AMD Ryzen 7 8700F und Intel Core i5-14600KF für unter 200€ zu haben

Martyn

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
290
Mir ist bei im stöbern gerade aufgefallen das der AMD Ryzen 7 8700F und Intel Core i5-14600KF auktuell beide für unter 200€ zu bekommen sind. Der Ryzen 7 bei reichelt ( https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/amd_am5_ryzen_7_8700f_8x_4_10_ghz_tray-389090 ) für 197,90€ und der Core i5 bei Alternate ( https://www.alternate.de/Intel/Core-i5-14600KF-Prozessor/html/product/100009808 ) für 199,90€.

Finde beide Prozessoren intressant, denn durch die realtiv hohe Taktung von 4,1 / 5,0 GHz Core Takt beim Ryzen 7 und 3,5 / 5,3 GHz jedenfalls für die P-Kerne bei Core i5 kann man schon eine ordentliche Gaming-Performance erwarten, und dank 8 Zen4 Kerne beim Ryzen 7 und 6P und 8E Kerne sind die beiden CPUs auch nicht schlecht für für Videobearbeitung und 3D Modellierung.

Klar hat der AMD Ryzen 7 8700F nur 20 statt 24 PCIe Lanes und nur 16MB L3-Cache aber das macht die CPU auch nicht wirklich schlecht, und die Raptor Lake (Refresh) CPUs haben zwar nicht den allerbesten Ruf aber dank dem Microcode-Update und der erweiterten Garantie finde ich kann man es durchaus riskieren.

Im direkten Vergleich ( https://www.hardwaredealz.com/produktvergleich/amd-ryzen-7-8700f-vs-intel-core-i5-14600kf ) dürfte der Intel Core i5-14600KF dem AMD Ryzen 7 8700F überlegen sein, aber dafür ist der Ryzen 7 8700F stromsparender und ein AM5 System ist natürlich upgradefähiger.
 
Ja, die KF Varianten werden rausgehauen, will ja eigentlich auch keiner haben.
Mit Grafikeinheit kosten die gleich mal >70 .- weiter.
Entsprechend niedrig ist der Wiederverkaufswert. Gerne werden ältere Generationen als Office PCs verwendet
jedoch nicht ohne Grafikeinheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mario2002 und frames p. joule
Vor wenigen Monaten hätte man für den AMD sogar nur rund 165 Euro bezahlt.
 
Die Tray Version vom 7700 kostet ~35€ mehr, das ist jetzt nicht die Welt für ne iGPU, mehr Lanes und nen gescheiten L3 cache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeacemakerAT, frames p. joule und Verak Drezzt
Finde beide Modelle nicht wirklich überzeugend.

Empfehlenswerte CPUs, insbesondere mit Blick auf PLV, sofern die Anforderungen dazu passen, sind gerade imho 8400F, 7700, 7700X und 7950X.

Ansonsten sind gebrauchte AM4-Plattformen immer noch extrem konkurrenzfähig, insbesondere wenn das Budget limitiert ist. Bei Intel ginge mein Blick dafür vermutlich eher in Richtung 12th Gen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Bei der Intel CPU gibts aktuell AC Shadows dabei, das dürfte vermutlich ein Vollpreistitel für 70€+ werden. Nur mal so eingeworfen.

Bin aktuell auch einen Budget Gaming PC am zusammenbauen zum weitergeben und da war das der ausschlaggebende Punkt für den 14400F gegenüber AM5. Das Game stand eh auf der Wunschliste und damit preislich die CPU unschlagbar. Mainboard Sockel 1700 MB von Gigabyte gibt es auch nochmal 10-20€ Steam Guthaben.

Bei AMD sind die Aktionen aktuell leider alle ausgelaufen wenn ich nichts übersehen habe.
Hat mich beim Kauf von meinem 9800X3D auch geärgert... AMD hat genau paar Tage vorher die Aktion mit den Games beendet.
 
joel schrieb:
Ja, die KF Varianten werden rausgehauen, will ja eigentlich auch keiner haben.
Mit Grafikeinheit kosten die gleich mal >70 .- weiter.
Entsprechend niedrig ist der Wiederverkaufswert. Gerne werden ältere Generationen als Office PCs verwendet
jedoch nicht ohne Grafikeinheit.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das jemand einen Ex-Gaming PC als Office-PC weiterverwenden möchte.

Denn da werden heute ja eher Notebooks oder kleine Mini-PCs mit Notebooktechik bevorzugt. Oder wenn ein klassischer Desktop dann einer mit stromparender T Modell CPU aber nicht mit gamingoptimierter K Modell CPU.

Wenn dann werden solche PCs doch eher von Multimedia-Anwendern oder Leute die noch zumindest ältere Games zocken wollen gekauft. Und dafür macht man dann ohnehin besser eine alte GeForce GTX 950 oder etwas Vergleichbares rein.

Auch dann spielt die fehlende iGPU keine Rolle.

djducky schrieb:
Die Tray Version vom 7700 kostet ~35€ mehr, das ist jetzt nicht die Welt für ne iGPU, mehr Lanes und nen gescheiten L3 cache.

In der iGPU die mit nur zwei RDNA2 Einheiten ohnehin nur für einen Notbetrieb taugt sehe ich keinen wirklichen Mehrwert.

Aber ansonsten ist der Ryzen 7 7700 natürlich in der Tat eine Alternative. Aber denke die PCIe Lanes spielen keine grosse Rolle vorallem wenn man bedenkt das die GPUs bis zur GeForce RTX 3060 bzw. RTX 4060 Ti eh nur 8 Lanes unterstützen. Aber selbst bei den grösseren Grafikkarten sollte es keine grosse Rolle spielen.
 
Die Lanes werden eher bei der M.2 Bandbreite abgezwackt. Es gibt Boards, wo ganze Slots nicht mehr funktionieren mit 8000er CPU.
 
Jedes vernünftige Mainboard sollte mit jeder CPU alle vorhandenen m.2 Slots bedienen können, idealerweise in den Standardeinstellungen des EFI/BIOS aber notfalls eben mit angepassen Einstellungen dort.

Aber in der Praxis wird in einem Budget Gaming-PC oder Budget Gaming&Videoedit-PC eh nur eine einzige 480GB ... 2TB m.2 SSD und ggf. noch eine einzige 3TB ... 10TB SATA HDD zum Einsatz kommen, also ist es da eh nicht relevant.

Einen High-End Videoedit-PC kann man natürlich schon mal mit drei 4GB m.2 SSDs für insgesamt 12GB bestücken, aber das wären dann allein schon 3x 270-500€ = 810-1.500€ für die SSDs. Und da kommt dann natürich keine Budget CPU rein sondern mindestens ein Ryzen 9 7900X oder Ryzen 9 9900X oder wenn auch gelegentlich gespielt werden soll wahrscheinlich ein Ryzen 9 7900X3D solange der Ryzen 9 9900X3D noch nicht erhältlich ist.
 
@Martyn
Ist ja schön, zu lesen, was du für Ansprüche an die Mainboards hast. Da die Bandbreite immer z.T. von der CPU kommt, kannst du den Mainboardherstellern das nicht vorwerfen. Diese Situation kannst du selbst vermeiden, indem du keine bei den Lanes kastrierte CPU kaufst.

Wenn dir das alles wurscht ist, dann kauf nen 8700F, aber du musst dafür jetzt auch nicht vorrechnen, was andere Leute maximal für ihre SSDs ausgeben könnten.

Die Karten liegen auf dem Tisch, kauf dir so ein Ding oder lass es bleiben.
 
Zurück
Oben