News AMD Ryzen 3000: 15% mehr IPC schlagen Intels Coffee Lake ab 329 USD

Taxxor schrieb:
Du hast den Idle Systemverbrauch von CB, du hast den Idle CPU Verbrauch von Igor, damit hast du den Verbrauch des restlichen Systems und der beträgt um die 35W.
Und wieder ignorierst du einfach mal den Wirkungsgrad...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Taxxor schrieb:
Der 3800X wird seinen Allcore Boost schlicht irgendwo Richtung 4.3-4.4GHz haben, während der 3700X bei 4.0-4.1GHz liegen wird, schon hast du den Mehrverbrauch.

Zu wenig, denn bei Spielen taktet mein 2600x jetzt schon bei 4250+MHz AllCore und gut eingestellte 2700x liegen bei 4350 MHz AllCore.

PS: Bitte schließe nicht immer von deinem Zen1 Wissen auf Zen+.
 
aldaric schrieb:
Woher willst du das wissen ?

Auch nicht jede Intel CPU performt in jedem Spiel mit großem Abstand zu AMD.

Weil GTA5 nicht der einzige kandidat war wo die "ab 6-kern CPUs" von intel so einen vorsprung hatten.
Und wenn ich dann 400€ für eine CPU ausgebe, dann will ich nicht zu den Spieleentwicklern beten müssen, das meine CPU nur ein bisschen langsamer ist als das Konkurenzprodukt zum selben Preis.

rg88 schrieb:
Ähm, 8 Kerne und 16 Threads ausnutzen, anstatt ab Quadcore einfach den Rest ungenutzt zu lassen, so als Beispiel? Das ist jetzt der einfachste Fall.

Erstens skalieren die intel CPUs in GTA5 mit mehr kernen(AMDs übrigens auch vom r5 2400g auf r5 2600 - r7 nicht mehr so), zweitens kann man sich nicht aussuchen wie ein Spiel programmiert wird.

rg88 schrieb:
53% Auslastung, also sind bei dir in etwa 6 Threads von 12 genutzt worden. Siehst du nicht das offensichtlich Problem von GTA als "Benchmark"?

Siehe oben.
 
thuNDa schrieb:
Erstens skalieren die intel CPUs in GTA5 mit mehr kernen(AMDs übrigens auch vom r5 2400g auf r5 2600 - r7 nicht mehr so), zweitens kann man sich nicht aussuchen wie ein Spiel programmiert wird.
Ähm, das sagt auch keiner. Lediglich du hast gesagt, dass man nichts optimieren kann/muss.
Das ist faktisch falsch. Und GTA ist und bleibt ein unbrauchbares Beispiel für CPU-Tests, wenn deren Stärke in der Breite liegen (kerne), da GTA nur in der Höhe (Takt) skaliert
Ergänzung ()

thuNDa schrieb:
Weil GTA5 nicht der einzige kandidat war wo die "ab 6-kern CPUs" von intel so einen vorsprung hatten.
Und wenn ich dann 400€ für eine CPU ausgebe, dann will ich nicht zu den Spieleentwicklern beten müssen, das meine CPU nur ein bisschen langsamer ist als das Konkurenzprodukt zum selben Preis.
Nehmen wir einfach mal an, der selbst gebastelte Balkentest da wäre war. Was fällt dir auf? Der 8700K liegt auf Höhe des 3800X. Was wissen wir zugleich: Die beiden haben in etwa den selben Takt.
Was folgern wir daraus: Dass die CPUs gleich schnell sind (laut diesem Balkendings), wenn die Kerne nicht genutzt werden.
Warum ist der Intel 8-Kerner Schneller? Weil er höheren Takt hat. Zauberei! Hexenwerk! Whatever. Wenn ein Spiel nur einen Teil der CPU nutzt, dann kann die CPU auch keine höhere Leistung bringen, als eben mit dieser Kernanzahl.
Nur, dass neuere Spiele eben in genau diesem Wissen entwickelt werden und mit Kernen UND Takt skalieren. GTA ist einfach uralt und für 4-Kerner entwickelt worden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Gortha
Zumal wir hier von einem Game sprechen, dass jetzt was.. knapp 6 Jahre alt ist?
Ist jetzt nicht ein sonderlich toller Vergleich. Die Welt dreht sich weiter.
Wir können natürlich auch mit Day of the tentacle neue CPUs testen, sinnvoll finde ich jetzt beides nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und rg88
thuNDa schrieb:
Und wenn ich dann 400€ für eine CPU ausgebe, dann will ich nicht zu den Spieleentwicklern beten müssen, das meine CPU nur ein bisschen langsamer ist als das Konkurenzprodukt zum selben Preis.
Dann kauf sie halt nicht, wenn du keine Software einsetzt, die diese nutzen kann?
Wozu gibts auch CPUs für 300 Euro?
 
thuNDa schrieb:
Weil GTA5 nicht der einzige kandidat war wo die "ab 6-kern CPUs" von intel so einen vorsprung hatten.
Und wenn ich dann 400€ für eine CPU ausgebe, dann will ich nicht zu den Spieleentwicklern beten müssen, das meine CPU nur ein bisschen langsamer ist als das Konkurenzprodukt zum selben Preis.

Damit du etwas lernst. Diese Spiele, die du meinst, die die schwer Intel-Lastige Engines haben, wurden entwickelt, da gab es noch keine ZEN-Cores.

Die ZEN-Familie - Zen1, Zen+ und zumindest auch Zen2 - ähneln sich und seitdem es Zen1 gibt, achten Spieleentwickler vermehrt darauf, dass sie ihre Engines nicht mehr nur für alles ab Intel Sandy-Bridge und aufwärts optmieren,
sondern AMDs Zen Cores sind gerade seit Zen+ immer wichtiger für sie, da es eine große Marktverbreitung gibt.
Auch Konsolen haben Zen-Cores bzw. werden Zen+ und Zen2(PS5, neue Xbox...) Cores bekommen, mit SMT.
Das heißt es kann sogar bald sein, dass es vermehrt Engines gibt, die ggf. sogar besser für die Zen-Familie optmiert sein werden, als für die Intel-Core-Familie.

Auch Compiler und Frameworks für Software mussten erstmal an die neuen ZEN-Gegebenheiten angepasst werden.

Ich kann noch weiter ausholen, aber ich hoffe, das reicht erstmal.
 
Gortha schrieb:
Zu wenig, denn bei Spielen taktet mein 2600x jetzt schon bei 4250+MHz AllCore und gut eingestellte 2700x liegen bei 4350 MHz AllCore.

PS: Bitte schließe nicht immer von deinem Zen1 Wissen auf Zen+.
Was hat das Mit Zen1 zu tun und wo, schließe ich immer irgendwo daraus etwas? Ein Zen1 mit 3.9/4.4 hätte einen Allcore von 4.0 gehabt.

Der 2700X liegt bei 4.05-4.1GHz Allcore im Cinebench(kannst du bei Computerbase im Test nahsehen.)
4,3GHz Allcore war das höchste, was Combuterbase mit OC hinbekommen haben, der Verbrauch geht da natürlich durch die Decke.

Und ein 3800X hat eben nur einen max Boost von 4.5, damit ist ein Allcore von 4.5 schon ausgeschlossen.

Die Ergebnisse, die für Cinebench gemacht wurden, zeigen es ja auch deutlich, der 3700X ist im Multicore 18% besser als der 2700X, also muss er mit ca 4.1GHz takten. Der 3800X wiederum ist 7% schneller als der 3700X, also taktet er 7% höher->4.4GHz
 
Zuletzt bearbeitet:
nospherato schrieb:
Wir können natürlich auch mit Day of the tentacle neue CPUs testen, sinnvoll finde ich jetzt beides nicht.

Ich wäre für Monkey Island 1 :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male und yummycandy
Ambisonte Nibor schrieb:
Ich hab einmal das
Ryzen ENERGIE PROFILE verwendet, einmal Höchstleistung und einmal ausgeglichen keine Veränderungen
Danke für den Tipp mit dem Mainboard vielleicht tausch ich das auch nochmal aus
Ich hab auch das ganze ohne Msi afterburner getestet hatte keinen unterschied

Probiere vorher unbedingt noch diese SSD Geschichte in den Energiespareinstellungen...nicht das es daran liegt weil Windows wieder Blödsinn macht und die SSD ständig auf 0 fährt. In den ProzessManager erkennt man beim laggen eine 100% Auslastung der Festplatte/SSD bis es wieder weitergeht.



Viele Grüße,
stolpi
 
Taxxor schrieb:
Der 2700X liegt bei 4.05-4.1GHz Allcore im Cinebench(kannst du bei Computerbase im Test nahsehen.)
4,3GHz Allcore war das höchste, was Combuterbase mit OC hinbekommen haben, der Verbrauch geht da natürlich durch die Decke.
Jo, und dabei hält er auch seine TDP ein. Sie entspricht sogar dem VERBRAUCH bei diesem Takt. Was du die ganze Zeit behauptest, dass nicht so ist. Es ist aber so.
Das zeigt nur, dass der "Test" mit manuellem OC dieser komischen Gamer-Seite unbrauchbar ist.

Hier bitte:
786646
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
rg88 schrieb:
Jo, und dabei hält er auch seine TDP ein. Was du die ganze Zeit behauptest, dass nicht so ist. Es ist aber so.
Junge, 196W für Cinebench x-CPU bei Computerbase, was sagst du dazu?
 
Taxxor schrieb:
Der 2700X liegt bei 4.05-4.1GHz Allcore im Cinebench(kannst du bei Computerbase im Test nahsehen.)

Was interessiert mich Cinebench, INtel Burnin Test oder Prime95 Small FFT!? Richtig, nix wenn ich zocke.
Der AllCore bei gut eingestellten und gekühlten X-Modellen ist gleich ihrem maximalen Boost ggf. noch mit PBO oben drauf.
Gabs so nicht bein Zen1 und deswegen ist dir das auch noch nicht so bewusst. Es ist trotzdem so.
 
Taxxor schrieb:
Junge: 196W für Cinebench x-CPU bei Computerbase, was verstehst du nicht?
Junge, was verstehst du bitte nicht? Brauchen wir jetzt Buntstifte, damit du das auch kapierst?
Wie kann man SO OFFENSICHTLICHE MESS-Werte einfach ignorieren und sich in diesen Müllmessungen von CB so verbeißen? :stacheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Gortha
Gortha schrieb:
Der AllCore bei gut eingestellten und gekühlten X-Modellen ist gleich ihrem maximalen Boost ggf. noch mit PBO oben drauf.
Gabs so nicht bein Zen1 und deswegen ist dir das auch noch nicht so bewusst. Es ist trotzdem so.
Gabs beim 2700X auch nicht, dann hätte CB ihn ja auf 4,35GHz bekommen und auch Größen wie der8auer empfehlen kein manuelles OC weil sie damit nicht auf den maximalen Boost herangekommen sind.
Ergänzung ()

rg88 schrieb:
Junge, was verstehst du bitte nicht? Brauchen wir jetzt Buntstifte, damit du das auch kapierst?
Wie kann man SO OFFENSICHTLICHE MESS-Werte einfach ignorieren und sich in diesen Müllmessungen von CB so verbeißen? :stacheln:
Weil sie nicht deiner Vorstellung entsprechen, dass ein 2700X @Stock nicht über 105W verbrauchen kann, sind sie Müll? Beide Werte haben für mich die gleiche Glaubhaftigkeit. Zumal der Verbrauch des 9900K bei Tomshardware sich mit dem von Computebrase deckt, merkwürdig...
Wenn da also das Board von Tomshardware den Verbrauch eben gedeckelt hat, kommen natürlich solche Werte bei raus, der Normalfall ist es aber nicht.

Das zeigt nur, dass der "Test" mit manuellem OC dieser komischen Gamer-Seite unbrauchbar ist.
Manuelles UC meinst du wohl, denn der Allcore wurde niedriger angesetzt, als es normalerweise der Fall ist und auch die Spannungen sind sehr niedrig. Das wurde gemacht, um einen Vergleich zum 1700 zu ziehen, der Allcore nicht höher kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Beide Werte haben für mich die gleiche Glaubhaftigkeit. Zumal der Verbrauch des 9900K bei Tomshardware sich mit dem von Computebrase deckt, merkwürdig...
Wie können zwei sich widersprechende Werte die selbe Glaubwürdigkeit haben? :watt:
Ich hab dir bereits eine Erklärung geliefert, welche Faktoren zu so einer Abweichung führen können.
Taxxor schrieb:
Wenn da also das Board von Tomshardware den Verbrauch eben gedeckelt hat, kommen natürlich solche Werte bei raus, der Normalfall ist es aber nicht.
Doch, weil sich das eben deckt mit anderen Reviews, welche fähig sind mit echtem Euqipment valide Messungen anzustellen und nicht mit Baumarktausstattung wie CB einfach irgend einen MIschwerk heranziehen

Aber ich gebs echt auf. So ein Brett vorm Kopf... da ist es sinnlos weiterhin meine Zeit zu verschwenden. Man könnte wahrscheinlich sogar vor deinen Augen messen und du würdest die Werte weiterhin nicht glauben, weil ja die Mischmasch-Milchmädchenrechnung mit Baumarktmessgerät bei CB diese und jene Werte ergeben hat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male, LukS und Gortha
rg88 schrieb:
Wie können zwei sich widersprechende Werte die selbe Glaubwürdigkeit haben? :watt:
Ich hab dir bereits eine Erklärung geliefert, welche Faktoren zu so einer Abweichung führen können.
Ich auch, indem einmal das Board nicht limitiert und einmal schon. Deswegen können auch beide Werte innerhalb des Testsetups richtig sein.
 
Taxxor schrieb:
Manuelles UC meinst du wohl, denn der Allcore wurde niedriger angesetzt, als es normalerweise der Fall ist und auch die Spannungen sind sehr niedrig. Das wurde gemacht, um einen Vergleich zum 1700 zu ziehen, der Allcore nicht höher kommt.
und dabei sind die Messwerte höher, als die von THG :D
Ja, das zeigt eigentlich nur, dass die Glaubwürdigkeit oder Kompetenz für so einen Test bei dieser Seite nicht gegeben ist.
 
rg88 schrieb:
und dabei sind die Messwerte höher, als die von THG :D
Wenn das Board auf 105W deckelt, sind sie natürlich nicht höher bei TGH
 
Zurück
Oben