AMD Ryzen 5 5600X Fehlkauf?

BornBad schrieb:
Wenn der Win10 support ausläuft, wird man Win11 auch ohne TPM2.0 installieren können, ganz offiziell.
Auch Windows Update wird nicht einfach irgendwann aufhören zu funktionieren.
Man hat natürlich nicht die Sicherheitsfeatures, aber die hat man jetzt auf Win10 auch nicht.
Gibt aber noch andere Gründe, weshalb eine Unterstützung von TPM 2.0 sinnvoll ist.
Valorant läuft unter Windows 11 bspw. nicht ohne TPM und Secure Boot.

Wenn andere Spiele aufgrund von Anticheat oder Kopierschutz da mitziehen, dann kannst du halt ein paar Spiele nicht unter Windows 11 spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm und BornBad
Microsoft dreht immer Mal wieder alten Systemen den Hahn ab.
1Ghz Dual Core schließt alle CPUs aus den 90ern aus und so einige aus den 2000ern
4 GB RAM ist recht heftig für viele Systeme der 2000er. Die Netbooks sind damit auch aussen vor.

Es gibt aus der Sicht von Microsoft keinen Grund ältere Systeme noch zu unterstützen. Ab einem gewissen Punkt bremst Abwärtskompatibilität nur noch die Entwicklung und verteuert sie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm und idefix--211
Hab eben das BIOS Update für mein Brett gefahren (MSI B 350M Bazooka).
Lief wunderbar durch..

Wollte dann den R5 5600 bestellen, der momentan 149€ bei Mindfactory kostet.
Da fiel mir auf, dass es auch eine R5 5600G Version gibt, die für 139€ angeboten wird.

Die G Version hat wohl eine verbaute IGPU, die ich eh nicht brauche.
Außerdem kommt der R5 5600G mit nur 16MB Cache L3.

Der R5 5600 hat keine IGPU, dafür aber 32MB Cache L3.

Quelle:
Unbenannt.PNG

link


Welche Version würdet ihr kaufen?

Der 5 5600X fällt raus, da er immer noch 199€ kostet.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
hansstramm schrieb:
Welche Version würdet ihr kaufen?
Wenn man die integrierte Grafik des 5600G nicht braucht auf jeden Fall den 5600, das ist ein super Preis für den Prozessor. Der 5600G macht einfach keinen Sinn wenn man sowieso eine GPU nutzt, da er in Games doch spürbar langsamer ist. Ich würde bei dem Preis nicht mehr lange rumzögern und überlegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
hansstramm schrieb:
(...)

Die G Version hat wohl eine verbaute IGPU, die ich eh nicht brauche.
(...)
Das ist doch die Antwort auf
hansstramm schrieb:
Welche Version würdet ihr kaufen?

(...)

Mfg
das. :). Der 5600 ist die stärkere CPU. Wenn du also keine iGPU brauchst, nimmst du auch keinen G Prozessor ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP und hansstramm
Vielen dank,
hab jetzt den R5 5600 bestellt ✌️.
Evtl. wäre der Preis noch gefallen, nach dem Release von Ryzen 7000.
Vill. auch nicht, wer weiß das schon so genau..
Und selbst wenn, 149€ ist ein guter Preis für die CPU.

Mfg
 
Wobei der Ryzen 5 5500 die neue low-budget CPU werden könnte und den Ryzen 5 1600 AF damit ablösen.

Die ist echt interessant. Evtl. besorge ich die dem Sohn.
Aus reiner Neugier. Mit 40-50€ effektiver Kosten ein cooles upgrade ... mhhh - ich behalte mal die Preise im Auge
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
hansstramm schrieb:
Welche Version würdet ihr kaufen?
Wenn du die integrierte Grafik nicht brauchst, würde ich den Ryzen 5 5500 für 109 EUR nehmen, der ist in etwa so schnell wie der 5600G. Wenn du mehr Power willst, dann den 5600.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
Hab jetzt den R5 5600 für 149€ bestellt ✌️.
Ich denke das ist schon i.o.
Möchte den PC ja noch ein paar Jahre nutzen, da schadet etwas mehr Leistung nicht 🙂.

110€ für einen R5 5500 ist aber natürlich schon verlockend.

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clayman79
Die 40 EUR mehr wirst du bestimmt verkaften ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
Der 5600/5600X ist der absolute Preis/Leistungs Brecher und für 149€ ein echter Schnapper. Damit machst du definitiv nichts falsch und um nur die Hauptfrage deines Threads zu beantworten, diese CPU ist absolut kein Fehlkauf und wird noch eine Weile ausreichen.

Ich habe den 5600 ohne x bei meiner Tochter verbaut und merke zu meinem 5600x überhaupt keinen Unterschied (die unterschiedlichen Taktraten merkt man im täglichen Workload eh nicht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
gut - die 40€ sind halt auch die 16MB vs 32MB L3 Cache ;) zwischen 5500 & 5600 sowie die andere Taktraten.

Schade das der 5500 nicht mit 45W auskommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansstramm
Zurück
Oben