Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test AMD Ryzen 3 2200G & 5 2400G im Test: Desktop-APUs mit starker GPU machen erste Ryzen obsolet
F
FormatC
Gast
Absoluter Unfug, die WLP reicht bei den paar Watt doch völlig aus. Nach dem BIOS vom Freitag erst recht.
Zumal es im Vergleich zu den Desktop-Ryzens ohne GPU sogar recht exakte Temperaturangaben sind, die da zurückgeliefert werden.
Zumal es im Vergleich zu den Desktop-Ryzens ohne GPU sogar recht exakte Temperaturangaben sind, die da zurückgeliefert werden.
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Ampersand schrieb:@Volker
Was ist denn mit der im Screenshot angezeigten Spannung 1.439 V das klingt wirklich sehr hoch für Ryzen.
Joa is schon krass hoch..
Gleich mal Igors Lektüre lesen, wenn er schon was von BIOS und Freitag redet ^^
@Volker: Wusste ich nicht, Asche über mein Haupt.. Naja dies Thema Prinz in Spielen, König in Anwendungen, das stößt mir bis heute sauer auf.
aldaric
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 8.227
FormatC schrieb:die WLP reicht bei den paar Watt doch völlig aus. nach dem BIOS vom Freitag erst recht.
Danke FormatC für die Info. Gleich mal den Test von dir lesen.
oldmanhunting schrieb:Meine Meinung ist (die ja auch falsch sein kann), dass wenn damit auch gezockt werden soll, dann nimmt man schon den 2400G mit 3200er Ram und das ist dann der Preis von dem ich ausgehe. Einen besseren Kühler als der boxed braucht der auf jeden Fall, was ja auch wieder Geld ist.
Und du betreibst den i3 8100 mit dem Boxed Kühler?
Auch mit dem 3200 MHZ RAM ist die Intel Nvidia Kombi mit Z 370 Mainboard und RAM immer noch teuerer und in manchen Spielen deutlich langsamer, ab und zu auch etwas schneller, aber gerade bei neuen Titeln eher langsamer.
Bei Rainbow Six Siege, Wolfenstein 2 und Starwarsbattlefront II ist der Vorsprung des Ryzens schon erheblich
F
FormatC
Gast
Ich habe hier zwei Tage in der Chamber gesessen und auch die Geräuschentwicklung temperiert nachgemessen. Nur die 2400G kommt mit Prime + Kombustor ins thermische Throtteln. Für heute habe ich es wegen der BIOS-Updates nicht mehr geschafft, aber morgenAldaric87 schrieb:Danke FormatC für die Info.
BTW:
Bin ich schon ballaballa, oder hat sich die Artikelüberschrift geändert?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M
mambokurt
Gast
mazzury schrieb:.
Ja, dann machma mal doch bitte ordentlich, die Zahlen sind jedenfalls in der AMD Zeile offenbar frei Schnauze aus der Luft gegriffen.
Ab 75€ bekommt man ordentliche B350 Boards. Ein brauchbares A320 Board kann man ab knapp 52€ ordern.
RAM: knapp 165€ für den "Alleskönner" G.Skill Aegis.
Der kleine 2200G wird schon für unter 100€ gelistet ... am Release-Tag. Zum Early-Adapter-Tarif.
Wird schon deutlich knapper mit dem Budget für die extra GPU...
Dir ist klar dass ich hier pro Apu argumentiert hab oder? Wenn ich schon eine Oc fähige Cpu kaufe hol ich auch den passenden Chipsatz für Oc - ergo 75€ für B350. Ram hab ich bei Geizhals geguckt, der Großteil lag um 200€ (so wie der Großteil des 2400er um 160€ lag). Ich hab aber nur 3200er geguckt, den Aegis um 165€ gibts doch nur in 3000?
Klar, man muss nur ignorieren, dass die kleine APU 4 Kerne/4 Threads und Turbotakt hat, der Pentium 2/2. Praktisch nicht erwähnenswert.
Er hat ne Milchmädchenrechnung mit vorgegebener Hardware aufgemacht, ich nur die Zahlen ergänzt. Wenn der Pentium + dedizierte Lowendgrafik bei selber Performance in Spielen mehr kostet als die Apu ist der Punkt pro Apu doch gesetzt, was regst du dich da künstlich auf? Davon ab hat der 4600 aber zb 2c4t...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
FormatC schrieb:Ich habe hier zwei Tage in der Chamber gesessen und auch die Geräuschentwicklung temperiert nachgemessen. Nur die 2400G kommt mit Prime + Kombustor ins thermische Throtteln. Für heute habe ich es wegen der BIOS-Updates nicht mehr geschafft, aber morgen
BTW:
Bin ich schon ballaballa, oder hat sich die Artikelüberschrift geändert?
Keine sorge, sie hat Anfangs wurde das nicht verloetet sein angemerkt.
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 8.882
An den Autor:
R5 2400G wäre richtig.
Ryzen 5 wäre richtig.
Ryzen 3 2200G und Ryzen 5 2500G stellen deshalb auch die Ablösung für die erst zehn respektive acht Monate auf dem Markt verfügbaren Ryzen 5 1400 und Ryzen 3 1200 im Portfolio dar.
R5 2400G wäre richtig.
Dabei zeigt sich anhand des Ryzen 7 2400G auch, das die Mischung aus Timings und Takt wichtig ist: DDR4-3200 mit CL14 ist im Durchschnitt so flott wie DDR4-3600 mit CL19.
Ryzen 5 wäre richtig.
Zuletzt bearbeitet:
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
FormatC schrieb:Absoluter Unfug, die WLP reicht bei den paar Watt doch völlig aus. Nach dem BIOS vom Freitag erst recht.
Zumal es im Vergleich zu den Desktop-Ryzens ohne GPU sogar recht exakte Temperaturangaben sind, die da zurückgeliefert werden.
Wir wollen an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass wir die Punkte Leistungsaufnahme, Taktverlauf, Temperaturen und Throttling / Limitierungen in einem sehr ausführlichen Follow-Up behandeln werden, dass bereits morgen veröffentlich wird. Da wir durchaus interessante Feinheiten entdeckt haben, lohnt sich dieser Extra-Aufwand in jedem Fall.
Du Schelm du
Ich freue mich über die Lektüre morgen
@CB :* Danke Leute.. Aber Anmerken darf man es eben dennoch, Igor hat das ja auch ganz gescheit eingebaut und er zwingt seine Leser quasi dazu mehr als die Headline zu lesen ^^
H
Hotstepper
Gast
Gibts irgendwo (Aida oder vergleichbar) benchmarks des Memory subsystems?
Sprich Cache Latenz, Speicher Latenz, Durchsatz?
Kann der Author das noch nachreichen? dauert ja nur 2 min.
Sprich Cache Latenz, Speicher Latenz, Durchsatz?
Kann der Author das noch nachreichen? dauert ja nur 2 min.
Gibt es bereits Vergleichswerte bezüglich der Temperatur mit einem ordentlichen Kühler - einmal mit Wärmeleitpaste und dann geköpft - um überhaupt den Unterschied zu wissen?
Ohne das ist eine Bewertung der Entscheidung gegen Verlöten total sinnfrei.
Ohne das ist eine Bewertung der Entscheidung gegen Verlöten total sinnfrei.
Der Einsatz von Wärmeleitpaste lässt im Vergleich zu anderen Ryzen aber die Temperaturen explodieren.
Schade, schade, das bedeutet für mich dann leider das Aus für diese APUs.
Weis jemand ob AMD bei Ryzen 2 ebenfalls auf Wärmeleitpaste umsteigen will
oder ob es beim verlöten bleibt?
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 913
Etwas mehr Gaming Benchmark gibt es bei Techpowerup, dort ist der 2400G in 720p als auch 1080p immer vor einer GT 1030 und nur 3 % hinter einer RX 550.
https://www.techpowerup.com/reviews/AMD/Ryzen_5_2400G_Vega_11/12.html
Etwas komisch ist aber der Wert bei Hitman, dort ist die APU nur minimal langsamer als eine GTX 1050.
https://www.techpowerup.com/reviews/AMD/Ryzen_5_2400G_Vega_11/12.html
Etwas komisch ist aber der Wert bei Hitman, dort ist die APU nur minimal langsamer als eine GTX 1050.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 2.715
- Antworten
- 169
- Aufrufe
- 49.547
S