Test AMD Radeon VII im Test: Zu laut, zu langsam und zu teuer, aber mit 16 GB HBM2


EDIT:

Crossfire tut anscheinend doch:
http://blog.livedoor.jp/wisteriear/archives/1073779496.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: blöderidiot
MK one schrieb:
Anhang anzeigen 752872
oben @ stock , darunter @ 2 Ghz
ich denke mal , wenn mann der Radeon VII eine WaKü spendiert die die tjunktion bei 100- 105 Grad halten kann , wird beim OC so einiges möglich sein
Respekt!

Hier zum Vergleich die 2080@2000MHz (Palit Super Jetstream). Ist auf 2000MHz eingestellt + Power-Target 130%, boostet im Aida64 auf 2115MHz wenn GPU-Temp über 50° (oder so), sonst 2130MHz:
1550167235311.png

1550167211400.png
Beeindruckende Werte bei der RVII. Was ist mit SP-Julia? Da ich sowieso auf den Karten hauptsächlich rechne und eher seltener spiele, würde mir nur eine bessere GPGPU-Unterstützung für Windows von Seiten AMD's fehlen. Schade, dass AMD OpenCL beerdigt hat.
 
MK one schrieb:
@pupsi11
bei 2 Ghz sind 1,18v von nöten ...
Wir erreichen benchmarkstabile 2.000 MHz mit 1,18 Volt (Standard: 1,075 V.) und +20 Prozent Powerlimit. Geringere Spannungen führen relativ rasch zu Abstürzen.
meine kommt nicht an die 2000 ran.
mit 1979@1180mv hab ich eben ein paar benches laufen lassen können. mit 20%PL
 
Mustis schrieb:
Ich als Kunde sehe für mich da nur Vorteile, weil Nvidia so dafür sorge trägt, dass die Spiele zumindest auf Ihren Karten bei mir daheim entsprechend fehlerfrei laufen.

Korrigier mich falls ich dir Worte im Mund umdrehe, aber da nehme mal an deine Aussage entstand im Kontext vom Tessalations-Argument.
Versuchst du grade ernsthaft zu sagen das es vollkommen okay ist der Konkurrenz Steine in den Weg zu legen, weil Nvidia den Entwicklerstudios hilft (ob jetzt per "Features" wie hohe Tessalation oder sonst wie)?
Ich finde Aktionen wie die Kooperation zwischen Nvidia und OBS top, da gibt es wirklich nur Vorteile. Nvidia-Nutzer bekommen besseres Encoding und AMD-Karten bleiben da wo sie sind.

In deinen Augen ist das Nvidia-Partnerprogramm auch nicht schlechtes gewesen? Als Nutzer hat man ja Vorteile weil die Hersteller enger mit Nvidia zusammen gearbeitet hätten. Die die nicht den Vertrag unterschreiben wollen sind ja nicht dein Problem. Ist ja auch kein Problem für den Nvidia-Kunden wenn die AIBs ihre doch recht bekannten Gaming-Marken dann nicht mehr für AMD-Karten nutzen können.

Wenn du bei der Einstellung nicht das Problem siehst dann freust du dich ja förmlich auf den Nvidia-Monopol. Dann laufen ja alle Spiele optimiert für Nvidia-Hardware, hat Vorteile für alle User.
Man muss doch nicht die Rote-Fanboy-Brille aufhaben um zu sehen das sowas nur schlecht enden kann wenn man es gut heißt der Konkurrenz Steine in den weg zu legen.

Vielleicht hab ich vergessen meinen Aluhut abzusetzten (oder ich ignoriere Ergebnisse weil ich Pro-AMD bin) aber so weit ich weiß laufen AMD-Sponsored-Spiele auf Nvidia-Karten besser als Nvidia-Titel auf AMD-Karten.
 
Von steine in den weg legen war nie die rede und du hast nicht im geringsten begriffen um was es ging.
 
Faust2011 schrieb:
Gerücht oder Fakt? Quelle dazu, bitte.
AMD sagt dazu offiziell gar nichts. Man hat einfach das APP-SDK von der Seite gelöscht - aber es zumindest erlaubt, die alten und zum Glück vorhandenen Header-Files für OpenCL 2 (2017) noch downloadbar zu halten. In diesem Thread in den den AMD-Foren findet man dazu einiges. Das korrespondiert auch zu Apple's aktueller Idee, OpenCL und OpenGL für den Mac sterben zu lassen. Seit einigen Monaten beantwortet ein AMD-Entwickler namens "dipak" alle Anfragen gleichlautend:
"Thank you for providing the above useful information and sharing the clinfo output.
I've already reported it to the concerned team. Once I've any update, I'll get back to you."

Dann gibt es das neue ROCm, welches alles viel besser machen soll und alle Eigenschaften vpn OpenCL + OpenGL + whatever haben soll, aber Linux only ist. Genauere Informationen von AMD? Fehlanzeige.
Man kann also nur unter Windows OpenCL programmieren, wenn man früher mal ein ziemlich altes APP-SDK heruntergeladen und noch nicht gelöscht hat. Läuft das dort erzeugte OpenCL vollständig mit aktuellen Grafikkarten und deren neueren Treibern? Vielleicht, aber wie lange noch ...

Wie würdest Du das ganze nennen?
 
MK one schrieb:
Ja, das ist genau die Sept-2015-Version mit 57 OpenCL 1.1 - und 20 OpenCL 2.0 Beispielen, die Ich auch schon früher benutzt habe:
1550173487479.png
Danke für den noch existierenden Link! Interessanterweise bietet die Konkurrenz Toolchain + Beispielprogramme an: https://developer.nvidia.com/opencl
Was soll man davon halten?
 
Ein neuer Umbruch in der API Welt oder gibt es zwischenzeitlich einfach nur anderen Tools die diese Aufgabe übernehmen? Ein Aufspaltung der APIs auf die Windows und die Linux Welt fänd ich nicht so prall.

Zum Thema primitive culling, oha da geht mal die Post ab. Ich bin mal gespannt ob das auchs einen Weg in den Windows Treiber finden wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strikerking
Mit nem Accelero Xtreme III lüfter auf dem Orginal kühler.
Zitat:
Die Lüfter lassen sich normal über den Wattman steuern und die Karte ist leiser.
Denke mehr kann man aus dem Originalkühler nicht rausholen, im Worst Case war die Junction Temperatur bei 86°
Gleich 20° weniger tj temp im Worst Case das ist ein wort.
Hätten sie gleich nen 3 slot kühler auf die gamervariante der VII gebaut wäre sie in den launch tests wohl um einiges besser da gestanden da die karte dann nicht mehr drosseln würde.
Und bei gleichem takt wie die 2080 ihr wohl öfter die rücklichter zeigt in 4K wenn die 8GB am ende sind sowieso.
https://www.tomshw.de/2019/02/15/fa...-grafikkarten-im-schnelldurchlauf-igorslab/2/
Radeon VII Overclocking Undervolting - Seite 12
Und man hätte diesen eimaligen kommentar im CB test zumindest nochmal überdenken müssen.
Radeon VII zu laut zu heis zu teuer
Zu teuer dann auch nicht wenn man 16 GB gebrauchen kann:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: doesntmatter
Hätte hätte Fahrradkette. Hat AMD aber nicht. Damit ist das Fazit nachwievor legitim. Hier soll der Stand out of the Box bewertet werden und nicht das Potential, welche ich mit Zeit und vorallem gar nicht mal so billigen Zusätzen erreichen kann. Wenn ich den Preis für nen accelero dazu rechne (und anders bekomme ich die Karte eben nicht dahin), dann muss ich das auf die Anschaffungskosten eben drauf rechnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rayzor und kisser
oder halt UV betreiben ..... :schaf: dann wird die Radeon VII auch leise und mit WaKü versehen , was es leider noch nicht gibt , kann man sie mit 2 Ghz betreiben ...
gibt es die 2080 eigentlich nur mit 8 GB DDR6 ?
 
@ Mustis
Ja muss man draufrechnen 20 euro für die lüfter auf den orginal kühler schnallen.
Und schon ist die TJ 20° niedriger und das ding taktet wie hölle das ne 2080 alt aussieht. Von den mickrigen 8GB für ne highendkarte ganz zu schweigen.
Da muss man nicht mehr sagen.

VII OC
33 060 graphik punkte
zum vergleich ne 2080 mit 2.070 MHz
29 286 graphik punkte

AMD Radeon VII video card benchmark result - Intel Core i9-9900K Processor,Gigabyte Technology Co., Ltd. Z390 GAMING X-CF

NVIDIA GeForce RTX 2080 video card benchmark result - Intel Core i7-9700K Processor,Gigabyte Technology Co., Ltd. Z390 AORUS PRO-CF
 
Eine dann um fast 200€ günstigere karte ist dann langsamer. Mehr würd ic dann nicht mehr sagen...

Macht man das gleiche spiel mit der v7 und rechnet 200 drauf ist man dann bei 1000€ und damit bei ner ti die dann ebenfalls deutlich schneller ist....
 
Mustis schrieb:
Eine dann um fast 200€ günstigere karte ist dann langsamer. Mehr würd ic dann nicht mehr sagen...

Macht man das gleiche spiel mit der v7 und rechnet 200 drauf ist man dann bei 1000€ und damit bei ner ti die dann ebenfalls deutlich schneller ist....
Rechnen ist nicht so ganz deine Stärke , oder ? , die günstigste 2080 TI kostet 1099 Euro ... , nach 6 Monaten am Markt ...
https://www.hardwareschotte.de/hard...+GeForce+RTX+2080+Ti+(TU102-300-K1)&srt=preis
Wenn erst mal der Release Aufschlag weg ist bei der Radeon VII ist der Unterschied bei bei 350 - 400 Euro ... , nicht 200 , was schon den halben Kaufpreis einer Radeon VII ausmacht deren Preis sich zwischen 700 - 750 Euro einpegeln wird , derzeit gibt es sie ab 780 Euro bei Mindfactory
https://www.mindfactory.de/search_result.php?select_search=0&search_query=Radeon+VII

die günstigste 2080 ist auch nicht 200 Euro billiger , sondern derzeit 120 Euro , kostet 659 Euro , wenn der Release Aufschlag weg ist sinds dann noch 50 - 80 Euro weniger , für ne Karte die nur den halben Speicher hat ( 8 GB ) statt 16 GB
https://www.hardwareschotte.de/hard...nVidia+GeForce+RTX+2080+(TU104-400)&srt=preis
 
Zuletzt bearbeitet:
rechnen ist schon meine Stärke, wohl aber nicht deine, einem Kontext zu folgen. 1. Mir völlig egal, was du mal in Zukunft für einen Preis für die V7 siehst. Derzeit 780. Fakt. Des Weiteren ging es darum, dass man die V7 mit einem guten Nachrüstkühler (!) deutlich schneller bekommt als eine 2080. Ein Nachrüstkühler kostet aber Geld! Seis ne AiO oder sowas wie ein Morpheus mit 2 Lüftern oder dem Accelero. Ca. 100€ wird man dafür los. also kostet eine wie oben verlinkte, getunte V7 keine 780, sondern ca. 880 derzeit. Und nun gucken wir nochmal, wer hier das Mathegenie ist....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kisser
Mustis schrieb:
rechnen ist schon meine Stärke, wohl aber nicht deine, einem Kontext zu folgen. 1. Mir völlig egal, was du mal in Zukunft für einen Preis für die V7 siehst. Derzeit 780. Fakt. Des Weiteren ging es darum, dass man die V7 mit einem guten Nachrüstkühler (!) deutlich schneller bekommt als eine 2080. Ein Nachrüstkühler kostet aber Geld! Seis ne AiO oder sowas wie ein Morpheus mit 2 Lüftern oder dem Accelero. Ca. 100€ wird man dafür los. also kostet eine wie oben verlinkte, getunte V7 keine 780, sondern ca. 880 derzeit. Und nun gucken wir nochmal, wer hier das Mathegenie ist....

das mit dem Kontext geb ich gern zurück :daumen:

Motkachler schrieb:
Mit nem Accelero Xtreme III lüfter auf dem Orginal kühler.

der übrigens 54 Euro kostet ... https://www.amazon.de/ARCTIC-Accelero-Xtreme-Grafikkartenkühler-Multi-Kompatibel/dp/B007YLUCKQ nicht 100 , aber deine Rechenkünste hast du ja bereits unter Beweis gestellt ... :D

im übrigen , wie hoch war der Preis einer 2080 TI 2 Wochen nach Release ? 1300 Euro weil kaum erhältlich ?
 
Zurück
Oben