Test AMD Ryzen 3 2200G & 5 2400G im Test: Desktop-APUs mit starker GPU machen erste Ryzen obsolet

@Rexus
Beachte, dass die Ryzen APUs Windows 7 nicht mehr unterstützen.
 
Da scheint aber auch Bewegung in die Sache zu kommen.
Bei MSI habe ich das eine oder andere neue BIOS Update entdeckt wo von Verbesserungen der Windows 7 Kompatibilität die Rede war.
Ich denke das Thema muss man noch weiter im Auge behalten.
 
Yes, I get the impression all am4 mobos have up to date hdmi, but documentation often does not reflect this.
Ergänzung ()

A neglected factor of the apu vs dgpu debate is that the apu is latest generation processors integrated so well it is bound to be the basis of a mainstream foundation for years to come.

i.e., your precious time spent on the inevitable learning curve that goes with any system, will not be wasted on dead end technology.

Its a ~shared platform used by humble laptops through to the most advanced servers - based on vega and zen.

So for those looking for a place holder gpu until better gpu prices, a zen vega apu is the same ecosystem as a $900 vega 64. A 1030/rx550 dgpu alternative is worn out rubbish leading nowhere.
 
hab mal takt gflop usw. hin und her gerechnet (allgemein bei den Igps).

K. A10 7800 Pro Mhz = 1,02 GFLOP (512 Shader, GCN 1.1)
Raven 2200g Pro Mhz = 1,02 GFLOP (512 Shader, Vega 8)



Um meinen A4 (128 Shader, VLIW4) just 4 fun rein zu packen, Pro Mhz = 0,256 GFLOP:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Like the 2700, the recent even more revised zen apu, has had a year+ to profit from zen bedding down and tweaking.

Most think the advantages of zen+ have little to do with the 12nm process, and are ~all from tweaks. Tho the apu remains at 14nm, it's ~Zen+.
 
Hallo hat jemand schon die "neue" TDP-Down Funktion des 2200g auf 45w TDP getestet?
Falls ja wie sieht es dann mit den Taktraten, Temps und der gefühlten Geschwindigkeit aus?

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Für mein Board gibt es (noch) kein Bios-Update, was mir die 45W ermöglichen sollte. Das letzte ist von April und das habe ich auch drauf. Ist ein GA-AB350N.

Habe einen Kaveri mit der 45W-Option im Einsatz. Also HTPC ist da nichts von einer Bremse zu merken. Leistungsaufnahme habe ich nicht nachgemessen, Temperatur ist auch schwierig, da ich die Lüfter möglichts leise laufen lasse, Temperaturen sind mir da egal, so lange sie im grünen Bereich liegen. Als HTPC wird die Kiste sowieso nicht sonderlich gefordert, weshalb der Betrieb eher näher am Idle läuft, als am Maximum.

Ich denke, ich würde im 45W-Betrieb bei meinen Anwendungsprofil nichts von einer Bremse merken, bei Spielen wird sich das aber garantiert bemerkbar machen, da 20W weniger im Budget von CPU und GPU doch schon was aus macht.
Mein 2200G läuft bisher auf Standard mit deaktivierten Turbo (Dann reitzt er schonmal nicht die Kühlung so aus).
 
Gibt es irgendeinen Grund, warum AMD-CPUs gerade ziemlich günstig sind, während Intel-Produkte in den letzten Wochen teurer geworden sind? Der 2200G hat mittlerweile die 70€ nach unten durchbrochen, während das Konkurrenzprodukt i3-8100 mal eben 50% mehr kostet.
 
Verfügbarkeit, der erste Rush ist vorbei und jetzt Pendeln sich die Straßenpreise ein. Der i3-8100 ist iirc schon länger am Markt gewesen und hat iirc auch schon Preissenkungen gehabt.
 
Das wäre die Erklärung für AMD. Dann wäre da noch die Frage, warum die Intel Core teurer geworden sind, obwohl sie damit weniger wettbewerbsfähig sind.
Der 8100 war z.B. schon auf 95€ runter, liegt aber derzeit bei 107€.
Der 8400 stieg von 160€ auf 175€
Der 8600K machte einen Weg von 211 auf 240€.
Ebenso der 8700 von rund 275 auf 295€.
Und natürlich auch der 8700K, der sich von 315 auf 340€ verteuerte.

Irgendwelche Wechselkursveränderungen mit den Produktionsstandorten?:confused_alt:
 
Ganz simpel: Marktwirtschaft.
Man nimmt den maximal erzielbaren Preis.
Gerade haben die Ferien angefangen bei den jungen, doch oft überraschend kaufkräftigen Personen, aka Studenten. Sprich Semesterferien ;)
Die Nachfrage steigt, weil Papi Geld schickt oder der neue Ferienjob angetreten wird, oder schlicht weil gerade Zeit ist.
Das warum ist dabei Nebensache eigentlich.

MF setzt die Preise hoch, andere Händler orientieren sich daran und ziehen ebenfalls mit. Einen Intel iZAHL hat man schon mal gehört und befassen tut man sich eh nicht mit diesem Zeugs, also wird der einfach gekauft. Wird schon gut sein.

So zumindest aus meiner Erfahrung damals:
Keinerlei Ahnung von Hardware, aber irgendwas mit Informatik studieren und deshalb den vermeintlich tollen Überflieger im Heimat-Kuhkaff markieren, als würde es auch nur in einer einzigen Vorlesung um typische PC-Hardware gehen... :rolleyes: Aber die anderen Kumpel mit ebensowenig Ahnung lassen sich dann halt beraten, weil der Typ ja Ahnung haben muss, der studiert das ja ;)
Zack, schon steigen die Preise der Händler, weil man eben historische Daten vom Markt hat und nach den Zahlen die Uhr stellen kann ;)

Die nicht saisonalen Käufer orientieren sich am Preis, wenn sie nicht eh einfach irgendwas kaufen, was schon fertig ist. Diese sind in der Anfangsferienzeit eben dann die AMD-Käufer oder kaufen nen Intel überteuert.
Das Ganze legt sich dann schon wieder in ein paar Wochen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Kommt eigentlich noch ein 6 Kerner APU raus.... wäre genau das was meine Frau braucht... der 2400G läuft immer über 80%.. ein wenig mehr Reserven der CPU Leistung wären super.
 
@Sunjy Kamikaze 100%ig nicht. Technisch nicht möglich bzw. unsinnig bei der aktuellen AMD-Architektur. Zumindest nicht bei der aktuellen CCX-Konfig.
Wie lastet sie denn die CPU aus? Was macht sie damit und wo ist das Problem? 80% heißt ja, dass sie die CPU eben nicht wirklich ausnutzt, was sollen da mehr Kerne bringen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Immer über 80 %? Klingt eher nach Malware als nach produktiver Nutzung...
 
wieso den Malware? Sie arbeitet am rechner und braucht die CPU Leistung. Sie ist CamGirl und Streamt auf diversen Plattformen und das kostet eben Leistung.
Das Problem ist das einige seiten die CPU Leistung prüfen und bei 90% abschalten damit die kunden kein ruckeliges Bild bekommen. Wenn sie jetzt nebenher noch einwenig Musik hört oder was dann kommt das hin und wieder vor. Auf der anderen seite ist das System super klein und kompakt und kann an der Wand hängen und ich wollte kein größeres Gehäuse kaufen. Von daher wäre ein 6 Kerner einfach schonmal genial.

Ich hab das System jetzt noch nicht Optimiert aber denke nicht das ich da soviel rausholen kann damit man davon groß was merkt.
 
Welcher Speicher ist denn verbaut und wie hoch ist der 2400g getaktet?
 
speicher läuft auf 2933 und Takt standart
 
Mit welchem CL??
 
mein 2400G läuft mit 3200 14CL auf 3,67GHz.
Sehe selten 40% Auslastung...
 
Zurück
Oben