News AMD Ryzen 9 6900HX: Zen 3+ schlägt Zen 3, aber Alder Lake-H ist viel schneller

Chismon schrieb:
Nur schade, dass die iGPU der Alder Lake Mobil-CPUs nicht wirklich mehr Leistung spendiert bekommt, aber irgendwo muss (der Platz fuer) die Mehrleistung ja herkommen.

Die Mehrleistung, die du suchst, sind dann wohl die DG2 GPUs. Ich nehme an, Intel hat damit geplant und daher bewusst darauf verzichtet, die iGPU jetzt aufzubohren.
 
Philste schrieb:
@Casillas Zu schreiben, dass "Intel sich mal wieder etwas mehr Energie gönnt" ist für mich genau so wenig differenziert. Wenn dann bitte ein Hinweis darauf, dass weder bei AMD, noch bei Intel die TDPs bekannt sind und aufgrund von tiefgreifenden Änderungen beider Seiten im Vergleich zum Vorgänger auch keine voreiligen Schlüsse gezogen werden sollten.
wieso sie sind doch bekannt...
 
Hier sieht man gut für welchen Bereich Alder Lake entwickelt wurde, und hier machen auch die kleinen Kerne Sinn. Eine Notebook CPU.
Vermutlich auch ohne Watt Brechstange wie im Desktop.
Stark!
 
drago-museweni schrieb:
trozdem schon ernüchternd wenn man den Intel sieht der mit Zen3+ den Boden wischt.
Empfindest du so?
Ich nicht.
Welten sind das nicht.
Wenn die Geräte getestet werden... mit einer echten Anwendung.
Sagen wir mal Encoding... dann werden das nur wenige Sekunden unterschied sein.
Wie gesagt. Leistung ist eine Sache.
Wie die zu Stande kommt. Das ist doch viel interessanter.
Warten wir mal ab.
Mobile zieht jetzt nach... ob die Leistung im Mobilebereich jeder braucht... k.A.
Gerade im Mobilebereich gibt es noch viele andere wichtige Faktoren.
Hoffen wir mal das kein Hersteller bevorzugt wird, und aus jedem System das beste rausgeholt wird!
Das es AMD Systeme warum auch immer, oft nur mit schwachen GPU´s gab, gibt... ist schon auffällig gewesen!
Da musste man zu Intel greifen wenn man auch eine gute GPU wollte...

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Besteht nicht die Gefahr, dass Intels Hybrid Architektur sehr gut mit diesen ganzen synthetischen Benchmarks
harmoniert aber man vergisst kritisch zu bleiben und zu hinterfragen warum dieser Weg eingeschlagen wurde
bzw. werden musste ? Ist das wirklich die Zukunft oder war es nur eine Notlösung für die Leistungsaufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamaan
@Philste
Was willst du denn jetzt von mir? Wie hier schon von mehreren Leuten geschrieben wurde, gehört gerade im mobil Bereich etwas mehr dazu, als nur zu schreiben, dass a schneller ist als b. Guck dir den Artikel doch an. Die Benchmarkwerte sind zu sehen. Die technischen Daten, soweit bekannt, der AMD APU und technische Daten der Intel APU - Fehlanzeige. Obwohl diese ja nicht unbekannt sind.

Streite dich doch mit @ZenMasterTM @azurlord @drago-museweni @mastakilla91
 
Es war ja auch zu erwarten, dass die E-cores vor allem dann ihre Stärke ausspielen können wenn es weniger Saft gibt. Das beweist ARM ja nun seit Jahren, dass viele simple kerne effizienter sind. Die Paarung mit komplexeren kernen die bei Bedarf Dampf machen ist auch nicht neu.
Ich kann den beifall für Intel von wegen großes Risiko und tolle Innovation von einigen daher kaum verstehen. Der PoC ist doch lange erfolgt. Was ist jetzt die Innovation? Die Portierung von RISC auf CISC?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und DaVinz
Ich finde diesen "hey wir haben irgendwo im Internet Geekbench Ergebnisse von irgendeinem Notebook gefunden, wo wir keine weiteren Infos haben und machen damit einen Vergleich zu was wo wir auch keine Details" Artikel etwas bescheiden.

Es geht wie die Diskussion hier auch zeigt gar nicht hervor wieviel Watt die Geräte verbrauchen. Es können hier 115 Watt gegen 45 Watt sein oder auch 80 gegen 80. Ohne diese Daten ist es so als ob ich sage hey mein Ferrari fährt schneller als dein Opel. Dafür ist der Ferrari auch viel lauter und teurer im Unterhalt. Oder anders gesagt ein 115 Watt (PL2 kann seit Gen12 dauerhaft anliegen) können in einem Notebook sehr laut werden.

Ich will Intel gar nicht schlecht reden. Ich finde das die Gen12 endlich wieder ein richtiger Schritt nach vorne ist und konkurenzfähige Produkte liefert. Davon profitieren wir als Kunden ja am Ende. Aber das ist hier schon etwas Kaffeesatzleserei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orok91, Akula, xfreeman und 5 andere
Volker schrieb:
AMDs Laptops nehmen auch bis zu 80 watt auf.
Wir haben ja paar eigene Werte: https://www.computerbase.de/artikel...abschnitt_lenovo_yoga_slim_7_pro_im_benchmark

Wobei das sowohl bei Intel, als auch bei AMD extrem je nach Implementierung schwankt.
Es gibt von Notebookcheck eine größere Testreihe dazu.

https://www.notebookcheck.com/AMD-Z...iger-Lake-H-Serie-den-Boden-auf.592750.0.html

Es ist toll, dass es bei x86 CPUs wieder so richtig voran geht.
 
Ja sieht man in unser Tabelle auch, deshalb schrieb ich ja auch "wie sauber es umgesetzt wurde"
Da macht Asus bisher sehr gut, aber da darf Ryzen 5900HX ja schon mit 90 watt durchballern: https://www.computerbase.de/artikel...15/seite-2#diagramm-package-power-blender-bmw

Pauschal heute zu sagen der macht das oder das heißt echt gar nichts mehr. Vor allem kann echt bei Hersteller 1 das auf dem Papier schlechtere Profil immer noch besser sein als das "bessere" Profil von Hersteller 2.
Notebooks sind dadurch ja auch so extrem wurstig zu benchen heutzutage, fast alle Tests berücksichtigen das aber nicht, sondern machen nur 1 Test und schauen da nichtmal drauf^^
Nicolas hat es ja gestern schön zusammengefasst: https://www.computerbase.de/artikel...s_chaos_der_energieprofile_geht_munter_weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoSBos_74
20 Threads schlagen 16 Threads im Multicore... Welch Erkenntnis bei einer "neuen CPU" gegen eine "überarbeitete", aber grundsätzlich ein Jahr alte CPU... Davon abgesehen, sind die sonstige Werte wie Takt/Verbrauch und Dauer nicht vergleichbar / nicht vorhanden.

Aber Hauptsache man schreibt schon rein, das AMD deutlich geschlagen wird. Es wird zu wenig bzw gar nicht darauf eingegangen, das die Intel CPU frisch auf dem Markt ist, während der Zen3(+) mehr oder weniger die alte Generation widerspiegelt. Plus: weniger Kerne. Naja, Topmodelle unter sich? Wenn AMD gar nicht soviele Kerne im oberen Segment anbietet?

Sicher ist Alder Lake-H ganz klar vorne, aber das Warum zu erläutern wäre mal deutlich, sonst endet das hier wieder in "Yeah Intel is back und zerstört AMD"-Gejaule.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orok91, Akula, Nureinnickname! und 3 andere
Sorry Leute, aber der Artikel ist arger Clickbait. Es ist im Artikel weder klar, welche HW-Config gegen welche HW-Config antritt noch welche PLs anlagen. Auch der Hinweis, dass Geekbench radikal Intel favorisiert, fehlt.

Man darf den aktuellen Intel-CPUs lassen, dass sie mit der Brechstange weiterhin vorn sind und "ohne" immerhin wieder mitspielen können. Aber so eine miese Artikel-Quali bin ich von euch echt nicht gewöhnt. :/

Regards, Bigfoot29
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orok91, suessi22, Nureinnickname! und 9 andere
Ich warte ab auf unabhängige tests, auf sowas wie geekbench etc gebe ich nichts. Weil es fernab jeglichen nutzungsszenario ist.
Ich hoffe trotzdem auf ein ausgewogenes Kopf an Kopf rennen und das die Hersteller vermehrt mal reine AMD Notebooks bauen, sprich 6xx0 APU mit einer 6xx0/XT GPU
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigfoot29
Also der Intel AL ist sicher gut keine Frage. Aber was hier auffällt:
  • Geekbench gilt meines Wissens als recht Intel-lastig
  • Keine Angaben zum Stromverbrauch (hier cheatet sich Intel immer gerne nach vorne). Eigentlich dürfte zur Bewertung einer CPU nur Performance per Watt zählen!
  • Im Multicore: 14 Intel gegen 8 AMD Kerne (20 vs 16 Threads)
Wenn ich den Intel-lastigen Bench im Multithread runterrechne auf Leistung pro Kern komme ich auf:
  • 12900H: 1029 Punkte pro Kern
  • 6900HX: 1275 "
  • 5900HX: 1125 "
Also bitte liebe Redaktion solche Sachen auch im Artikel erwähnen.

Intel führt im Single-Core, aber kein Wort zum Wattverbrauch. Und wir wissen ja wie Alder Lake säuft. Typische Intel-Brechstange halt. Wobei wir von Alder Lake auch wissen, dass sie zwar nicht unbedingt führen, aber auf jeden Fall mit AMD mithaten könnten ohne die Brechstange.
Denke am Ende werden die etwa gleich gut sein, wenn man die Leistung pro Kern im Intel-lastigen Geekbench und im Multicore betrachtet, dürfte sogar AMD besser sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nureinnickname!, xfreeman, Lamaan und 10 andere
@Casillas erstmal Entschuldigung, falls das irgendwie frech rüberkam
Casillas schrieb:
Obwohl diese ja nicht unbekannt sind.
Das ist es woraus ich hinaus möchte. Sie sind eben doch unbekannt. Nur weil Hersteller A eine TDP von 200W erlaubt und Hersteller B 100W, heißt das nicht, dass Hersteller B das effizientere Produkt hat.

Wenn man sich mal auf Notebookcheck die Reviews anschaut, da gibt es Gaming Laptops, die auf 65W PL2 eingestellt sind und diese auch verbrauchen, und das bei 70°C, könnten also locker noch 15W mehr verbraten. Dann gibt es Laptops, die auf 130W PL2 eingestellt sind, aber Kühlungsbedingt bei 55W schon mit über 90°C throttlen.

Was ich damit sagen will: Was bei CPU und Laptop Hersteller im Datenblatt steht, ist sehr mit Vorsicht zu genießen. Eine Aussage über die Effizienz lässt sich nur treffen, in dem man z.B. mit Hwinfo während dem Benchmark die Leistungsaufnahme aufzeichnet.

Ich bin vollkommen einer Meinung mit dir und den aufgezählten Personen, dass in den Artikel ein Hinweis auf fehlende Verbrauchsangaben fehlt. Mir geht es nur darum, dass dieser keine Wertung ala "Intel zieht wahrscheinlich eh wieder mehr, weil es die letzten 2 Jahre auch so war" enthalten sollte. Das kann man Stand jetzt einfach nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, Colindo und Casillas
Bis auf das der Artikel Clickbait ist, kann ich nur eine Information rauslesen: Zen3+ ist doch um ein kleines Stück schneller ist. Ich finde den Prozessor schon interessant wegen der RDNA2 mit den ganzen Decoder/Encoder wie AV1. Und man kann viele Games in mittlere Stufe auf 1080p spielen!

Ohne Stromangabe und welche Modus, und das der Intel mehr Kerne oder Threads hat macht halt auch einen Unterschied aber gleich dann so eine Aussage rauszulassen "deutlich schneller" ohne Details zu wissen ist schon sehr mutig! Aber es gibt endlich mal Konkurenz!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula, xfreeman und mastakilla91
@Hatsune_Miku : Die AMD GPUs sind ohnehin deutlich unterrepräsentiert. Wer gern abseits von Windows unterwegs ist, wäre froh, mehr AMD-Systeme zu haben. Aber da schon die meisten AMD CPU-Notebooks Pferdefüße haben - und das mit verbauten GPUs meist nicht besser wird - wird sich das wohl auch so schnell nicht ändern. Die aktuellen Modelle am Markt sind - leider - ein ziemlicher Witz. MSI patzt massiv mit der Technik (und anstatt dann offen zu kommunizieren, gibt es Grütze), Asus/HP bauen zwar brauchbare Notebooks, aber auch dort ist bei 300cd/m² Schluss. Spiel damit mal eine Weile, wenn Du in einem hellen Zimmer/Büro bist.

Und das wars auch schon mit dedizierten AMD-GPUs. Es gibt 3 Hersteller und 5 Modelle (mit ein paar Konfigurationsvarianten davon). Das ist lächerlich. :/

Regards, Bigfoot29
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula
Also der Sieg von Intel in der "45W+" Klasse war doch absolut erwartbar, mit dem 6P+8E Die ist man deutlich breiter aufgestellt und bereits Cezanne hat nicht mehr großartig mit steigender Leistungsaufnahme skaliert.

Spannend wirds dann im Low Power Bereich, bei 2P+8E vs 8 Zen3+ seh ich noch keinen klaren Sieger.
 
Chismon schrieb:
Heftig und zugleich beeindruckend und man gewinnt den Eindruck, dass der eigentliche Konkurrent fuer Intel im CPU-Mobilbereich eher Apple als AMD ist.


Weil Intel jetzt nach 1,5 Jahren (gut, im Laptop nur ein Jahr) mal einen Konter für Zen 3 zustande bekommen hat und nach Jahren mal wieder einen Vorteil hat? :daumen: Manche haben hier schon eine seltsame Sicht auf die Dinge... wenn AMD mit Zen 4 zumindest am Desktop wieder vorbei zieht sieht das alles wieder anders aus.


Muss ja sagen, dass mir die CPU-Leistung in Laptops mittlerweile eher egal ist. Hängt natürlich auch vom Einsatzszenario ab, aber mir reicht auch die Leistung der U-CPUs beider Hersteller unterwegs völlig und ist eher überdimensioniert. Nimmt man halt mit für die Zukunft, aber sonst?
Da finde ich die iGPUs interessanter, eine dGPU kaufe ich im Laptop wohl nicht mehr. Schon mit der kleinen Vega 7 kann man unterwegs sehr viel Spaß haben, sogar viele aktuelle Spiele laufen darauf überraschend ok. Wenn AMD die Leistung z.B. beim 6800U wirklich im Vergleich zu Vega 8 verdoppelt wäre das für mich wirklich um Längen interessanter als ein paar Prozent mehr CPU-Leistung... falls es die überhaupt in der Praxis in der entsprechenden Gerätekategorie gibt und nicht alles bei 25-30W mehr oder weniger dieselbe CPU-Performance liefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nureinnickname!, WeltalsWille, Casillas und eine weitere Person
Zurück
Oben