till69 schrieb:
Vielleicht hast du es noch nicht mitbekommen, aber heutzutage spielt man mit variabler Synchronisation, das funktioniert bei den meisten Monitoren im Bereich von 48 bis 144 Hz. Wenn die GPU also beispielsweise im Schnitt 100 FPS schafft, möchte man das in der Regel auch nutzen.
till69 schrieb:
Dann erkläre mir doch bitte mal, woher die CPU vorher wissen soll, wie viele Frames die GPU aus den gelieferten Daten der CPU macht. Zeige mir, dass der CPU Verbrauch sinkt, wenn man ausschließlich die Auflösung erhöht, ohne etwas zu limitieren.
Und nimm bitte einen modernen Titel, der CPU Leistung fordert, z.B. MSFS, Stalker 2 oder Cyberpunk. Nichts, wo sich die CPU langweilt.
till69 schrieb:
Das interessiert keinen der hauptsächlich spielt und alle anderen können den Speichertakt runtersetzen, das ist genauso viel Aufwand wie das anpassen der PLs.
CB hat die Test mit DDR5-5200 CL30 durchgeführt und da ist der X3D schneller als der 14600KF bei halben Verbrauch. Da gilt auch bei 10-12W mehr.
Und selbst im Idle, sind 10-12W kein Riesenproblem, wenn die Kiste nicht 24/7 läuft.
Wenn man mit dem 14600KF 2 Stunden gespielt hat, muss den Rechner den restlichen Tag im Idle laufen lassen, um auf den gleichen Verbrauch wie beim X3D zu kommen.
Der Verbrauch des Speichercontrollers ist die einzige Schwäche des X3D, einfach lächerlich einen 14600KF in der Effizienz in Spielen besser hinzustellen. Und wenn man die Performance des 14600KF nicht braucht, dann braucht man ihn auch nicht kaufen.