Player(1) schrieb:
@Laphonso Danke fuer die Details.
Man kann das halt so sehen, muss man aber nicht. Und ich gebe Dir auch recht. Das ist kein Produkt fuer die breite Masse der Gamer. Aber welche Karte ueber 350-400 Euro ist das schon?
Ansonsten kann man wohl die Karte mehr als eine Notloesung ansehen, um ueberhaupt etwas Neues liefern zu koennen. Und mit ihren Wurzeln als Computebeschleuniger, kann sie halt auch schlecht als Preisdruecker oder als billigere Alternative zu NV-Produkten dienen. Aber das ist auch wieder so ein Punkt...
Haben AMD-Produkte, nach deiner Meinung, keine andere Funktion?
Deine Prognose, bzgl der Verkaeufe eines solchen unrunden Produkts, wurde doch schon, von einigen Mitforisten und diversen Webshops, widerlegt.
Mal gucken, wie sich das ganze noch entwickelt, Vielleicht sieht man ja Costumloesungen, schoene Wakue-Bloecke oder es gibt mal passende Treiber fuers Overclocking. Mir persoenlich waere da doch noch zuviel offen, um irgendein tragisches Fazit daraus zu ziehen.
bb
Die R7 bietet zumindest allen eine Alternative, denen die Vega 64 zu langsam ist, die NVIDIA meiden wollen und wenn man eine AMD Karte kaufen will für das Zocken und ggf. noch semi/professionelle GPU Tasks hat.
Fairerweise kann man sagen, dass die Plattform eher mit der 1080Ti verglichen werden muss, weil es die alte Vega Architektur ist, und NVIDIA eine neue Plattform platziert hat, die im Vgl zur 1000er Serie wenig schneller ist, teurer, aber halt Turingtech in den Markt schiebt, die finanziert werden muss.
Dann war das mit 2 Jahren Anlauf wirklich der gapcloser, aber das ist viel zu spät und preislich ohne incentive.
Gegen das Top Duo Titan und 2080Ti ist AMD wieder unterlegen, das ist also ein Vega und 1080 DejaVu 2017, auch damals ging’s nur um das Lüvkenschließen, die 1080Ti und Titan waren unantastbar.
Und ja, das ist ein Enthusiastensegment und kein Mainstream, aber gerade diese Gruppe bezahlt jeden Preis, weil sie die Performance einfach haben will. Der subventioniert NVIDIA seit Jahren, weil es dort nicht nach Preis-Leistung geht.
Im midrange Markt war AMD bisher King of Value, doch dieses pricetag für die R7 ist leider das Hüllenfallen für AMD. Denn bisher konnte man NVIDIA GPU Leistung für weniger Geld erhalten. Das Thema ist durch, und das finde ich, sorry, ist ein Desaster und stärkt NVIDIAs Position im 1440p und 4K Segment noch mehr.
Sollte es 2019 so 4-5 Games AAA geben die Topwertungen erhalten für ihr audiovisuelles Design, und wird dort die Immersion durch Raytracing hervorgehoben oder bringt DLSS eine. Optikpunch ohne fps Verluste im Vgl zu MSAA z.B. dann amortisiert sich der Turing Aufpreis zur Vorgeneration, siehe 1080 vs 2080 oder 1070 vs 2070.
Nvidia lässt seit 2-3 Jahren die Tür auf, um die Irre Preisparty zu zerstören.
Was macht AMD? Bringt die R7 zur Party und schnappt sich Chips und Bier und sitzt mit NVIDIA am Tresen der GPU Preisinflationsfeier.
Dieser Vertrauensverlust wird für AMD teurer als unverkaufte R7.