Test AMD Ryzen 5000 im Test: 5950X, 5900X, 5800X & 5600X sind Hammer 2.0

Alter Schwede, da dürfte auch dem härtesten Intel-Fan die Maus aus der Hand gefallen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nikky, Toprallog, LukS und 10 andere
Macht euch doch nicht wegen der Temperatur vom 5800x in die Hose.

Mein aktueller 3800x ist im Gaming Max 50-55 Grad warm da meist gpu limitiert und der Prozessor nicht am Limit läuft.

Also abwarten und Tee trinken. Bzw testen und wenn’s nicht passt gibt es noch die 2 Wochen rückgaberecht nach fernabsatzgesetz.

Lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jusdepomme
Taxxor schrieb:
Ich hätte noch PCGH mit 109% anzubieten, oder ein paar andere Reviews mit 90er Nummern^^
Morgen auf 3D-Center die Meta Analyse anschauen und den Mittelwert nehmen. Das taugt sonst nur für Fanboy Kriege.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, Celinna, SVΞN und eine weitere Person
Zuerst einmal besten Dank fuer den ausfuehrlichen Testbericht :) @Volker und @Jan .

Günstig ist das Unterfangen nicht, vor allem der Ryzen 7 5800X hat dann einen schweren Stand, bei 450 Euro kann dort eigentlich nur die Empfehlung lauten, noch irgendwo 100 Euro aufzutreiben und direkt auf den 12-Kerner zu gehen. 8 Kerne für diesen Preis sind nicht mehr zeitgemäß – dafür hat insbesondere AMD in den letzten beiden Jahren gesorgt und macht es mit dem Ryzen 7 3700X für 280 Euro noch immer.

Ja, das ist leider der Knackpunkt, der Preis des R7 5800X ist zu hoch im Vergleich zu einem R7 3700X (oder man muss Intel Preis-Masstaebe ansetzen und dann geht es wieder).

Ein R5 5600 soll ja noch kommen, aber ob ein R7 5700X noch kommen wird oder man einen solchen nachschieben wuerde, erst dann, falls Rocket Lake doch besser als erwartet ausfallen sollte?

Nun, ich denke dann waeren eher Zen3+ 5000erXT Vermeer Prozessoren wahrscheinlicher Mitte kommenden Jahres mit denen AMD wieder vorlegen wollen wuerde... mit Zen 4/AM5/DDR5 rechne ich seitens AMD in 2021 eigentlich noch nicht.

Es bleibt die Hoffnung, dass Mitte des kommenden Jahres die Preise dann in annehmbare Bereiche gesunken sein werden fuer die 5000er CPUs (aehnlich den aktuellen Zen 2 Matisse CPUs) und hoffentlich Rocket Lake CPUs eben mit den neuen Kernen (wenn auch in 14nm+++++++) und PCIe 4.0 dann besser als erwartet ausfallen und mithalten koennen, so dass mehr Preisdruck auf Zen3 Vermeer Prozessoren generiert wird.

Dann koennte ich mir auch einen R9 5900X vorstellen, aber mehr als 500 Euro bin ich nicht Bereich fuer eine CPU auszugeben, inbesondere, wenn diese ueber 200W in Vollast verbraucht. Ja, Vermeer ist immer noch relativ effizient gegenueber den aktuellen Intel CPUs und auch gemessen am Leistungszuwachs, aber ueber 200W ohne OC muss echt nicht sein und auch ein R7 5800X kratzt da fast schon an 200W.

Der Verbrauch war bei Matisse Zen 2 CPUs noch weniger extrem und nicht die Kosten fuer die Anschaffung eines grossen (bei mir dann sowieso neuen) Netzteils ist da das Problem, sondern die Abwaerme, da die RDNA2 GPUs von AMD/RTG und insbesondere die RTX Ampere GPUs von nVidia die Abwaerme schon massiv steigern duerften in gleichen Chip-Leistungsklassen (auch wenn da mehr Leistung bei herum kommt).

In Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit wuerde ich mir eigentlich einen umgekehrten Trend bei neuer PC-Hardware hinsichtlich Verbrauch und abzufuehrender Abwaerme wuenschen (und das als Tester auch in die Bewertung der Hardware als ein Kriterium einfliessen lassen bzw. an den Hersteller als Kriitk weiter reichen).

Es bleibt die Moeglichkeit des Undervolting und Uebertakten der Vermeer Zen 3 CPUs und das wuerde ich gerne hier anregen zu testen/nach zu reichen fuer diese neuen Zen 3 Vermeer Prozessoren, da diese dann doch bei geringfuegigem Leistungsverlust deutlich effizienter betrieben werden koennten mit etwas Glueck ;) (?).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Informer
I:r:O:n:I:C schrieb:
Danke stimmt schon aber das soll nicht bedenklich sein gerade auf den X570 Boards teilweise?
Die CPU kann die Temps ja abhaben, wenns zu viel wird, wird halt runtergetaktet. Der 5800X schlägt sich hier ja schon mal etwas besser von den Temperaturen als der 3800X es getan hat(könnte auch daran liegen, dass das Chiplet etwas größer geworden ist) und ich für meinen Teil werde von einem 3700X kommend das Power Target sowieso reduzieren, entweder auf 100W oder direkt den ecoMode reinhauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: han123
DavidG schrieb:
Meiner Meinung nach war es ein großer Fehler von AMD, keinen Paperlaunch zu veranstalten. ...
Du glaubst auch wirklich, was du da sagst?
Nvidia hat ein größeres Chaos angerichtet, bei ihrem 30x0er Launch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und MasterAK
#deca_deaf schrieb:
Hab um 14:30 einen 5800X bei MF gekauft, ist auch schon versendet.
....

Will hauptsächlich auf 4K Zocken, auch FS2020. ;) Rendern tue ich auch, aber da reicht mir selbst mein aktueller i7 6700K noch.
Was meint ihr?


Der FS 2020 ist ja eine halbe bis dreiviertel Katastrophe in Sachen CPU. Mehr ist hier immer gut, vor allem L3-Cache soll was bringen, wobei der 5800 da ja nicht die beste Wahl ist. Der 5900x ist bei deinem Vorhaben kein Luxus.
Wobei es da auch noch das Thema mit der DX11-API gibt. Das kann sich alles innerhalb eines Patches verändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: #deca_deaf
Rockstar85 schrieb:
Exakt deswegen hat Igor ne 3090 genommen.. Und man sieht, dass die 2080Ti bei PCGH in 720p zu LANGSAM ist...
...Und gerade HIER misst man den Prozessor..

Rockstar85 schrieb:
Also sorry, aber die Leistungsfähigkeit einer CPU misst du am Ende in 720P... Punkt Ende..

Rockstar85 schrieb:
Ich würde zum Thema 720P was sagen, aber ich lasse es mal.
720P Tests sind heutzutage nicht mehr Relevant, wie man an 90% aller anderen 1080P tests schaut..

Rockstar85 schrieb:
Und 720P Tests interessieren Lischen Müller nicht, auch wenn Sie Faktisch richtig sind. Aber bringt eben nichts, wenn du für das echte Potenzial erst mal nen 2080Ti kaufen musst um am Ende 5-10 FPS mehr zu haben.

Das ging ja schnell mit der Änderung deiner Meinung.
Im 10900K Test war die 2080Ti noch schnell genug für 1080p und 720p unnötig und nun ist die 2080Ti in 720p zu langsam.
Ist halt abhängig davon welche Firma vorne ist. Damals war der Intel 16% vorne, da waren es laut deiner Aussage ~5% und irrelevant nun ist AMD 5% vorne und es ist plötzlich wichtig.^^
Und ja klar, liefert 720p Ergebnisse ohne Messungenauigkeit 1080p mit 3090 sind aber meist ok, immerhin ist die GPU ~knapp 50% schneller als die 2080Ti.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brian.Griffin, Esenel, Incident und 6 andere
Hallo zusammen,

@ KlaraElfer
KlaraElfer schrieb:
Ich freu mich für AMD, aber wirklich schneller sind sie halt in Spielen nicht, soweit die Fakten.
Du meinst, die Neuen AMD CPU`s sind nicht "spürbar" schneller in Spielen. "Spürbar" im Sinne daß man in den entsprechenden Games auch wirklich etwas davon merkt.

Dazu muß man das eben so Sehen, wie es bei den beiden Kontrahenten schon die ganze Zeit seit Erscheinen von Ryzen war in Games. Die Unterschiede waren eben nicht wirklich spürbar in Games. Bisherig waren die entsprechenden Intel-CPU`s eben für Leute, die auf der Jagd nach dem letzten Frame waren eher lohnend.

Jetzt ist es auch hier genau umgekehrt. Nunmehr sind diese Neu erschienenen AMD CPU`s auch für Spieler attraktiv, die auf der Jagd nach dem letzten Frame sind, was also vorher eine Domäne von Intel war, ist nunmehr an AMD gegangen mit dieser CPU-Generation. Kurzum, die Argumente für Intel-CPU`s in dieser hier getesteten Preisklasse sind nunmehr nochmals deutlich geringer geworden.

Daß AMD nunmehr eine seit gefühlt Jahrzehnten genehme Intel Bastion nimmt, ist schon eine Zeitenwende in meinen Augen.

So long....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FaYaJaH, Kodak, Celinna und 5 andere
Taxxor schrieb:
Die CPU kann die Temps ja abhaben, wenns zu viel wird, wird halt runtergetaktet. Der 5800X schlägt sich hier ja schon mal etwas besser von den Temperaturen als der 3800X es getan hat(könnte auch daran liegen, dass das Chiplet etwas größer geworden ist) und ich für meinen Teil werde von einem 3700X kommend das Power Target sowieso reduzieren, entweder auf 100W oder direkt den ecoMode reinhauen.
Ja das schon aber auf Dauer mache ich mir da sorgen irgendwie aber gut.
Runtertakten schon aber das soll ja nicht unbedingt sein, aber ich werde mir das wohl selber mal anschauen müssen und testen, vllt. limitiert ja meine RTX 3070 FE :)
 
so_oder_so schrieb:
Dieses mal warte ich auf die Reviews von echten Usern, die ihre CPUs legit im Handel gekauft haben.
Und wenn die Glück in der Silicon-Lotterie haben, kannst Du trotzdem einen schlechten Die bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, iron-man und Chismon
0ssi schrieb:
... aber 400€ oder wie jetzt 450€ ist ein Witz !
Nein, ist die Realität.

Wenn zu wenige zu diesem Kurs kaufen, wird der Preis sinken - ganz sicher. Aktuell sieht es aber danach nicht aus. Auch das ist ein Preis für "Freiheit".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001 und SIR_Thomas_TMC
5600X ist die perfekte Zocker CPU, Preislich im Rahmen.

Aufpreis zur 5800X lohnt nicht wirklich, ich denke auch nicht, dass sich das in den nächsten 3 - 4 Jahren ändert.

Allerdings, wer seinen Rechner 5 Jahre + behalten möchte sollte dann docher eher zur 5800X greifen, da es sonst keine Upgrademöglichkeit geben wird. Evtl. kommt noch ein 5800XT mit 100 - 200 MHz mehr Takt.

Wer mit dem Rechner nicht nur Zockt sondern auch arbeitet, der kann ohne Nachdenken zur 5800X oder höher greifen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aldaric schrieb:
Bei ihm geht es aber grundsätzlich in seinen Beiträgen aber nur darum, die Leistung von AMD kleinzureden.

So wie du die Gaming Leistung im Comet Lake Review halt kleingeredet hast, obwohl es dort 20% mit gleichem Speicher waren und hier gerade mal ~3%.
aldaric schrieb:
Dann kaufe ich nicht die CPU B, nur weil sie die gleiche Gaming Leistung bietet, dafür in allen anderen Bereichen nicht mithalten kann.

Er hat gar nicht gesagt, dass man heute noch einen 10900K kaufen soll, da tust du ihm unrecht.
 
#deca_deaf schrieb:
Hab um 14:30 einen 5800X bei MF gekauft, ist auch schon versendet.
Durch die Kommentare und den Test bin ich allerdings schon wieder etwas unsicher ob es der richtige ist.

Praktisch dieselbe Single Thread Leistung wie der 5600X für 140€ Aufpreis. Und mit 450€ für einen 8-Kerner schon echt nicht günstig.
Dann die hohen Temperaturen hier im Test.

Der 5900X ist mir aber dann schon echt zu teuer, auch wenn er vermutlich Leistungsmäßig zum 5800X und nur 100€ Aufpreis Sinn machen würde. Der 5600X wäre vom Preis und Leistung optimal, aber 6C/12T sind eben nicht sehr Zukunftssicher.

Will hauptsächlich auf 4K Zocken, auch FS2020. ;) Rendern tue ich auch, aber da reicht mir selbst mein aktueller i7 6700K noch.
Was meint ihr?
Hab’s genauso gemacht und die gleichen Gedanken dazu. Werde aber einfach beim 5800X bleiben, die 50 EUR, die er eigtl. zu teuer ist, sind jetzt halt der Early-Adopter-Preis. Und einen 5900X hätte ich eh nicht erwischt.
Komme von einem i5-6400, neues Board und RAM liegen schon hier.

Da der 5800X nur ein (voll aktives) Chiplet hat, kann man davon ausgehen, dass das gut gebinnte sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater und #deca_deaf
Balikon schrieb:
Immerhin hat AMD bereits mit den aktuellen Boards das gesamte System auf den neuesten Stand gebracht.

Ist halt so. Irgendwann ist Schluß. Dies mag zwar die letzte Prozessorgeneration für AM4 sein, aber mit PCI-E 4 ist man gut gerüstet und es ist gute Tradition, dass eine neue DDR-Generation zu Beginn die alte in Sachen Geschwindigkeit überholt, weil der neue RAM niedrig taktet. DDR 5 kann für einen Ryzen 6000 sogar blöd sein und den IF-Takt runterreißen. Mit diesen Prozessoren wird man trotzdem noch Jahre Freude haben.

Ja mir ging es da auch eher um die Frage Jetzt aufzurüsten oder tatsächlich bis zur nächsten Generation zu warten um dann gleich das neue Öko-System mitzunehmen. Sprich wenn ich schon aufrüste dann möchte ich lieber auf eine Plattform setzen die noch paar Jahre vor sich hat anstatt auf eine die EoL ist.
 
Zurück
Oben