News AMD Ryzen 3000: 15% mehr IPC schlagen Intels Coffee Lake ab 329 USD

xexex schrieb:
Keine Frage!!! Aber Intel hat auch niemanden angelogen, einen über Jahre hinweg kompatiblen Sockel zu haben.
Gelogen? oO Jetzt mach aber mal halblang! Wo hat AMD das behauptet. Es wurde lediglich gesagt, dass der Sockel AM4 bis 2020 mit neuen CPUs versorgt wird. Und genau das ist der Fall.
Niemals war die Rede davon, dass man uralte CPUs auf neue Board schnallen kann, deren Funktionen diese gar nicht nutzen können.
Du konstruierts hier einen Schmarrn zusammen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piep00, Alpha.Male, Payne19 und 11 andere
Eventuell supporten ja die B550 Chipsätze die Ur-Zen.
Gibt dazu ja noch nichts genaues.
Also einfach mal abwarten...
 
xexex schrieb:
Dumm nur das diese Boards zwar einen AM4 Sockel haben aber nicht mehr alle AM4 CPUs unterstützen. Also bin ich gezwungen mit einem neuen Board auch eine neue CPU zu kaufen und wo ist denn nun der Unterschied zu Intel?
Die Kritik an Intel ist das neue CPUs nicht auf alte MoBos passen nicht umgekehrt .... , bei Intel wird man bei fast jeder neuen CPU gezwungen auch ein neues Mobo zu kaufen , das war beim 7700K so , beim 8700K , nur der 9900K kann auch auf dem Z-370 laufen ( mein ich )
Du verlierst stark an Glaubwürdigkeit ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male, Gnodab, Gortha und 7 andere
gustlegga schrieb:
Eventuell supporten ja die B550 Chipsätze die Ur-Zen.
Gibt dazu ja noch nichts genaues.
Also einfach mal abwarten...
Ich vermute, dass der B450 ne weile weiterlaufen wird. Vllt gibts gar keinen B520, denn die OEM dürften sicher genug B450 auf Halde haben. B450 bis 2020 dürfte das Thema Ryzen 1 auf neuem Brett egalisieren.
Support für Sockel AM4 ist ja gegeben.. Ich wette auch, dass der Ryzen 1000 laufen wird.. Nur wie Rund ist dann die Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
xexex schrieb:
Keine Frage!!! Aber Intel hat auch niemanden angelogen, einen über Jahre hinweg kompatiblen Sockel zu haben.

Dann zeig mir mal ne Folie von AMD wo geschrieben steht das alle AM4 CPU's mit jedem Board beliebig kombiniert werden kann, das was du behauptest hat AMD so selber nie irgendwo niedergeschrieben, Es ging in den Folien immer nur um New Upcoming Ryzen CPU's wenn es um die Chipsätze ging.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male, aldaric, Captain Mumpitz und 4 andere
ZeroZerp schrieb:
Und langsam sterben die Mainboards.

ich hatte hier 3!! aopen i975xa-ydg baugleich für oc test´s...die sind alle innerhalb von einem jahr gestorben....

ihr betreibt 10 jahre die selben cpu´s in produktiv umgebungen und habt nicht mainboards im schrank liegen zur reserve?

echt jetzt?

da kauft man mindestens 2 besser 3 pro cpu :evillol:

mfg
 
MK one schrieb:
Die Kritik an Intel ist das neue CPUs nicht auf alte MoBos passen nicht umgekehrt

Sorry, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Die Kritik an den blöden Intel Politik betraf immer die Anhängigkeit die CPU und das Mainboard zusammen tauschen zu müssen, obwohl man nur ein neues Mainboard haben wollte, oder nur eine neue CPU.

In Zeiten wo eine Intel CPU auch gerne mal 1000€ und mehr gekostet hat, und sich über die Jahre hinweg in der Leistung eher wenig getan hat, ist das Mainboard immer etwas was man eher gerne getauscht hätte, aber nicht konnte.

divabremer schrieb:
Dann zeig mir mal ne Folie von AMD wo geschrieben steht das alle AM4 CPU's mit jedem Board beliebig kombiniert werden kann, das was du behauptest hat AMD so selber nie irgendwo niedergeschrieben,

Das mag sein, für mich bedeutet aber Support till 2020, dass sich am Sockel nichts ändert und nicht, dass ich bereits nach zwei Jahren meine CPU nicht mehr auf einem aktuellen Board betreiben kann. Vor allem dann nicht wenn es zumindest für mich keinen offensichtlichem Grund dafür gibt!

Offensichtlich wäre die Umstellung auf PCIe4.0. Da aber Ryzen 2xxx CPUs anscheinend problemlos funktionieren, die Ryzen 1xxx man aber fallen gelassen hat, sehe ich das als eine ziemlich dürftige Entwicklung und macht jegliche Aussagen zu langfristiger Kompatibilität unglaubwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
32 MB Cache....bzw. beim 12-Kerner ja sogar 64 MB Cache...Ich erinnere mich da gerne an einen gewissen 5775c bzw, 5675c. Die hatten für ihre 3,5 bzw. 3,4 Ghz (allcore-Turbo) damals eine erstaunliche Leistung in Spielen mit ihrem 128 MB "L4-Cache" an den Tag gelegt (4790k/6700k Niveau).
 
40 PCIe Lanes, damit kann man ja richtig etwas machen. :)

Ich hoffe, dass die IPC-Leistung wirklich um 15 % steigt und ich nicht doch noch enttäuscht werde.
 
@ZeroZerp
Wie umgeht ihr das Problem? Glaube ja kaum, dass das Wartungsunternehmen noch alte Bretter rumliegen hat.. Werden dann die CPUs ausrangiert und neu beschafft?

@xexex
Da verrenst du dich gerade mein bester.. Die Grundsätzliche Kritik war: neue CPU = neuer Sockel... Und auch hier hat Intel ja meistens nochn Tock eingeworfen..Hätte man den I9 9900K eben als LGA 1154 oder whatever releases, hätte wohl keiner Gemeckert.. Das Problem war hier der Fadenscheinige Vorwand.. Getoppt hat es dann die getürkten Pretests
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, Volkimann, stolperstein und eine weitere Person
Elverado schrieb:
ie hatten für ihre 3,5 bzw. 3,4 Ghz (allcore-Turbo) damals eine erstaunliche Leistung in Spielen mit ihrem 128 MB "L4-Cache" an den Tag gelegt
jo, nur, dass es hier L3-Cache ist, der deutlich schneller ist als L4-Cache.
Im Grunde wird so eine große Menge aber in erster Linie verbaut worden sein, damit die potentiell schlechteren Latenzen durch das Multi-Chip-Modul ausgeglichen werden. Sicherlich wird bei der ein oder anderen Anwendung ein deutliches Leistungsplus zu erwarten sein. Der Hauptgrund wird aber einfach sein, dass man unter keinen Umständen langsamer als bei den Vorgängern sein darf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elverado
[wege]mini schrieb:
ich hatte hier 3!! aopen i975xa-ydg baugleich für oc test´s...die sind alle innerhalb von einem jahr gestorben....

Ja- Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Werden bei den Boards wohl langsam die Elkos trocken....

ihr betreibt 10 jahre die selben cpu´s in produktiv umgebungen und habt nicht mainboards im schrank liegen zur reserve?
Nicht wir- Aber unsere Kunden. Wir haben bei uns eher moderne Systeme. Haben auch Boards auf Lager- Da ging das letzte aber vor 2 Monaten raus.

Jetzt ist sense und wir müssen ansonsten noch funktionierende Systeme der Sandy- Bridge Generation verschrotten...

Und ich bin ganz schlecht im "ansonsten funktionsfähige Dinge wegwerfen".

Rockstar85 schrieb:
Wie umgeht ihr das Problem? Glaube ja kaum, dass das Wartungsunternehmen noch alte Bretter rumliegen hat.. Werden dann die CPUs ausrangiert und neu beschafft?

Wir sind leider inzwischen gezwungen, die Systeme dann zu entsorgen. Auch wenns sonst ein Boardtausch getan hätte.

Alles andere wäre unwirtschaftlich...und auch mit Risiken verbunden.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, stolperstein, Rockstar85 und eine weitere Person
@xexec
worauf willst du eigentlich hinaus ? der X570 macht mit einem 1 st Gen Ryzen genau 0 Sinn , denn der beherrscht kein 4.0 , irgendwie bezweifle ich auch das der X570 beim 2700x 20 mal 3.0 Chipsatzlanes bereitstellt man wird genug damit zu tun haben die ganzen Features und USB Ports adequat anzubinden falls man nicht sogar etwas deaktivieren muß
 
12/24 64 MB Cache, gute tdp. Etc.
Das bringt amd in den mainstream für um die 500 Taler.
Einfach geil. Weiter so.

Beim 4000er Refresh, oder den nächsten Fredtripper werde ich wohl ganz schwach werden.
Klasse Leistung von AMD, endlich wieder Bewegung am Markt.
 
ZeroZerp schrieb:
Jetzt ist sense und wir müssen ansonsten noch funktionierende Systeme verschrotten...

bei allem was nichts "kostet" wird halt nicht mehr gelötet....

an sonsten schwirrt hier ein mann von xmg rum, die haben jmd. an der hand, der kann so gut wie alles wieder reparieren ← "kleine" firma irgend wo in mitteldeutschland, die löten alles :evillol:

aber das wird sich wohl für ein i7 sandy board nicht lohnen.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, yummycandy und .Sentinel.
gustlegga schrieb:
Gibts hier tatsächlich mehr Leute die noch wie ich auf einem X6-Oldie rumgurken?
Hätte es nicht durch einen Riss meiner Flasche einen Wasserschaden in meinem Pc gegeben, hätte ich womöglich noch meinen x6 1055t noch und nicht einen 1600x ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so und gustlegga
iceshield schrieb:
12/24 64 MB Cache, gute tdp. Etc.
Eigentlich 72MB. 64MB L3 und 8 MB L2 Cache. Bei AMD kannst du das zusammenzählen, weil der Inhalt vom L2 nicht doppelt gehalten wird im L3. Der Cache ist exklusiv aufgebaut. Bei Intel ist er inklusive, also enthält dort der L3 auch die Daten von L1 und L2. Da kann mans nicht zusammenzählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha, [wege]mini und iceshield
Zurück
Oben