News AMD Ryzen 3000: 15% mehr IPC schlagen Intels Coffee Lake ab 329 USD

kisser schrieb:
Gerne, ich warte schon drauf.
Ergänzung ()



Also real so etwa 95+ W. Reißt mich für einen 7nm Prozess nicht vom Hocker.
Was auch eine glatte Lüge von dir ist, halt deine üblichen AMD Fake News!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
ZeroZerp schrieb:
Solche Risiken sind bei einem Ausflug in ein neues Geschäftsfeld immer einkalkuliert. So etwas wird im Normalfall dann gemacht, wenn man etwas "Spielgeld" übrig hat.
Ich glaube nicht, dass sie damit gerechnet haben, es komplett an die Wand zu fahren. Erstens war es eine ordentliche Menge Spielgeld die da draufging und zwotens unternimmt man solche Ausflüge nur, wenn man sich tatsächlich Chancen ausrechnet.
Ergänzung ()

yummycandy schrieb:
Asus Workstation Board für X570? Damit hätte ich nicht gerechnet.
Und ich sach Dir: 16Core is coming! ;)
 
Anscheinend kennen hier viele den Unterschied, zwischen Sockel-Kompatiblität und Chipsatz-Eignung, nicht.

Was spricht für AMD ...

Pro
  • PCIe 4 (m.2 + Navi Anbindung)
  • günstiger
  • höhere Anwendungsperformance
  • mehr Kerne
  • weniger Verbrauch
  • weniger Sicherheitslücken (wobei der i/o mit Sicherheit irgendwie angreifbar wird)

Neutral
- annähernd gleiche Gaming Performance

Contra
  • Chipsatz Lüfter
  • scheinbar teuere Mainboards
  • .... helft mir ..

Also die Wahl zwischen 9900k und Ryzen 7 3800x scheint einfach zu sein.

Für die kleine Klitsche AMD, absolut beeindruckend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male, Monarch2, Gortha und 6 andere
Rockstar85 schrieb:
AMD hat bis 2021 nichts zu befürchten und AM4 bekommt dann sicher noch einen 4000er. Well Done Su
Sie dürfen halt nicht den gleichen Fehler machen den intel machte: sich auf Lorbeeren ausruhen.
Kann ich mir bei Mdme. Su allerdings nicht vorstellen. Die ist hungrig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
rg88 schrieb:
Aha, und wie kommt der Herr zu dieser Annahme?
Ich dachte die Ironie wäre leichter herauszulesen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qappVI
Für was steht Ipc? Ich finde da auf Anhieb keine Antwort.
 
Ich frage nochmal hier: Hab mich mit dem Ryzen 3XXX noch nicht vollumfänglich auseinandergesetzt. Hab aktuell ein X370 und nen 2700X. Wie wird die Unterstützung von Quad-Channel aussehen. Ist es realistisch, dass ich mit 4x16GB an die 3.200 kommen könnte mit nem X570 und dem 3900X (wobei mir 16 core noch lieber wäre)? Geht das überhaupt mit Quad? Bin da etwas unbeholfen und wäre über hilfreiche Antworten dankbar.

ps: Ich brauch soviel für 3D-Anwendungen.
 
Ich habe die zusätzlichen 25 Seiten seit gestern Nachmittag nicht gelesen, sondern nur eben das Update zu Ryzen 5 gesehen.

Wenn nun gut bepreiste B-Boards anstehen, die wie das aktuelle B450 Tomahawk daherkommen..

Dann wird vielleicht doch die Vernunft siegen und es muss kein X und kein R7 werden.
Natürlich abhängig von den Tests. (und meiner besseren Hälfte)

@Inxession schöne Auflistung! Führt aber nur zu mehr "haben wollen" :freaky:

@vkl Glaskugel sagt "keine Ahnung, auf Tests warten" - wobei ich von Quadchannel bisher auf X570 null gehört habe, aber evtl. wurde ja einfach Vollbestückung verbessert, was wir (irgendwann) sehen werden.
Auf dem Workstationboard sollte es mM. gehen, weil Workstation.
 
Grestorn schrieb:
Das mit dem Garantieverlust ist nonsense.

Du schreibst voller Überzeugung viel nonsense.


Intel weißt selber darauf hin:


Eine Änderung der Taktfrequenz bzw. der Betriebsspannung kann den Prozessor oder andere Systemkomponenten beschädigen oder deren Nutzungsdauer verkürzen sowie die Stabilität und Leistung des Systems beeinträchtigen. Wenn der Prozessor außerhalb der für ihn veröffentlichten Spezifikationen verwendet wird, besteht möglicherweise keine Produktgarantie.




Übertakten bedeutet Betrieb außerhalb der vom Hersteller festgelegten Spezifikationen.

FOLGENDES FÄLLT NICHT UNTER DIESE BESCHRÄNKTE GARANTIE:
....
Beschädigungen am Produkt oder Fehler oder Ausfälle des Produktes aufgrund von Unfällen, anormalen elektrischen, mechanischen oder Umgebungsbedingungen, unsachgemäßer Verwendung,

https://www.intel.com/content/dam/s...rs/Limited_Warranty_8.5x11_for_Web_German.pdf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und XTR³M³
@nazgul77 Glaube kaum, das OC darunter zählt.
Die Boards selbst werden damit und sind dafür gebaut bzw. mit Aufpreis Komponenten versehen (Bauteile, UEFI), das zu ermöglichen.
Verstehe nicht wie du darauf kommst.
 
vkl schrieb:
Ich frage nochmal hier: Hab mich mit dem Ryzen 3XXX noch nicht vollumfänglich auseinandergesetzt. Hab aktuell ein X370 und nen 2700X. Wie wird die Unterstützung von Quad-Channel aussehen. Ist es realistisch, dass ich mit 4x16GB an die 3.200 kommen könnte mit nem X570 und dem 3900X (wobei mir 16 core noch lieber wäre)? Geht das überhaupt mit Quad? Bin da etwas unbeholfen und wäre über hilfreiche Antworten dankbar.

ps: Ich brauch soviel für 3D-Anwendungen.
Ähm,
AM4 hat Dualchannel, Quadchannel haben die TR Boards, aber wenn ich dein Post richtig lese, willst du eher wissen, ob die neuen Boards X570 mit Vollbestückung, sprich allen 4 Speicherbänken bei 3200 MHZ laufen?!
Dazu gibt es noch keine Auskunft und wahrscheinlich musst du da bis zum Launch warten, aber da die Boards und der Speichercontroller offenbar wesentlich besser geworden sind, erscheint es im Bereich des möglichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
irgendwie glaube ich ja das der ominöse 16 kerner auch am 10. zusammen mit den neuen gpu´s vorgestellt wird :D
 
Unnu schrieb:
Uber-Gaym0r, die sich noch eine höchst effiziente nVidia reinklemmen, diese dann ebenfalls OC-Max betreiben und dem Rrst der Welt dann vorwerfen kein sparsames System zu betreiben. ;)
[/QUOTE]
Ehrlich gesagt, ist oc, der einzige Grund warum ich auf '' Energiesparende''Hardware achte. Weniger Energie entspricht meist weniger Abwärme, das bedeutet meistens mehr oc Potenzial. Ich betreibe kein Großraum Büro oder ähnliches. Da sind mir 50w+- in Sachen Verbrauch ziemlich egal. Für das bisschen Statistik und Office bräuchte ich keinen oc Rechner, nur zum zocken und dafür habe ich vielleicht zwei Stunden am Tag Zeit, wenn es gut läuft. Eher weniger.

Psy
 
Bin gespannt, mein Board hat vor zwei Wochen schon ein aktualisiertes BIOS bekommen. Wenn der 3800X in der Supportliste auftaucht wird er gekauft. Neuer RAM wird dann aber wohl auch fällig :D Oder gleich alles neu + RDNA Karte und den Rest komplett verticken bzw. in nen extra Rechner bauen. Aber erst nach dem Sommer :D
 
Also 16 Kerner wozu, wenn mann TR mit 16 Kernen plant, schafft man sich so eigene Konkurrenz....

Für Mainstream reichen doch die 12 Kerner dicke für die nächsten Jahre, erst soll mal die SW gepusht werden.
 
nazgul77 schrieb:
Du schreibst voller Überzeugung viel nonsense.
Beispiel? Sonst ist das eine persönliche Beleidigung und wird gemeldet. Bitte sachlich bleiben.

Kennst Du einen Fall wo a) jemanden ein OC über Tools (z.B. dem von Intel selbst!) nachgewiesen und b) ihm die Gewährleistung deswegen verweigert wurde?

Nein? Dachte ich mir.

Alle modernen Prozessoren haben automatische Schutzmechanismen gegen Überhitzung und -lastung.

Man reduziert die Lebensdauer, sicher, aber weit jenseits der Garantiezeit. Von 15 auf 10 Jahre oder so.
 
Naja die 4.5 GHz boost im schnitt sind doch fürs erste in Ordnung. Ich warte erstmal Tests ab, dann entscheide ich was es wird von den neuen. Am ehesten würde ich ja gern den 12 Kerner nehmen, aber am Ende wird auch der 3700x fürs Gaming reichen. Was an manuellen OC drin ist weiß ja auch noch keiner.
 
bdragon schrieb:
Ryzen 3000 ist für mich, falls kein16 Kerner mehr erscheint, nun leider kein Upgrade mehr Wert.
Das ist einfach schade.
Warum macht AMD das?

Epic hat nun 32 bzw. 64 Kerne. Ein 16 Kern Mainstream Prozessor wäre da die logischere Wahl gewesen.

AMD versaut sich den Vorsprung nun Komplett.

Ein 16 Kerner hätte so viel Druck auf Intel aufgebaut.

Nun lässt es AMD wieder einmal schleifen....

Intel bringt nicht ohne Grund den 9900KS nun mit garantierten 5 Ghz auf allen Kernen.

Sorry AMD das ist SCHWACH! Ihr habt das Know How. Ihr habt bereits 16 Kern Threadripper.
Ihr habt bereits 32 Core und 64 Core Epic.

Intel ist gerade im Hintertreffen. Man man man

der 16kerner wird schon recht zügig kommen da brauchst keine angst haben
aber amd versteht einfach nicht wie man geld verdient und das haben sie auch noch nie
das selbe gilt fürs marketing
 
Ruff_Ryders88 schrieb:
Für was steht Ipc? Ich finde da auf Anhieb keine Antwort.
Instructions per Cycle

Auf Deutsch Befehle pro Taktzyklus. Es ist die Kenngröße, mit der gemessen werden kann, wieviele Befehle ein Prozessor während eines Arbeitstaktes abarbeiten kann. Vereinfachtes Beispiel: Ein Prozessor mit der doppelten IPC eines anderen kann bei gleicher Taktung (zB. 2GHz) doppelt soviele Berechnungen anstellen. Oder umgekehrt müßte der Prozessors mit der halben IPC für die gleiche Leistung doppelt so schnell takten, würde dabei aber auch entsprechend massiv mehr Strom verbrauchen,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ruff_Ryders88
Zurück
Oben