Test AMD Radeon VII im Test: Zu laut, zu langsam und zu teuer, aber mit 16 GB HBM2

Ernsthaft 5min nach Verkaufsstart bei Mindfactory ne Sapphire geholt und nach dem Kauf den Test hier gelesen und die Kommentare verfolgt. Unsicherer kann man jemanden nicht machen. Habe sie bisher nicht bezahlt und glaub ich stornier das ganze. Glaube es macht absolut keinen Sinn von der 1080 kommend. Meine Glaskugel erlaubt mir leider nicht zu sehen, ob die in 2 Jahren dann durch Treiberupdates viel besser wird. Aber dann kann ich mir auch den Nachfolger holen. Erstes mal beim Hype mitgemacht und dann gleich enttäuscht....
 
Ich verstehe @Mustis aber auch.

Mein Gedankengang zum Hardwarekauf ist folgender.

Kaufe ich heute Mid Level Hardware, kaufe ich im Endeffekt High End Leistung von vor 2-4 Jahren.

Deshalb kaufe ich heute High End, was lange Zeit für Ruhe beim Nachrüsten sorgt und auch gleichzeitig einen höheren Wiederverkaufswert besitzt.

Sprich der nächste Einkauf wird weitaus günstiger.

So habe ich mir beim Kauf der 2080Ti zB 450€ durch den Verkauf der 1080 gespart.
Hätte ich eine 2080 gekauft hätte es sich natürlich von den Kosten noch mehr gelohnt.

Was ich damit sagen will, ist dass es sich für mich persönlich mehr lohnt einmal mehr Geld auszugeben, um länger Ruhe zu haben und die Möglichkeit des guten Wiederverkaufswertes.

Vg
 
MeisterOek schrieb:
Glaube es macht absolut keinen Sinn von der 1080 kommend.

Du hast es erkannt... Es würde nur etwas bringen wenn du in 4k@max spielst, dann könnte ein Upgrade Sinn ergeben. Bei 1080p und selbst 1440p ist ne 1080 noch vollkommen ok, eher perfekt.

MeisterOek schrieb:
Erstes mal beim Hype mitgemacht und dann gleich enttäuscht....

Und genau das ist das Problem welches vor allem AMD hat - der Hype. Da werden zig tausend Gerüchte gestreut und drüber berichtet und am Ende gibt es nur eins - Entäuschung, weil die Realität in der Regel nie an den Hype dran kommt.

Man muss einfach sehen, dass die R7 einfach nur ein Vega Refresh ist nicht weniger und nicht mehr. Da hätte man eigentlich schon keine Wunder erwarten dürfen.
 
Redirion schrieb:
Gibt es eine logische Erklärung für die Teils heftigen Differenzen von den AMD-Benchmarks zu denen von Computerbase?

ich zitiere mich mal kurz selbst, weil ich die Frage noch nicht beantwortet gesehen hatte. Welche Einstellungen hatte AMD denn bei den ganzen Spielen? In den Fußnoten bei der verlinkten Quelle stehen jedenfalls nicht welche Einstellungen bei den einzelnen Games oder im Treibermenü global vorgenommen wurden.
Wurden eventuell andere Anti Aliasing Einstellungen verwendet? Mich wundert, dass AMD mit dem schlechteren System fast durchgängig mehr FPS hatte.
 
Esenel schrieb:
Deshalb kaufe ich heute High End, was lange Zeit für Ruhe beim Nachrüsten sorgt und auch gleichzeitig einen höheren Wiederverkaufswert besitzt.

Das ist aber auch die Ausnahme und habe ich bei der CPU auch so gemacht ;) Dazu kommt der Wiederverkaufswert ist so ne Sache. In 3-4 Jahren will keiner mehr ne 1080 oder 2080 (ti) haben weil die dann im Prinzip nur Einstiegsklasse der neuen Generation ist.

@Redirion

Kann keiner sagen, außer AMD veröffentlicht es. Steht ja auch schon in den News:

CB schrieb:
Es ist weder bekannt, mit welchen Taktraten die beiden getesteten Grafikkarten liefen, noch, welches Modell genau verwendet wurde. So liefern übertaktete Partnerkarten der RX Vega 64 in vielen Spielen durchaus 10 bis 15 Prozent mehr FPS als Modelle mit Standardtakt.
 
Esenel schrieb:
Ich verstehe @Mustis aber auch.

Mein Gedankengang zum Hardwarekauf ist folgender.

Kaufe ich heute Mid Level Hardware, kaufe ich im Endeffekt High End Leistung von vor 2-4 Jahren.

Deshalb kaufe ich heute High End, was lange Zeit für Ruhe beim Nachrüsten sorgt und auch gleichzeitig einen höheren Wiederverkaufswert besitzt.

Sprich der nächste Einkauf wird weitaus günstiger.

So habe ich mir beim Kauf der 2080Ti zB 450€ durch den Verkauf der 1080 gespart.
Hätte ich eine 2080 gekauft hätte es sich natürlich von den Kosten noch mehr gelohnt.

Was ich damit sagen will, ist dass es sich für mich persönlich mehr lohnt einmal mehr Geld auszugeben, um länger Ruhe zu haben und die Möglichkeit des guten Wiederverkaufswertes.

Vg

Ich verstehe Mustis prinzipiell auch, meine Aussage bezog sich auch nicht auf ihn, sondern auf die Allgemeinheit und die Aussage bzw. Verallgemeinerung eLdroZe.

Zu deiner Ausage: Jeder hat da ne andere Sicht von. Ich z.B. kaufe lieber alle 2-3 Jahre Mittelklasse bis gehobene Mittelklasse, für maximal 400€, bin damit bisher am besten gefahren. Mach das schon seit 20 Jahren so.
Das gilt für mich, muss aber nicht für jeden so passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
DeadEternity schrieb:
@Mustis willst du hier jetzt ernsthaft behaupten, das der Großteil der Kunden GPUs für über 500€ kauft ?! Das spricht gegen jede Statistik.
Richtig lesen. Ich sprach von dem Markt für Karten 500,-€+. Das ist für mich kein Enthusiasten Markt. Es soll Leute mit entsprechendem Einkommen geben, die sie solche Karten kaufen ohne damit werkeln zu wollen, ohne das sie Vielzocker sind etc. Das die Masse solche Karten nicht kauft, liegt auch darin begründet, dass es deren Einkommen gar nicht zulässt. Das gilt für Deutschland und noch viel mehr weltweit. Es bedeutet aber nicht, dass die MAsse im speziellen Sektor deshalb gleich Enthusiasten sind. Enthusiast ist jemand, der den Großteil seiner Freizeit damit verbringt, der sich engagiert und ggf. sogar das Hobby voranbringt bzw. mit Content welcher Art auch immer beliefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paladin301
@Mustis ja, stimm ich dir zu. Es gibt aber auch noch irgendwas zwischen Enthusiasten und Ottonormalverbraucher. Dennoch ist die Aussage "der normale Kunde...", hier einfach nicht ganz richtig IMHO, ändert auch nichts daran das ein Großteil der Kunden, dennoch nicht in dieser Klasse kauft.

Die Definition von Enthusiast ist : "jemand der sich leidenschaftlich für etwas begeistert" (wie, wo und was er macht und in welchem Ausmaß ist nicht definiert) und dazu zähl ich mich und auch dich, oder woher kommen die 11.415 Beiträge in einem Fachforum für PC- und Elektronikshizzle ?! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
Vornehmlich aus Langweile und ein Großteil davon geht auf PuG zurück. Normaler Kunde ist für mich zunächst mal vom finanziellen Background unabhängig weil dies grundsätzlich relativ ist.
 
Esenel schrieb:
Deshalb kaufe ich heute High End, was lange Zeit für Ruhe beim Nachrüsten sorgt und auch gleichzeitig einen höheren Wiederverkaufswert besitzt.

Kommt immer drauf an, Von Pascal auf Turing war so ziemlich das erste mal, dass die Preise nicht absolut in den Keller gegangen sind. Schau dir mal an, was das bei der 980Ti / 780Ti war. Die wurden zum Ende der Lebenszeit teilweise für weniger als die Hälfte verkauft.

Mustis schrieb:
Das die Masse solche Karten nicht kauft, liegt auch darin begründet, dass es deren Einkommen gar nicht zulässt.

Wobei fraglich ist, ob die Leute das wirklich abhält. Wenn man sich anschaut, wie gerne viele Leute finanzieren.... Für mich persönlich muss die Preis Leistung stimmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Cool Master schrieb:
Du hast es erkannt... Es würde nur etwas bringen wenn du in 4k@max spielst, dann könnte ein Upgrade Sinn ergeben. Bei 1080p und selbst 1440p ist ne 1080 noch vollkommen ok, eher perfekt.

Das ist es, ich habe sie gekauft, um in 4k@max zu spielen und dazu ist sie auch nicht unbedingt geeignet. ich möchte schon noch in den nächsten 2 Jahren über 60FPS bleiben bei max und nicht Details rausnehmen. Das kann ich auch bei meiner 1080.
 
Mustis schrieb:
Man ist ganz sicher kein Enthusiast wenn man Karten über 500€ kauft. Man verdient vllt einfach nur entsprechend. [...]
Mustis schrieb:
[...] Ich sprach von dem Markt für Karten 500,-€+. Das ist für mich kein Enthusiasten Markt. Es soll Leute mit entsprechendem Einkommen geben, die sie solche Karten kaufen ohne damit werkeln zu wollen, ohne das sie Vielzocker sind etc. Das die Masse solche Karten nicht kauft, liegt auch darin begründet, dass es deren Einkommen gar nicht zulässt. [...]

Spielt keine Rolle, wie du es namentlich definierst. Karten für 500€ aufwärts sind für die Mehrheit der User zu teuer und ein Nischengeschäft, egal für welchen Zweck man die Karte kauft (meinetwegen nur zum Anschauen). Die Meisten könnten sich solche Karten durchaus kaufen, aber sehen es einfach nicht ein, so viel Geld in Hardware zu pumpen. Die Gruppe, deren Zahlungsbereitschaft derart hoch für Hardware ist, ist sehr klein. Foren wie Computerbase bilden diese Minderheit aber niemals ab, da hier mehrheitlich Hardware-affine User unterwegs sind, die zu dieser Minderheit der "Intensivkäufer" gehören. Es ist trotzdem ein recht kleiner Markt, verglichen mit der Einsteiger- bzw. Mittelklasse oder gar iGPUs.

MeisterOek schrieb:
[...] Habe sie bisher nicht bezahlt und glaub ich stornier das ganze. Glaube es macht absolut keinen Sinn von der 1080 kommend. Meine Glaskugel erlaubt mir leider nicht zu sehen, ob die in 2 Jahren dann durch Treiberupdates viel besser wird. Aber dann kann ich mir auch den Nachfolger holen. Erstes mal beim Hype mitgemacht und dann gleich enttäuscht....

Wer beim Hype mitmacht, dem gehört es auch nicht anders. Aber offenbar bist du finanziell gut genug aufgestellt und wirst es verkraften, anders kann ich es mir nicht erklären, dass man eine vergleichsweise aktuelle Highendkarte vom Schlage einer GTX 1080 jetzt schon austauscht. Aber gut, dass will ich nicht weiter kritisieren, jeder mag sein Geld so zum Fenster rauswerfen, wie er es für richtig hält.

Esenel schrieb:
Mein Gedankengang zum Hardwarekauf ist folgender. Kaufe ich heute Mid Level Hardware, kaufe ich im Endeffekt High End Leistung von vor 2-4 Jahren. Deshalb kaufe ich heute High End, was lange Zeit für Ruhe beim Nachrüsten sorgt und auch gleichzeitig einen höheren Wiederverkaufswert besitzt. [...] Was ich damit sagen will, ist dass es sich für mich persönlich mehr lohnt einmal mehr Geld auszugeben, um länger Ruhe zu haben und die Möglichkeit des guten Wiederverkaufswertes.

Hä? Sofern du dich immer in der gleichen Leistungsklasse bewegst, ist doch egal, ob du Midrange oder Highend kaufst? Der Wiederverkaufswert ist in jedem Fall mit hohen Verlusten verbunden, egal ob es eine 300€ Karte war, die du dann für 150€ wiederverkaufst, nur um dir dann wieder ne neue Karte für 300€ zu kaufen oder ne teure 800€ Karte, die du dann für 400€ wiederverkaufst, um dir dann wieder ne 800€ Highendkarte holst. Solange du dich stets im gleichen "Segment" (Mittelklasse oder Oberklasse) bewegst, ist das relativ gesehen, doch egal. Ich glaube kaum, dass der Wiederverkaufswert von Highendkarten um ein so Vielfaches höher bzw. attraktiver ist, dass man sich dauerhaft im Highendbereich bewegen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
just_fre@kin schrieb:
Spielt keine Rolle, wie du es namentlich definierst. Karten für 500€ aufwärts sind für die Mehrheit der User zu teuer und ein Nischengeschäft, egal für welchen Zweck man die Karte kauft (meinetwegen nur zum Anschauen).
Darum ging es in dem Falle doch nicht im geringsten?
 
MeisterOek schrieb:
ich möchte schon noch in den nächsten 2 Jahren über 60FPS bleiben bei max und nicht Details rausnehmen.

Das wird nicht passieren, außer du spielst nur ein Spiel und willst nichts neues kaufen. Schau dir doch mal den Bench an. Selbst die 2080 Ti packt das zum Teil nicht mal. Das ist also unrealistisch. 4K bzw. UHD ist immer noch eine Einstellungssache. Noch haben wir keine Grakas die durchweg 60+ FPS @Max liefern.

MeisterOek schrieb:
Das kann ich auch bei meiner 1080.

Wie man schon im Test sehen kann wird das deine 1080 (und auch meine) das nicht packen, wenn es zum Teil eine 2080 Ti noch nicht mal packt. Siehe Ghost Recon: Wildlands, Jurassic World, Kingdom Come: Deliverance oder Shadow of the Tomb Raider (DX12).

Eine 1080 ist halt eine 1080p@max oder 1440p@ultra Graka wenn man um die 60 FPS haben will. Alles andere, vor allem in 2 Jahre ist unrealistisch.

Ich hoffe mal, dass du nicht trollen willst...
 
just_fre@kin schrieb:
Hä? Sofern du dich immer in der gleichen Leistungsklasse bewegst, ist doch egal, ob du Midrange oder Highend kaufst? Der Wiederverkaufswert ist in jedem Fall mit hohen Verlusten verbunden, egal ob es eine 300€ Karte war, die du dann für 150€ wiederverkaufst, nur um dir dann wieder ne neue Karte für 300€ zu kaufen oder ne teure 800€ Karte, die du dann für 400€ wiederverkaufst, um dir dann wieder ne 800€ Highendkarte holst. Solange du dich stets im gleichen "Segment" (Mittelklasse oder Oberklasse) bewegst, ist das relativ gesehen, doch egal. Ich glaube kaum, dass der Wiederverkaufswert von Highendkarten um ein so Vielfaches höher bzw. attraktiver ist, dass man sich dauerhaft im Highendbereich bewegen sollte.

Natürlich kann man auch immer in der Midrange Leistungsklasse bleiben.
Ist ja nichts verwerfliches dran.
Ich für meinen Teil sage mir, warum nicht heute schon diese Leistung als High-End haben, anstatt in 4 Jahren wenn es Midrange ist?

Ob ich nun heute für 800 € einkaufe, oder dann vielleicht zweimal für 300-400€, um die gewünschte Leistung zu haben, kommt sich für mich aufs Gleiche.

Kaufe ich natürlich dann auch nur alle 4 Jahre Midrange, ist die Geschichte auch wieder eine andere :-)
Kommt natürlich auf die Ansprüche an.

Full HD 60Hz => 1060 und Jahre glücklich sein.
Full HD 144Hz => 1070-1080 und Jahre glücklich sein (Wenns der Titel überhaupt hergibt)
WQHD 60Hz => 1070-1080 und hält sicher auch noch 2 Generationen
WQHD 144Hz=> 1080Ti/2080/2080Ti je nach Anspruch halt.
4k => Jede Generation upgraden^^

Sprich für den "normalen" Gamer in Full HD und 60Hz wirds sowieso mit einer 1060 die nächsten Jahre reichen.
Da muss man übers upgraden eh nicht nachdenken.

Vg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Esenel schrieb:
So habe ich mir beim Kauf der 2080Ti zB 450€ durch den Verkauf der 1080 gespart.
...
Was ich damit sagen will, ist dass es sich für mich persönlich mehr lohnt einmal mehr Geld auszugeben, um länger Ruhe zu haben

Hat ja mit der 1080 dann prima geklappt die zur nächsten Generation geupgraded wurde :evillol:
(Nicht böse gemeint, nur beißt sich dein Beispiel selbst ins Bein (außer eine 1080 ist nicht "mehr Geld ausgeben"))
 
@Esenel
Du meinst wohl eher FPS und nicht Hz;) man kann auch auf einem 144 Hz Monitor mit z.B. 100 FPS spielen.
Man braucht nicht zwingend 144FPS bei einem 144Hz Monitor, um einen Vorteil daraus zu ziehen.
Schon gar nicht mit den heutigen Sync Techniken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel und f0cu$
Ich mag nicht verstehen, warum man sich nun über Begrifflichkeiten streiten mag. Das hat doch längst nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun.

Hardware Enthusiasten mit normalen Enthusiasten zu vergleichen ist wirklich etwas weit her geholt.

Als solcher spielt es keine Rolle wie ich an das letzte Quäntchen Performance zu kommen, bar jeder Logik und jeden Budgets.

Alles was zählt ist die Krone, der Thron in welchen Belangen auch immer. Dementsprechend unlogisch sind die Investitionen (direkt Austausch, sobald auch nur ein Teil verfügbar ist, welches auch nur annähernd 1% mehr Leistung darbieten kann).

Ich kann mich auch enthusiastisch an meinem PC ausleben und mit Wonne jede einzelne Schraube, die ich rein drehe feiern, als ob es kein Morgen gäbe. Deshalb bin ich aber kein Hardware Enthusiast so wie sich die Marketing und Herstellerindustrie das vorstellt.

Ansonsten hat Igor, auch wenn einige die Erwähnung schon ärgert, es doch klar gestellt, das die Karte erstens faktisch zu spät kommt und zweitens nichts für den normalen Spieler, wie es viele hier sind, ist.

Schuster bleib bei deinen Leisten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich als Vega64 und 2700X Besitzer - also durchaus AMD wohlgesonnen muss sagen, bevor ich 800€ oder 750€ in diese Radeon investieren würde, würde ich immer die 250€ drauflegen und die RTX2080Ti nehmen, dann entkräftet sich das Argument mit den 16 Gb wieder, denn die RTX2080Ti hat auch 11Gb, gut fehlen noch 5, aber dafür habe ich aktuell viel mehr Rechenleistung, wenn ich diese in 2 Jahren verkauft und dann was aktuelles hole, habe ich eine (vermutlich) höheren Verkaufspreis für die 2080Ti und dann wieder eine neue Karte. Und jeder der von Zukunftssicherheit redet, der in eine 750 - 1000€ Grafikkarte investiert, der kauf sich eine neue, wenn die Leistung zu gering ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel und fitzelsche
Zurück
Oben