AMD Ryzen 5 5600X Fehlkauf?

hansstramm

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
1.689
Moin zusammen,
ich möchte meinen Mittelklasse Gaming PC aufrüsten.
Ist der Pc in der Signatur.
Da der 1600 (erste Generation) Win 11 nicht mag, möchte ich die CPU upgraden.
Hab mir am Samstag nen AMD Ryzen 5 5600X bei Mindfactory für 199€ bestellt.

Ryzen 7000 steht allerdings vor der Tür (gerade eben gelesen).

Würdet ihr lieber direkt zu Ryzen 7000 greifen oder den 5 5600X noch 5 Jahre fahren?

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
für einen 7000 brauchst du eine komplett neue Plattform aus Mainboard und RAM.
Insofern ist das deine Entscheidung. Ein "richtig" gibt es hier nicht, nur ein "wieviel willst du ausgeben".
Zudem gibts erstmal die teuren Modelle. Einen 7000er wirst du zu Beginn nicht für 200 Euro bekommen.

Anforderungen und Ansprüche hast du ja nicht wirklich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: laola85, King_Rollo, DannyA4 und 21 andere
Ryzen 7000 wird anfangs nicht günstig werden. Mit der neuen Plattform werden auch die Mainboards teurer. B650 kommt erst später. Entweder wartest du noch 6 - 8 Monate und schaust wie sich das entwickelt oder kaufst einfach jetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autopilot und hansstramm
@rg88 hatte es ja schon geschrieben. Für die neue Ryzen-Generation benötigst du ein neues MB und neunen DDR5-Ram.

Deine GPU ist auch nicht mehr die aktuellste. Eine Investition hier, würde auch nochmals einen deutlichen Schub für die Leistung in Games bedeuten, vor allem in Verbindung mit dem 5600x-CPU. Aber dann wäre dein Netzteil mit 400W schon arg am Limit oder sogar überfordert. 16GB Ram sind heute auch eher die untere Grenze.
Man muss es halt so sagen. Entweder in ein komplett neues System investieren, oder deines nochmals aufmöbeln, was wohl die billigere Alternative wäre.
Ich würde es so machen, wie @IronAngel schon geschrieben hatte und nicht gleich in ein komplett neues System investieren. Vor allem, weil man deines meiner Ansicht nach, noch gut Aufrüsten kann. Hängt natürlich auch von deinen finanziellen Möglichkeiten ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ideal wäre es gewesen, sich vorher zu informieren. Oder zu fragen. Dann hätten wir dir vermutlich den 5600 genannt.
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5600-100-100000927box-a2709114.html

Falls es dir den Aufwand nicht wert ist, den 5600x zurück zu senden, ist dieser jedoch keine schlechte CPU.
Du solltest jedoch ein BIOS-Update fahren, bevor du wechselst.

Deinen Ram wirst du aufgrund des besseren Speichercontrollers des Zen3 [5600(x)] nun mindestens mit XMP betreiben können. Falls von Interesse, wirst du ihn bis zu DDR-4 3800 ziehen können. Oder aber zumindest 3600.

hansstramm schrieb:
Würdet ihr lieber direkt zu Ryzen 7000 greifen oder den 5 5600X noch 5 Jahre fahren?
Es fehlen Budget und Einsatzzweck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wirzar, wolve666, Aduasen und 4 andere
Was mich bei der jetzigen Signatur des TE wundert, das die Sapphire Nitro+ RX 590 mit einem 400 Watt Netzteil anständig läuft. Hier würde auch die Anschaffung eines neuen Netzteils Sinn machen.

Das Budget würde sich lohnen, gerade für die Empfehlung Ram OC und um einigermaßen Potenzial aus dem Ryzen 5 5600X zu holen, was bei einem B350 eh nicht ganz optimal ist.

Ich an deiner Stelle hätte das System so gelassen und hätte mir ein Windows 11 ohne TPM und Secure Boot aus der ISO über Rufus erstellt. Das würde ohne größere Probleme laufen mit einem Ryzen 5 1600.

Gewusst wie 😉😉😉😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: roaddog1337 und hansstramm
Leute ihr seit der Hammer, einf. Morgens um 5 Uhr nach 3 Min. direkt 2 Antworten 😁👍.
Mhh, vermutlich ist Ryzen 7000 anfangs noch mit Kinderkrankheiten behaftet, wie das immer so ist bei einer neuen Plattform.
@rg88 @IronAngel Mit Geld ausgeben ist halt momentan so ne Sache, wird ja alles teurer momentan.
@PusteBlume0815 Ja, ich weiß, meine GPU kommt auch langsam in die Jahre, das wird als Nächstes anstehen, momentan bin ich aber noch zufrieden 😊.

@Zwirbelkatz Du hast recht, ich hätte früher fragen sollen 🙈.
Der Kauf kam nach ner guten Laune und ein paar Bier zu viel zustande 😅

Budget:
Hätte ein schlechtes Gewissen viel Geld für meinen PC auszugeben, wer weiß, was in Zukunft noch so alles mehr kostet..
Einsatzzweck:
Ab und zu bisschen zocken, nix wildes, bisschen GTA5 online, PUBG, CSGO..
60FPS FHD reichen mir =).
Office, Videos schauen, Android Emulatoren.
Das kann der 1600 auch, dachte nur das ich jetzt evtl. noch was bekomme für den 1600 wegen Win 11.

Der 5 5600X wurde soeben storniert (Wurde ja noch nicht versendet).
Grund:
R5 5600 ist 40€ günstiger und ist nur marginal langsamer als der R5 5600X.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiG001, mrcoconut, DerFahnder und 4 andere
hansstramm schrieb:
R5 5600 ist 40€ günstiger und ist nur maginal langsamer als der R5 5600X.
und ist deutlich sparsamer. Gerade aktuell sollte man auf den Verbrauch auch achten. 65 zu 105 Watt sind schon ein ordentlicher Unterschied bei wenig Mehrleistung.
Zu deinem 1600 ist der 5600 aber eine meilenweiter Unterschied in der Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: King_Rollo, OliMz1990, Kuestennebel79 und 2 andere
rg88 schrieb:
Zu deinem 1600 ist der 5600 aber eine meilenweiter Unterschied in der Leistung.
Die man leider auf einem B350 nicht ganz ausschöpfen kann. Aber ja es geht natürlich und ja es ist ein großer Unterschied den man bemerken wird, wenn man von einem Ryzen der ersten Generation updated.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli und hansstramm
Nur zur Erinnerung: BIOS Update nicht vergessen.

Der 5600 ist hier die (viel) bessere Wahl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: King_Rollo und hansstramm
@rg88 Mein 1600 u. ein 5 5600X brauchen doch auch nur 65 Watt, oder nicht?🤔
@Painkiller72 Hab Win 11 schon auf einem 20 Jahre altem PC zum Laufen bekommen, ist halt nur die frage wie lange das System problemlos läuft bei Windows Updates etc.
@Asznee Hab ich im Auge, es gibt ein beta BIOS für mein Brett, für die momentan neusten Ryzen Cpus 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
Der 5600 ist eine gute Wahl. Ein sehr gutes Upgrade zu deiner bisherigen CPU.
Ein 7600X startet bei 300 Euro. Die Mainboards werden wohl erstmal nicht unter 200 Euro landen, weil der 650er Chip erst was später kommt. Und DDR5 kostet halt auch noch sein Geld.
Da bist dann schnell bei 600-700 Euro nur für ein CPU- und Plattformupgrade. Das ist mal eben mehr als das 4-fache ggü. dem RX 5600.
Mit dem 5600 wirst du in Spielen lang genug Freude haben ;)

Wenn man sich das mal durchrechnet: Selbst wenn ich bereit wäre, so viel auszugeben, würde ich aktuell wohl eher bei einer bestehenden AMD-Plattform den 5800X3D für ~450 Euro kaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millennial_24K, DerFahnder, Radde und 5 andere
Painkiller72 schrieb:
Ich an deiner Stelle hätte das System so gelassen und hätte mir ein Windows 11 ohne TPM und Secure Boot aus der ISO über Rufus erstellt. Das würde ohne größere Probleme laufen mit einem Ryzen 5 1600.
Kann ich nur bestätigen.
Wenn es nur um W11 geht, brauchst du keine neue CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
mcbloch schrieb:
Wenn es nur um W11 geht, brauchst du keine neue CPU.
Dennoch, für 160€ kann er sich diese ganze Akrobatik sparen und verlängert die Lebenszeit seines aktuellen Systems noch mal deutlich. Es ist einfach wirtschaftlich sinnvoll, dort einen Zen3 zu verbauen. Und jetzt ist dazu ein günstiger Zeitpunkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiG001, DerFahnder, feris und 9 andere
hansstramm schrieb:
@Painkiller72 Hab Win 11 schon auf einem 20 Jahre altem PC zum Laufen bekommen, ist halt nur die frage wie lange das System problemlos läuft bei Windows Updates etc.

Da hat Microsoft doch schon zurück gerudert, weil es meehr wie einen großen Aufschrei den Benutzer gab. Primär ging es hier ja auch nur um Secure Boot und TPM 2.0

Du wirst dann unter Win11 halt eben keine Android Apps und Programme ausführen können, die TPM 2.0 zwingend voraus setzen.

Halte ich für keinen großen Nachteil. Wenn man das alles auschöpfen wollte, hätte ich dir ein komplett neues System empfohlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
@hansstramm
Wichtig ist nur das du das BIOS Update noch mit dem 1600 machst. Mit dem 5600 wird es nicht klappen.
Also BIOS Update mit dem 1600, dann den 5600 einbauen und BiOS auf Werkseinstellungen setzen und neu konfigurieren.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiG001, roaddog1337, coasterblog und eine weitere Person
hansstramm schrieb:
R5 5600 ist 40€ günstiger und ist nur marginal langsamer als der R5 5600X.
Damit hast du eigentlich alles richtig gemacht.
Du kommst von der langsamsten AM4 Generation zur schnellsten AM4 Generation für nur " 160€" jede andere Lösung (=Plattformwechsel), ob 7000er oder Intel hätten beim Bang-per-Buck Kurs deutlich schlechter abgeschnitten. Da wäre wohl zwar mehr CPU Leistung drin gewesen, der Invest wäre aber auch sehr deutlich höher gewesen, in Prozent ausgedrückt garantiert höher als der Leistungsgewinn durch die neuer CPU Gen. Dazu sind die 5000er Ryzen am Ende ihrer Lebensdauer so "günstig" wie nie (tägliche Schwankungen um paar Prozent ignoriere ich mal, geht um die Tendenz).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiG001, DerFahnder, roaddog1337 und 2 andere
IronAngel schrieb:
Ryzen 7000 wird anfangs nicht günstig werden.

"nicht Günstig" kann man nicht sagen. Die "haben will" Fraktion wird mit extrem teuren Mainboards das Geld aus der Tasche gezogen. Die Leute werden so schnell über den Tisch gezogen das sie die entstehende Reibungswärme mit Nestwärme verwechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234, Öcher Tivoli, DerFahnder und 4 andere
Du kannst MF auch anschreiben und um Stornierung bitten.

Solang die CPU noch nicht verschickt wurde, idR kein Problem.

Danach kannst immer noch den 5600 bestellen, am besten nach 0 Uhr wegen Versandkosten.

Müsste nur schnell passieren, sonst wird die heute vllt fertig gemacht und verschickt.

Im Prinzip könnte man sie dann aber zurückschicken oder direkt die Annahme verweigern.

Zu den 7000ern.

Der 7600X wird irgendwas zwischen 300 (sehr optimistisch) und 350€ kosten (realisitisch), dazu am Anfang die extrem überteuerten X670 Boards und nochmal DDR5 für 30% Mehrleistung, bei mehr Verbrauch.

EInfach den 5600 einbauen und staunen was die CPU alleine für einen Unterschied machen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und hansstramm
Zurück
Oben