Jesterfox schrieb:
Definiere brauchbar... ich bin mit meinem HP 745 G3 wie gesagt sehr zufrieden.
ich hab mich damit hauptsächlich auf raven ridge bezogen. ich habe versucht mir ein solches notebook zu kaufen, aber das problem ist, dass ich als "hardware enthusiast" einfach zu viel ahnung und daher zu hohe ansprüche für den aufgerufenen preis habe. und da wird dann erst klar, was fürn müll die hersteller hier zusammenpappen.
die hp envy sind nicht schlecht, aber werden mit mindestens 3 verschiedenen paneln ausgeliefert, von denen zwei kein freesync unterstützen und generell kein tolles bild liefern. und wenn man eine sata ssd nachrüsten will, kann man sich einbauschlitten + proprietäres sata kabel für den preis einer 256gb ssd beim hp support bestellen. unverschämt.
dell und lenovo bauen ne schlechte kühlung oder single channel ram (teilweise fest verlötet) rein.
und bei acer ist eigentlich alles nur ein riesiger kompromiss - die geräte sind ebenfalls in sachen ausstattung, panel, kühlung, akku nicht gut - ebenfalls wird viel direkt verlötet.
dem gegenüber steht dann ein preis zwischen 600 und 1200€ für eine 4c/8t cpu + gpu in der leistungsklasse einer gtx 1030 und 8gb ram und einer festplatte, ohne option zum aufrüsten, weil alles verlötet oder schlicht unmöglich ist. einen anständigen monitor muss man sich für grafikarbeiten sowieso nebendran stellen, weil die panels allesamt quasi nix taugen.
jetzt hat hp n business raven ridge notebook für 1600€ angekündigt - ebenfalls mit 4c/8t.
sorry, aber für das geld kann man sich auch threadripper kaufen anstelle von so einer lumpigen 100€ apu. also das soll jetzt nicht negativ sein, raven ridge ist top, aber trotzdem eine low end cpu, die einfach in viel zu teuren geräten drin ist.