Das stimmt natürlichAMD-Flo schrieb:Bei 20€ Preisunterschied würde ich mich für DDR5 entschieden
AMD-Flo schrieb:wir können uns hier die Diskussion sparen
![Anstoßen :schluck: :schluck:](/forum/styles/smilies/schluck.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das stimmt natürlichAMD-Flo schrieb:Bei 20€ Preisunterschied würde ich mich für DDR5 entschieden
AMD-Flo schrieb:wir können uns hier die Diskussion sparen
till69 schrieb:Wenn zwei Zahlen (PL1/PL2) ins UEFI tippen für Dich "viel Know-How" ist: Mein Beileid
1. Keinen schwachsinnigen i9 nehmen, dann muss man sich nicht mit eTVB rumschlagenSound-Fuzzy schrieb:Was würdest Du denn tun, wenn trotz dieser Settings im Bios dann unter Windows doch ganz andere Werte rauskommen?
till69 schrieb:Dafür gibts nirgends mehr Leistung als mit dem 14600KF
Anständiges Mainboard heißt: Alles außer ASUSSound-Fuzzy schrieb:Wir reden hier von einem Asus Z790 für ca. € 350,-!
Genau die richtige Aussage, wenn man glaubt, dass teuer = gut bedeutetSound-Fuzzy schrieb:Du hast echt den Schuss nicht gehört!
Sound-Fuzzy schrieb:denkst Du wirklich ich wäre so blöd?
ASUS braucht oft aufgrund irgend welcher BIOS Default Settings im Leerlauf das Doppelte bis Dreifache, anstatt der möglichen 2-3W:KEV24in_Janßen schrieb:Was soll das den heißen außer asus
Mag sein, kann nicht alle testen. Deswegen rate ich aktuell zu ASRock (für S1700)Northstar2710 schrieb:Da sind andere Hersteller aber auch nicht wirklich besser
Ltcrusher schrieb:Er und ich hatten in der Vergangenheit auch schon mal eine heftige Diskussion, aber er hat jetzt mit einem Punkt recht. Man darf teuer nicht mit gut immer gleichstellen.
Bis auf den Upgrade Punkt leider alles Mumpitz (bezogen auf den 14600K):Sound-Fuzzy schrieb:fehlerhafte CPU´s, mehr Verbrauch, dadurch besserer Kühler und teureres Board notwendig wg. Spannungswandlern, weniger Upgrade-Möglichkeit
Komisch, bei den meisten funktioniert das mit dem Powerlimit problemlos, selbst mit Asus Boards.Sound-Fuzzy schrieb:Aber wenn dann trotz unterschiedlicher Bios-Versionen nicht hinten das raus kommt, was man vorne eingibt, dann ist das ärgerlich.
Du sagst es: so gut wietill69 schrieb:1. Die i5 waren auch ohne BIOS Fix so gut wie nicht betroffen.
Quark. Bei CB sind es 119,6W zu 62,2W und bei PCGH sind es 107W zu 48W. Somit wie von mir angegeben ca. 60W!till69 schrieb:2. Verbrauch in Games 0-20W mehr
Meines Wissens bis heute nicht ein defekter i5 im ganzen Forum.Sound-Fuzzy schrieb:so gut wie
Dann glaub den Bullshit (720p mit 4090) einfach. Die Realität sieht anders aus.Sound-Fuzzy schrieb:Somit wie von mir angegeben ca. 60W!
Das ist ja auch unter der Haube ein Alder Lake Chip. Logisch das du nicht betroffen bist, da Alder Lake nicht betroffen ist.Whitehorse1979 schrieb:Hab schon eine ganze Weile einen sehr sparsamen 14400f
till69 schrieb:Dann glaub den Bullshit (720p mit 4090) einfach. Die Realität sieht anders aus.
Nein, sie messen Extrem-Szenarien, die niemand so betreibt.Sound-Fuzzy schrieb:namhafte Publikationen messen also Bullshit?
Mein Beileid an die KundenSound-Fuzzy schrieb:einen Kundenrechner gecheckt
Kann Ich dir nur Bestätigen!Whitehorse1979 schrieb:Also ich finde das Intelgebashe hier doch arg übertrieben. Hab schon eine ganze Weile einen sehr sparsamen 14400f und der werkelt im Zusammenspiel mit ner 4060ti einwandfrei auch bei voller Last über mehrere Stunden. Da ist alles stabil und da stürzt auch nichts ab. Manche schreiben hier einfach Humbug. Du brauchst bei der Intelgeneration nur ein aktuelles Bios.