Intel Core i5-14600KF vs. AMD Ryzen 5 7600x, welchen sollte ich nehmen?

Die Kernzahl ist nicht entscheidend, sondern wie viele Frames am Ende rauskommen.
Ein 7600X3D ist in den meisten Titeln deutlich schneller als ein 7700(X) oder 9700X.
Bei gleicher Architektur, gleichem Cache und gleichem Takt profitieren inzwischen schon einige Titel, aber in der Regel überwiegt der Vorteil der besseren Architektur bzw. des 3D Cache.

PS: Das Wort "schrub" gibt es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeacemakerAT
Ob jetzt 16 Kerne oder 6 ist komplett egal, wenn man den Durchschnitt betrachtet. In einzelnen Games mag dies anders aussehen. Spielt man ein konkretes Main-Game und profitiert dort von vielen Kernen, spricht viel dafür auf mehr Kerne zu setzen. Beim 14600KF sind auch die 6 Hochleistungs-Kerne :D ausschlaggebend für die Gaming Performance und nicht die Energiesparkerne.
Zwischen 9950X und 7600X liegen preislich Welten, im Durchschnitt sind es grad mal magere 6%.
Mit X3D und 8 Kernen sinds plötzlich 39%. Was lernt man draus, die Anzahl der Kerne hat nur sehr wenig Einfluss, die Architektur bzw. Cachegrößen sind entscheidend.
 
Sound-Fuzzy schrieb:
Nur mit viel Know-How und passenden Settings konnte er etwas gebremst werden
Wenn zwei Zahlen (PL1/PL2) ins UEFI tippen für Dich "viel Know-How" ist: Mein Beileid

AMD-Flo schrieb:
Die Kernzahl ist nicht entscheidend, sondern wie viele Frames am Ende rauskommen
Eben, bei 30W (LEERLAUF Verbrauch der X3D) bringt ein 14600KF bereits >200FPS in Wukong
 
Eben...in den "meisten " Titeln, aber nicht in allen.
Zäumen wir das Pferd doch mal von hinten auf...ein 12400f kostet bummelig 100€...ein 7600X3D fast das dreifache. Ist er aber auch 3x so schnell? Oder ist der 9800X3D 4-5x so schnell?
Ich hätte Bauchschmerzen damit, von einem 6 Kerner auf einen 6 Kerner umzusteigen.

Ihr habt schon recht, ich bin damals vor über 3 Jahren von einem 3900x auf den 12400f gewechselt und der war in all meinen Spielen schneller und effizienter. Also eigentlich ein Downgrade von den Kernen her...da war aber von X3D noch nicht die Rede. Vielleicht wäre ich bei AM4 geblieben. Ich kann nur sagen das die Sockel 1700 Plattform vom ersten Tag an perfekt lief und es immer noch tut.

Es tut mir fast leid, den 14600kf auch nur erwähnt zu haben, das darf man wohl hier nicht mehr....
 
Das ist halt der Unterschied, du hast bereits eine Sockel 1700 Plattform, dort ist es naheliegend einen 14600KF nachzurüsten wenn Performance fehlt. Wenn ich aber ohnehin die Plattform neu kaufe, dann kaufe ich eine Plattform die noch viele Jahre unterstützt wird und noch neuere CPUs erscheinen.
Natürlich ist ein 9800X3D nicht das fünffache Wert, zumindest mir nicht, deshalb hab ich auch zum 7700 gegriffen. Ich kann aber in ein paar Jahren nochmal eine neue CPU stecken, wenn es neue CPUs gibt oder X3D zu guten Preisen erhältlich ist.
 
Boulettenpaule schrieb:
Es tut mir fast leid, den 14600kf auch nur erwähnt zu haben, das darf man wohl hier nicht mehr....
Jeder kann hier seine Sichtweise darlegen solange ein normaler Ton herrscht und ich denke das war der Fall oder ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD-Flo
PeacemakerAT schrieb:
Das ist halt der Unterschied, du hast bereits eine Sockel 1700 Plattform, dort ist es naheliegend einen 14600KF nachzurüsten wenn Performance fehlt. Wenn ich aber ohnehin die Plattform neu kaufe, dann kaufe ich eine Plattform die noch viele Jahre unterstützt wird und noch neuere CPUs erscheinen.
Natürlich ist ein 9800X3D nicht das fünffache Wert, zumindest mir nicht, deshalb hab ich auch zum 7700 gegriffen. Ich kann aber in ein paar Jahren nochmal eine neue CPU stecken, wenn es neue CPUs gibt oder X3D zu guten Preisen erhältlich ist.
Unterschreibe ich sofort!
Die Frage des TE war aber eine andere....

Vielleicht müsste ich einfach mal zum Spaß eine AM5 Plattform anschaffen, mit einem 7700 vielleicht....und mich eines besseren belehren lassen. Aber dafür die Wasserkühlung auseinander reissen? Hab ja keine Not...
 
Boulettenpaule schrieb:
Die Frage des TE war aber eine andere....
Wieso? Es wurde kein Bestandssystem genannt, also muss man davon ausgehen das eine neue Plattform gekauft wird. Wenn das so ist empfehle ich natürlich die Plattform die langfristig mehr Sinn macht.
Boulettenpaule schrieb:
Vielleicht müsste ich einfach mal zum Spaß eine AM5 Plattform anschaffen, mit einem 7700 vielleicht....und mich eines besseren belehren lassen. Aber dafür die Wasserkühlung auseinander reissen? Hab ja keine Not...
Ausgehend von einem 12400F wäre mir das noch etwas zu wenig Mehrleistung um mit der Wakü zu spielen.
Der 9800X3D ist ne Bomben CPU, aber um den Preis No! Wird eh von selbst günstiger ;-)
 
@Boulettenpaule
Jeder darf hier seine Meinung haben, das hier ist schließlich ein Diskussionsforum.
Der 14600KF ist keine schlechte CPU und schlägt alles bei AMD, abgesehen von den Ryzen 7000/9000 X3D.
Diese hohe Performance erreicht der 14600KF jedoch nur mittels Brechstange (hohem Verbrauch).
Zusätzlich bietet die Plattform keinen Upgradepfad und hatte Probleme mit der Degeneration von CPUs.
Bei der Gegenüberstellung mit dem 7700 muss mach auch berücksichtigen, dass dieser eine iGPU mitbringt.
Zudem ist es bei Sockel 1700 ratsam ein teures Z Mainboard zu kaufen, was den Preis wiederum erhöht.
M.M. sollte man immer eine aktuelle Plattform kaufen, wenn es das Budget zulässt. Leider sind die neuen Core Ultra CPUs weder sonderlich schnell noch günstig.

@till69
Ich denke nicht, dass jemand ernsthaft seinen 14600KF auf 30W limitiert betreiben möchte.
Die Effizienz des 14600KF und des 7600X3D in Spielen wollen wir jetzt nicht wirklich vergleichen, oder?
1738583462815.png
 
AMD-Flo schrieb:
Ich denke nicht, dass jemand ernsthaft seinen 14600KF auf 30W limitiert betreiben möchte
Nein, es zeigt aber die Effizienz in diesem Lastbereich.
AMD-Flo schrieb:
Die Effizienz des 14600KF und des 7600X3D in Spielen wollen wir jetzt nicht wirklich vergleichen, oder?
Dein Diagramm ist Mumpitz, da es wenig mit der Realität zu tun hat. Keiner spielt in 720P ohne Limit (mit einer 4090). Meist limitiert schon der Monitor (140FPS).

AMD-Flo schrieb:
Zudem ist es bei Sockel 1700 ratsam ein teures Z Mainboard zu kaufen
Begründe doch bitte Deine Behauptung. Ist nämlich ebenfalls Unsinn. Für leichtes UV oder PL setzen tut es B760.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt schon, warum CPU Tests in 720p mit einer 4090 gemacht werden?
Davon abgesehen gibt es inzwischen genug Titel, in denen die CPU unterhalb 140 FPS limitiert. Für kommende Spiele wird es sicher nicht besser. So gesehen ist dein Kommentar Mumpitz und nicht das Diagramm von CB (es ist nicht von mir).
 
Achso, du denkst er sollte lieber im CPU Limit spielen und die neue CPU so wählen, dass sie keine weiteren GPU Upgrades ermöglicht?

Außerdem erlaubt auch 7800XT mit den richtigen Einstellung hohe Framerate, nicht jeder stellt immer alle Regler auf Anschlag.

Du tust hier in jedem Thread Intel schönreden, bekommst du Geld dafür?
 
till69 schrieb:
Sagt der "AMD-Flo"
Was hat mein Nickname damit zu tun? Ich bin offen und empfehle auch Intel, wenn es sinnvoll ist. Und ja, ich unterstütze AMD, denn Wettbewerb belebt das Geschäft. In der Zeit als AMD nicht liefern konnte gab es bei Intel jahrelang nur Stillstand. Einen 14600KF für 200€ gäbe es ohne AMD ganz sicher nicht.

till69 schrieb:
wie z.B. diesen Unsinn:
Du hast also nicht schon in etlichen Theads Z790 Boards empfohlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
till69 schrieb:
aus technischer Sicht für einen 14600K völlig unnötig
Du schwärmst dich immer von der Effizienz der Intel CPUs auf dem Z790 Chipsatz, jetzt ist es völlig unnötig.

till69 schrieb:
Warum werden wir wohl von Dir nicht mehr erfahren.
Der B760 Chipsatz bietet weniger Features, als der Z790 und ist auch schlechter angebunden. Wie du bereits selbst geschrieben hast erlaubt er auch kein OC der CPU.

Empfiehlst du für den 14600KF lieber B760 oder Z790?

Und empfiehlst du nicht auch immer mit iGPU zu kaufen?

Was soll der TE deiner Meinung nach kaufen? Ich weiß es: Hauptsache Intel
 
AMD-Flo schrieb:
Was soll der TE deiner Meinung nach kaufen?
Das ist mir völlig egal, wer "irgendwann aufrüsten" will soll AMD nehmen, wer Effizienz im Desktop/Alltag will, Intel

AMD-Flo schrieb:
Empfiehlst du für den 14600KF lieber B760 oder Z790?
Technisch egal, bei begrenztem Budget: B760 mit DDR4

AMD-Flo schrieb:
Und empfiehlst du nicht auch immer mit iGPU zu kaufen?
Natürlich, aber auch hier: Geld regiert die Welt. Unter 200€ für den KF ist (wie andere schon erwähnt haben) "most bang for the buck"

AMD-Flo schrieb:
Der B760 Chipsatz bietet weniger Features als der Z790
... die kaum jemand braucht: GPU und SSD sind gleich angebunden.
 
Zurück
Oben