AMD Ryzen 5 5600X Fehlkauf?

snaapsnaap schrieb:
Du kannst MF auch anschreiben und um Stornierung bitten.

Solang die CPU noch nicht verschickt wurde, idR kein Problem.

Danach kannst immer noch den 5600 bestellen, am besten nach 0 Uhr wegen Versandkosten.

Müsste nur schnell passieren, sonst wird die heute vllt fertig gemacht und verschickt.
ist doch schon längst passé, oben nicht gelesen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerFahnder und hansstramm

@snaapsnaap

Ist schon passiert, hab ne Email rausgeschickt, mit der bitte der Stornierung des Kaufvertrages.
Mache sowas ungern, aber man kann 40€ sparen 😚.
 
n1tro666 schrieb:
welche man für ein neues netzteil ausgeben kann..
Tatsächlich ein guter Tipp, wobei man es als Anzahlung sehen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
Meiner Meinung nach hast du es (halbwegs) richtig gemacht gemacht mit dem ryzen 5600x. Das gleiche werde ich bald auch machen, aber vllt mit nem 5700x wegen den 2 extra Kernen bei fast gleichem Power Draw (20w mehr oder so zieht er).

Der Ryzen 7000 ist nicht sinnvoll und wird es auch nie werden da er nicht nur ne komplett neue Platform benötigt, was direkt anstatt 200-300€ dann 1000 kostet, sondern auch garantiert Kinderkrankheiten und inkompatibilitäten haben wird (haben sie schließlich alle). Hinzu kommt noch das DDR5 grade mal am anfang steht und sofern man nicht doppelt kaufen will sollte man noch 2-3 Jahre warten bis man zu DDR5 greift, bis der Ram ausgereift ist und es qualitativ hochwertigen und schnellen gibt ;) Gleiches galt für DDR4 wo die Leute die sofort kauften doppelt kaufen mussten weil sie nur DDR4 2660mhz bekamen damals xD

Ich hätte dir jedoch nen 5700x empfohlen da er für grade mal 60€ Aufpreis direkt 2 Kerne mehr bietet und dazu noch sehr sparsam ist bei fast identischer Leistung zum 5800x, welcher direkt deutlich mehr Power zieht und deutlich wärmer wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cnecky, Öcher Tivoli und hansstramm
hansstramm schrieb:
Der Kauf kam nach ner guten Laune und ein paar Bier zu viel zustande 😅
Ist nicht verwerflich. Wobei ich zugeben muss, wenn ich ein paar Bier zu viel hatte, kam mir ein CPU-Kauf direkt danach noch nie in den Sinn:schluck:
hansstramm schrieb:
Mhh, vermutlich ist Ryzen 7000 anfangs noch mit Kinderkrankheiten behaftet, wie das immer so ist bei einer neuen Plattform.
Ja bei den Agesa-Versionen war AMD eigentlich recht fleißig, bei der AM4-Plattform. Gab ja jetzt erst wieder eine neue. Trotzdem muss ich sagen, lief bei mir die Plattform eigentlich immer stabil. Um ehrlich zu sein, hatte ich noch nie einen Rechner, der so wenig Probleme gemacht hat, wie dieser. Hoffe das bleibt so. Ehrlicherweise muß ich dazu sagen, dass ich kein OC (OK -XMP halt) betreibe. Mir fehlt einfach die Lust mich damit zu beschäftigen. Das Feld überlasse ich andern. Wohl auch dem Alter geschuldet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cnecky, Sergeant123 und hansstramm
kachiri schrieb:
Wenn man sich das mal durchrechnet: Selbst wenn ich bereit wäre, so viel auszugeben, würde ich aktuell wohl eher bei einer bestehenden AMD-Plattform den 5800X3D für ~450 Euro kaufen

Wieso sollte man denn für eine uralte Platform, die das Ende ihres Lebenszyklus erreicht hat wegen grade mal 15-20% mehrleistung ne CPU für 450€ kaufen wenn man auch eine für 200-250€ nehmen kann die mehr als stark genug ist, solange man nicht unbedingt auf die 144fps angewiesen ist zwecks competitive gaming ? DAS ist sicherlich nicht smart, das wäre es sogar smarter direkt nen Ryzen 7000er zu nehmen, allein schon weil man später auf den 8000er und vllt auch 9000er aufrüsten kann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP, hansstramm und PusteBlume0815
InsideInfinity schrieb:
Wieso sollte man denn für eine uralte Platform, die das Ende ihres Lebenszyklus erreicht hat wegen grade mal 15-20% mehrleistung ne CPU für 450€ kaufen wenn man auch eine für 200-250€ nehmen kann die mehr als stark genug ist, solange man nicht unbedingt auf die 144fps angewiesen ist zwecks competitive gaming ? DAS ist sicherlich nicht smart, das wäre es sogar smarter direkt nen Ryzen 7000er zu nehmen, allein schon weil man später auf den 8000er und vllt auch 9000er aufrüsten kann
Weil man Anno, City's Skylines, X4, Valheim, Total War, Civ, KCD oder sowas spielt und dort dauernd im CPU Limit hängt? Ganz ohne 144fps und kompetetiven Spielen also.
Und wie kommst du auf 15% beim Sprung 1600x zu 5800x3D? Oder rechnest du vom 5600X? Das wäre natürlich Unsinn, der 3D ist ja nicht 450€ teurer als der 5600X.

Smart ist es, zu überlegen was man mit der Hardware machen will um welche zu empfehlen und nicht blind die eigenen Ansprüche auf andere Fälle zu übertragen.

Übrigens weist hier nichts darauf hin, dass für den TE ein 58003DX sinnvoll wäre. Der 5600 ist da schon eine gute Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitrobong, MiG001, Shadow86 und eine weitere Person
InsideInfinity schrieb:
Ich hätte dir jedoch nen 5700x empfohlen
Jupp, für mich auch die einzig sinnvolle CPU für dem AM4.
Gut, ich komme ja auch von nem 8 Kerner. Wenn die mir mal günstig über den Weg läuft oder auch gebraucht, könnte es passieren :) ansonsten bleibt der 3700x.

Das Upgrade 1600 > 5600 wird auf jeden Fall einiges bringen ! Günstiger geht es nicht.

Der 5800x3D macht eigentlich fast nie Sinn. Einfach zu teuer, wenn man eben sinnvoll upgraden will.
Vor allem gibt es kein Game der solch eine CPU voraussetzt. Das ist wieder mehr so ein "HABEN" Ding.
Und dann hat man den Spaß die CPU kühl zu halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm, feris, danyundsahne und eine weitere Person
Schinken42 schrieb:
Weil man .. City's Skylines ... spielt und dort dauernd im CPU Limit hängt?
Bringt der 5800X3D in dem Spiel was? Besonders viele threads werden da ja nicht genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
Schinken42 schrieb:
Weil man Anno, City's Skylines, X4, Valheim, Total War, Civ, KCD oder sowas spielt und dort dauernd im CPU Limit hängt? Ganz ohne 144fps und kompetenten Spielen also.
Ja nun, als ob der 5800x3d da Wunder wirkt. Und ob man dann drops auf 50 fps oder 55 hat spielt ja wohl kaum eine Rolle, da beides nervig ist. Mir wäre es vollkommen egal ich kann drops unter 60fps einfach nicht leiden selbst auf 57/58 merkt man es bei heutigen Engines stark, grade mit darauf geschulten Augen.

Schinken42 schrieb:
Und wie kommst du auf 15% beim Sprung 1600x zu 5800x3D? Oder rechnest du vom 5600X? Das wäre natürlich Unsinn, der 3D ist ja nicht 450€ teurer als der 5600X.

Natürlich rechne ich der Unterschied vom 5600x zum 5800x3d und nein, es ist kein Unsinn. Der 5800x3d ist natürlich nicht 450€ teurer als der 5600x, ABER er ist mehr als doppelt so teuer. 200€ zu 450€ für einen miekrigen Leistungsgewinn sehe ich persönlich nicht als smart an ;) Das ist ja ähnlich wie die rtx 3080 zur 3090. Die 10% Leistungsgewinn mehrleistung bekommt man wenn man das doppelte zahlt. Ist das sinnvoll oder war es jemals sinnvoll ? Nein ! Ich denke jeder vernünftig denkende Erwachsene wird mir hier zustimmen (zumindest jeder der ansatzweise mit Geld umgehen kann, egal wieviel er verdient und wieviel er hat) :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm und feris
mcbloch schrieb:
Kann ich nur bestätigen.
Wenn es nur um W11 geht, brauchst du keine neue CPU.
Was das für die Zukunft heißt könnt ihr doch gar nicht wissen. Ja mit der Methode geht es jetzt, aber wenn diese Verschlüsselungsmethode irgendwann wichtig ist, die die nicht unterstützen CPUs eben nicht haben, wird Windows 11 bescheiden laufen, auch wenn man es installiert hat.
Langfristig sollte man schon auf unterstützte CPUs wechseln, einer man das zwangsweise irgendwann tut, weil die Leistung ja auch irgendwann nicht mehr reicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm und autopilot
HerrRossi schrieb:
Bringt der 5800X3D in dem Spiel was? Besonders viele threads werden da ja nicht genutzt.
Naja, je nach Game bringt die V-Cache Variante ggü dem 5800X schon einiges, teils bis 30-40% Mehrleistung.
Aber speziell in Cities Skylines habe ich den Vergleich gefunden:

Das ist auch mehr als ordentlich schon dem 3900X gegenüber. Zum 1600er ist dann der Perfofmance Schub noch größer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm, HerrRossi und Schinken42
SavageSkull schrieb:
Was das für die Zukunft heißt könnt ihr doch gar nicht wissen. Ja mit der Methode geht es jetzt, aber wenn diese Verschlüsselungsmethode irgendwann wichtig ist, die die nicht unterstützen CPUs eben nicht haben, wird Windows 11 bescheiden laufen, auch wenn man es installiert hat.
Langfristig sollte man schon auf unterstützte CPUs wechseln, einer man das zwangsweise irgendwann tut, weil die Leistung ja auch irgendwann nicht mehr reicht.
Wenn der Win10 support ausläuft, wird man Win11 auch ohne TPM2.0 installieren können, ganz offiziell.
Auch Windows Update wird nicht einfach irgendwann aufhören zu funktionieren.
Man hat natürlich nicht die Sicherheitsfeatures, aber die hat man jetzt auf Win10 auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm und mcbloch
InsideInfinity schrieb:
Natürlich rechne ich der Unterschied vom 5600x zum 5800x3d und nein, es ist kein Unsinn. Der 5800x3d ist natürlich nicht 450€ teurer als der 5600x, ABER er ist mehr als doppelt so teuer. 200€ zu 450€ für einen miekrigen Leistungsgewinn sehe ich persönlich nicht als smart an ;)
Da kommen wieder die Preis-/Leistungsverhältnis-Propheten.
Weißt du wie hoch das Budget das TS ist? Welche Leistung der TS konkret braucht weißt du auch nicht...

Preis-/Leistung ist immer eine ergänzende Info, aber alleine sagt sie nichts aus.
Genauso spielst du gerade den Leistungsunterschied mit "mikrig" runter, denn der 3D ist bei den Spielen im Mittel ~15% schneller als der ohne 3D. Der 5600 hat nochmal 5-10% weniger Leistung.
Aus dem Blickwinkel vom 1600 kommend ist der Sprung gigantisch.

Richtig bei einer Empfehlung ist, die "guten" Kandidaten aufzuzählen und die einzelnen Punkte zu erklären.
Das sind bei der AM4 Plattform aktuell der 5600 als gut und günstige Budget CPU. Der 5700X als gut und günstig eine Budget Klasse drüber oder eben für Anwendungen nach Budget der 5900/5950 oder für Spiele der 5800X3D, wobei diese eben nur noch gut, aber nicht mehr günstig sind.
Ergänzung ()

BornBad schrieb:
Wenn der Win10 support ausläuft, wird man Win11 auch ohne TPM2.0 installieren können, ganz offiziell.
Und das hat dir Melinda Gates geflüstert oder woher weißt du das um es als Fakt hinzustellen?
Die modernsten CPUs denen das Feature VBS und HVCI fehlt sind eben hier benutzte Zen 1.
Der ist bei Auslaufen des Supports 8 Jahre alt (2017-2025). Da wird weder AMD noch Microsoft irgendeine Unterstützung anbieten. Wenn es läuft kann man sich glücklich schätzen, aber viel wahrscheinlicher wird sein, dass Microsoft dann sagt: "Pech gehabt, die Hardware ist zu alt"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm, autopilot, feris und 2 andere
HerrRossi schrieb:
Bringt der 5800X3D in dem Spiel was? Besonders viele threads werden da ja nicht genutzt.
Ja. Um die Threads geht's C:S ja leider nicht.
InsideInfinity schrieb:
Ja nun, als ob der 5800x3d da Wunder wirkt. Und ob man dann drops auf 50 fps oder 55 hat spielt ja wohl kaum eine Rolle, da beides nervig ist. Mir wäre es vollkommen egal ich kann drops unter 60fps einfach nicht leiden selbst auf 57/58 merkt man es bei heutigen Engines stark, grade mit darauf geschulten Augen.
Man merkt, du spielst die genannten Spiele nicht. Ein Ziel von mindestens 60fps bei,sagen wir einfach Mal Anno, ist spätestens im Midgame unrealistisch.
Entscheidend in diesen Endlosspielen ist folgendes: Irgendwann im Endgame muss ich aufhören weil ich nicht mehr genug FPS bekomme. Und damit meine ich unspielbare, einstellige FPS. Immer, egal mit welcher CPU.
Anno, City's, Stellaris, Factorio, in jedem dieser Spiele kann ich mit dem 3DX einfach meine Partien um viele Stunden länger spielen bevor man bei "unspielbar" ankommt.
Bei Spielen wie TW und Civ bedeutet die schnellere CPU schnellere Rundenberechnungen. Spare ich bei 500 Runden (und ich spiel gern mehr) im Schnitt 30s sind das 250min. oder über 4h.
Um 57 oder 60 FPS geht es einfach überhaupt nicht, das juckt auch keinen Strategiespieler.
InsideInfinity schrieb:
Natürlich rechne ich der Unterschied vom 5600x zum 5800x3d und nein, es ist kein Unsinn. Der 5800x3d ist natürlich nicht 450€ teurer als der 5600x, ABER er ist mehr als doppelt so teuer. 200€ zu 450€ für einen miekrigen Leistungsgewinn sehe ich persönlich nicht als smart an ;)
Du nennst den Unterschied mickrig, wie oben beschrieben können das aber schnell stundenlange Unterschiede machen. Der 3DX macht im Schnitt mehr als 20% mehr als der 5600X. 20% länger spielen bei 100h Partien bedeuten für mich 20h mehr Zeit für einen Partie.
Das ist signifikant.

Das bessere P/L hat aber der 5600X. Die High End Modelle haben ja nie das beste P/L. Edit: Falls sich wer wundert, ich hätte mir auch nicht den X3D geholt, zwar profitiere ich davon, aber der wär mir doch zu teuer gewesen. Als Geschenk hab ich mich aber sehr darüber gefreut.
InsideInfinity schrieb:
Das ist ja ähnlich wie die rtx 3080 zur 3090. Die 10% Leistungsgewinn mehrleistung bekommt man wenn man das doppelte zahlt. Ist das sinnvoll oder war es jemals sinnvoll ? Nein ! Ich denke jeder vernünftig denkende Erwachsene wird mir hier zustimmen (zumindest jeder der ansatzweise mit Geld umgehen kann, egal wieviel er verdient und wieviel er hat) :)
Du verallgemeinerst zu sehr. Das P/L Verhältnis mag deine oberste Priorität sein, das muss aber nicht für alle Anderen gelten. Langlebigkeit, absolute Leistung, Stromaufnahme oder Optik sind andere Möglichkeiten, wobei mich einige davon auch nicht interessieren. Aber das ist eben nur meine persönliche Ansicht.

Ich will hier auch gar nicht den X3D empfehlen. Nur aufzeigen, dass 3s durchaus sinnvolle Szenarios für mehr CPU Power gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrCox1911, Shadow86 und hansstramm
BornBad schrieb:
Wenn der Win10 support ausläuft, wird man Win11 auch ohne TPM2.0 installieren können, ganz offiziell.
Auch Windows Update wird nicht einfach irgendwann aufhören zu funktionieren.
Man hat natürlich nicht die Sicherheitsfeatures, aber die hat man jetzt auf Win10 auch nicht.
Hä?
Woher willst du das wissen?
Offiziell lässt sich Win11 nur auf unterstützter Hardware installieren.
Ob es Mittel und Wege gibt sei mal dahingestellt.

Und welche Sicherheitsfeatures meinst du?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
Painkiller72 schrieb:
Was mich bei der jetzigen Signatur des TE wundert, das die Sapphire Nitro+ RX 590 mit einem 400 Watt Netzteil anständig läuft. Hier würde auch die Anschaffung eines neuen Netzteils Sinn machen.

Ich habe auch einen 12600 auf einem B660 mit einer RX 580 und kurzzeitig mit einer 3060, mit 450W betrieben. Ist kein Problem gewesen. Was die Leistung betrifft flippen da eh die meisten viel zu früh/zu schnell.

Aber @hansstramm wenn du ein neues NT kaufen möchtest, was sicher Sinn machen würde, dann kann ich dir als günstige (nicht billige) Empfehlung das Cooler Master MWE Bronze empfehlen, gibt es in verschidenen Leistungsstufen. Ich nutze das mit 750W:

https://geizhals.at/cooler-master-mwe-bronze-230v-v2-750w-atx-2-52-mpe-7501-acabw-b-a2450308.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
Für mich las sich das so, als sei bereits mit Posting 7 alles geklärt gewesen :p

Das Netzteil kann man erst noch mal ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234, CerealKiller und hansstramm
Zurück
Oben