Test AMD Ryzen 5000 im Test: 5950X, 5900X, 5800X & 5600X sind Hammer 2.0

Wer einen günstigen 8-Kerner mit einer sehr guten Gaming Leistung sucht: 3700X

Wer einen 6-Kerner mit einer noch besseren Gaming Leistung nur zum Gamen sucht: 5600X

Wer einen günstigen 12-Kerner mit einer sehr guten Leistung in Gaming & Anwendungen sucht: 3900x

In meinen Augen sind das die "Sweetspot" CPUs!
 
tnevermind schrieb:
Doch auch normiert auf 4 GHz gibt es einen deutlichen Performance boost
Es waren zwar auf 3,6 ghz festgelegt,das stimmt.Ich habe alle Tests durchgefoscht.Und nichts in dem Mase gefunden was wirklich ganz auf mich zutrifft.Denn ich habe zwar beim VIdeoumwandeln von Full HD auf 640x480 heruntergebrochenes gefunden.Allerdings sind meine Aufnahmen nativ 720x576.Also immer noch nicht ganz vergleichbar,aber schon in diese Richtung.Es kostet halt leistung wenn man ne Auflösung beim Umwandeln herunter skaliert als wenn das Video schon nativ in dieser Auflösung sich befindet.So habe ich mir das ja nicht vorgestellt.Hier komme ich ohnehin nicht drum rum,es bei jemanden testen zu lassen.Warte nur noch ab,bis wer einen Ryzen 9 5950x hat,damit ich es bei dieser Person testen lassen kann.Mich überzeugt das ganze hier überhaupt nicht.Es muss praxis näher zu meinem Workflow sein,sonst kann ich das überhaupt nicht vergleichen.
 
Einzigen Kritikpunkt am Artikel, den ich finden konnte, ist die Tabelle am Ende mit den Preisen.
Bei Intel Marktpreis/Straßenpreis, bei AMD UVP. Fair fände ich, wenn für beide UVP und Straßenpreis in der Tabelle wären. Klar bei AMD wäre jetzt UVP Pi x Daumen der Straßenpreis direkt beim Start.

Ich finde den 5800X im Vergleich zum 5600X und 5900X auch etwas zu teuer. Bzw. da fehlt noch was zwischen 5600X und 5800X. Hoffe es wird einen 5700X mit 65W TDP bei 360-380€ geben. Das wäre mein Schätzchen.

Wo bleibt eigentlich das MSI MAG B550 Torpedo, das meiner Meinung nach bessere Tomahawk?
Kein RGB, höherer maximaler RAM Takt und das auch bei Vollbestückung.
Ich geiere darauf...
 
ist jemand so nett und könnte mir einen rat geben?
anfangs hörte man ständig bei ryzen, wie kompliziert das mit dem speicher war. das hatte mich davon abgehalten, amd zu kaufen. was braucht es da aktuell und worauf muss man achten? danke!
hilfreich wäre eine konkrete angabe wie single rank, anzahl module, taktung usw.... gibt es da noch sachen, die wirklich sehr wichtig sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Schöne neue CPU Welt und AMD ist wieder Nummer 1 :) gefällt mir.
Ich habe vor 3 Wochen einen 3900X gekauft und bereue es nicht, da mein MB auch den 5000er nimmt.

Was ich nicht Nachvollziehen kann ist das Gejammer wegen den Preisen die sind in meinen Augen mehr als Fair. Vor nicht so langer Zeit hat Intel für seine X Modelle auch schon/noch 14nm Preise genommen da ist jeder 5000er ein Schnäppchen...

Die Menschen vergessen zu schnell ... z.B.:
Intel Core i7-6950X Extreme Edition ist aktuell ab etwa 1.650 Euro (Oktober 2016)
Intel Core i9-7980X Extreme Edition ist aktuell ab etwa 1.899 Euro (Juni 2018)

Mir war so als gab es da auch 3000€ Modelle. Dazu sehr teure Boards, praktisch für jeden neuen CPU ein neuer Sockel.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: russianinvasion, iron-man, robertsonson und 2 andere
ArrakisSand schrieb:
Kleine Zusammenfassung des PCGH Test
Der 5950X ist Im Durchschnitt 17% schneller als der 10900K. (In RDR2 24% und in BF5 26%)

Wer glaubt das denn?:D Andere Tests und AMD geben -2 bis 7% an und PCGH misst 17?
Houston they have a problem. Da heißt es Fehler eruieren und neu benchen, ziemlicher Aufwand.
 
stimmt ,alle möglichen Test Webseiten erreichen unterschiedliche Werte beim z.b x264 bei den Ergebnissen.
Somit bin ich irgendwie immer noch nicht so richtig schlau geworden.Es scheint auch keiner in niedrigeren Settings zu testen.Hätte da zu gerne ebenso Ergebnisse darin finden wollen.Ich verstehe es ja das es anscheinend normal ist mit mindestens 1080p umzuwandeln,es trifft halt eben nicht auf alle Personen zu.
Nun heist es wohl abwarten ob da denn nicht noch mehr Testergebnisse kommen werden.Soweit ich gelesen habe,soll es bei welchen schon am Montag einen Ryzen 9 5950x bekommen.Da bin ich ja mal gespannt.Ich komme also nicht drum rum.Habe schon das ganze Internet durchgesucht gehabt.Ich werde ganz sicher nicht noch weitere Stunden mit der suche verplempern,dafür ist einfach die Zeit zu schade drum.
 
Lord Horu$ schrieb:
Was für ein Rundum-Schlag!

Beeindruckend! Echt beeindruckend...nur die Temperatur vom 5800X ist...auffällig?

Nein, da der 5800X nur einen CCD besitzt und die 105W TDP durch Prime raus gekitzelt werden. Beim 12 und 16 Kerner hast du zwei CCD und die 105W TDP werden also auf der doppelten Fläche verheizt.
Das lässt sich dann bei dem 12 und 16 Kern Modellen einfach besser weg kühlen.

Das ist schon stimmig so.
 
Krautmaster schrieb:
Denke eine Intel HEDT macht da so schnell keinen Sinn mehr, unabhängig von Zen 3.
Bei Intel kann ich mir noch eher vorstellen dass sie das CPU Geschäft weiter reduzieren und stärker Mobil forcierten da sie mit anderen Dingen ja mehr Geld machen. Vllt steigen sie iwann ganz aus. .....
Beispielhaft für die Zeit des starken AMD K7 und K8, der den Weg in alle OEM Office Kosten hätte finden können, wird intel sicher SOHO und Bürorechner sicher nicht weg werfen. Solche Märkte hätten damals AMD wichtige Marktanteile gesichert um auch die Fabriken auszubauen. Man muss in den Kundenköpfen mit "intel inside" bleiben.

Sobald intel sein MCM Design für Server anfährt, wird sicher auch wieder HEDT kommen. Das beherrscht intel weit besser, wenn man sogar den Core M mit einbezieht.

yummycandy schrieb:
Die Strategie ist, daß man erstmal alte CPUs abstößt, bevor man das komplette Portfolio veröffentlicht.
......
Die ZEN 2 Fertigung scheint trotzdem einfach zu gut mit kaum Ausschuss zu laufen, weil den teilkaputten 3300X gab es nur in sehr kleinen Dosen. Mittlerweile scheint man auch hohe Taktraten zu erreichen um die alten X und non X einfach nicht mehr anzubieten zu müssen und ZEN+ ist auch ganz still und heimlich ein Auslaufprodukt. Vom 1600AF siehrt man auch nichts mehr. Es scheinen einfach gute und viele 6 und 8 Kern Chiplets bei TSMC vom Wafer zu laufen.

-
Was den ZEN 3 Test betrifft, erwartbar und auch nicht und ob Microsoft Sheduling kann, bezweilfe ich mal.
Selbst bei meinem ZEN+ meldet sich die CPU nicht mit den schnellsten CCX Kern im System an und Windows nutzt die schnellsten Kerne mit Sternchen mit seinem heißen Herdplatten Gehopse auch nicht dauerhaft. Wozu habe ich eine solide Kühlung umgesetzt? Mit hoher Wahrscheinlichkeit steige ich trotzdem auf den 5950X um um nicht mögliche Leistungsausreißer beim 5900X zu erleben.

Für Handbrake würde sich eine Zeithalbierung mit ZEN 3 mehr als lohnen. Aber für den X470 Chipsatz muss ich sowieso warten und die ZEN 3 Verfügbarkeit ist momentan wie sie ist und Corona macht es nicht besser. Das wird auch bei der RX600 Serie nicht rosig.

Dann gibt es auch keinen neuen I/O DIE und wahrscheinlich hat AMD nicht mal die Chiplets noch enger beisammen zusammen gefügt. ZEN 3 wirkt für mich wie eine wirtschaftliche Altreste Teileverwertung mit Preisaufschlag für Benchmarkkronen, aber nicht konsequent für alle Anwendungen umgesetzt.
In den Latenzen ist auch nicht alles besser geworden und ein neuer I/O DIE hätte sicher geholfen, besondees wenn man MCM konsequent in das mobile Segment bringen will. Aber die AM4 Linie ist ja mit AM5 in der Tür am Auslaufen. Da wird man einen neuen I/O DIE bringen müssen, der auch noch Energiesparoptionen integriert hat. Eine darin integrierte IGP wäre auch wünschenswert.
 
KlaraElfer schrieb:
Wer glaubt das denn?:D Andere Tests und AMD geben -2 bis 7% an und PCGH misst 17?
Houston they have a problem. Da heißt es Fehler eruieren und neu benchen, ziemlicher Aufwand.

Ist kein Fehler, ist Singleplayer Benchmark.

Während andere da wohl Multiplayer, oder zumindest andere Szenen nutzen.
Wurde wohl gewählt, wegen des immer gleichen Ablaufes.

Hat natürlich den Nachteil, dass es eben nicht die Leistung im Multiplayer widerspiegeln kann (wurde aber auch schon mehrfach bemängelt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Esenel und simosh
Der Nachbar schrieb:
Sobald intel sein MCM Design für Server anfährt, wird sicher auch wieder HEDT kommen. Das beherrscht intel weit besser, wenn man sogar den Core M mit einbezieht.
Das wird kommen, sieht aber anders aus, siehe Foveros.

Der Nachbar schrieb:
Die ZEN 2 Fertigung scheint trotzdem einfach zu gut mit kaum Ausschuss zu laufen
Die Prozesse sind identisch. AMD verwendet immer noch N7 mit etwas geänderten Libs. Man sieht an den jetzt vorgestellten Produkten, daß auffallen viele SKUs vorhanden sind, die voll funktionsfähig sein müssen (5800X, 5950X). Das hätte man nie gemacht, wenn die Fertigung nicht beinahe perfekt wäre. Und das war auch noch bei Zen+ und Zen2 anders.

Der Nachbar schrieb:
Was den ZEN 3 Test betrifft, erwartbar und auch nicht und ob Microsoft Sheduling kann, bezweilfe ich mal.
Finde leider die Quelle nicht, aber das Design von Zen3 wurde in Rücksprache mit MS entwickelt um eben das Scheduling für Windows einfacher zu machen. Was die Bevorzugung der besten Cores betrifft, habe ich aber noch nichts neues gelesen.

Der Nachbar schrieb:
Dann gibt es auch keinen neuen I/O DIE und wahrscheinlich hat AMD nicht mal die Chiplets noch enger beisammen zusammen gefügt. ZEN 3 wirkt für mich wie eine wirtschaftliche Altreste Teileverwertung mit Preisaufschlag für Benchmarkkronen, aber nicht konsequent für alle Anwendungen umgesetzt.
Nochmal, der I/O Die beinhaltet nur die analogen Schaltkreise für die Schnittstellen. Die bisherigen Lösung wird nicht nur aus Kostengründen wieder eingesetzt, sondern auch weil keine neuen Schnittstellen zukamen und eine Verkleinerung bisher zu wenig Verbesserung gebracht hätte.

Der Nachbar schrieb:
In den Latenzen ist auch nicht alles besser geworden und ein neuer I/O DIE hätte sicher geholfen, besondees wenn man MCM konsequent in das mobile Segment bringen will.
Schau dir das mal an, die Geschwindigkeit in den Chips ist nicht die einzige Bremse, sondern vor allem die externen Verbindungen zwischen den DIEs. Und die IF ist shnell genau, gibt da andere Baustellen.

Ein neuer I/O Die bringt den Latenzen beinahe gar nichts. Wichtiger ist das Routing der Inter- und Intracore Verbindungen. Mit dem vereinten L3 Cache entfallen die Hops über den I/O Die und genau das ist für Latenzen mitentscheident. Zusätzlich wurde auch das Routing innerhalb der CCX verbessert. Die anderen Änderungen wurden schon von vielen Seiten mehrfach wiederholt.
MCM für Mobile sehe ich noch nicht. Es ist immer noch einfacher, da einen monolithischen Chip reinzupacken, gerade um Effizienz zu gewinnen. Und genau darum gehts doch im Mobilbereich.

Der Nachbar schrieb:
Da wird man einen neuen I/O DIE bringen müssen, der auch noch Energiesparoptionen integriert hat.
Japp, sehe ich genauso. Energiesparen ist aber mit einem MCM Design nicht einfach, weil man immer einen Overhead haben wird. Aber ein eventuelles Powergating im I/O Die könnte ich mir schon vorstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
MGFirewater schrieb:
gibt es denn später noch infos warum der 5800x deutlich wäremer wird als die anderen.

Aufgrund der Tatsache, dass die 105W TDP in einem CCD generiert werden statt in zweien bei dem 12/16 Kerner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
Möge das Rennen um das beste Memory-Setting beginnen. Für viele aus dem RAM OC-Forum wurde Weihnachten offiziell vorgezogen :) Vielleicht ein kleiner Vorgeschmack auf Cyberpunk 2077, sollte sich die aufgebohrte/upgedatete Engine ähnlich verhalten. Schade, das CD Projekt sich so verdeckt zeigt, was ihre Engine angeht. Keine Feature-Videos, keine tiefen Einblicke. Gerade zum Cyberpunk-Release müssten die doch ein aufschlußreiches Engine-Video raushauen. Oder die tun es einfach nicht, weil sie es nicht nötig haben, da die Engine ja nur Studio intern verwendet wird...bzw. das fertige Spiel für die benutze Engine sprechen soll.
 

Anhänge

  • ryzen5000 ram oc impact.PNG
    ryzen5000 ram oc impact.PNG
    42,9 KB · Aufrufe: 463
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus und Qyxes
5hred schrieb:
Möge das Rennen um das beste Memory-Setting beginnen. Für viele aus dem RAM OC-Forum wurde Weihnachten offiziell vorgezogen :)
unknown.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Ned Flanders und eyedexe
Was für kranke Timings fährt der denn?! Ok, 2T, aber still. Die Spannung würde ich gerne wissen. Bestimmt min. 1.5V!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nekkepenn und yummycandy
AMD hat endlich mal eine konkurrenzfähige CPU im High End rausgebrach und somit das grosse Aber von Ryzen eliminiert.

Bei einem Neukauf würde ich definitiv zu einem 5900X greifen. Aktuell „muss“ ich wohl auf AM5 und ein echtes Performance Upgrade warten. Weiter so AMD.

Anderes Thema:
Warum stellen hier einige die 720p/1080p Tests in Frage? Habt ihr nicht begriffen worum es in einem CPU Test gehen sollte? :freak:
 
Sehr geil AMD. Mit Intel gleichgezogen bzw. sogar in einigen Titel überholt. Unter WQHD liegen beide gleich auf. Bis auf den Release Preis richtig gut. Hoffe sie halten die P/L Performance bei und mein nächstes DDR5 System wird nach meiner letzten Phenom II Kiste, wieder ein AMD System. Wie immer je nach P/L, zum Kauftermin des neuen Systems, entschieden.

https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-7-5800x/17.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@yummycandy
Deswegen meine ich doch, MCM beherrscht intel besser und das schon beim Core M, wo man sich über die Zeit Gedanken über die Siliziumdicke machte, was beim 9900K sogar die Kühlung ermöglicht. Bis auf die komplexere AMD HBM Entwicklung wird seitens AMD konsteneffizient bei den Marktanteilen geklebt und technisch wäre es machbar gut umgesetzte IO und CPU auf einen Interposer zu verbauen, wenn man nicht teuerer stapeln will. intel betreibt Feinschliff und mit einem richtig gut funktioniernden Fertigung in 7/5nm und aller eingesetzten Feinschliffe aus 14nm wird die intel CPU wie eine Rakete aus der Höhle abgehen. :D

Ich sehe bei ZEN 2 keine verfügbare Masse an kaufbaren Vierkernern. Da ist die Fertigung für Sechskerner ausgereift genug gewesen und wenn man bei der Renoir APU stärker auf 6 und 8 Kerner geht, scheint die Fertigung bei der Komplexität selbst gut zu funktionieren. Daher meine Aussage im Bezug, das es nach unten herum kaum Abfall für kleinere Einstiegs CPUs geben wird und wenn AMD ZEN 2 weiter fertigt, dann vermehrt für XT und non X und Letztere für die wichtigen Marktanteile bis mal genügend Wafer Abfall für eine Neuvorstellung von Vierkernern und einem Fünfkerner übrig bleiben.

Was weiss Microsoft über Sheduling? Wenn Microsoft zwei Großraumbüros stellvertretend für Mehrkernsysteme mit gut ausgestatteten Hauptarbeitsplätzen und dazugehörigen Assistentenzplatz als SMT verwalten müsste, würden die ein Büro schließen und den Hauptthread auf den schlecht ausgestatten Assistentenplatz stecken. Das Sheduling funktioniert ja nicht mal mit dem intel Mesh, wo die Hauptthreads nahe I/O und Cache gesetzt werden und es gibt auch keine intelligente Mesh Priorisierung für die direkte Intercore Kommunikation, was man mit intel entwickeln könnte. Seit der Microsoft CEO selbst das OS nicht mehr als wichtig genug betrachtet, wird man keine gute Entwicklung in diese Richtung sehen.

AMD muss ja nicht anfangen stellvertretend beim intel Atom die stromhungrigsten und ältesten Chipsatze anzubinden. 5W Atom und 20W Chipsatz, wenn ich mich richtig zurück erinnere. Es geht daher nicht um den Speichercontroller in einer Fertigung kleiner zu machen, sondern das I/O sinnvoll umzusetzen, nach dem AMD ja mal aus Kostengründen die eigene Chipsatzabteilung eingestampft hat. Der AMD 700 Chipsatz wurde damals seitens AMD in 65nm als stromsparend eingeführt, obwohl er nicht wirklich aktiv selbst Strom sparen konnte.

intel schafft doch lange Energiesparen mit Leistung mit und ohne MCM Design im Mobilbereich umzusetzen. Die Qualität der restlichen I/O sieht bei intel auch besser aus. LAN und W-Lan inbegriffen. Wenn intel sein kommendes USB 3.x 2x2 integriert, gehe ich davon aus, das es der von AMD verbauten ASMedia Lösungen auch überlegen sein wird und die WD P50 Brick Game Over SSD nicht mit einem Fehler die Kopiervorgänge bei maximaler Anbindung abbricht. Ich nutze im AMD System immer noch ein LSi Controller, weil die AMD SATA Lösung einfach darunter liegt. Bei AMD Server und HEDT würde ich es auch nicht anders machen. Für ein Backplane würde ich einer AMD SAS Lösung nicht mal ein Spaßzertifikat ausstellen, wenn AMD sein Zeppelin Chiplet Gaming so stark wie genau jetzt bewirbt.

Wahrscheinlich lege ich mir noch bei Zeiten ein aktuelleres Broadcom ROC zu, wenn ich bei AMD bleibe. intel LAN wird auf der AMD Plattform auch genutzt. Bis auf teuer gekaufte AMD Kerne wird performante I/O von Drittherstellern über PCIe umgesetzt, damit die Kerne nicht an Datenmangel mit schlechten Treibern verhungern. :D
 
Zurück
Oben