antwort. Daran habe ich mich auch schon gemacht. Nur ermittel ich damit die rechneriche Mehrleistung, nicht da tatsächliche Skalierung und Leistung. So ein realer Vergleich bei z.b Just Cause 3 wäre schon was anderes :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Iscaran schrieb:
Stimmt ohne die finalen Tests kann man nur spekulieren.

Spart doppelt Geld: 1.) Monitor mit z.B 24" = billiger und
2.) einen 24" und "nur" 1080p monitor kriegst eben auch mit weniger GPU @144Hz befeuert...

Nur mal so eine Überlegung über die man nachdenken sollte.

Dann werde ich tatsächlich erstmal bei meinen beiden 24"er bleiben, danke :)
 
Hatte gerade was geschrieben, ist aber nicht mehr wichtig, denn:

Ok ich nehme alles zurück :D Anandtech ist wohl verrückt, wenn sie sogar alte GPUs noch bei neuen Spielen testen. Man was ein Aufwand :D
 
Zuletzt bearbeitet:
neueinsteiger84 schrieb:
Ok ich nehme alles zurück :D Anandtech ist wohl verrückt, wenn sie sogar alte GPUs noch bei neuen Spielen testen. Man was ein Aufwand :D

ist meine anlaufstelle nr.1 um meine HD 6870 zu vergleichen :)

Kann den Release der neuen ATI Karten kaum abwarten, Fallout 4 in 720p, alles auf low und es ruckelt trotzdem xD
 
Kann ich so bestätigen.
Habe ganz normale Sehstärke, sprich 100%, und einen 27 Zoll Monitor mit 1440p.
Der Spielraum beim Sitzabstand ist ziemlich gering.
>80 cm Sitzabstand und alles wird zu klein. Auf dem Desktop und im Spiel.
<70 cm, und ich kann nicht mehr den ganzen Bildschirm erfassen und bin gezwungen den Kopf zu drehen/bewegen.

Deswegen werden die ganzen kommenden 27 Zoll Monitore mit 2160p überhaupt keinen Sinn machen. Man müsste schon 40-50 cm vor dem Bildschirm sitzen damit einen die höhere Auflösung was bringt.
Man wird in einem Spiel, bei einem normalen Sitzabstand von 70-80 cm, keinen Unterschied bei der Schärfe merken, zwischen 1440p oder 2160p. Die Grafikkarte rackert sich aber einen ab.
Dabei werden die oben gennanten Probleme auftreten.
2160p Monitor bei 70-80 cm Sitzabstand, bräuchte man vermutlich 32 - 35 Zoll auf dem Schreibtisch. Die Probleme mit dem Kopfdrehen treten aber wieder auf.
Des Menschen Augen müssten schon Sehstärke >100% haben, ein Adler oder so. :p
 
Krautmaster schrieb:
was aufgrund der Müll Grafik von AoS ja eh keine Rolle spielt ^^.

...
Ist ja auch Geschmackssache. Aber das bisschen Schnee was bei Nvidia noch vorhanden ist wirkt wirklich wie Plastik => Müll.
Nur das Nvidia mit ihrem "Wunder-Shader" Höhenunterschiede suggeriert, die so auf der Map nicht existieren, ist mal wieder typisch Nvidia, Hauptsache 10FPS mehr im Balkendiagramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Iscaran schrieb:
Stimmt ohne die finalen Tests kann man nur spekulieren.

Zum Sitzabstand:
http://www.prad.de/board/monitore/hilfe/45397-monitorgr-e-sitzabstand/
"An hochauflösende Displays am Arbeitsplatz soll man näher ran, hier gilt Betrachtungsabstand ~ 1,2 x Diagonale. Für einen 22er TFT sind das 66 cm, für einen 24er dann 72 cm.

Unterhalb von 1,0 x Diagonale fällt es den Augen schwer, die gesamte Bildfläche zu erfassen - das wird anstrengend. Geht man sogar auf weniger als 1000 x Pixelgröße = ca. 35 cm ran, kann man die Pixelzwischenräume (Fliegengitter) erkennen - auch nicht so gut."

für 27" wären *1.2 dann eher 80-90cm. => Für die oben angegebene Distanz kann dir auch ein kleineres Display reichen. Mit einer kleineren Nativen Auflösung hast du dann dasgleiche Maß an DPI (also dieselbe "schärfe) des Bildes.

Spart doppelt Geld: 1.) Monitor mit z.B 24" = billiger und
2.) einen 24" und "nur" 1080p monitor kriegst eben auch mit weniger GPU @144Hz befeuert...

Nur mal so eine Überlegung über die man nachdenken sollte.

EDIT: für 60cm "reicht" eigentlich auch ein 22-23" display.

Ka was manche für Augen haben sitzte vor 24" auch knappe 50cm davor und hab alles im blick.
Bei 27" isses genauso aber nur in WQHD sonst kannste Pixel zählen.
Auf 34" dann schon eher 60-70cm je nachdem ob gecurved oder nicht.
Das mit dem weiter weg und dann isses genauso scharf ist auch so irrglaube oder wieso kommt mir 4K immer noch schärfer vor als FullHD bei den Sitzabstand wo man bei FullHD genauso scharfes *bild* angeblich hätte?
Den Mythos hab ich noch nie verstanden.


Aber die 480 sollte schon fluppen in WQHD zwar nicht mit dauern 100FPS+ wenn man noch was von den Settings haben möchte aber über 60 werden da wohl immer drinne sein.
Mit der 390x klappts ja auch wunderbar und wenn die 480 da so liegt und vielleicht nach nen paar treiber nochwas dazu gewinnt ist doch alles tutti.
 
Wenn wir Glück haben,wird vielleicht sogar eine leicht übertaktete Version am Start sein,das währe wünschenswert !
Nur ob dann 6Pins langen !?
Das lässt zumindest hoffen:

http://wccftech.com/powercolor-liquid-cooler-amd-polaris-amd-radeon-pro-duo/
Obwohl das wohl eher die größeren Schwestern betreffen würde,denke ich mal !
Ich würde mir in den Hintern beißen,wenn ich mir am 1. nächsten Monats die erstbeste RX480 kaufe (Wenn es sie dann gibt) und 2-3 Wochen später kommt ne nett gepimte Version raus :p
 
Zurück
Oben