Was AMD auch macht, selbst mit nicht gänzlich abwegiger Begründung hinsichtlich der Kostenerwägung für ihr Einsteiger-Segment, sie kriegen von der großen Mehrheit erst mal einen verplättet. Intel pinselt bis in die höchsten Preislagen bei ausdrücklichen OC-CPUs die berüchtigte Zahnpasta unter die Haube und die Allgemeinheit so: "Och, wäre schön, wenn's verlötet wäre, aber man kann ja auch selbst Hand anlegen, alles easy, beste Gaming CPUs." ... irgendwo hängt da eine Messlatte schief.
Hätte AMD verlötet, hätte man sehr wahrscheinlich nicht die Preise gesehen, die jetzt angesetzt werden. Nochmal: im Einsteiger-/Casual-/"Für mich zählt nicht jeder einzelne Frame"-Bereich ... man braucht nicht viel Fantasie, um sich das Feedback vorzustellen, wäre der Preis höher ausgefallen.
Es könnte interessant durchaus sein, wenn es einen Test gäbe, der die Pasten von AMD und Intel vergleicht, ob beide gleich minderwertig sind. Wäre schon putzig, wenn Intel selbst in dem Bereich zurück läge...
mambokurt schrieb:
Machmers doch mal 'ordentlich':
Mainboard 75€, Ram 200€, APU 100€ = 375€
Mainboard 75€, CPU 50€, RAM 150€ = 275€
Ja, dann machma mal doch bitte ordentlich, die Zahlen sind jedenfalls in der AMD Zeile offenbar frei Schnauze aus der Luft gegriffen.
Ab 75€ bekommt man ordentliche B350 Boards. Ein brauchbares A320 Board kann man ab knapp 52€ ordern.
RAM: knapp 165€ für den "Alleskönner" G.Skill Aegis.
Der kleine 2200G wird schon für unter 100€ gelistet ... am Release-Tag. Zum Early-Adapter-Tarif.
Wird schon deutlich knapper mit dem Budget für die extra GPU...
mambokurt schrieb:
Dann haste bei Intel noch 100€ für ne Graka, dafür bekommst du eine 1030 oder so und hast in etwa auch die Leistung der APU.
Klar, man muss nur ignorieren, dass die kleine APU 4 Kerne/4 Threads und Turbotakt hat, der Pentium 2/2. Praktisch nicht erwähnenswert.
Kleiner Korrekturbedarf im Artikel, Seite 2, letzter Absatz:
Dabei zeigt sich anhand des Ryzen 7 2400G auch