News AMD Ryzen 4000: Renoir-APUs laufen mit Beta-BIOS im ASRock DeskMini A300
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: AMD Ryzen 4000: Renoir-APUs laufen mit Beta-BIOS im ASRock DeskMini A300
Die Qualitätskontrolle passt beim A300, über 50 Geräte bisher gebaut und bisher keine Probleme.
Reichen die Spannungswandler für die größeren 4000er CPUs aus? Ich habe außerdem gelesen das diverse Funktionen wie NVMe mit dem Beta BIOS nicht mehr funktionieren.
Reichen die Spannungswandler für die größeren 4000er CPUs aus? Ich habe außerdem gelesen das diverse Funktionen wie NVMe mit dem Beta BIOS nicht mehr funktionieren.
Transistor 22
Lt. Commander
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 1.431
Der Wraith Stealth kann im Desk Mini zumindest den 3200G akzeptabel kühlen, nicht Laut aber auch nicht unhörbar.Klassikfan schrieb:Mal eine praktische Frage. Der PC sieht ja nett aus und hat auch ein gutes Format. Aber kann man da auch leistungsfähigere Kühler verbauen als dieses Miniteil? Ich bezweifle, daß der die versprochenen 65W noch leise kühlen kann.
Hatte doch ein paar Sachen erwähnt.noxcivi schrieb:was soll A500 in einem DeskMini neues bringen? Es werden die Schnittstellen des APUs zur Verfügung gestelllt. Allein dieses und das Bios brauchen ein Update.
bad_sign schrieb:HDMI 2.1, 2.5GBit Netzwerk und Support für Renoirs Nachfolger wäre schon Cool![]()
Mit dem 3.60N behobencrogge schrieb:Ich habe außerdem gelesen das diverse Funktionen wie NVMe mit dem Beta BIOS nicht mehr funktionieren.
Towatai
Commodore
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 4.603
... und genau genommen gar kein eigenständiges Chipset da sämtliche Funktionen durch die CPU bereitgestellt werden. Wundert mich also nicht, dass die CPU auch auf dem Board läuft da es quasi nur die Schnittstellen eben dieser bereitstellt.Matthias80 schrieb:Zeigt die Machbarkeit von ryzen 4000 auf älteren chipsets. A300 ist nun wirklich nicht neu...
Denniss schrieb:Mit dem 3.60N behoben
Ja kann ich bestätigen, der M2 Slot auf der Vorderseite ging bei mir unter 3.60L nicht, mit 3.60N alles wieder top!
Ich überlege gerade, von meinem über 10 Jahre alten System auf so einen A300 Deskmini umzusteigen. Sollte ich noch auf den X300 Deskmini warten? Was könnte er besser? Wollte eine 4750 Pro CPU einbauen und den Noctua-Lüfter verbauen oder den kürzlich hier vorgestellten AXP-90R. So wie ich es verstanden habe, läuft dieses Deskmini-Mainboard ohne extra Chipsatz, d.h. alle Funktionalität für Peripherie kommt wohl von der CPU. Hätte das Board dann automatisch USB 3 mit 10 GBit/s weil ich eine 4750 CPU verbaue?
Renoir kann kein USB 3.2, da eigentlich Notebook CPU wie alle bisherigen APU und Strom
sparen ist erste Devise.
https://www.hardwareluxx.de/index.p...-amd-greift-bei-den-notebooks-an.html?start=5
sparen ist erste Devise.
https://www.hardwareluxx.de/index.p...-amd-greift-bei-den-notebooks-an.html?start=5
pukem0n
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 1.869
Tira schrieb:Ich überlege gerade, von meinem über 10 Jahre alten System auf so einen A300 Deskmini umzusteigen.
Ich habe exakt dasselbe getan vor ein paar Monaten.
Mein vorheriger Rechner hatte einen Phenom II 940 seit dieser erschienen ist in 2009 und hab mir dann den deskmini geholt und es nicht bereut. Mit 3400G geht einiges an Spielen problemlos in 1080p und mit dem Noctua Kühler ist das Ganze kühl und im idle geräuschlos und bei Spielen nie wirklich laut. Der X300 wird vermutlich zukunftssicherer sein. Denke nicht, dass der A300 die Ryzen 5xxxG unterstützen wird und dies nun das letzte Biosupdate wird.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.451
Der A300 wäre eigentlich cool für meinen Plan einen Mini PC mit VESA Mount am Bildschirm zu befestigen sodass ich für alles alltägliche einfach nur den Monitor einschalten muss und nur wenn ich was aufwendigeren zocken will, den PC brauche.
Zudem hab ich damit immer einen PC zum leichten mitnehmen.
Ich würde aber noch bis Ende des Jahres waren was da noch als APU von AMD kommt, anstatt mir jetzt nen Ryzen Pro zu kaufen
Zudem hab ich damit immer einen PC zum leichten mitnehmen.
Ich würde aber noch bis Ende des Jahres waren was da noch als APU von AMD kommt, anstatt mir jetzt nen Ryzen Pro zu kaufen
Das wäre echt Klasse wenn es geht. Ich habe mir zwar schon den Asus PN50 mit 4500U vorbestellt - wenn die Lautstärke zu hoch ist, dann wird es auch wieder ein Deskmini mit Noctua NH-L9. Übrigens erinnert mich das an den Deskmini 110, da war/ist auch ein Betrieb von ursprünglich garnicht vorgesehenen neueren CPU-Generation möglich, dort beispielsweise der i3-8100.
Steiner111
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 1.287
Wenn die GPU von der 4000g Serie noch mehr leistung hat, bin ich schon geneigt mit ein A300 und amd 4??0G zu kaufen, um damit auch das eine oder ander Spiel zu spielen, am TV in 1080p
2x NVMe!ghecko schrieb:Jetzt können wir unsere ATX-Tower zum Wertstoffhof fahren
3700X + GTX1030/RX550, 64GB RAM, 2x2,5" SATA und eine NVME in der Größe eines ATX-Netzteils.
Ein "Die Leistung von..." o.ä. vorweg wäre sinnvoll gewesen.
Ich war erst irritiert, wie du da eine Grafikkarte reinstopfen willst.

Vermutlich bin ich zu blöd dazu, aber ich finde das verlinkte BIOS nicht. Ich lande auf der JZ-Forums-Hauptseite und das wars... haben sie den Post im Forum deaktiviert oder bin ich schlicht zu blöd, den richtigen Post zu finden? Der in der von der News verlinkten Post genannte Link ( "https://www.jzelectronic.de/jz2/ind...wkX0rJI-W3f4sgL1cpuGiPDYTxvGI8-OukP-MNM7zhErQ" ) funktioniert jedenfalls nur noch als genereller Forums"zugang" ohne spezifische Unterseite. 
Regards, Bigfoot29

Regards, Bigfoot29
Lichtstark
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 58
Bigfoot29 schrieb:Vermutlich bin ich zu blöd dazu, aber ich finde das verlinkte BIOS nicht.
Auf der Landungsseite muss oben "News" geklickt werden. Die News mit dem BIOS File ist farblich hervorgehoben.
Matthias80
Captain
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 3.900
Stimmt natürlich.MaW85 schrieb:Nein, den die APU´s sind noch Zen2 und nicht Zen3!
Das jz aber ein v2 so da drauf bekommen hat...
Das sollten doch auch die Hersteller dann hinbekommen. V2 wird doch wenn ich das richtig deute notwendig sein auf z. B. B450 nen 4000 zu tragen. Oder? Also doch definitiv eine positive Meldung.
Oder?
Leider hat keiner der richtig Steller den Kern aufgenommen und dazu was gesagt...
Mfg
Zuletzt bearbeitet: