Test AMD Radeon VII im Test: Zu laut, zu langsam und zu teuer, aber mit 16 GB HBM2

Ist ja primär auch ein Compute-Monster für Semiprofessionelle Anwender, die von der Compute-Power und OpenCL Leistung profitieren können. Eine reine Spielerkarte ist das Ding nicht, Spiele laufen halt trotzdem auf ihr. AMD hat halt nicht die finanziellen Mittel, um mal eben nebenbei noch einen Gaming-Chip designen zu können. Vega deckt eben alle Bereiche ab und bei Spielen ist das eben nicht gerade berauschend im Vergleich zur Konkurrenz.

Von daher ist der Preis für so eine semiprofessionelle Lösung durchaus nicht zu teuer, nur eben, wenn es ausschließlich auf Gaming reduziert wird, kann sie zu dem Preis nicht wirklich bestehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Mumusud schrieb:
Und genau das stimmt eben nicht

Klar stimmt das, zumindest mit den Implementierungen die zur Zeit in Spielen (Final Fantasy) da sind.
Ein Neural Network das Pixel "errät" ändert nichts dran das in einer geringeren Auflösung gerechnet wird. Und DLSS 4k wird immer nativ 4k hinterherhinken was die Optik angeht.

Der Ansatz generell mit sowas wie DLSS und Adaptive Shading ist recht fraglich, denn effektiv wird Bildqualität für FPS getauscht.
Klar funktioniert Adaptive Shading besser als "nur Grafik runterdrehen" weil nur bestimmte Stellen "runtergedreht" werden, aber im großem und ganzem ist es genau das.
 
@Laphonso Danke fuer die Details.

Man kann das halt so sehen, muss man aber nicht. Und ich gebe Dir auch recht. Das ist kein Produkt fuer die breite Masse der Gamer. Aber welche Karte ueber 350-400 Euro ist das schon?
Ansonsten kann man wohl die Karte mehr als eine Notloesung ansehen, um ueberhaupt etwas Neues liefern zu koennen. Und mit ihren Wurzeln als Computebeschleuniger, kann sie halt auch schlecht als Preisdruecker oder als billigere Alternative zu NV-Produkten dienen. Aber das ist auch wieder so ein Punkt...
Haben AMD-Produkte, nach deiner Meinung, keine andere Funktion?
Deine Prognose, bzgl der Verkaeufe eines solchen unrunden Produkts, wurde doch schon, von einigen Mitforisten und diversen Webshops, widerlegt.
Mal gucken, wie sich das ganze noch entwickelt, Vielleicht sieht man ja Costumloesungen, schoene Wakue-Bloecke oder es gibt mal passende Treiber fuers Overclocking. Mir persoenlich waere da doch noch zuviel offen, um irgendein tragisches Fazit daraus zu ziehen.

bb
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find die Karte jetzt preislich nicht so schlecht da sich der Streetpreis ja auch schnell bei 650 rum einpendeln dürfte aber Ich glaub Ich hab mal wieder kein HDMI 2.1 gesehen oder ?

Der Artikel ist zu Pro Nvidia Fanboy und erkennt die Innovationen wie HBM 2 und bei DDR Karten den 512 Bit Bus gar nicht an das Nvidia hier reaktionär ist staat "Trendsetter" !!

Als Besitzer der Radeon Vega Frontier Edition der primär in Solidworks nebst Autocad zu Hause ist und nur sekundär damit daddelt würd Mich ein Vergleich freuen.
 
-=Azrael=- schrieb:
Nur in der Masse wird das die nächsten 2-3 Jahre keine Rolle spielen, eventuell sogar länger und bis dahin

Irgendjemand muss aber nun einmal den Anfang machen und solche Features in Hardware umsetzen. Raytracing an sich ist ja nichts neues. Da wird schon seit Jahren über eine Umsetzung in Echtzeit diskutiert.

https://www.extremetech.com/gaming/...tracing-the-next-big-thing-in-gaming-graphics

Aber erst kürzlich nahm der Zug mal so langsam Fahrt auf.

https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=GDC-18-All-About-Ray-Tracing

Auch AMD wirbt für Raytracing:

https://gpuopen.com/announcing-real-time-ray-tracing/

Aber ohne spezielle Hardware ist das eben nur bedingt "Real-Time"-fähig.
 
Hallo zusammen,

@ f0cu$

f0cu$ schrieb:
Denn, so schließt sich meine Argumentation, knackt sie nicht mal die 2080 alias 1080Ti Perfomance

Du machst leider hier nur Klimmzüge, die Hinten und Vorne seitens AMD nie als Ziel ausgegeben, noch erreicht werden sollten. AMD hat die ganze Zeit geäußert bzw. Prognostiziert, daß die VII auf RTX 2080 Niveau sein wird bzw. sein sollte. Genau dies ist der Fall.

Und dies wurde durch eine deutlich erhöhte Effizienz Respektive Stromverbrauch erreicht. Erst Recht, wenn man einbezieht, was mit UV dann noch möglich ist. Man kann es auch Übertreiben. Ich selbst bin ja nicht gerade dafür bekannt, mit Stromverbrauch Respektive Effizienz unkritisch umzugehen, in Relation zur Performance im besonderen.

Aber sogar ich kann hier an der VII einzig nur die Lautstärke als wirklichen Kritikfaktor Ansehen. Ansonsten landet das Teil ziemlich genau da, wo es von AMD seit Wochen und Tagen Prognostiziert wurde. Deine Silben und Schlüsse sind in dem Kontext gesehen aus meiner Sicht völlig deplatziert.

@ Faultier

Faultier schrieb:
Ich find die Karte jetzt preislich nicht so schlecht da sich der Streetpreis ja auch schnell bei 650 rum einpendeln dürfte

Dies kann man ruhigen Gewissens schon einmal Verneinen. Die Gründe sind vor allem, weil es nur verhältnismäßig geringe Stückzahlen der VII geben wird. Und vor allem, weil der Preis in Höhe von 730 € schon nah am Selbstkostenpreis liegt, vor allem wegen dem Exortbitant teuren HBM 2 Preis.

So long...
 
Luxmanl525 schrieb:
Du machst leider hier nur Klimmzüge, die Hinten und Vorne seitens AMD nie als Ziel ausgegeben, noch erreicht werden sollten. AMD hat die ganze Zeit geäußert bzw. Prognostiziert, daß die VII auf RTX 2080 Niveau sein wird bzw. sein sollte. Genau dies ist der Fall.

Das stimmt ja nicht. Die ist teilweise eher mit 2070 Niveau gleichzusetzen.
 
Hallo zusammen,

@ SKu

SKu schrieb:
Das stimmt ja nicht. Die ist teilweise eher mit 2070 Niveau gleichzusetzen.

Mein Gradmesser ist Tom`s Hardware. Und da liegt sie eindeutig auf RTX 2080 Niveau.

So long..
 
Screenshot_20190210-213439_YouTube.jpg

so short...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DubZ, CrustiCroc und Esenel
@Luxmanl525

Oha wo kommt das Zitat denn her von mir? ^^ irgendeine Verlinkung passt da denke ich nicht.

Ich finde sogar VII ist so wie sie jetzt gekommen ist, genau das was durch die Möglichkeiten des Shrinks + vollem Speicherinterface von 4096bit zu erreichen war. Es ist immer noch die Vega-architektur und diese ist nicht für 7nm entwickelt worden.
Unterm Strich eine solide Karte, die das Portfolio nach oben hin erweitert. Die Leute die Vega56/64 zu schätzen wissen und sich wirklich mal angeschaut/ausprobiert haben, werden auch mit VII ihren Spaß haben.

Und ich sehe sie in Schlagdistanz zur 2080 und nicht zur 2070.
 
aerotracks schrieb:
Bin erst heute dazu gekommen. Wieder mit Undervolt (-100mV auf Core) und Rest Stock.
Im Bereich <2000rpm ist der Kühler sehr unauffällig, darüber wird das Lüftergeräusch rpm-bedingt nervig. Stock Settings bei 2900 rpm sind also eher weniger angenehm.

Danke für das Video. Für mich klingt das schon deutlich besser. Mit einem guten Kühler wird man diese Karte also wahrscheinlich schön leise bekommen.
 
Gibts inzwischen was neues zur Liefersituation der kommenden Wochen und zu möglichen Custom Karten?
 
Nö.
 
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@ SKu



Mein Gradmesser ist Tom`s Hardware. Und da liegt sie eindeutig auf RTX 2080 Niveau.

So long..

Kommt auf die Spiele drauf an. Sieh dir Destiny 2 an. Liegt sie auf 2070 Niveau. Die Aussage bleibt also bestehen: Sie ist nicht immer eine direkte Konkurrenz zur 2080.

Das Problem an den Gamebenches ist auch, dass keiner die Spiele mit den eingestellten Settings spielt. Oder nimm ein noch ziemlich beliebtes Spiel: GTA. Auch da gerade mal 2070 Niveau. Sieh dir Spiele mit UE an. Komplett verloren. Ich würde sie nur per se als RTX2080 Gegenpart bezeichnen, wenn sie konstant an das Leistungsniveau anknüpfen kann, was aber nicht der Fall ist. So ist das nur Lala.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrustiCroc
Player(1) schrieb:
@Laphonso Danke fuer die Details.

Man kann das halt so sehen, muss man aber nicht. Und ich gebe Dir auch recht. Das ist kein Produkt fuer die breite Masse der Gamer. Aber welche Karte ueber 350-400 Euro ist das schon?
Ansonsten kann man wohl die Karte mehr als eine Notloesung ansehen, um ueberhaupt etwas Neues liefern zu koennen. Und mit ihren Wurzeln als Computebeschleuniger, kann sie halt auch schlecht als Preisdruecker oder als billigere Alternative zu NV-Produkten dienen. Aber das ist auch wieder so ein Punkt...
Haben AMD-Produkte, nach deiner Meinung, keine andere Funktion?
Deine Prognose, bzgl der Verkaeufe eines solchen unrunden Produkts, wurde doch schon, von einigen Mitforisten und diversen Webshops, widerlegt.
Mal gucken, wie sich das ganze noch entwickelt, Vielleicht sieht man ja Costumloesungen, schoene Wakue-Bloecke oder es gibt mal passende Treiber fuers Overclocking. Mir persoenlich waere da doch noch zuviel offen, um irgendein tragisches Fazit daraus zu ziehen.

bb
Die R7 bietet zumindest allen eine Alternative, denen die Vega 64 zu langsam ist, die NVIDIA meiden wollen und wenn man eine AMD Karte kaufen will für das Zocken und ggf. noch semi/professionelle GPU Tasks hat.

Fairerweise kann man sagen, dass die Plattform eher mit der 1080Ti verglichen werden muss, weil es die alte Vega Architektur ist, und NVIDIA eine neue Plattform platziert hat, die im Vgl zur 1000er Serie wenig schneller ist, teurer, aber halt Turingtech in den Markt schiebt, die finanziert werden muss.
Dann war das mit 2 Jahren Anlauf wirklich der gapcloser, aber das ist viel zu spät und preislich ohne incentive.

Gegen das Top Duo Titan und 2080Ti ist AMD wieder unterlegen, das ist also ein Vega und 1080 DejaVu 2017, auch damals ging’s nur um das Lüvkenschließen, die 1080Ti und Titan waren unantastbar.

Und ja, das ist ein Enthusiastensegment und kein Mainstream, aber gerade diese Gruppe bezahlt jeden Preis, weil sie die Performance einfach haben will. Der subventioniert NVIDIA seit Jahren, weil es dort nicht nach Preis-Leistung geht.

Im midrange Markt war AMD bisher King of Value, doch dieses pricetag für die R7 ist leider das Hüllenfallen für AMD. Denn bisher konnte man NVIDIA GPU Leistung für weniger Geld erhalten. Das Thema ist durch, und das finde ich, sorry, ist ein Desaster und stärkt NVIDIAs Position im 1440p und 4K Segment noch mehr.
Sollte es 2019 so 4-5 Games AAA geben die Topwertungen erhalten für ihr audiovisuelles Design, und wird dort die Immersion durch Raytracing hervorgehoben oder bringt DLSS eine. Optikpunch ohne fps Verluste im Vgl zu MSAA z.B. dann amortisiert sich der Turing Aufpreis zur Vorgeneration, siehe 1080 vs 2080 oder 1070 vs 2070.

Nvidia lässt seit 2-3 Jahren die Tür auf, um die Irre Preisparty zu zerstören.
Was macht AMD? Bringt die R7 zur Party und schnappt sich Chips und Bier und sitzt mit NVIDIA am Tresen der GPU Preisinflationsfeier.

Dieser Vertrauensverlust wird für AMD teurer als unverkaufte R7.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrustiCroc
Hallo zusammen,

@ SKu

SKu schrieb:
Kommt auf die Spiele drauf an. Sieh dir Destiny 2 an. Liegt sie auf 2070 Niveau.

Ich habe ja nie bestritten, daß es Spiele gibt, wo sie unter RTX 2080 Niveau, gar in Nähe der RTX 2070 agiert. Aber ein grundsätzliches "Niveau" ergibt sich eben nicht durch Referenzierung eines Spieles. Und das ist der Punkt.

Die Bilanzierung des Schnittes ergibt, daß sie auf RTX 2080 im Großen und Ganzen liegt. Es gibt ja auch das ein oder andere Spiel, wo sie schneller ist. Alleine hierauf basierend habe ich aber auch nicht resümiert, daß sie die RTX 2080 schlägt, nur als Gegenbeispiel.

So long...
 
Laphonso schrieb:
Dieser Vertrauensverlust wird für AMD teurer als unverkaufte R7.

Naja, versuch mal eine Radeon VII zu kaufen. Du bist nicht der einzige der dachte das die sich nicht verkauft.
AMD dachte auch das kaum einer die Karte kaufen wird, daher geringe Stückmenge. Trotzdem war die Karte wenige Minuten nach Verkaufsstart ausverkauft und Caseking war einer der letzten die in DE die Karte noch angeboten haben, ab 829€+.

Und Vertrauensverlust? Von was für einem Vertrauen sprechen wir, zur Präsentation wurde ganz klar zu einem Preis aufgerufen und die 2080 als Ziel angeführt. Beides ist so eingetroffen.
AMD ist genauso wie Nvidia börsennotiert, und dort gibt es nur eine Entität der Rechenschaft geschuldet wird: dem Shareholder.
Wenn Nvidia die Preise nicht vorgelegt hätte gäb es wahrscheinlich nichtmal die Radeon VII (ob das gut oder schlecht ist überlasse ich jedem selbst).

Karte ist nunmal ein wiederverwerteter Instinct Chip der nur Vega auf 7nm ist.
Das es durch HBM2 teuer wird war klar und es war AMDs schuld so ein Design überhaupt zu entwerfen und es für den Gaming-Markt zu verwenden.
 
@Laphonso:
Es tut mir schon fast Leid, wenn ich das so sagen muss, aber die Zeit haettest Du dir auch sparen koennen. Im Grunde hast du jetzt nichts Neues geschrieben.
Aber auf ein Wort werde ich eingehen: "Vertrauensverlust" - Weder tangiert man mit einer R7 die breite Masse der Midrange-Kaeufer, noch iwelche Freunde der Konkurrenz. Also wie um Himmels willen soll es, durch den Release der R7, zu einem Vertrauensverlust kommen?
Das ist mehr eine steile Behauptung als irgendeine Form von Konklusion. Aber das erinnert mich an deine These zu den Verkaeufen.
 
Warum wird hier denn so gegen die Turing Features, allen voran DLSS gewettert? Außer, dass es noch fast nirgends vorhanden ist, ist DLSS, vor allem DLSS x2 doch die beste und effizienteste Kantenglättung, die man haben kann.

Außer man steht auf ne 2 fps Diashow bei 64x SuperSampling.

Und die schwächeren Karten nehmen halt dann das normale DLSS, welches meines Wissens nach ebenfalls auf den 64x SuperSampling Vorlagen basiert und daher durchaus eine (in Teilen) bessere Bildqualität als die native Auflösung haben kann.

Für mich wäre das durchaus ein Argument für die 2080 statt der R7.
 
Zurück
Oben