News AMD Ryzen 3000: 15% mehr IPC schlagen Intels Coffee Lake ab 329 USD

rg88 schrieb:
Mit Marktanteilen verdient man kein Geld. Ich gehe davon aus, die wissen, welche Leistung die Chips haben und haben sie entsprechend dieser Leistung bepreist um so loszuwerden und gleichzeitig Gewinne einzufahren.

Natürlich nicht aber tut den/der Image/Bekanntheit sicherlich gut.

Warten wir erste Benchmarks ab, ich glaube Intel kann deutlich runter bei i9 9900k....
 
Also da die Komponenten ein Alleinstellungsmerkmal haben ist der Preis verständlich aus AMD sicht...

für pcie 4.0 wird wohl der Enthusiastenaufschlag verlangt ... da viele DIY Enthusiasten wohl kaum auf ne alte Plattform setzen werden, werden die "early adopter" gemolken...

AMD kann melken, so scheint es.

Die müssen den 16 kerner nicht bringen, sondern halten laut GN "verfügbare" Technik zurück, das ich das noch erleben darf... ist ja eigentlich Intel verhalten.

hoffe Weihnachten 2019 sind dann B550 boards draussen und ein 3700 non x der übertaktbar ist auf 4,6ghz Allcore auf eben diesen boards.

Das als Mainboardbundel für~ 400 euro.
mit 32gb ram ~200Euro
und ner navi 5700. ~400 Euro hoff hoff

Genau richtig mit einem 32" WQHD Monitor mit Freesync und 144hz. ~400 Euro

Wäre dann bei ca 1000 euro für das Rechner-update und 400 extra für Monitor. wäre echt ne Killer-Kombo

Vor allem gibts nichts was zukunftsorientierter ist bei Intel.

Also
~9900k performance mit pcie 4.0
So dass auch noch ein Update auf die übernächste Graka-Gen kein Thema sein dürfte, dank PCI-E 4.0.

und einem Upgrade-Path der ziemlich sicher einen 16 Kerner beinhalten wird ...

...gut, den dann wohl mit nur sehr moderatem OC, wegen der vermutlich unzureichenden VRM auf den B550 Brettern, aber besser als kein Upgrade-Path ...

Obwohl der vermutlich wohl eher Workload orientiert sein dürfte und man in 5-6 Jahren dann wieder für die PS6-Gen Games nen neuen Knecht nutzen sollte, anstatt auf mehr 6 jahre alte Kerne zu gehen...


und ner Graka die auch jetzt schon 1440p Gaming ganz ok sein dürfte dank Freesync.

9900k und 2070 werden jeweils geschlagen in Preis/Leistung ... das wäre sehr schön und ne Killer 1440p 1000€ Maschine.

Hoff Hoff Hoff
 
Rockstar85 schrieb:
Schon mal daran gedacht, dass Ryzen 1000 vllt gar kein PCIe 4.0 beherrscht?

Das ist völlig egal. PCIe ist vollständig abwärtskompatibel. Würde aus irgendeinem Grund noch ne neue CPU existieren mit PCIe Gen 1, dann würde es trotzdem gehen, nur halt mit Gen 1 Geschwindigkeit.
 
@tic-tac-toe-x-o
Da wäre ich mir bei dem PCH nicht mal soo sicher..Dafür müsste man den Aufbau des IF kennen, vllt kann der Ryzen 1 nicht damit umgehen, weil wichtige Dinge, erst mit Ryzen 2000 freigeschaltet wurden.. Ich erinnere mich auch noch, dass das Clock Gating im Ryzen 1000 Buggy war.
Wir werden sehen, bisher haben Biostar und andere ja Updates angekündigt.. Und ich wette es werden Leute versuchen mit einem Ryzen 1 auf einem X570 Brett
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
BosnaMaster schrieb:
Natürlich nicht aber tut den/der Image/Bekanntheit sicherlich gut.
Jo, bringt nur absout nix. Was bringt Bekanntheit, wenn Intel irgendwann wieder die Balkendiagramme anführt? Nüscht, absolut gar nüscht.
JETZT hat AMD ein gutes Portfolio und teilweise sogar konkurrenzlos. Jetz muss Geld verdient werden um langfristig stabil weiterzuwachsen.
Die Preise halte ich immer noch für sehr human im Vergleich zur Konkurrenz. Trotzdem kann man damit gutes Geld verdienen und hat einen Puffer drin, damit man mit Preissenkungen reagieren kann, falls notwendig.
 
xexex schrieb:
Mir ist egal aus welchen Gründen Intel die Einschränkung eingebaut hat, sie betreiben seit Jahren diese Politik und werden zurecht dafür kritisiert.
Du hast das Argument doch gerade noch zu Intels Verteidigung genutzt.

xexex schrieb:
Mir ist es aber nicht egal wenn AMD sich letztlich als Lügner entpuppt und nach bereits zwei Jahren den Support älterer CPUs einstellt.
AMD hat sich auch nocht nicht ausreichend zu den Hintergründen geäußert.
Naja, jedenfalls seh ich das wie rg88, warum sollte man sowas überhaupt kombinieren wollen?
Jetzt hast du ne sehr unwarscheinliche Kombinationsmöglichkeit gefunden und drehst AMD das zum Strick?
Find ich etwas kleinlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stolperstein und rg88
Botcruscher schrieb:
Haut mich jetzt nicht wirklich vom Hocker. AMD fährt hier schön optimierungspolitk. Kerne und vermutlich Takt noch lange nicht am Maximum dafür super Gewinne, Yield und ein späteres "Update" wenn die Erstkäufer abgeschöpft sind.
Sie lernen halt von den Großen...
Ganz ehrlich- AMD ist ein Wirtschaftsunternehmen.

Wenn sie konstant weiter solche Leistung mit ihren Prozessoren zeigen, habe ich nichts dagegen, dass sie auch ein wenig die "Kriegskasse" füllen. Im Gegenteil- Das ist gesund und notwendig.

Das erhöht auch unsere Chance auf weiterhin gute Produkte.
Langfristig werden wir Konsumenten also davon profitieren, wenn AMD auch finanziell gestärkt ist.

LG
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drainward, Gortha, ahuev0 und 9 andere
xexex schrieb:
Und was willst du mir damit zeigen? Dass einige Modder es hinbekommen haben eine aktuelle Intel CPU auf einem älteren 1151 Board zum laufen zu bekommen? Das dürfte jedem in Forum hier bekannt sein und war schon zig mal ein Kritikpunkt an Intel. Nur wiederholt AMD diesen Mist jetzt selbst.

Ich will dir damit sagen das es spätestens jetzt bei Intel nen neuen Sockel gegeben hätte, Aus Profit Gründen hätte AMD auch einfach sagen können das alles bis zum 8 Kerner mit den alten PCH's kompatibel ist, haben sie aber nicht. Sie hätten diesen Move einfach bringen können, haben sie aber nicht, ganz im Gegensatz zu Intel. Und ob da nun eine First Gen CPU auf den neuen Brettern läuft oder nicht ist doch völlig Wumpe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und rg88
LaZz schrieb:
man in 5-6 Jahren dann wieder für die PS6-Gen

genau jetzt, würde ich keinen cent auf eine ps6 setzen.

mMn ist es schon ein kleines wunder, dass die aktuelle hardware für hinz und kunz ab 2020 verkauft wird.

bis 2022 kann man jetzt schon abschätzen....2025 muss das internet so weit sein. warum soll jeder 50teraflop leistung zu hause haben, wenn es geshared werden kann....

mfg
 
Rockstar85 schrieb:
Und wir brauchen nicht darüber zu reden, dass von 1600-2600 zu 3600 völliger mumpitz ist ;) Aber ich rate mittlerweile auch eher zum 2200/2400G als zum 1500 oder gar 1600

Ich habe es dir glaube schon ein paar mal geschrieben, dass nicht eine Neuanschaffung hier das Problem ist. Das ist auf einer Intel Plattform ebenfalls kein Problem!!!

Eine CPU lebt im Gegensatz zu einem Mainboard praktisch ewig. Es gibt nicht umsonst auch heute noch einige die eine Sandy CPU im PC verbaut habe und damit zufrieden sind. Das Problem ist nur, dass es nach ein paar Jahren keine Boards mehr gibt, auf denen man eine solche CPU betreiben könnte.

Jetzt schaue dir mal an wieviele Boards es zum Ryzen Start gab und wieviele Boards es jetzt, wo Ryzen eine gewisse Stellung im Markt erreicht hat, gibt und geben wird.

Dumm nur das diese Boards zwar einen AM4 Sockel haben aber nicht mehr alle AM4 CPUs unterstützen. Also bin ich gezwungen mit einem neuen Board auch eine neue CPU zu kaufen und wo ist denn nun der Unterschied zu Intel?

Nur zur Erinnerung! Seinerzeit waren AMD Boards wirklich kompatibel und man hat sogar die Umstellung von ddr2 auf ddr3 ohne Kompatibilitätsprobleme geschafft. Diesmal hat AMD es gründlich verbockt!
 
@ZeroZerp
Ich denke eh, dass das GHZ Rennen bald vorbei ist.. Mal sehen was AMD aus Ryzen rausholen kann.. Und wie lange wir nun auf 5nm warten werden.. Mein Tipp: 7nm wird wieder 5-7 Jahre benutzt werden. Intels Schnelldurchlauf von 14 auf 10 auf 7 mag ich noch nicht glauben.

@xexex
Aber das ist bei Intel doch noch schlimmer.. Bei AMD kann ich mit einem B450/X470 Brett doch bequem ausweichen.. Und bis wir beim Thema Sandy sind, sind auch X470/570/670 sau teuer.
Du machst da gerade nen Problem, wo keines ist.
Schau dir doch mal an, wie die Preise von Z77 und co sind.. Der einzige Sockel, der eben bei Intel Upgradefähig war, war X58. Die Boardpreise sind aber auch fürstlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stolperstein, feris, Cassiopea und eine weitere Person
rg88 schrieb:
Wieso verarscht? Weil mans von Intel gewohnt ist, dass sich über Generation kaum was an der Leistung tut?
Irgendwie scheints mir, als hättest du echt ein Problem mit den neuen CPUs, weil deine teure CPU nicht mehr so toll dasteht und unterm Strich veraltet sein wird ab Juli?
Triggert dich das jetzt so krass, dass du einen Quatsch nach dem anderen rauswürgen musst?

Kein Grund ausfallend zu werden. Veraltet ist der 9900K erst wenn er mir nicht mehr ausreicht, das wird noch ca. 2 Jahre dauern. Und den Kaufpreis habe ich gerne bezahlt, gute und schnelle Hardware kostet halt ein bisschen mehr, das war schon immer so und wird immer so bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
[wege]mini schrieb:
genau jetzt, würde ich keinen cent auf eine ps6 setzen.

mMn ist es schon ein kleines wunder, dass die aktuelle hardware für hinz und kunz ab 2020 verkauft wird.

bis 2022 kann man jetzt schon abschätzen....2025 muss das internet so weit sein. warum soll jeder 50teraflop leistung zu hause haben, wenn es geshared werden kann....

mfg

Google Stadia https://www.pcgameshardware.de/Goog.../neue-Informationen-kommen-im-Sommer-1282802/
wird sich zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz zu den Konsolen entwickeln denke Ich mal , noch ist die Latenz zu hoch finde ich , aber man steht ja auch erst am Anfang
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
xexex schrieb:
Eine CPU lebt im Gegensatz zu einem Mainboard praktisch ewig.
Wird doch auch B550 Boards geben, da läuft auch dein Ryzen1 drauf.
(steht noch nicht fest)
 
xexex schrieb:
Dumm nur das diese Boards zwar einen AM4 Sockel haben aber nicht mehr alle AM4 CPUs unterstützen. Also bin ich gezwungen mit einem neuen Board auch eine neue CPU zu kaufen und wo ist denn nun der Unterschied zu Intel?
Und was hindert dich daran ein weiterhin aktuelles B450 oder X470 Modell zu nehmen, das keinerlei Nachteile zu einem x570 hat? Nochmal: Welchen Vorteil soll ein X570 bringen mit so einer alten CPU?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha, stolperstein und [wege]mini
Rockstar85 schrieb:
Na Alter Phenom Krieger.. Wirst du endlich nen 3600X oder gar 3700X nehmen? ^^
Gibts hier tatsächlich mehr Leute die noch wie ich auf einem X6-Oldie rumgurken? :)
Im Herbst muss dann aber endlich gebastelt werden.
Der USB3-Chip am Board spinnt immer wieder mal, die 8GB Ram werden laufend zum Flaschenhals,
und die ISSE Unterstützung ist mit 4.0a auch zu alt um so manch neue Software zum laufen zu bekommen. :freak:
 
xexex schrieb:
Eine CPU lebt im Gegensatz zu einem Mainboard praktisch ewig. Es gibt nicht umsonst auch heute noch einige die eine Sandy CPU im PC verbaut habe und damit zufrieden sind. Das Problem ist nur, dass es nach ein paar Jahren keine Boards mehr gibt, auf denen man eine solche CPU betreiben könnte.
Da muss ich Dir allerdings Recht geben- Wir haben noch einige Systeme im Umlauf mit 2500,2600,2700k.

Und langsam sterben die Mainboards. Die Systeme an sich würden noch wunderbar funktionieren und auch ausreichen.
Wir müssen sie aber tauschen, weil wir keine Hauptplatinen mehr dafür herbekommen.

Insofern ist das schon ein Problem. Gerade in Sachen Nachhaltigkeit, weil wir in der Firma schon versuchen die "Green IT" zu leben.
AMD ist diesbezüglich aber im Gegesatz zu Intel schon eher mustergültig, was die Sockelunterstützung anbelangt, auch wenn jetzt in kleinem Umfang "gepatzt" wird.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic, KlaraElfer und stolperstein
rg88 schrieb:
Und was hindert dich daran ein weiterhin aktuelles B450 oder X470 Modell zu nehmen, das keinerlei Nachteile zu einem x570 hat?

Heute? Nichts! Morgen? Wird es irgendwann keine 4xx Boards geben.
 
xexex schrieb:
Keine Frage!!! Aber Intel hat auch niemanden angelogen, einen über Jahre hinweg kompatiblen Sockel zu haben.
Ich sehe das Problem nicht so schlimm wie du. Intel hat damals beim Schritt auf den v2 gelogen, das wurde ja bewiesen und auch von Asus indirekt bestätigt... Und wie ich schon sagte, bei Intel sind die Boards nicht zu bekommen.. Hier kann ich auf ein X470 ausweichen, der ja noch nicht EOL geht (zumindest kam da noch nichts von AMD) Mein Z77 Pro 4M zickt auch massiv mit USB Rum, Neues Board? Fehlanzeige..
 
Zurück
Oben